Anzeige
Anzeige

Entbindung Geburtshaus auch für mich?

Klinikgeburt? Zu medizinisch für mich! Hausgeburt? Zu privat! Genau richtig für Sie: Das Geburtshaus. Hier finden Sie Infos, die bei der Entscheidung helfen.
Entbindung: Geburtshaus auch für mich?
© elaine hudson - Fotolia.com
  • Die Schwangerschaft verläuft normal, dem Ungeborenen geht es gut, Sie erwarten keine Zwillinge - das sind die wichtigen Voraussetzungen für eine Entbindung im Geburtshaus.
  • Weil Risikofälle ausgeschlossen werden, sind Geburten im Geburtshaus sehr sicher. Nach einer Studie zur „Qualitätssicherung in der außerklinischen Geburtshilfe“ kommt es bei Entbindungen im Geburtshaus nicht häufiger zu Problemen bei Mutter und Kind als in der Klinik.
  • Etwa zehn Prozent der im Geburtshaus begonnenen Entbindungen enden in der Klinik, weil sich die werdende Mutter und die Hebammen zu einer Verlegung entscheiden. Zum Beispiel, weil die Geburt nicht weiter vorangeht.
  • Manche Geburtshäuser ziehen für die Entbindung einen Arzt hinzu, die Regel ist das jedoch nicht.
  • Geburtshäuser haben keine Wochenstation. Das heißt: Mutter und Kind gehen etwa drei bis vier Stunden nach der Geburt nach Hause. Für die Nachsorge kommt die Hebamme jeden Tag.
  • Geburtshäuser rechnen direkt mit den Kassen ab. Übernommen werden in jedem Fall die Kosten für die Betreuung vor der Geburt, für die Entbindung selbst und für die Nachsorge. Aber: Wenn sich die Kasse stur stellt, bleiben etwa 500 Euro für die Benutzung des Geburtshauses an Ihnen hängen. Deshalb immer vorher verhandeln. Sie haben gute Argumente: Eine Entbindung im Krankenhaus kostet die Kasse mindestens dreimal so viel wie eine Geburt im Geburtshaus.
  • Wenn Sie sich eine Entbindung im Geburtshaus vorstellen können, nehmen Sie möglichst früh (am besten um die 16.Woche herum) Kontakt auf. Es gibt mittlerweile etwa 200 Geburtshäuser in Deutschland. Sicher finden Sie eines, das für Sie in erreichbarer Nähe ist.

elaine hudson - Fotolia.com

Wo wollen Sie Ihr Kind bekommen?

Was ist Ihnen für die Geburt Ihres Kindes wichtig? Wollen Sie für alle medizinischen Eventualitäten gerüstet sein? Oder ist Ihnen ein ruhige Umgebung, Geborgenheit und alternative Methoden der Schmerzbehandlung wichtiger? Hier finden Sie die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Geburtsorte im Überblick.

Sie haben bereits in einem Geburtshaus entbunden?

Wie waren Ihre Erfahrungen? Schreiben Sie uns eine Email und erzählen Sie uns von Ihrer Entbidnung im Geburtshaus. Wir veröffentlichen Ihren Beitrag gern, so dass andere Schwangere von Ihren Erfahrungen profitieren können. Einfach Email versenden an userkommentar@eltern.de

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel