Anzeige
Anzeige

Schwangerschaft Die richtige Geburtsklinik: Neues Tool hilft Eltern bei der Suche

Schwangere sitzt am Küchentisch und schaut auf ihr Smartphone
© Foxy burrow / Shutterstock
Du bist schwanger und suchst die Geburtsklinik in eurer Nähe, die zu euch passt? Klar, die Kliniken werben mit schönen Bildern und vollmundigen Versprechungen. Aber was ist wirklich wahr – und wichtig? Ein kostenloses neues Online-Tool hilft in acht Schritten bei der Suche.

Wo soll unser Baby zur Welt kommen? Die allermeisten der rund 780.000 werdenden Mütter / Elternpaare entscheiden sich für eine Entbindung in der Klinik. Aber in welcher? Und was macht eine Geburtsklinik zur richtigen Wahl? Kliniken werben mit schönen Kreißsaal-Bildern, Wochenbett-Familienzimmern und anderen Annehmlichkeiten, gerne auch mit guter personeller Ausstattung und niedrigen Kaiserschnittraten. Gerade beim ersten Kind ist die Wahl aber gar nicht so leicht zu treffen. Und auch die persönlichen Empfehlungen von befreundeten Eltern helfen nur begrenzt weiter, denn natürlich legen nicht alle Paare Wert auf die gleichen Details.
Das Science Media Center, ein Recherche-Verbund zu Gesundheitsfragen, hat jetzt ein Tool entwickelt, mit dem werdende Eltern in nur acht Schritten die für sie passende Klinik in ihrer Umgebung finden können, das Kreißsaal-Navi.
Nach Eingabe der eigenen Postleitzahl gilt es, sieben Mal zu entscheiden, was euch persönlich wichtig ist:

1.    Soll eine Frauenärzt:in rund um die Uhr verfügbar sein?
2.    Soll eine Narkoseärzt:in rund um die Uhr verfügbar sein?
3.    Soll eine Kinderärzt:in rund um die Uhr verfügbar sein?
4.    Wird die von der Fachgesellschaft für Perinatale Medizin empfohlene Zahl der Hebammen umgesetzt?
5.    Ist die Kaiserschnittrate im Toleranzbereich?
6.    Ist eine Kinderklinik vor Ort?
7.    Sind ausgebildete Stillberater:innen verfügbar?

Aufgrund der Entscheidungen stellt das Tool zwei Listen zur Verfügung: eine Liste der Kliniken, die die gewünschten Kriterien erfüllen und eine der Kliniken in der Nähe, die nicht alle Kriterien erfüllen. In beiden Listen werden noch mehr Details zu den Kliniken genannt, so dass der Vergleich leichter fällt.

Auf welchen Daten beruhen die Infos des Kreißsaal-Navis?


Das Science Media Center hat nach öffentlichen und online verfügbaren Daten zu geburtshilflichen Abteilungen gesucht, sie analysiert und gemeinsam mit Journalist:innen von zwölf Regionalmedien bundesweit alle Geburtskliniken um weitere Auskünfte gebeten. Gut die Hälfte (54 Prozent) der Kliniken hat geantwortet.

Noch mehr Details bietet der Klinikführer in der ELTERN Schwangerschaft & Baby App


Für alle Schwangeren haben wir von ELTERN die Schwangerschaft & Baby App entwickelt. Damit du jeden Monat erfährst, wie sich dein Baby in der Schwangerschaft entwickelt, begleitet dich unsere ELTERN Schwangerschaft & Baby App (für Android und iOS) mit hilfreichen Tipps und Artikeln durch 40 spannende Schwangerschaftswochen.
Im integrierten Klinikführer helfen wir dir, die passende Geburtsklinik zu finden. Dir werden alle Kliniken in deiner Nähe angezeigt. Zusätzlich kannst du deine Wünsche zur Geburt (zum Beispiel Wassergeburt oder PDA) definieren, um die Suchergebnisse noch besser zu filtern. Auf den Detailseiten der Kliniken findest du dann alle wichtigen Infos wie zum Beispiel die Kontaktdaten, Angebote des Krankenhauses vor und nach der Geburt sowie alles Wissenswerte zum Klinikaufenthalt plus Checklisten. Hier geht’s zur ELTERN Schwangerschaft & Baby-App.

Quelle: Science Media Center

ELTERN

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel