9. Schluckt das Baby während der Wassergeburt Wasser?
Neun Monate lang war dein Kind mit (Frucht-)Wasser vertraut. Bei der Geburt ist sein so genannter Tauchreflex noch voll ausgebildet. Dieser Reflex verhindert, dass Wasser in die Lunge des Babys eindringt. Erst wenn das Gesicht des Kindes mit Luft in Berührung kommt, erlischt der Schutzreflex, das Baby öffnet Mund und Nase zum Atmen. Dein Kind schluckt also garantiert kein Wasser. Und: Bei keiner der bislang dokumentierten Wassergeburten kam es zu einer Infektion durch Keime im Wasser. Weil Wassergeburten fast immer gut vorangehen, sind auf diese Weise geborene Babys besonders fit. Bei der ersten Untersuchung, dem Apgar-Test, haben Wasser-Babys im Durchschnitt bessere Werte.