Eisenkraut wächst auf Ödland, Böschungen und Schuttplätzen. Seine wichtigsten Inhaltsstoffe sind Glykoside, Alkaloide, Bitterstoffe, ätherisches Öl und Gerbsäuren. In der Frauenheilkunde wird es vor allem gegen Regelbeschwerden eingesetzt. In der Geburtshilfe ist es für seine wehenfördernde Wirkung bekannt. Aus dem Eisenkraut kocht die Hebamme einen starken Tee und fügt ihn dem Wehencocktail bei. Bitte Eisenkraut-Tee nicht in großen Mengen trinken. Er kann die Nieren belasten.