5. Ich habe gehört, dass die Wehen im Wasser heftiger werden. Deshalb verlassen viele Frauen die Wanne wohl auch recht schnell wieder. Muss ich mit mehr Schmerz statt mit Erleichterung rechnen?
Sehr oft werden die Wehen im Wasser effektiver. Das heißt: Sie wirken besser auf den Muttermund und dehnen ihn auf. Ob die Kontraktionen deshalb auch schmerzhafter sind, beurteilen Frauen unterschiedlich. Möglicherweise spürst du im warmen Wasser, dass jetzt wirklich etwas vorangeht. Du merkst, wie dir allmählich die Kontrolle über deinen Körper entgleitet. Das liegt daran, dass im Wasser die Steuerungsmechanismen im Gehirn nachlassen. Das bedeutet, dass der Kopf entspannt, was die Geburt oft entscheidend voranbringt. Hebammen und Ärzte, die viel Erfahrung mit Wassergeburten haben, kennen den wehenfördernden Effekt der Wanne. Sie werden dich unterstützen und dir über den ersten Schreck hinweghelfen, den plötzlich heftig werdende Wehen auslösen können. Gute Wehen sind ein Zeichen dafür, dass du zum richtigen Zeitpunkt in die Wanne gestiegen bist. Nach der nicht immer leichten Anpassungsphase im Wasser kommen fast alle Frauen im Wasser mit den Wehen besser zurecht als auf dem Bett. Wenn du lieber aus der Wanne steigen möchtest, darfst du das selbstverständlich. Du entscheidest, was dir gut tut. Einen zweiten Versuch im Wasser kannst du natürlich auch machen, wenn dir danach ist.