Anmelden
Forum
 
Jetzt Bestellen
ELTERN
im Abo
ELTERN FAMILY
im Abo
  • Kinderwunsch [+]
      • Familienplanung [+]
        • Verhütungsmethoden
        • Folsäure
        • Der weibliche Zyklus
        • Geschlecht des Babys beeinflussen
        • Babywunsch: so klappt's schneller
        • Das ideale Alter zum Kinderkriegen?
      • Zyklus regulieren [+]
        • Mönchspfeffer
        • Clomifen
        • Frauenmanteltee
      • Fruchtbarkeit [+]
        • So machen Männer ihre Spermien fit
        • Zervixschleim
        • Ovulationstest
        • Schwangerschaftsanzeichen
        • Schwangerschaftstest
        • Einnistung
        • Einnistungsblutung
      • Kinderwunschbehandlung [+]
        • Unfruchtbarkeit
        • Künstliche Befruchtung
        • IVF
        • ICSI
        • Präimplantationsdiagnostik
        • Samenspende
      • Auf dem Weg zum Babyglück [+] präsentiert von Folio®Familie
        • Wunschbaby
        • Kugelzeit
        • Babyglück
      • Tools & Services [+]
      • Eisprungrechner [+]
      • Kinderwunsch-Forum [+]
      • Eisprung-App [+]
  • Schwangerschaft [+]
      • Schwangerschaftskalender [+]
      • Schwangerschaftsvorsorge [+]
        • Pränataldiagnostik
        • Vorsorgeuntersuchungen
        • Individuelle Gesundheitsleistungen
        • Risikoschwangerschaft
        • Ersttrimesterscreening
        • Nackenfaltenmessung
      • Gesund schwanger [+]
        • Ernährung
        • Sport
        • Beckenbodentraining
        • Infekte und Medikamente
        • Schwangerschaftsbeschwerden
        • Komplikationen in der Schwangerschaft
        • Himbeerblättertee
        • Homöopathie
      • Geburt [+]
        • Geburtsvorbereitung
        • Kaiserschnitt
        • Ablauf der Geburt
        • PDA
        • Wehen
        • Frühchen
      • Schwangerschaft & Recht [+]
        • Mutterschutz
        • Mutterschaftsgeld
        • Arbeitgeber und Schwangerschaft
        • Beschäftigungsverbot
        • Elternzeit
        • Elterngeld
      • Tools & Services [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Forum Schwangerschaft & Geburt [+]
      • Namensgenerator [+]
      • Schwangerschafts-App [+]
      • Schwangerschafts-Newsletter [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Baby [+]
      • Babyentwicklung [+]
        • Wachstumsschübe
        • Schlafen lernen
        • Beschäftigung und Spiele
        • Babykurse
        • Sitzen, Krabbeln, Laufen
      • Babypflege [+]
        • Windeln und Wickeln
        • Haut und Haar
        • Nabelpflege
        • Zähne
        • Intimpflege
        • Babymassage
      • Ausstattung [+]
        • Checkliste Baby-Erstausstattung
      • Wochenbett [+]
        • Nachsorge
        • Rückbildung
        • Wochenbettdepression
        • Rektusdiastase
      • Babygesundheit [+]
        • Fieber
        • Impfen
        • U-Untersuchungen
        • Verdauung
        • Plötzlicher Kindstod
      • Größe und Gewicht [+]
        • Größentabelle für Baby- und Kinderkleidung
        • Gewichtstabelle
      • Babyernährung [+]
        • Stillen
        • Beikost
        • Beikostplan
        • Abstillen
        • Babybrei
        • Welche Tees eignen sich für Babys?
        • Welches Milchpulver für mein Baby?
      • Tools & Services [+]
      • Baby-App [+]
      • Baby-Newsletter [+]
      • Forum Baby [+]
  • Kleinkind [+]
      • Kinderbetreuung [+]
        • Eingewöhnung
      • Erziehung [+]
        • Trotzphase
        • Trocken werden
      • Entwicklung [+]
        • Sprachentwicklung
        • Motorik
        • Schlafstörungen bei Kindern
        • Ab wann ein großes Kinderbett?
      • Spielen [+]
        • Spielideen
        • Basteln mit Kindern
        • Alleine spielen lernen
      • Die Stunde der Mädchen [+] präsentiert von Plan International
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Forum Leben mit Kind [+]
  • Schulkind [+]
      • Schule [+]
        • Einschulung
        • Lernen
      • Freizeit [+]
        • Taschengeld
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Entwicklung und Erziehung [+]
  • Familie & Urlaub [+]
      • Reisen [+]
        • Schwanger reisen
      • Beruf und Finanzen [+]
        • Kindergeld beantragen
      • Familienleben [+]
        • Geschwister
        • Mütter
        • Väter
        • Partnerschaft und Sex
        • Sorgerecht
        • Kindergeburtstag
      • Blogs [+]
      • Produkttests [+]
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Partnerschaft und Sex [+]
      • ELTERN Online Spiele [+]
  • Gesundheit & Ernährung [+]
      • Gesundheit [+]
        • Kinderkrankheiten
        • Allergien
        • Neurodermitis
      • Ernährung [+]
        • Rezepte
        • Abnehmen
        • Ernährung in der Schwangerschaft
        • Rezepte für Schwangere
      • Pflege [+]
        • Schwangerschaftsstreifen
        • Haare Färben
      • Bleib gesund, mein kleiner Schatz [+] präsentiert von GSK
      • Jede Impfdosis zählt [+] Anzeige
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • BMI-Rechner [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Periodenkalender [+]
  • Club [+]
      • ELTERN Club [+]
      • Gewinnspiele [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Abo & Shop [+]
  • Grußkarten
  • Gewinnspiele
  • Gutscheine
  • Shopping
  • Video
  • Podcast
  • Newsletter
  • Abo & Shop
Startseite > Schwangerschaft > Geburt > Geburt: 12 heikle Fragen rund um die Geburt

Geburt
12 heikle Fragen rund um die Geburt

von Alexander Scherb

Der Geburtstermin rückt näher und du fühlst dich eigentlich gut vorbereitet. Doch gibt es da noch ein paar Fragen, die du deiner Ärztin vielleicht nicht stellen willst. Wir haben zwölf mehr oder weniger heikle Fragen zur Geburt gesammelt – und beantwortet.

Mutter_mit_Baby_auf_der_Brust
iStock, IvanJekic
Kreißsaal_Partner
eltern.de

Natürlich. Manchmal ist das sogar die beste Entscheidung. Nämlich dann, wenn du das Gefühl hast, seine Anwesenheit tut dir nicht gut. Dafür kann es verschiedene Gründe geben. Manche Frauen können sich beispielsweise nicht entspannen, wenn ihr Mann anwesend ist. Aber: Auch er darf sich entscheiden, den Kreißsaal zu verlassen, sollte er das Gefühl haben, mit der Situation überfordert zu sein. Dies kommt aber nur selten vor. Meistens möchten beide Elternteile diesen aufregenden und einzigartigen Moment der Geburt und die ersten Augenblicke mit dem neugeborenen Baby gemeinsam erleben.

Geburt_Tapfer
eltern.de

Keine Sorge: Ganz gleich, wie unsicher oder kraftlos du dich vorher vielleicht fühlst, im Moment der Geburt wirst du eine Stärke und Energie entwickeln, die du vielleicht selbst gar nicht für möglich gehalten hast. Dafür hat die Natur gesorgt. Wichtig ist, nicht um jeden Preis an einem Plan festzuhalten, wenn dir eigentlich nach etwas anderem ist. Du wolltest auf jeden Fall eine PDA, kannst dir aber plötzlich vorstellen, die Geburt auch ohne zu schaffen? Sprich mit deiner Hebamme darüber, sie wird dich unterstützen! Umgekehrt gilt das Gleiche: Du hattest eine Geburt ohne Schmerzmittel geplant, merkst aber, dass du eine Pause von den Schmerzen brauchst? Auch hier kannst du auf volle Unterstützung rechnen. Hebammen und Ärzte werden alles in ihrer Macht Stehende tun, um dir deine Geburt so leicht und angenehm wie möglich zu machen.

Geburtsposition
eltern.de

Bei deiner Geburt musst du gar nichts. Es schadet allerdings nicht, wenn du dich vor der Geburt über die verschiedenen Geburtspositionen informierst. Die für dich passende Position kann dir die Geburt nämlich erheblich erleichtern. Und keine Sorge: Moderne Geburtskliniken sind mit entsprechenden Hilfsmitteln ausgestattet: von der Badewanne über den Gebärhocker bis hin zu Seilen und Sprossenwänden. Probier am besten aus, was dir gerade gut tut, wenn die nächste Wehe kommt. Wenn du unsicher bist, sprich mit deiner Hebamme. Sie kann dir mit ihrer Erfahrung  gute Anregungen geben, welche Position  in der jeweiligen Phase der Geburt hilfreich sein könnte.

Geburt_Supermarkt
eltern.de

Dass dir die Fruchtblase vor dem Gemüseregal platzt, ist sehr unwahrscheinlich. Nur jede zehnte Geburt beginnt mit dem Blasensprung. Meist fühlt sich die werdende Mama vorher schon nicht mehr so wohl und hat dann wenig Lust, einkaufen zu gehen. Ein Blasensprung, der sich mit einem Schwall Fruchtwasser ergießt, ist eher etwas für Hollywood. In der Realität macht sich ein Blasensprung meist nur durch ein Tröpfeln bemerkbar. Selten geht das Fruchtwasser auf einmal ab. Solltest du aber tatsächlich einen Blasensprung im Supermarkt haben, ist es wichtig, dass du dich zügig ins Krankenhaus begibst. Fruchtwasser ist eine nährstoffreiche Flüssigkeit, in der sich Bakterien schnell vermehren. Kommen die Wehen nicht von selbst in Gang, wird die Geburt wegen der erhöhten Infektionsgefahr spätestens 24 Stunden nach Blasensprung eingeleitet.

Kreißsaal_Tag_und_Nacht
eltern.de

Diese Garantie kann dir leider niemand geben. Aber falls es dich tröstet: Die meisten Geburtskliniken stellen genügend Kreißsäle bereit. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass du mit einem halben Dutzend weiterer Schwangerer gleichzeitig in der Geburtsklinik eintriffst, musst du dir aber keine Sorgen machen. Jede Klinik hat genügend Zimmer und Betten, um eine Geburt auch außerhalb eines Kreißsaals durchführen zu können. Auf dem Flur musst du also dein Kind auf keinen Fall bekommen.

Geburt_Auto
eltern.de

Dann gehörst du zu den ganz, ganz wenigen Müttern, die ihr Kind auf dem Weg zur Klinik auf die Welt gebracht haben. Schlimm oder gefährlich ist eine Geburt im Auto nicht. Im Gegenteil: Solche plötzlichen Geburten laufen meist problemlos ab. Übrigens: Zur Erstversorgung deines Kindes benötigst du weder warmes Wasser noch eine Schere für die Nabelschnur. Wichtig ist, dass dein Kind nach der Geburt warm eingewickelt wird und auf deinem Bauch oder deiner Brust liegen kann. Mit einem Krankenwagen werdet ihr dann zur weiteren Versorgung in die Klinik gebracht.

Geburt_Beginn
eltern.de

In Filmen wissen Schwangere immer sofort: „Es geht los!“ Im wahren Leben fühlen sich die allerersten Eröffnungswehen bei vielen Frauen eher wie Rückenschmerzen oder Perioden-Bauchschmerzen an. Wenn du in dieser Phase auf Nummer sicher gehen willst, mach den Badewannen-Test: Verschwinden die Wehen im warmen Wasser, bist du noch nicht so weit. Werden sie allerdings stärker, geht es los. Und spätestens, wenn du während einer Wehe innehalten musst und dich auf nichts anderes konzentrieren kannst, weißt du: Das sind echte Wehen. Du solltest dich auf den Weg zur Klinik machen, wenn die Wehen über eine halbe Stunde lang alle fünf bis acht Minuten kommen.

Geburt_Darm
eltern.de

Es kann gut sein, dass dein Darm da längst leer ist. Denn bei vielen Frauen regen die ersten Wehen die Darmtätigkeit an – vielleicht auch, um freie Bahn für die Geburt zu schaffen. Wenn nicht, kann es passieren, dass etwas Darminhalt vom Kind nach außen geschoben wird. Das klingt jetzt peinlicher, als es ist, denn für Hebammen ist Stuhlgang im Kreißsaal Arbeitsalltag. Früher gehörte die Darmspülung zur vorgeburtlichen Prozedur, heutzutage entscheidet die Mutter, ob sie eine möchte. Sinnvoll ist ein Einlauf dann, wenn du unter Verstopfung leidest, denn dein Kind braucht den Platz. Hebammen können aber ertasten, ob dein Darm sehr voll ist und dann kannst du dich immer noch für eine Spülung entscheiden.

Zimmergenossin
eltern.de

Das kann natürlich sehr unangenehm sein. Gerade die ersten Stunden und Tage nach der Geburt sind eine ganz besondere Zeit. Sie mit einer fremden Person zu teilen, ist an und für sich schon schwer, versteht man sich dann auch noch nicht mit der Zimmergenossin, wird es doppelt schlimm. Ein Einzelzimmer steht aber – auch wenn du bereit bist zuzuzahlen – nicht immer zur Verfügung. Kliniken versuchen allerdings, Frauen mit ählicher Lebenssituation zusammenzulegen. Dies ist aber kein Garant für einen angenehmen Aufenthalt. Wird dir die Nachbarin zu anstrengend, kannst du versuchen, in andere Bereiche, wie dem Stillzimmer, auszuweichen. Wenn es deine Gesundheit und die deines Babys zulässt, kannst du auch einfach nach Hause gehen.

