Anzeige
Anzeige

Schulranzen reinigen Wie bekomme ich die Schultasche richtig sauber?

Mädchen trägt einen Schulranzen und geht zur Schule
© Odua Images / Adobe Stock
Er ist ein unverzichtbarer Begleiter für euer Kind – und nahezu täglich im Einsatz: der Schulranzen. Über das Schuljahr sammeln sich Schmutz und Essensreste in der Tasche. Doch wie bekommt ihr die wieder raus? Wir verraten, wie ihr einen Schulranzen richtig reinigen könnt.

Artikelinhalt

Ob Essensreste, Tintenflecken, ausgelaufene Getränke oder Straßenschmutz: der Alltag geht nicht spurlos an einem Ranzen vorüber. Grund genug, um das gute Stück regelmäßig zu säubern. Diese drei Reinigungsmethoden bringen den täglichen Begleiter eures Kindes wieder zum Glänzen.

Schulranzen reinigen in der Waschmaschine

Das Wichtigste vorab: Schulranzen mit hartem Gehäuse gehören nicht in die Waschmaschine – vermutlich passen sie auch gar nicht rein. Nur Rucksäcke aus weichen Materialien dürfen in die Waschmaschine, sofern der Hersteller nicht ausdrücklich davon abrät. Allzu oft solltet ihr den Schulranzen aber nicht in die Maschine geben, da die Farben sonst ausbleichen. Eine Handwäsche ist deutlich schonender für das gute Stück.
So funktioniert’s:
  1. Räumt gemeinsam mit eurem Kind den Schulranzen leer und schüttelt eventuelle Krümel aus.
  2. Damit die Farben des Ranzens nicht verblassen, gebt ihr die Schultasche in einen großen Kissenbezug und schließt diesen wieder.
  3. Wählt einen Schonwaschgang mit niedriger Temperatur und geringer Schleuderzahl aus.
  4. Im Anschluss an den Waschgang trocknet der Schulranzen am besten an der frischen Luft. Im Trockner könnte er beschädigt werden.

Schonende Reinigung von Hand

Wer einen Schulranzen reinigen möchte, kann dies natürlich auch von Hand tun. Diese Art der Säuberung ist für das Material besonders schonend. Sollte die Tasche nur leicht verdreckt sein, genügt es, wenn ihr sie innen und außen mit einem feuchten Tuch abwischt. Ihr wollt den Ranzen einer Grundreinigung unterziehen?
Dann geht ihr wie folgt vor:
  1. Leert den Schulranzen komplett aus und entfernt eventuelle Verzierungen wie Patches, damit sie nicht kaputt gehen.
  2. Anschließend schüttelt ihr die Tasche über einem Mülleimer aus, um Krümel zu beseitigen. Nehmt eine Bürste oder einen Staubsauger zu Hilfe, um anhaftenden Dreck zu entfernen.
  3. Am besten stellt ihr den Schulranzen jetzt in die Dusche oder Badewanne und braust ihn mit heißem Wasser ab.
  4. Für die Reinigung von innen und außen nutzt ihr Waschmittel, Spülmittel oder Allzweckreiniger, den ihr mit einem Schwamm einarbeitet.
  5. Abschließend spült ihr die Seifenreste mit Wasser ab, bevor ihr den Ranzen zum Trocknen aufstellt.

Tipp: Unangenehme Gerüche könnt ihr mithilfe von Backpulver neutralisieren. Werft einfach zwei Löffel Backpulver in den Ranzen und lasst es ein paar Stunden ziehen. Dann saugt ihr das Pulver mithilfe eines Staubsaugers aus. Der Schulranzen sollte nun wieder neutral riechen.

Schultasche in die Spülmaschine stecken

Zugegeben, uns wäre es auch nicht in den Sinn gekommen, einen Schulranzen in die Spülmaschine zu stecken. Zum einen, weil die Spülmaschinentabs recht aggressiv sind und die Farbe des Ranzens angreifen können. Zum anderen, weil das Wasser möglicherweise zu heiß ist. Mutige können es dennoch versuchen, da eine Reinigung in der Spülmaschine besonders gründlich sauber machen soll. Außerdem ist sie auch für Schultaschen mit hartem Rahmen geeignet.
So wird’s gemacht:
  1. Vorab zur Info: Bedenkt bei dieser Reinigungsmethode, dass ihr den Garantieanspruch verliert, sofern er dabei beschädigt wird.
  2. Wer es dennoch versuchen möchte, entfernt als Erstes alle nicht wasserfesten Bestandteile aus dem Schulranzen.
  3. Öffnet den Deckel der Schultasche und stellt diesen kopfüber in die Spülmaschine – so kann er nicht mit Wasser volllaufen. Bitte kein Geschirr mit einladen.
  4. Wählt nun einen Spülgang mit einer geringen Temperatur aus. Wir empfehlen, auf Tabs zu verzichten, um zu vermeiden, dass die Farbe des Ranzens verblasst.
  5. Startet das Programm und achtet darauf, dass bei der Reinigung des Schulranzens niemals die Höchstgrenze von 55 Grad überschritten wird.
Egal, wie ihr euren Schulranzen reinigen wollt: Es empfiehlt sich immer, ihn zum Schluss mit einem handelsüblichen Spray zu imprägnieren. So wird er wieder allwettertauglich gemacht.
ELTERN

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel