Bisher konnten die Lehrkräfte und Schulen meist wunderbar ohne großes technisches Verständnis und einer stabile Internetverbindung durch den Schulalltag navigieren. Dann kam Corona. Nun soll es vermehrt Videokonferenzen, Lehrmaterial via Online-Plattformen und einen digitalen Austausch mit Schülerinnen und Schülern geben. Doch nicht jede Lehrerin und jeder Lehrer kommt damit direkt klar, wie sich gerade bei Twitter wunderbar sehen lässt. Und auch sonst findet sich auf der Seite des Kurznachrichtendienstes so mancher Einblick in den neuen Lernalltag. Eine Zusammenstellung von Tweets über die Tücken des digitalen Lernens, natürlich mit Augenzwinkern!

Dieser Beitrag ist Teil der Initiative GEMEINSAM GEGEN CORONA der Bertelsmann Content Alliance, zu der auch der Verlag Gruner + Jahr gehört, in dem ELTERN erscheint. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus.
© Gruner + Jahr
Dieser Beitrag ist Teil der Initiative GEMEINSAM GEGEN CORONA der Bertelsmann Content Alliance, zu der auch der Verlag Gruner + Jahr gehört, in dem ELTERN erscheint. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus.
