Neun Monate Vorfreude und dann ist es so weit: Das Warten hat ein Ende und das Kleine erblickt das Licht der Welt. Doch obwohl Liebe und weitere Emotionen die Körper von frischen Elternteilen durchströmen, ist der erste Gedanke oder Satz von Mamas oder Papas teilweise doch fast schon reif für eine Stand-up-Comedy-Show. Aber das ist normal. Der Körper der Gebärenden hat schließlich gerade erst eine absolute Höchstleistung vollbracht. Sie sind total erschöpft und da wird das erste, was herausrutscht, trotz viel Glück und Dankbarkeit, doch oft einfach sehr witzig und rational auf den Punkt gebracht.
Der erste Blick nach vielen Stunden
Gerade beim ersten Kind nehmen Frauen meist einen sehr langen und schmerzhaften Weg für ihre Kleinen in Kauf. Das macht bis zur Geburt nicht nur die Mama müde, sondern logischerweise auch ihren Kopf. Kein Wunder also, dass sie nach der Anstrengung einfach Sprüche raushaut, ohne weiter darüber nachzudenken. Hier kommen unsere Favoriten:
Sprüche oder Gedanken von Eltern nach der Geburt
Bei unseren Zwillingen hat sich nach der Geburt herausgestellt, dass es doch nicht zwei Jungs, sondern ein Junge und ein Mädchen sind. Also standen die Namen spontan nicht fest. Mein Mann hielt mir den Jungen entgegen und fragte mich: "Sieht er aus wie ein Jannai oder wie ein Adriel?" Meine Antwort: "Wie eine Kartoffel."
Ist das normal, dass der so schreit?
Bei meinem zweiten Kind war mein erster Gedanke nur: „Man, ist der groß“. War er auch wirklich! 4,5 kg auf 56 cm. Es ist mir bis heute ein Rätsel, wie der in nur 1,5 Stunden einfach aus mir heraus geflutscht ist.
Wir sollten einen kleinen Jungen bekommen. Geschätzt auf 49 cm und 2.900 Gramm.
Die Hebamme: "Ich habe hier ein Mädchen."
Ich: "Ich wußte es."
Mein Mann: "Ich will mein Geld zurück" (er dachte an den pränatalen Test).
Am Abend kam der Narkosearzt vorbei und fragte zaghaft, wie das Mädchen heißt. Er hatte die Befürchtung, wir taufen es Surprise, weil eben gar nichts stimmte.
Wo bekomme ich jetzt etwas zu essen her?
"Na ja, den nehmen wir wohl trotzdem mit." Unser Sohn war zu Beginn noch nicht so hübsch. Ein Gesicht wie ein Vollmond.
Als meine Tochter gerade halb mit dem Köpfchen draußen war, fragte mich die Hebamme, ob ich einmal anfassen möchte. Ich hab wegen meiner Schmerzen nur "Nein!!! Raus aus mir!!!!" geschrien.
"Endlich geschafft!" – und damit meinte ich hauptsächlich die Schwangerschaft. Ich hatte echt keine Lust mehr.
Oh, er sieht ja aus wie ich!
"Oh, bist du ein hässlicher Vogel", habe ich gedacht. Es tat mir unglaublich leid, aber er sah so merkwürdig aus. Aber bereits nach zwei Wochen war er entknittert und total süß.
Kleine, aber gelungene Überraschungen
Jede Person reagiert anders auf den neuen Nachwuchs. Die Freude ist in den meisten Fällen groß, doch zum Ausdruck bringen kann man das teilweise eben nicht sofort. Oft erst dann, wenn das Baby in den Armen der Mama liegt und der Geburtsstress nachlässt, können Mütter langsam begreifen, dass die Schwangerschaft vorbei ist und nun ein neues Leben mit dem Sprössling ansteht. Manche Personen brauchen vielleicht etwas länger, bis sie die Erfahrung der Geburt verarbeitet haben, andere weniger. Beides ist vollkommen in Ordnung.
Du möchtest dich auch mit frischgebackenen oder erfahrenen Müttern und Vätern über ihre Erfahrungen mit Baby, Kleinkind oder Jugendlichem austauschen? Dann schau gerne auf unserer Eltern-Facebook-Seite vorbei oder schreibe mit Familien auf unserer Urbia-Community. Dort findest du viele Menschen, die gerne aus ihrem Alltag berichten und beispielsweise Tipps für die krabbelsichere Wohnung oder witzige Geschichten zu ihren müdesten Momenten teilen.