Anzeige
Anzeige

Schwangerschaft Schmerzen? Das hilft dir jetzt!

Schwangere Frau liegt mit Schmerzen auf dem Bett
Schwangere Frau liegt mit Schmerzen auf dem Bett
© GlobalStock / iStock
Wie gemein! Statt sich über den wachsenden Babybauch freuen zu können, plagst du dich in deiner Schwangerschaft mit Schmerzen in Rücken, Beinen oder der Leistengegend? Wir erklären dir, woher diese Schmerzen kommen - und was Linderung verschafft!

Artikelinhalt

Schwangerschaft und Schmerzen - nein danke!

Klar, Kopfschmerzen oder Wadenkrämpfe sind immer unangenehm - in der Schwangerschaft sind Schmerzen aber eine zusätzliche Belastung, die jede werdende Mutter natürlich möglichst vermeiden will. Damit dir das gelingt, erklären wir dir hier, wodurch in der Schwangerschaft typische Schmerzen auftreten können - und was dagegen hilft. Außerdem sagen wir dir, ob Schmerzmittel während der Schwangerschaft tatsächlich tabu sind.

Schmerzmittel in der Schwangerschaft

Darf ich in der Schwangerschaft bei Schmerzen überhaupt Medikamente nehmen?

Einige Wirkstoffe sollten Schwangere nach Möglichkeit nicht einnehmen. Dazu gehören etwa das Bauchschmerzen lindernde Butylscopolamin (zum Beispiel in Buscopan enthalten), der unter anderem in Voltaren Schmerzgel gegen Rücken-, Gelenk- und Muskelschmerzen enthaltene Wirkstoff Diclofenac, und Acetylsylicylsäure (in vielen gängigen Schmerzmitteln enthalten, etwa Aspirin, Spalt-Tabletten oder ASS).
Wenn es während deiner Schwangerschaft einmal wirklich nicht ohne Tablette geht, kannst du aber Medikamente mit dem Wirkstoff Paracetamol (auch in Thomapyrin und Dolomo enthalten) gegen die Schmerzen benutzen. Oder aber Ibuprofen (aber bitte nur im 1. und 2. Trimester). Damit du dir auch wirklich keine Sorgen um dein Baby machen musst, solltest du zur Sicherheit immer Rücksprache mit deinem Arzt halten.

Ist meine Schwangerschaft Ursache für die Schmerzen im Schambein?

Daher kommen die Schmerzen: Die Schwangerschaftshormone lockern das Gewebe und die Faserknorpel der Schambeinfuge (Symphyse) auf, die normalerweise die beiden Knochen des Schambeins fest miteinander verbinden. Außerdem drückt das Ungeborene auf die Beckenbodenmuskulatur, die wiederum am Schambeinbogen ansetzt.
Das hilft gegen die Schmerzen: Wenn die Schmerzen richtig stark sind, verschreibt dir dein Arzt ein orthopädosches Stützband.

Warum kommt es in der Schwangerschaft zu Mutterbandschmerzen?

Daher kommen die Schmerzen: Die Mutterbänder halten die Gebärmutter am Beckenknochen. Während der Schwangerschaft dehnen sie sich - der Schmerz fühlt sich dann an wie ein Muskelkater beziehungsweise ein sehr unangenehmes Ziehen in der Leistengegend.
Das hilft gegen die Schmerzen: Sanfte Bewegung im Wasser (am besten unter Anleitung) kann in der Schwangerschaft die Schmerzen in den Mutterbänden lindern.

In der Schwangerschaft Rückenschmerzen - woran liegt das?

Daher kommen die Schmerzen: In der Schwangerschaft ist nicht nur die Gewichtsverlagerung für die Schmerzen im Rücken verantwortlich, sondern auch die hormonbedingte Gewebelockerung. Typisch sind hier Schmerzen im Kreuzbein.
Das hilft gegen die Schmerzen: Warme Kompressen oder Massagen mit Ölmischungen (Jasmin, Mandarine, Rosmarin, Fichtennadel in Jojobaöl) oder ein Heublumenbad tun in der Schwangerschaft gegen Schmerzen im Rücken gut.

Eine schwangere Frau sitzt auf dem Bett und hält sich mit schmerzverzerrtem Gesicht den Rücken

Was hilft mir in der Schwangerschaft gegen Schmerzen durch Wadenkrämpfe?

Daher kommen die Schmerzen: Wadenkrämpfe weisen auf Magnesiummangel hin. Und da in der Schwangerschaft der Magnesium-Bedarf erhöht ist, ist das Risiko, unter solchen Schmerzen zu leiden, für werdende Mütter auch größer.
Das hilft gegen die Schmerzen: Gegen akute Schmerzen hilft, sich im Liegen mit den Füßen fest gegen die Wand zu stemmen.  Achtung: Wenn du in der Schwangerschaft verstärkt Schmerzen durch Wadenkrämpfe hast, sprich mit deinem Arzt darüber, ob du ergänzend Magnesium einnehmen solltest.

In der Schwangerschaft Schmerzen durch geschwollene Knöchel - ein Grund zur Sorge?

