Anmelden
Forum
 
Jetzt Bestellen
ELTERN
im Abo
ELTERN FAMILY
im Abo
  • Kinderwunsch [+]
      • Familienplanung [+]
        • Folsäure
        • Der weibliche Zyklus
        • Geschlecht des Babys beeinflussen
        • Babywunsch: so klappt's schneller
        • Das ideale Alter zum Kinderkriegen?
        • Mönchspfeffer
        • Clomifen
        • Frauenmanteltee
      • Fruchtbarkeit [+]
        • So machen Männer ihre Spermien fit
        • Zervixschleim
        • Ovulationstest
        • Schwangerschaftsanzeichen
        • Schwangerschaftstest
        • Einnistung
        • Einnistungsblutung
      • Kinderwunschbehandlung [+]
        • Unfruchtbarkeit
        • Künstliche Befruchtung
        • IVF
        • ICSI
        • Präimplantationsdiagnostik
        • Samenspende
      • Auf dem Weg zum Babyglück [+] präsentiert von Folio®Familie
        • Wunschbaby
        • Kugelzeit
        • Babyglück
      • Tools & Services [+]
      • Eisprungrechner [+]
      • Kinderwunsch-Forum [+]
      • Eisprung-App [+]
  • Schwangerschaft [+]
      • Schwangerschaftskalender [+]
      • Schwangerschaftsvorsorge [+]
        • Pränataldiagnostik
        • Vorsorgeuntersuchungen
        • Individuelle Gesundheitsleistungen
        • Risikoschwangerschaft
        • Ersttrimesterscreening
        • Nackenfaltenmessung
        • Ernährung
        • Beckenbodentraining
        • Himbeerblättertee
        • Homöopathie
      • Geburt [+]
        • Kaiserschnitt
        • Ablauf der Geburt
        • PDA
        • Wehen
        • Frühchen
      • Schwangerschaft & Recht [+]
        • Mutterschutz
        • Mutterschaftsgeld
        • Arbeitgeber und Schwangerschaft
        • Beschäftigungsverbot
        • Elternzeit
        • Elterngeld
      • Tools & Services [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Forum Schwangerschaft & Geburt [+]
      • Namensgenerator [+]
      • Schwangerschafts-App [+]
      • Schwangerschafts-Newsletter [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Baby [+]
      • Babyentwicklung [+]
        • Wachstumsschübe
        • Schlafen lernen
        • Beschäftigung und Spiele
        • Babykurse
      • Babypflege [+]
        • Windeln und Wickeln
        • Nabelpflege
        • Intimpflege
        • Babymassage
        • Checkliste Baby-Erstausstattung
        • Größentabelle für Baby- und Kinderkleidung
        • Gewichtstabelle
      • Wochenbett [+]
        • Nachsorge
        • Rückbildung
        • Wochenbettdepression
        • Rektusdiastase
      • Babygesundheit [+]
        • Fieber
        • Impfen
        • U-Untersuchungen
        • Verdauung
        • Plötzlicher Kindstod
      • Babyernährung [+]
        • Stillen
        • Beikost
        • Beikostplan
        • Abstillen
        • Babybrei
        • Welche Tees eignen sich für Babys?
        • Welches Milchpulver für mein Baby?
      • Tools & Services [+]
      • Baby-App [+]
      • Baby-Newsletter [+]
      • Forum Baby [+]
  • Kleinkind [+]
      • Kinderbetreuung [+]
        • Eingewöhnung
      • Erziehung [+]
        • Trotzphase
        • Trocken werden
      • Entwicklung [+]
        • Sprachentwicklung
        • Motorik
        • Schlafstörungen bei Kindern
        • Ab wann ein großes Kinderbett?
        • Alleine spielen lernen
      • Erziehungsfragen [+] Anzeige
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Forum Leben mit Kind [+]
  • Schulkind [+]
      • Schule [+]
      • Taschengeld [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Entwicklung und Erziehung [+]
  • Familie & Urlaub [+]
      • Reisen [+]
        • Schwanger reisen
      • Beruf und Finanzen [+]
        • Kindergeld beantragen
      • Familienleben [+]
        • Geschwister
        • Mütter
        • Väter
        • Kindergeburtstag
      • Blogs [+]
      • Produkttests [+]
      • OTTO Gutscheine [+]
      • Baur Gutscheine [+]
      • myToys Gutscheine [+]
      • Alle Gutschein-Shops [+]
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Partnerschaft und Sex [+]
      • ELTERN Online Spiele [+]
  • Gesundheit & Ernährung [+]
      • Gesundheit [+]
        • Neurodermitis
      • Ernährung [+]
        • Rezepte
        • Abnehmen
        • Ernährung in der Schwangerschaft
        • Rezepte für Schwangere
      • Pflege [+]
        • Schwangerschaftsstreifen
        • Haare Färben
      • Wir sind immer für dich da [+] präsentiert von GSK
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • BMI-Rechner [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Periodenkalender [+]
  • Club [+]
      • ELTERN Club [+]
      • Gewinnspiele [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Abo & Shop [+]
  • Grußkarten
  • Gewinnspiele
  • Gutscheine
  • Shopping
  • Video
  • Podcast
  • Newsletter
  • Abo & Shop
Startseite > Schwangerschaft > Kreisssaal: Wir nehmen Sie mit auf Besichtigungstour!

Kreisssaal
Wir nehmen Sie mit auf Besichtigungstour!

von Jennifer Litters

Bis zum Infoabend in der Geburtsklinik dauert es noch, doch Sie sind total neugierig, wie es in einem Kreißsaal wohl aussieht? So geht es fast allen Erstgebärenden. Zum Glück müssen Sie heutzutage nicht mehr dem Besichtigungstermin entgegenfiebern: Wir nehmen Sie schon jetzt mit auf eine virtuelle Besichtigungstour durch Deutschlands Kreißsäle. Und wir erklären Ihnen ein paar Besonderheiten des Kreißsaal-Interieurs.

Entbindungsbett von "Parentis" in der Asklepios Klinik Nord - Heidberg in Hamburg
Ronald Frommann

Entbindungsbett von "Parentis" in der Asklepios Klinik Nord - Heidberg in Hamburg

... so hübsch eingerichtet, dass auch das Interieur gleich viel freundlicher wirkt. Dieser Kreißsaal beispielsweise steht in der Asklepios Klinik Nord - Heidberg in Hamburg. Pezziball, Gebärwanne mit fest geknotetem Haltetuch und ein breites Entbindungsbett von "Parentis" - alles, was für die Geburt nötig ist, ist vorhanden. Trotzdem wirkt der Kreißsaal alles andere als technisch und steril, sondern richtig einladend - fast wie in einem Wellnesshotel, nicht wahr?

Entbindungsbett "Innova" von "Vivipar"
rolfnachbar

Entbindungsbett "Innova" von "Vivipar"

Hand aufs Herz: So ein Entbindungsbett (hier das Modell "Innova" von "Vivipar") wirkt ganz schön medizinisch - beinahe ein wenig beängstigend, oder? Aber keine Sorge: Ein Kreißsaal ist heute ...

Entbindungsbett von "Parentis" im Evangelischen Krankenhaus Bergisch-Gladbach

Entbindungsbett von "Parentis" im Evangelischen Krankenhaus Bergisch-Gladbach

Auch dieser Kreißsaal im Evangelischen Krankenhaus Bergisch-Gladbach wirkt mit dem "Parentis"-Entbindungsbett in warmer Holzverkleidung und dem zarten Gelb der Wand sehr einladend. Gleichzeitig signalisieren Gerätschaften wie etwa der Gebärstuhl: Es ist alles vorbereitet für die Ankunft Ihres Babys!

Gebärstuhl, Stillstuhl und Pezziballstuhl von "Vivipar"

Gebärstuhl, Stillstuhl und Pezziballstuhl von "Vivipar"

Eine Entbidung auf einem Stuhl und nicht im Liegen? Ja, denn das hat durchaus Vorteile: Die Geburt geht schneller voran, denn die Frauen können besser mitarbeiten und das Ungeborene hilft durch die Schwerkraft mit. Aufrecht rutscht das Köpfchen des Babys nicht mehr zurück. Auch Dammverletzungen kommen in vertikaler Gebärhaltung seltener vor.

Keine Sorge: Sie sitzen bei der Geburt nicht auf irgendeinem Stuhl, sondern auf einem speziellen Gebärstuhl - wie etwa dem linken Modell, das speziell für Hockergeburten eingesetzt wird. Von vielen Gebärenden wird vor allem während der ersten Phase der Geburt auch ein Pezziballstuhl (rechts) als hilfreich empfunden: Er ermöglicht der Gebärenden beim Kreisen der Hüften eine sichere Sitzposition. Die Neigung der Rückenlehne wird dabei flexibel durch die Oberkörperhaltung bestimmt. Der Stillstuhl (Mitte) schließlich bietet jungen Müttern eine angenehme Sitzposition, wenn sie im Krankenhaus die ersten Male ihr Baby stillen (alle Modelle von "Vivipar").

Entbindungsbett von "Parentis" im Kreiskrankenhaus Eschwege

Entbindungsbett von "Parentis" im Kreiskrankenhaus Eschwege

Die meisten Frauen bringen ihr Baby jedoch noch immer im Liegen zur Welt. Ein Grund dafür ist sicher, dass sie in der Zeit zwischen den Wehen im Liegen auf einem schönen breiten Entbindungsbett wie dem von "Parentis" (hier in einem Kreißsaal des Kreiskrankenhauses Eschwege) gut entspannen und sich ausruhen können. Sollte die Frau sich später doch aufrichten wollen, ist das dank des direkt über dem Bett angebrachten Haltetuch kein Problem.

Entbindungsbett "Pandere" von "Vivipar"
rolfnachbar

Entbindungsbett "Pandere" von "Vivipar"

Viele Entbindungsbetten sind heute auch schön breit - wie das Modell "Pandere" von "Vivipar": Das können Ärzte und Hebammen nicht nur ganz einfach so umbauen, dass die werdende Mutter sitzt, liegt oder hockt - es bietet auch viel Platz für den Vater in spe, so dass er seine Frau stützen kann. Und natürlich ist das Entbindungsbett breit genug, dass er sich nach der Geburt so bald wie möglich neben seine Liebste und sein Baby legen kann.

Entbindungsbett von "Parentis" im Klinikum Stuttgart/Bad Canstatt

Entbindungsbett von "Parentis" im Klinikum Stuttgart/Bad Canstatt

Breite Betten, die der Frau alle Freiheiten lassen, ihre Gebärposition immer wieder zu verändern, sind mittlerweile Standard in gut ausgestatten Kreißsälen. Das Entbindungsdoppelbett von "Parentis" etwa (hier in einem Kreißsaal des Klinikums Stuttgart/Bad Canstatt) ist 120 bis 140 Zentimeter breit und bietet der Gebärenden und ihrem Partner viel Platz und Bequemlichkeit. Apropos Partner: Da sich viele Männer bekanntlich ...

Entbindungsbett von "Parentis" im Klinikum Stuttgart/Bad Canstatt

Entbindungsbett von "Parentis" im Klinikum Stuttgart/Bad Canstatt

... für Technik interessieren (und Nachfragen in dieser Richtung wunderbar überspielen, dass ihm bei der Kreißsaalbesichtigung anlässlich des Bevorstehenden doch ein wenig mulmig wird), hier ein paar interessante Details: Dieses Entbindungsbett hält eine Belastung mit bis zu 300 Kilogramm aus. Das kann wichtig sein, wenn beispielsweise bis zu zwei Geburtshelfer die Gebärende auf der Liegefläche unterstützen. Höhe und Neigung des Bettes sowie seine einzelnen Liegesegmente lassen sich ganz leicht elektrisch verstellen.

Gebärlandschaft "Vitalux" von "Vivipar"

Gebärlandschaft "Vitalux" von "Vivipar"

Dieses Modell ist auf (fast) alle Eventualitäten vorbereitet: Die Gebärlandschaft "Vitalux" von "Vivipar" kann im Handumdrehen auf jede gewünschte Gebärhaltung eingestellt werden: Ob im Liegen, im Sitzen, im Hocken oder im Stehen - variabel anzubringende Handgriffe, Beinhalter, Gebärhocker oder Gymnastikstützen lassen der Frau zu jeder Zeit die Wahl, welche Position für sich für sie am besten anfühlt.

Entbindungsbett von "Parentis" im Universitätsklinikum Freiburg

Entbindungsbett von "Parentis" im Universitätsklinikum Freiburg

Moderne Kreißsäle wie dieser des Universitätsklinikums Freiburg sind natürlich grundsätzlich so ausgestattet, dass die Frau ihre Geburtsposition jederzeit wechseln kann. Auch fast immer direkt im Raum (hier links vorne zu sehen) ist der Bereich, in dem das Baby nach der Geburt untersucht und gebadet wird - damit es ganz schnell wieder zurück zur Mama kann!

Gebärwanne "Aqua Relax" von "Vivipar"

Gebärwanne "Aqua Relax" von "Vivipar"

Viele Frauen können im warmen Wasser einer Gebärwanne am besten entspannen. Das hier gezeigte Modell "Aqua Relax" von "Vivipar" ist innen mit Scheinwerfern ausgestattet, die das Wasser schön hell erleuchten. Manchen Schwangeren hilft bei der Geburt eine Farblichttherapie - auch dies ist bei dieser Gebärwanne möglich. Möchte die Gebärende doch einmal aufstehen, kann sie ganz leicht nach dem Haltetuch greifen. Der Einsatzsitz sowie das Treppenpodest mit rutschsicherem Belag ermöglichen einen sicheren Ein- und Ausstieg. Alternativ dazu ...

Gebärwanne "Aqua Relax" von "Vivipar"

Gebärwanne "Aqua Relax" von "Vivipar"

... gibt es die Gebärwanne auch mit einer Tür, die ebenfalls sicheres und bequemes Ein- und Aussteigen garantiert.

Entbindungsbett von "Parentis" im Marienkrankenhaus Schwerte

Entbindungsbett von "Parentis" im Marienkrankenhaus Schwerte

Und, haben Sie jetzt schon eine Vorstellung, wie so ein Kreißsaal aussieht? Noch nicht so richtig? Kein Problem, dann machen wir weiter mit unserer virtuellen Besichtigungstour! Die nächste Station ist der wieder sehr ansprechend gestaltete Kreißsaal im Marienkrankenhaus Schwerte - hier erneut eingerichtet mit dem Entbindungsbett von "Parentis". Das steht übrigens auch ...

Entbindungsbett von "Parentis" im Klinikum Nordstadt in Hannover

Entbindungsbett von "Parentis" im Klinikum Nordstadt in Hannover

... in diesem Kreißsaal des Klinikums Nordstadt in Hannover. Dort wieder gut zu sehen: Die Station, an der das Baby direkt nach der Geburt gesäubert und untersucht wird. Unter anderem wird dabei auch der Apgar-Test durchgeführt.

Entbindungsbett "Classic" von "Vivipar"
rolfnachbar

Entbindungsbett "Classic" von "Vivipar"

Unser Tipp für Ihre "echte" Kreißsaal-Besichtigung: Stellen Sie jede Frage, die Ihnen unter den Nägeln brennt! Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur solche, auf die eine Antwort Ihnen mehr Klarheit und damit Beruhigung verschafft!

Aber vielleicht können wir Ihnen hier auf unserem virtuellen Rundgang ja schon ein paar Fragen beantworten - zum Beispiel diese vielleicht etwas heikel scheinende: Ja, ein Entbindungsbett (hier zu sehen das Modell "Classic" von "Vivipar") wird selbstverständlich nach jeder Geburt gründlich gereinigt und desinfiziert. Deshalb ist sein Bezug besonders pflegeleicht, dabei aber trotzdem schön bequem.

Entbindungsbett von "Parentis" im Krankenhaus Reinbek St. Adolf Stift

Entbindungsbett von "Parentis" im Krankenhaus Reinbek St. Adolf Stift

So anheimelnd Kreißsäle heute eingerichtet sind (dieser hier etwa steht im Krankenhaus Reinbek St. Adolf Stift und wurde wieder mit dem Entbindungsbett von "Parentis" ausgestattet) - natürlich ist er nicht nur mit einem CTG, sondern mit all der modernen Technik ausgestattet, die nötig sein kann, damit die Geburt gut und sicher verläuft. Häufig befindet sich das medizinische Equipment dezent verborgen hinter der Wandpaneel, vor der das Entbindungsbett steht. In anderen Kreißsälen verschwinden beispielsweise Anschlüsse für Sauerstoff und Narkosegase hinter Vorhängen.

Sternenhimmel von "Parentis"

Sternenhimmel von "Parentis"

Und nach der Geburt? Werden Sie in aller Regel nicht sofort auf die Wochenstation gebracht, sondern können zusammen mit Ihrem Partner Ihr Kind erst einmal in aller Ruhe kennenlernen und sich gemeinsam ein wenig von der Geburt ausruhen. Bis zu zwei Stunden haben die jungen Eltern meist dafür Zeit - sofern es Mutter und Baby gut geht. Ein Grund mehr jedoch, warum Sie bei den Besichtigungsterminen in den Kliniken auch darauf achten sollten, ob Sie sich in den gezeigten Kreißsälen wohlfühlen - und ein Grund mehr, warum fast alle Krankenhäuser dort mittlerweile für eine angenehme Atmosphäre sorgen. Dazu gehört natürlich auch eine anheimelnde, nicht nur durch kalte Neonröhren erzeugte Beleuchtung - wie etwa durch diesen Sternenhimmel von "Parentis".

Tipp: Natürlich kann unsere kleine virtuelle Besichtigungstour Ihren Eindruck von den Krankenhäusern in Ihrer Umgebung nicht ersetzen. Nehmen Sie deshalb auf jedenfall die angebotenen Infotermine wahr, und notieren Sie sich im Vorfeld alle Fragen, die Sie haben. Wir haben für Sie eine Checkliste für die Geburtsklinik vorbereitet, die Sie sich auch ausdrucken können.

Teaser Image: 

l_schwanger_paar_bauch_400x300.jpg

Kreisssaal: Wir nehmen Sie mit auf Besichtigungstour!

Weitere Themen zu Schwangerschaft

Schwanger trotz PeriodeToxoplasmose SchwangerschaftBlasensprungPlazentaBauchschmerzen in der SchwangerschaftFehlgeburtHypnobirthingEileiterschwangerschaftMuttermundDammmassageGestoseHyperemesis GravidarumSchwangerschaftsstreifenGrippeimpfung SchwangerschaftFruchtwasseruntersuchungBeckenendlageSchwangerschaft Erkältungschwanger Haare färbenMutterpass
Teilen Pinnen Twittern E-Mail
Alle Schwangerschaftswochen
SSW   5
SSW   6
SSW   7
SSW   8
SSW   9
SSW 10
SSW 11
SSW 12
SSW 13
SSW 14
SSW 15
SSW 16
SSW 17
SSW 18
SSW 19
SSW 20
SSW 21
SSW 22
SSW 23
SSW 24
SSW 25
SSW 26
SSW 27
SSW 28
SSW 29
SSW 30
SSW 31
SSW 32
SSW 33
SSW 34
SSW 35
SSW 36
SSW 37
SSW 38
SSW 39
SSW 40
Gutscheine
  • OTTO Gutscheine

    OTTO Gutscheine

  • eBay Gutscheine

    eBay Gutscheine

  • baur Gutscheine

    baur Gutscheine

  • Amazon Gutscheine

    Amazon Gutscheine

  • Galeria Gutscheine

    Galeria Gutscheine

  • Saturn Gutscheine

    Saturn Gutscheine

  • LIDL Gutscheine

    LIDL Gutscheine

  • NIKE Gutscheine

    NIKE Gutscheine

  • Heine Gutscheine

    Heine Gutscheine

  • Deichmann Gutscheine

    Deichmann Gutscheine

  • Christ Gutscheine

    Christ Gutscheine

  • myToys Gutscheine

    myToys Gutscheine

  • Boden Gutscheine

    Boden Gutscheine

  • JD Sports Gutscheine

    JD Sports Gutscheine

  • Galaxus Gutscheine

    Galaxus Gutscheine

  • mömax Gutscheine

    mömax Gutscheine

  • XXXLutz Gutscheine

    XXXLutz Gutscheine

  • JAKO-O Gutscheine

    JAKO-O Gutscheine

  • PARSHIP Gutscheine

    PARSHIP Gutscheine

GuJ Club
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Teilnahmebedingungen
  • Topthemen
  • Archiv
  • Kundenservice
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Partnerlinks
© 2021 Eltern - Eltern haftet nicht für die Inhalte externer Websites