Die französische Sprache klingt elegant und anmutig. Das zeigt sich auch an französischen Vornamen. Ob Aurèle, Benoît oder Edouard – französische Namen sind einfach klangvoll. Mit unserer Auswahl beliebter französischer Jungennamen geben wir euch einen Überblick über beliebte Namen und ihre Bedeutung sowie Herkunft.
Im Französischen gibt es verschiedene Accents. Sie sorgen dafür, dass Buchstaben unterschiedlich betont werden. Eine weitere Besonderheit in der französischen Sprache ist, dass teilweise Buchstaben nicht ausgesprochen werden beziehungsweise stumm bleiben. Wenn ihr euch für einen Babynamen entscheidet, recherchiert daher vorher die genaue Aussprache und bedenkt, dass euer Kind – je nach Namenswahl – sowohl die Aussprache seines Namens als auch die Schreibweise später gegebenenfalls genauer erklären muss.
100 französische Jungennamen mit Bedeutung
Name | Herkunft und Bedeutung |
Abdelkader | Wortzusammensetzung aus "Abd-al-Qadir" Bedeutung: Diener des Mächtigen |
Abelhard | Althochdeutsch: "adal" = vornehm, edel, der Adel; "hart" = stark, hart, fest, entschlossen |
Adolphe | franz. Variante des Namens Adolf; seit dem zweiten Weltkrieg kaum mehr in Gebrauch |
Adrien | franz. Form von Adrian Adrian war ursprünglich der Beiname des römischen Kaisers Publius Aelius Hadrianus, besser bekannt als Hadrian |
Alexandre | Bekannt durch Alexander den Großen, König von Makedonien |
Alphonse | franz. Variante von Alfons; leitet sich vom westgotischen Namen Hadufuns ab, der sich aus den Elementen "had" (Kampf) und "fuss" (bereit, eifrig, begierig) zusammensetzt. |
Amadé | Der von Gott geliebte |
Amaury | Variante des althochdeutschen Namens Amalrich; der erste Namenbestandteil "Amal" ist kennzeichnend für die Namen des ostgotischen Königsgeschlechts der Amaler oder Amelungen |
Ambroise | Aus dem altgriechischen "ambrosious", was "unsterblich" bedeutet |
Anatole | Griechischer Ursprung: "anatole" bedeutet Sonnenaufgang, Morgenland; der aus dem Morgenland (Anatolien) stammende |
André | Der Männliche, der Tapfere; abgeleitet vom altgriechischen "andreios" |
Antoine | franz. Variante von Anton bzw. Antonius Lateinisch: aus dem Geschlecht der Antonier stammend |
Aristide | Altgriechisch: "aristos" = am besten; "eidos" = die Gestalt, die Form, das Bild Bedeutung: der Beste, die beste Form |
Arnaud/Arnault | Althochdeutsch: "arn" = der Adler; "waltan" = walten, herrschen, der Herrscher Bedeutung: der Adler, der Herrscher |
Aubert | franz. Form von Albert Althochdeutsch: "adal" = edel, vornehm, der Adel, aus vornehmem Geschlecht; "beraht" = strahlend, glänzend Bedeutung: vornehm, glänzend |
Aubin | Lateinisch: "albus" = weiss Bedeutung: der Weisse |
Aurèle | Lateinisch: "aureus" = golden Ursprünglich ein römischer Familienname 'Aurelius' bekannt durch den römischen Kaiser Marcus Aurelius |
Baptiste/Batiste | Altgriechisch: "baptizien" = taufen; "baptein" = eintauchen Bedeutung: der Täufer |
Bastien | Altgriechisch: "sebastos" = erhaben, ehrwürdig, achtunggebietend Bedeutung: der Mann aus Sebaste |
Beni | franz. Kurz- bzw. Koseform von Benedikt Lateinisch: "bene dicere" = gut sprechen, segnen Bedeutung: der Gesegnete |
Benoît | Bekannt durch den Heiligen Benediktus von Nursia, einem italienischen Mönch, der den Orden der Benediktiner gründete Lateinisch: "bene dicere" = glückwünschen, segnen Bedeutung: der Gesegnete |
Bélisaire | Bekannt durch Flavius Belisarius, dem grössten byzantinischen Feldherrn |
Bénédict | Bekannt durch den Heiligen Benediktus von Nursia, einem italienischen Mönch, der den Orden der Benediktiner gründete Lateinisch: "bene dicere" = glückwünschen, segnen Bedeutung: der Gesegnete |
Bleuciel | Französisch: "bleu" = blau; "ciel" = Himmel Bedeutung: blauer Himmel, himmelblau |
Brieuc | Bretonisch: "bri" = die Wertschätzung |
Brix | Variante von Bruce; ursprünglich ein in Schottland gebräuchlicher Familienname; der Familienname geht zurück auf einen normannischen Baronsnamen 'de Braose', abgeleitet von Braose/Brieuse, dem Namen eines Ortes in der Normandie in Frankreich |
Calliou | Französischer männlicher Vorname; Name einer Figur aus der gleichnamigen kanadischen Kinderserie; in Kanada oder Frankreich kein echter Kindername. Französisch: "le caillou" = der Stein, der Kieselstein |
Camill | Lateinisch: "camillus" = der Opferdiener, der Messdiener Bedeutung: der Ehrbare |
Celestin/Célestin | Lateinisch: "coelestis" = himmlisch Bedeutung: der Himmlische, für den Himmel bestimmt |
Cédric | Walisisch: "carad" = geliebt; "caru" = lieben Bedeutung: der Liebenswerte |
César | Lateinisch: "caedere" = schneiden, herausschneiden Bedeutung: der aus dem Mutterleib Herausgeschnittene |
Chevalier | Lateinisch: "caballus" = Reisiger; "cheval" = Pferd Bedeutung: der Ritter |
Christophe | Altgriechisch: "christos" = der Geweihte, der Gesalbte; "pherein" = tragen Bedeutung: Christus tragend |
Ciel | Altfranzösisch: "ciel" = Himmel |
Clément | franz. Form von Clemens Lateinisch: "clemens"= milde, gnädig Bedeutung: der Gnädige, der Milde |
Clovis | franz. Variante von Chlodwig, einer Frühform von Ludwig Althochdeutsch: "hlut" = laut, berühmt; "wig" = ringen, der Kampf, der Krieg Bedeutung: berühmter Kämpfer |
Corin | Lateinisch: "curis" = der Speer |
Corneille | Lateinisch: "cornu" = das Horn |
Damien | Name verbreitet durch den hl. Damianus, Arzt und Märtyrer Altgriechisch: "daman"= zähmen, besiegen Bedeutung: der mächtige Mann, der Zähmende, der Bezwingende |
Danyel | Variante von Daniel Hebräisch: "dan" = der Richter; "el" = der Mächtige, Gott Bedeutung: Gott ist mein Richter |
Didier | Lateinisch: "desiderium" = das Verlangen, die Sehnsucht Bedeutung: der Erwünschte, der Ersehnte |
Dupont | Französisch: "du pont" = von der Brücke |
Edouard | Altenglisch: "ead" = der Besitz, das Vermögen; "weard" = der Hüter, der Beschützer, der Wächter Bedeutung: Hüter seines Besitzes |
Elian | Altgriechisch: "helios" = die Sonne Bedeutung: der Leuchtende, der Strahlende |
Elie | Hebräisch: "el" = der Mächtige, Gott; "jahwe" = Name Gottes Bedeutung: Mein Gott ist Jahwe |
Elisée | Hebräisch: "el" = der Mächtige, Gott; "jascha" = helfen, retten, befreien Bedeutung: Gott ist Hilfe |
Emile | franz. Form von Emil Lateinisch: "aemulus" = nacheifern, nachahmend Bedeutung: der Nachahmer |
Emmanuel | Hebräisch: "im" = mit; "el" = der Mächtige, Gott Bedeutung: Gott sei mit uns |
Ernestin | Althochdeutsch: "ernst" = der Ernst, der Eifer, der Kampf, der Streit Bedeutung: der Ernste, der Gestrenge |
Etienne | franz. Form von Stefan Bedeutung: der Gekrönte |
Eugène | Altgriechisch: "eu" = gut; "genos" = das Geschlecht, die Abstammung Bedeutung: wohlgeboren, von edler Herkunft |
Fabien | Vom römischen Vornamen 'Fabianus', der vom römischen Familiennamen 'Fabius' abgeleitet ist. |
Fabrice | Französischer männlicher Vorname, abgeleitet vom römischen Familiennamen "Fabricius", der auf das Wort "faber" (= Handwerker, Schmied) zurückgeht. |
Fernand | Gothisch: "frith" = der Schutz, die Sicherheit; "nanth" = die Kühnheit, die Dreistigkeit Bedeutung: kühner Beschützer |
Flavien | Von einem römischen Familiennamen "Flavius" Lateinisch: "flavus" = gelb, gelb-haarig, blond |
Florent | Lateinisch: "florens" = blühend, in hohem Ansehen stehend Bedeutung: der Blühende |
Francois | Franz. Form von Franz Italienisch: "francesco" = der kleine Franzose |
Frederic | Franz. Form von Frederick/Friedrich Althochdeutsch: "fridu" = der Friede, der Schutz, die Sicherheit; "rihhi" = reich, mächtig, die Macht, die Herrschaft, der Herrscher |
Gabin | Vom spätrömischen Namen "Gabinus" mit der Bedeutung "aus Gabium". Gabium war eine Stadt im römischen Italien |
Gacel | Name mit arabischem und spanischem Einfluss, der in Frankreich vorkommt; Bedeutung unbekannt |
Gaspard | franz. Variante von Kaspar Altpersisch: "ghaz" = der Schatz; "bar" = verwalten, leiten, versorgen Bedeutung: Verwalter der Schätze |
Gautier | Althochdeutsch: "waltan" = walten, herrschen, der Herrscher; "heri" = das Heer, der Krieger |
Georges | Altgriechisch: "georgos" = der Landarbeiter, der Bauer; "ge" = die Erde; "ergo" = arbeiten Bedeutung: der Landarbeiter, der Bauer |
Germain | Germanus war ursprünglich ein lateinischer Beiname, der die Zugehörigkeit zum Stamm der Germanen kennzeichnete Lateinisch: "germanus" = der Germane, der Bruder |
Grégory | Altgriechisch: "gregoros" = wachsam Bedeutung: der Wachsame |
Henri | franz. Form von Heinrich Bedeutung: der Mächtige, der Herrscher, der Hausherr Althochdeutsch: "heima" = das Heim; "rihhi" = reich, mächtig |
Honoré | Lateinisch: "honor" = die Ehre Bedeutung: der Geehrte |
Jacques | Hebräisch: "jahwe" = Name Gottes; "akeb" = die Ferse; "akab" = betrügen, verdrängen Bedeutung: Jahwe möge schützen; Fersenhalter; er betrügt |
Jean | In der französischen Aussprache ein Jungenname, in der Englischen ein Mädchenname. Hebräisch: "jahwe" = Name Gottes; "chanan" = begünstigen, gnädig sein Bedeutung: Jahwe ist gnädig |
Jérémie | Hebräisch: "rum" = heben, erhöhen; "jahwe" = Name Gottes Bedeutung: Jahwe erhöht |
Jérôme | franz. Form von Hieronymus der heilige Hieronymus (4./5. Jh.) ist der Schöpfer der lateinischen Bibelübersetzung "Vulgata" Altgriechisch: "hieros" = heili; "onoma" = der Name |
Julien | franz. Form von Julian Lateinisch: "iovilius" = dem Jupiter geweiht |
Laurent | Lateinisch: "laurus" = der Lorbeer, der Lorbeerkranz Bedeutung: der Lorbeerbekränzte |
Léopold | Althochdeutsch: "liut" = das Volk, die Leute; "bald" = kühn, mutig |
Luc | franz. Form von Lukas Lucania ist eine Landschaft in Unteritalien, deren Namen vielleicht einen Zusammenhang hat mit dem griechischen "leucos" (hell, weiß) |
Marceau | Lateinisch: "marcus" = dem Mars geweiht |
Matheo/Matéo/Mathéo | Hebräisch: "mattath" = das Geschenk, die Gabe; "jahwe" = Name Gottes Bedeutung: Geschenk Gottes |
Mathieu/Matthieu | franz. Form von Matthias Hebräisch: "mattath" = das Geschenk, die Gabe; "jahwe" = Name Gottes Bedeutung: Geschenk Gottes |
Matisse | Hebräisch: "mattath" = das Geschenk, die Gabe; "jahwe" = Name Gottes Bedeutung: Geschenk Gottes |
Narcisse | Französischer männlicher Vorname mit griechischer Herkunft. In der griechischen Mythologie ist Narziss ein Jüngling, der sich in sein eigenes Spiegelbild verliebte. Die Blume Narzisse ist nach ihm benannt. |
Noel | Französischer männlicher Vorname, abgeleitet vom lateinischen Ausdruck "dies natalis" (Tag der Geburt) |
Olivier | Althochdeutsch: "alf" = der Elf, die Elfe, der Naturgeist; "heri" = das Heer, der Krieger Lateinisch: "oliva" = der Olivenbaum, der Ölbaum, die Olive |
Pascal | Abgeleitet vom lateinischen Namen "pascha" für das Osterfest |
Philippe | Altgriechisch: "philos" = der Freund, der Liebende; "hippos" = das Pferd Bedeutung: der Pferdefreund |
Pierre | franz. Form von Peter Altgriechisch: der Fels, der Stein |
Raoul | franz. Variante von Radulf; besser bekannt ist die Kurzform Ralf Althochdeutsch: "rat" = der Rat, der Ratschlag, der Ratgeber; "wolf" = der Wolf Bedeutung: der Rat gebende |
Renaud | Althochdeutsch: "ragin" = der Rat, der Beschluss; "waltan" = walten, herrschen, der Herrscher Bekannt durch den hl. Reinhold, Patron von Dortmund |
Rémy | Der männliche Vorname Rémy bedeutet das Heilmittel und der Ruderer. |
Serge | Abgeleitet vom römischen Namen Sergius Bedeutung: Aus dem Geschlecht der Sergier stammend |
Sébastien | Vom Namen "Sebastianos", der auf den Namen der griechischen Stadt "Sebaste" in Kleinasien zurückgeht |
Séverin | Lateinisch: "severus" = streng, ernsthaft, gewissenhaft Bedeutung: der Ernsthafte |
Silvain | Lateinisch: der Wald Bedeutung: von "Silvanus", dem Namen des altrömischen Gottes des Waldes |
Stéfane | Altgriechisch: "stephanos" = der Kranz, der Siegeskranz, der Krone Bedeutung: der Gekrönte |
Théo | Altgriechisch: "theos" = Gott; "doron" = das Geschenk, die Gabe Bedeutung: das Geschenk Gottes |
Thimothé/Timothé/Timothée | Altgriechisch: "timao" = schätzen, ehren; "theos" = Gott Bedeutung: Gott ehrend |
Valère | Lateinisch: "valere" = gesund sein, stark sein Bedeutung: der Starke, der Gesunde |
Wilfrid | Althochdeutsch: "willio" = der Wille, die Entschlossenheit; "fridu" = der Friede, der Schutz, die Sicherheit |
Yoan/Yoann/Yohan/Yohann | Variante von Johannes Hebräisch: "jahwe" = Name Gottes; "chanan" = gnädig sein Bedeutung: Jahwe ist gnädig |
Yves | franz. Form von Ivo Althochdeutsch: "iwa" = die Eibe, Bogen aus Eibenholz, der Pfeilbogen Bedeutung: der Bogenschütze |
Zacharie | Hebräisch: "zakar" = sich erinnern; "jahwe" = Name Gottes Bedeutung: Jahwe hat sich erinnert |
Ihr seid nicht fündig geworden? Dann schaut doch mal in diese Artikel: dänische Vornamen, türkische Jungennamen, italienische Namen oder skandinavische Namen.