Lecker: Das tut Ihnen während der Schwangerschaft gut!

Brot, Getreideprodukte und Kartoffeln
Brot, Getreideprodukte und Kartoffeln sind die perfekte Basis guter Ernährung. Sie enthalten neben Stärke und wertvollem Eiweiß auch Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe. Investieren Sie in gutes, vollwertiges Brot - das lohnt sich!

Gemüse, Obst und Salat
Mit Gemüse, Obst und Salat nehmen Sie wenige Kalorien, dafür aber eine Menge Nähr- und Ballaststoffe auf. Nutzen Sie die reichhaltige Auswahl im Supermarkt am besten täglich - sei es für eine Gemüsepfanne, Rohkost, Obstsalat oder Saft. Essen nach Saison schützt Sie vor zu vielen Schadstoffen und vor inhaltsleerem Grünzeug, das zu lange Reisen hinter sich hat.

Milch und Milchprodukte
Ein halber Liter Milch am Tag ist ideal für die Eiweiß- und Kalzium-Zufuhr. Milch mögen Sie nicht? Schnitt- und Hartkäse, Quarkspeisen oder Joghurt sind vollwertiger Ersatz.

Fleisch und Eier
Fleisch enthält Eiweiß, Eisen und B-Vitamine. Deshalb empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) täglich etwa 100 Gramm oder zwei bis drei Portionen pro Woche. Bio-Fleisch oder -Eier sind zwar oft teurer, aber meist auch hochwertiger. Vegetarierinnen essen mehr Kartoffeln, Milch- und Vollkornprodukte. Wegen der Salmonellen-Gefahr Eier aber bitte immer gut durchgaren. Und rohes Fleisch ist während der Schwangerschaft in jedem Fall tabu!

Fisch
Ein- bis zweimal die Woche Seefisch unterstützt nicht nur die Jodversorgung, sondern liefert auch hochwertiges Eiweiß; außerdem sind Heringe und Makrelen reich an hochwertigen Omega-3-Fettsäuren. Und die helfen dänischen Forschern zufolge, Fehlgeburten zu verhindern. Also: Stellen Sie Fischsemmel und Co auf Ihren Speiseplan!

Fette und Öle
Bei Fetten und Ölen sollten Sie auf Klasse setzen: Raps-, Oliven-, Weizenkeim-, Walnuss-, Lein- oder Sojaöl tun Ihnen jetzt richtig gut.

Getränke
Viel trinken - das gilt auch oder erst recht für werdende Mütter. Zwei Liter kalziumreiches Mineralwasser wären optimal für Ihren Körper. Kriegen Sie die nicht runter, greifen Sie zu Fruchtsaft-Schorlen, Kräuter- und Früchtetees, Gemüsesäften oder alkoholfreiem Bier. Nebeneffekt: Wenn Sie vollwertig essen und viel trinken, kommt der Darm, der in der Schwangerschaft leicht zu Trägheit neigt, besser in Schwung.

Süßigkeiten
Was tun, wenn der Heißhunger auf Süßes übermächtig wird? Schokolade können Sie sich ruhig ab und zu gönnen. Eine weniger kalorienreiche Süßigkeit ist Milchspeiseeis. Das enthält außerdem noch Kalzium - und ist damit schon fast wieder Pflicht auf Ihrem Speiseplan.