Anzeige
Anzeige

O-Töne aus dem Kreißsaal "Nähen sie es ganz zu, das Ding hat sich für mich erledigt!"

Eine Frau bei der Geburt im Krankenhaus
© Gorodenkoff / Adobe Stock
Die Stunden vor der Geburt laufen selten perfekt und harmonisch ab, sie sind eher voller Anstrengung, Schmerz und Verwirrung durch Medikamente. Kein Wunder, dass Frauen deswegen in diesen Momenten schon so einiges rausgerutscht ist.

Ja, die Geburt eines kleinen Menschen ist etwas Wundervolles. Etwas einzigartiges und etwas, an das sich Eltern ewig erinnern. Doch während Serien und Filme uns gerne in dem Glauben lassen wollen, dass ein Baby quasi mit dem ersten Atemzug aus dem Körper herausplumpst, ist das in der Realität nicht der Fall. Daher passiert es öfter, dass Frauen in diesen Stunden ihren Partner:innen, Hebammen oder Ärzt:innen so einiges an den Kopf werfen – meistens wenigstens nicht wortwörtlich.

Wer braucht schon Manieren im Kreißsaal?

Wie bereits erwähnt, ist es ganz normal, dass Mütter sich in den vorherigen Stunden bis zur Geburt nicht immer wie liebenswerte Engel verhalten. Schreien, fluchen, Hände zerdrücken. All das ist erlaubt – und seltsame Sprüche oder harte Kommentare sind die Ärzt:innen und Hebammen bereits gewohnt. Immerhin geht es nun wirklich bei den meisten Geburten so zu. Das beweisen auch schon andere Aussagen von Müttern bei der Geburt. Also raus damit! Wir haben ehrliche Sprüche von Müttern der Eltern-Community aus dem Kreißsaal gesammelt.

Uns muss nichts peinlich sein

Alle Menschen, die bei der Geburt dabei sind, wissen: Das ist hart. Egal welches Geschlecht sie haben. Und dass man unter Schmerzen schreien, fluchen und rigoros ehrlich sein kann, beweisen diese Sprüche in jedem Fall. Also: Mach dir keine Sorgen darüber, was du gesagt hast oder vielleicht sagen könntest – und sollte die Geburt noch bevorstehen, schick deinem:deiner Partner:in als kleine Vorwarnung einfach diesen Artikel. 

Du möchtest dich mit anderen Eltern über Dinge wie deine Kliniktasche, das Wochenbett oder Baby-sichere Wohnungen austauschen? Dann schau gerne auf unserer Urbia-Plattform oder unserer ELTERN-Facebook-Seite vorbei.

Verwendete Quelle: Facebook.com/eltern.de

lkl ELTERN

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel