Anzeige
Anzeige

Einschulung Wie Eltern mit ihren Kindern den Schulstart feiern – und was sie dafür ausgeben

einschulung-junge-mit-schultüte
© Jenny Sturm / Adobe Stock
Eins ist uns bewusst: Die Einschulung gibt es nur einmal – und dieser Tag soll deswegen oft für Eltern und Kinder etwas ganz Besonderes sein. Während einige Familien eher ruhig und klein feiern, wird die Party bei einigen ganz schön kostspielig. Wir zeigen dir, was andere Eltern so tun und was dich vielleicht noch selbst inspiriert, um weniger auszugeben.

250 oder 1500 Euro für die Einschulung – das ist schon ein großer Unterschied. Je nachdem, wie ihr euch neues Schulmaterial besorgt oder was ihr nach dem ersten Schultag gemeinsam unternehmt, kann das mehr kosten. Aber für einen so emotionalen und wichtigen Moment nehmen das viele Eltern gerne in Kauf. Während manche Familien gerne klein feiern, soll es bei anderen lieber eine große Party sein, fast schon wie auf einem Geburtstag. Für den Anlass, Geld in diesem Maße auszugeben, ist nicht für jede:n etwas – spannend ist es aber trotzdem. Wir zeigen dir, wo Eltern große Partys organisierten, wo sie aber auch Geld sparen konnten. Hier kommen ihre Tipps:

Alles neu – oder doch nicht?

Klar, im ersten Schuljahr muss vieles neu angeschafft werden. Aber kann das Neue nicht auch gebraucht sein? In manchen Dingen greifen Eltern jedenfalls gerne auf Zweitware zurück, während andere Sachen ruhig neu sein dürfen. Aufregend für die Kleinen sind sie jedenfalls in gutem Zustand in beiden Varianten. Wir zeigen dir, was bei Familien zur Einschulung gekauft, selbst gebastelt oder geschenkt wird:

Erstes Schuljahr: eine kleine Einkaufsliste

Zu den vielen Dingen, die Eltern als Goodies in die Schultüte wandern lassen oder ganz allgemein für die neue Schulzeit kaufen oder schenken lassen, gehören:

  • Schulranzen zwischen 150 und 300 Euro
  • Schultüte (30 bis 50 Euro)
  • Süßigkeiten
  • Stifte und Radiergummi
  • Hefte und Bücher
  • Schutz-Reflektoren
  • Outfit für die Einschulung
  • Gute Schuhe
  • Sportsachen und Turnbeutel
  • Brotdose
  • Kuscheltier
  • Regenschutz
  • Pinsel und Farbkasten
  • Trinkflasche
  • Armbanduhr
  • Federmäppchen

Nicht alles davon braucht jedes Kind gleichermaßen, aber als kleine Checkliste vor dem Schulstart – oder wenn dir die Inspiration beim Packen der Schultüte ausgeht – kann es nicht schaden. Und ob ihr nun ganz groß feiern möchtet oder im kleinen Kreis, ist ebenfalls euch überlassen. Dabei vielleicht das Lieblingsessen eures Kindes einzubinden, finden wir allerdings eine durchaus schöne Idee.

Möchtest du dich über andere Themen rund um das Thema Schulkind, Erziehung oder einfach nur euer Elterndasein austauschen? Dann schau gerne in unserem Urbia-Forum oder unserer Eltern-Facebook-Seite vorbei. Hier findest du jede Menge Mamas und Papas, die sich gerne untereinander austauschen.

lkl ELTERN

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel