Anzeige
Anzeige

Schlechte Noten Zoff wegen Zeugnis und Co.?

Die "Fünf" in der Mathearbeit, die "Vier" in Deutsch auf dem letzten Zeugnis, die mahnenden Worte des Lehrers beim Sprechtag wegen vergessener Hausaufgaben - viele Situationen bergen Zündstoff für die Beziehung von Eltern und ihren schulpflichtigen Kindern. Wie ist das bei Ihnen?

Schlechte Noten - schlechte Stimmung?

Schlechte Noten: Zoff wegen Zeugnis und Co.?
© Catherine Yeulet

In den meisten Familien hängt der Haussegen schief, wenn das Kind die nächste "Fünf" in Mathe nach Hause bringt. Klar, bei den Eltern schwingt neben der Enttäuschung ("Das haben wir doch so oft geübt!") auch immer die Sorge um die späteren Chancen ihres Sprösslings mit ("wenn du dich nicht anstrengst, schaffst du es nicht auf dem Gymnasium und verbaust dir so deine Zukunft!").

Dabei sind die meisten Schüler selbst tief betroffen von einer schlechten Note unter ihrer Klassenarbeit oder auf dem Zeugnis. Sie hadern mit ihren Fähigkeiten ("Mathe werd' ich nie kapieren!"), nicht selten kippt das Ganze dann auch in eine Verweigerungshaltung ("Was soll der Sch ..., das brauch' ich später doch nie wieder!").

Prallen diese Emotionen von Eltern und Kind aufeinander, ist er schnell da: der große Krach um schlechte Noten. Die Eltern pochen auf verstärktes Engagement ("Jetzt ist erst mal Schluss mit Fußball, wir besorgen dir eine Nachhilfe"), die Kinder sind verzweifelt ("Ich hab' doch so viel gelernt!").

Geht Ihnen das auch oft so? Oder schaffen Sie es, selbst nach dem Blick ins vergeigte Diktat ruhig zu bleiben und Ihrem Kind Mut zuzusprechen? Machen Sie mit bei unserer Umfrage - wir sind gespannt!

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel