250 oder 1500 Euro für die Einschulung – das ist schon ein großer Unterschied. Je nachdem, wie ihr euch neues Schulmaterial besorgt oder was ihr nach dem ersten Schultag gemeinsam unternehmt, kann das mehr kosten. Aber für einen so emotionalen und wichtigen Moment nehmen das viele Eltern gerne in Kauf. Während manche Familien gerne klein feiern, soll es bei anderen lieber eine große Party sein, fast schon wie auf einem Geburtstag. Für den Anlass, Geld in diesem Maße auszugeben, ist nicht für jede:n etwas – spannend ist es aber trotzdem. Wir zeigen dir, wo Eltern große Partys organisierten, wo sie aber auch Geld sparen konnten. Hier kommen ihre Tipps:
Alles neu – oder doch nicht?
Klar, im ersten Schuljahr muss vieles neu angeschafft werden. Aber kann das Neue nicht auch gebraucht sein? In manchen Dingen greifen Eltern jedenfalls gerne auf Zweitware zurück, während andere Sachen ruhig neu sein dürfen. Aufregend für die Kleinen sind sie jedenfalls in gutem Zustand in beiden Varianten. Wir zeigen dir, was bei Familien zur Einschulung gekauft, selbst gebastelt oder geschenkt wird:
Tipps zum Schulstart – von Eltern für Eltern
Sparen könnt ihr, wenn ihr den Gästen die Geschenke grob vorgebt. Die einen können die Brotdose besorgen, Oma und Opa etwas für den Ranzen, die nächsten die benötigten Stifte oder das Malzeug. So könnt ihr euer Geld gut für die Feier einplanen. Und da muss es nicht unbedingt eine große Torte vom Bäcker für 100 Euro sein.
Als mein großer Sohn eingeschult wurde, gab es danach für alle Pommes und Bockwurst, weil er es sich so gewünscht hat. Und es war schließlich sein Tag. Daran erinnere ich mich total gerne und alle Gäste waren auch zufrieden.
Den Ranzen (Ergobag) mit Zubehör habe ich für 240 Euro im September-Sale gekauft. Es war alles runtergesetzt, nachdem die ganzen Abc-Schützen eingeschult waren.
Wir lagen etwa bei 1500 Euro fürs Ranzen-Set, die Schultüte plus Inhalt, das Kleid und für die Feier. Wir hatten eine gemietete Hüpfburg, italienisches Essen vom Foodtruck, eine Candybar, Deko und Getränke (einschließlich einer Cocktailbar)… würde es immer wieder so machen. Es war toll.
Die Feier war klein und wir haben im Garten gegrillt, denn für die Kinder ist wichtiger, was morgens in der Schule passiert und das Essen hinterher eher Nebensache. Ich habe einen Kuchen selbst gebacken und den Rest bei der Familie in Auftrag gegeben, genauso die Salate zum Grillen.
Die Schultasche haben wir gebraucht für 60 Euro gekauft, Hefte und anderes Material sind noch mal etwa 60 Euro. Die Schultüte hab ich selbst genäht (Material: 25 Euro) und der Inhalt hat etwa 30 bis 40 Euro gekostet. Ein selbst genähtes Stofftier war auch mit drin. Zur Einschulung gab es dann auf Wunsch der Kleinen später Waffeln. Mit den Kosten für Kaffee, Apfelmus und so weiter kamen wir da maximal auf 210 Euro. Wäre die Schultasche (Ergobag) neu gewesen, hätte allein die mehr gekostet.
Kein Kind benötigt eine XXL-Feier mit überteuertem Catering und XXL-Torte. Beim Ranzen hatten wir ein Vorjahresmodell (120€) und in der Schultüte waren viele Kleinigkeiten drin (ein T-Shirt, eine Brotdose, ein kleines Spiel, ein Schutzengel-Reflektor, Naschkram und oben drauf ein Kuscheltier). Der Gesamtwert inklusive der Tüte lag vielleicht bei 50 Euro. Nach der Einschulung haben wir dann entspannt im Garten den Grill angeschmissen und am Tag davor habe ich zwei Kuchen für den Nachmittag gebacken.
Also der größte Batzen ist sicherlich der Ranzen mit Zubehör gewesen und der sollte meiner Meinung nach auch nicht nach dem Preis, sondern nach gutem Sitz ausgewählt werden. Schließlich lastet er vollgepackt täglich auf den kleinen Schultern!
Die Familie hat bei uns ordentlich mitgeschenkt: beispielsweise Trainingssachen, Regenschutz, Regenschirm und Rechenhilfe. Das Kleid und die Schuhe waren ein Schnäppchen für unter 50 Euro.
Wir haben einige der Geschenke zur Einschulung verteilt. Auch Dinge wie eine gute Zeugnismappe oder die Kunst- und Werken-Schürze. Somit wird wirklich das geschenkt, was benötigt und benutzt wird und es kommt nicht jeder mit einer Zuckertüte voll mit Süßkram an.
Erstes Schuljahr: eine kleine Einkaufsliste
Zu den vielen Dingen, die Eltern als Goodies in die Schultüte wandern lassen oder ganz allgemein für die neue Schulzeit kaufen oder schenken lassen, gehören:
- Schulranzen zwischen 150 und 300 Euro
- Schultüte (30 bis 50 Euro)
- Süßigkeiten
- Stifte und Radiergummi
- Hefte und Bücher
- Schutz-Reflektoren
- Outfit für die Einschulung
- Gute Schuhe
- Sportsachen und Turnbeutel
- Brotdose
- Kuscheltier
- Regenschutz
- Pinsel und Farbkasten
- Trinkflasche
- Armbanduhr
- Federmäppchen
Nicht alles davon braucht jedes Kind gleichermaßen, aber als kleine Checkliste vor dem Schulstart – oder wenn dir die Inspiration beim Packen der Schultüte ausgeht – kann es nicht schaden. Und ob ihr nun ganz groß feiern möchtet oder im kleinen Kreis, ist ebenfalls euch überlassen. Dabei vielleicht das Lieblingsessen eures Kindes einzubinden, finden wir allerdings eine durchaus schöne Idee.
Möchtest du dich über andere Themen rund um das Thema Schulkind, Erziehung oder einfach nur euer Elterndasein austauschen? Dann schau gerne in unserem Urbia-Forum oder unserer Eltern-Facebook-Seite vorbei. Hier findest du jede Menge Mamas und Papas, die sich gerne untereinander austauschen.