Anzeige
Anzeige

Geburtsklinik Mit dieser Checkliste findest du die Richtige!

Mutter mit neugeborenem Baby
Mutter mit neugeborenem Baby
© joruba / Thinkstock
Schon klar, beim Infoabend stellt sich jede Geburtsklinik gut dar - aber wie findest du heraus, ob sie wirklich gut ist? Ganz einfach: das Personal löchern - mit diesen zwölf Fragen. Die kannst du dir auch ganz bequem ausdrucken.

Die wichtigsten Fragen zur Geburtsklinik

  • Gibt es eine Richtung, nach der die Geburtshilfe ausgerichtet ist (zum Beispiel: Für uns steht maximale Sicherheit ganz oben. Oder: Wir fördern vor allem die natürliche Geburt)? Und ist dir diese Richtung sympathisch?
  • Wie oft kommt es vor, dass eine Hebamme mehrere Frauen gleichzeitig betreut?
  • Sind Routinemaßnahmen wie diese üblich: Einlauf, Rasur im Schambereich, Zufüttern kurz nach der Geburt?
  • Kannst du dich mit Wehen frei bewegen? Wie werden die Herztöne des Babys dann überwacht?
  • Existiert eine Statistik über die Häufigkeit von Geburtseinleitungen, Dammschnitten oder Kaiserschnitten, und kann man die einsehen? Eine Dammschnittrate um die 20 Prozent ist für eine Klinik beispielsweise schon sehr gut. Und in kleineren Häusern, die nicht auf schwierige Fälle und Mehrlingsgeburten spezialisiert sind, sollte auch die Kaiserschnittrate nicht über 30 Prozent liegen.
  • Wird ein Kaiserschnitt im Normalfall nicht mit Vollnarkose, sondern mit PDA gemacht, sodass du wach bist, wenn dein Baby auf die Welt kommt?
  • Steht rund um die Uhr ein Anästhesist für eine Periduralanästhesie (PDA) zur Verfügung?
  • In welcher Gebärhaltung bekommen die Frauen überwiegend ihre Babys? Werden aufrechte Gebärhaltungen in der Klinik unterstützt?
  • Wie lange darf man nach der Geburt noch im Kreißsaal bleiben? Eine Stunde mit nacktem Baby auf nacktem Bauch wäre wünschenswert.
  • Gibt es Familienzimmer auch für Kassenpatienten?
  • Wie sind die Besuchszeiten - und werden sie auch eingehalten? Gibt es eine Rückzugsmöglichkeit, wenn die Zimmernachbarin gerade Besuch hat?
  • Wird das Stillen aktiv gefördert - zum Beispiel durch Stillberaterinnen, Stillrichtlinien (Auszeichnung "babyfreundliches Krankenhaus")?
  • Ansonsten gilt: Die Entscheidung für eine Entbindungsklinik ist und bleibt zu einem Großteil Gefühlssache. Achte beim Infoabend deshalb vor allem auch auf die Stimmung, die im Geburtshilfeteam herrscht - also nicht nur darauf, WAS zu deinen Fragen gesagt wird, sondern auch WIE geantwortet wird.

Kreißsaal: Wir nehmen dich mit auf Besichtigungstour

Glückliche Eltern halten ihr Neugeborenes in den Armen

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel