Die Atmosphäre zuhause ist natürlich eine ganz andere als im sterilen Kreißsaal. Es sind keine fremden Leute um Dich herum und Du bist in Deinem vertrauten Umfeld. Gegebenenfalls kann das Geschwisterchen in seinem Zimmer einfach ausschlafen, statt nachts schnell zu Oma gebracht zu werden, weil die Geburt des Zweiten losgeht. Wir haben wichtige Vorbereitungspunkte zusammengestellt, damit Du entspannt in Deine Hausgeburt gehen kannst.
Hausgeburt So bereitest Du Dich auf Deine Hausgeburt vor
Im Krankenhaus sind Ärzte, dort gibt es eine PDA oder Schmerzmittel unter der Geburt. Und für den Fall, dass Dein Kind nach der Geburt medizinische Hilfe benötigt, bist Du gleich vor Ort. ABER es gibt auch gute Gründe, sich für eine Hausgeburt zu entscheiden.
1. Informiere Dich über Hausgeburten
Bevor Du Dich für eine Hausgeburt entscheidest, lies und frag Dich schlau. Es gibt viel Literatur dazu. Hast Du eine Freundin/Bekannte, die bereits eine Hausgeburt hatte? Im Internet findest Du sogar Videos von Hausgeburten. Allerdings sind Entbindungs-Videos vor Deiner ersten eigenen Geburt mit Vorsicht zu genießen, denn jede Geburt ist anders und wird auch anders von der jeweiligen Mutter empfunden.
- Schwanger trotz Periode
- Toxoplasmose Schwangerschaft
- Blasensprung
- Plazenta
- Bauchschmerzen in der Schwangerschaft
- Fehlgeburt
- Hypnobirthing
- Eileiterschwangerschaft
- Dammmassage
- Gestose
- Hyperemesis Gravidarum
- Schwangerschaftsstreifen
- Grippeimpfung Schwangerschaft
- Fruchtwasseruntersuchung
- Beckenendlage
- Schwangerschaft Erkältung
- schwanger Haare färben
- Mutterpass