Geburt_Schreie
eltern.de

Sehr wahrscheinlich ja, denn so dick ist keine Klinikwand. Das sollte dich aber nicht davon abhalten, laut zu werden, zu schreien, schimpfen, fluchten oder heulen, wenn dir danach ist. Die Klinikbelegschaft ist es gewohnt, dass Frauen während der Geburt laut sind und für dich kann ein lautes Stöhnen oder Schreien sehr befreiend sein. Mehr noch: Erfahrene Hebammen können oft an den Tönen der Schwangeren erkennen, wie weit der Muttermund geöffnet ist.

Geburt_Hebamme
eltern.de

Grundsätzlich steht es dir frei, während der Geburt die Hebamme zu wechseln. Schließlich ist es deine Geburt. Allerdings ist es in der Praxis nicht immer möglich, wenn die Kreißsäle komplett belegt sind und es einfach keine weitere Hebamme gibt.
Bevor du die Hebamme wechselst, solltest du ihr die Chance geben, ihr Verhalten zu ändern – sofern das möglich ist. Sag ihr, was dich stört. Sollte sich danach nichts ändern, kannst du immer noch um eine andere Geburtshelferin bitten. Wichtig: Setze deinen Partner vor der Geburt in Kenntnis, welche Behandlungen du möchtest und welche nicht. Und sprich mit ihm ab,  dass es seine Aufgabe ist, deine Wünsche bei der Klinikbelegschaft durchzusetzen. So kannst du dich ausschließlich auf die Geburt konzentrieren.

Geburt_Erbrechen
eltern.de

Generell ist das Erbrechen im Kreißsaal eher selten, aber wenn du dich bei Schmerzen oft übergeben musst, kann es dir natürlich auch während der Geburt passieren. Das ist sicherlich unangenehm, aber nichts, was dir peinlich sein muss. Ärzte und Hebammen sind solche Dinge gewohnt. Wenn du dich dadurch nicht auf die Geburt konzentrieren kannst, sprich mit der Hebamme. Sie kennt mit Sicherheit verschiedene Methoden, wie du Übelkeit und Erbrechen während der Geburt lindern kannst.

Weitere Bildergalerien: 
Geburtsfotografie: Bilder, die bewegen: Die besten Geburtsfotos 2020
Bilder, die bewegen: Die besten Geburtsfotos 2020
#takebackpostpartum: So sehen Mütter nach der Geburt wirklich aus!
So sehen Mütter nach der Geburt wirklich aus!
Gebärhaltung: Welche Position bei der Geburt ist für mich gut?
Welche Position bei der Geburt ist für mich gut?
Teaser Image: 

Mutter_mit-Baby_auf_der_Brust-640213664.jpg

Mutter_mit_Baby_auf_der_Brust

Weitere Themen zu Schwangerschaft

Schwanger trotz PeriodeToxoplasmose SchwangerschaftBlasensprungPlazentaBauchschmerzen in der SchwangerschaftFehlgeburtHypnobirthingEileiterschwangerschaftMuttermundDammmassageGestoseHyperemesis GravidarumSchwangerschaftsstreifenGrippeimpfung SchwangerschaftFruchtwasseruntersuchungBeckenendlageSchwangerschaft Erkältungschwanger Haare färbenMutterpassSchwangerschaftsbeschwerden
Teilen Pinnen Twittern E-Mail
Alle Schwangerschaftswochen
SSW   5
SSW   6
SSW   7
SSW   8
SSW   9
SSW 10
SSW 11
SSW 12
SSW 13
SSW 14
SSW 15
SSW 16
SSW 17
SSW 18
SSW 19
SSW 20
SSW 21
SSW 22
SSW 23
SSW 24
SSW 25
SSW 26
SSW 27
SSW 28
SSW 29
SSW 30
SSW 31
SSW 32
SSW 33
SSW 34
SSW 35
SSW 36
SSW 37
SSW 38
SSW 39
SSW 40
Gutscheine
  • OTTO Gutscheine

    OTTO Gutscheine

  • eBay Gutscheine

    eBay Gutscheine

  • baur Gutscheine

    baur Gutscheine

  • Amazon Gutscheine

    Amazon Gutscheine

  • Galeria Gutscheine

    Galeria Gutscheine

  • Saturn Gutscheine

    Saturn Gutscheine

  • LIDL Gutscheine

    LIDL Gutscheine

  • NIKE Gutscheine

    NIKE Gutscheine

  • Heine Gutscheine

    Heine Gutscheine

  • Deichmann Gutscheine

    Deichmann Gutscheine

  • Christ Gutscheine

    Christ Gutscheine

  • myToys Gutscheine

    myToys Gutscheine

  • Boden Gutscheine

    Boden Gutscheine

  • JD Sports Gutscheine

    JD Sports Gutscheine

GuJ Club
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Teilnahmebedingungen
  • Topthemen
  • Archiv
  • Kundenservice
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Partnerlinks
© 2021 Eltern - Eltern haftet nicht für die Inhalte externer Websites