Daher kommen die Schmerzen: Weil die Venen jetzt mehr Flüssigkeit ins umliegende Gewebe abgeben, schwellen in der Schwangerschaft leicht die Füße und Hände an - das kann unter Umständen durchaus schmerzhaft sein.
Das hilft gegen die Schmerzen: Gegen geschwollene Hände und Füße hilft ein leichter Entwässerungstee: Zwei Teelöffel Birkenblätter mit einem Viertelliter kochendem Wasser übergießen, nach zehn Minuten abseihen und bis zu drei Tassen täglich trinken. Wohltuend wirkt es außerdem, die Beine morgens mit einer Mischung aus Calendula- und Mandelöl sowie einigen Tropfen Lemongras, Schafgarbe und Zypresse einzureiben. Achtung: Schwellen Hände und Füße ganz plötzlich an, kann das schlimmsten Fall ein Anzeichen für eine Gestose (ein gefährlicher Bluthochdruck während der Schwangerschaft) sein. Deshalb solltest du bei einem solch raschen Verlauf möglichst bald deinen Arzt aufsuchen.

Was hilft mir während der Schwangerschaft gegen Kopfschmerzen?

Daher kommen die Schmerzen: Stress, Verspannungen, Migräne - die Auslöser für Kopfschmerzen sind bei Schwangeren die gleichen wie bei anderen Frauen.
Das hilft gegen die Schmerzen: Bei plötzlichen Spannungs- oder migräneartigen Kopfschmerzen in der Schwangerschaft kann Lavendel krampflösend wirken - einfach Nacken und Schläfen mit ein paar Tropfen einreiben. Aus der chinesischen Medizin kommt dieser Rat: ein- bis zweiminütige Massage des Akupressurpunktes "Höchste Attacke" (er liegt auf dem Fußrücken im Winkel zwischen dem ersten und zweiten Mittelfußknochen) - bitte aber im Bereich der Knochen nicht so kräftig massieren! Was auch vielen Schwangeren hilft: Eine Tasse Espresso mit Zitrone! Und wenn es doch eine Kopfschmerztablette sein muss? Schmerztabletten mit dem Wirkstoff Paracetamol (unter anderem in Thomapyrin oder Dolomo enthalten), dürfen auch Schwangere zu sich nehmen - aber bitte so sparsam wie möglich!

In der Schwangerschaft Sodbrennen - was hilft gegen diese Schmerzen?

Daher kommen die Schmerzen: Fast alle Frauen haben in den letzten Wochen ihrer Schwangerschaft Schmerzen im Halsbereich, ausgelöst durch starkes Sodbrennen. Das ist ganz normal. Weil das Kind im Uterus jetzt schon recht groß ist, wird der Muskel, der den Magen nach oben zur Speiseröhre hin verschließt, ständig unter Druck gesetzt. Diesem Druck kann er oft nicht standhalten, dann steigt saurer Mageninhalt auf und reizt die empfindliche Schleimhaut in der Speiseröhre. Besonders heftig ist das Sodbrennen in der Nacht, weil im Liegen noch mehr Saures nach oben steigen kann.
Das hilft gegen die Schmerzen: Trink über ein bis zwei Wochen mehrmals täglich einen Viertelliter Weißkohlsaft (aus dem Reformhaus oder der Apotheke), kau mehrmals am Tag ein Stück Kalmuswurzel (auch Haselnüsse helfen, wenn sie lange gekaut werden). Tausendgüldenkraut- oder Wermut-Tee vor den Mahlzeiten können das Sodbrennen ebenfalls lindern: Ein Teelöffel des Teekrauts wird mit einem Viertelliter Wasser kalt angesetzt, sechs bis zehn Stunden stehen gelassen, gelegentlich umgerührt und zum Trinken erwärmt. Und hier gibt es noch mehr Tipps gegen Sodbrennen.

Ausgerechnet während der Schwangerschaft Zahnschmerzen - und jetzt?

Daher kommen die Schmerzen: Die hormonelle Umstellung im Körper während der Schwangerschaft wirkt sich auch auf das Zahnfleisch aus: Es ist während der Schwangerschaft weicher, manchmal sogar geschwollen und blutet schneller. Um das empfindliche Zahnfleisch dann nicht noch mehr zu reizen, vernachlässigen viele Schwangere die regelmäßige und gründliche Zahnpflege - erst Recht, wenn sie unter starker Übelkeit leiden. Das kann jedoch im schlimmsten Fall Karies, Zahnfleischentzündungen und Parodontose zur Folge haben.
Das hilft gegen die Schmerzen: Bis zum Zahnarzttermin kann man Zahnschmerzen mit Nelkenöl lindern: Entweder gibt man einen Tropfen dieses ätherischen Öls auf den schmerzenden Zahn. Alternative: Man legt eine zerdrückte Gewürznelke in Zahnnähe beziehungsweise zerbeißt sie vorsichtig mit dem schmerzenden Zahn. I Zur Linderung hartnäckiger Zahnfleischentzündungen hat es sich bewährt, Spülungen mit Kamillentee oder lauwarmem Salzwasser machen. Übrigens: Damit du in der Schwangerschaft gar nicht erst unter Zahnschmerzen leidest, haben wir ein paar Zahnpflegetipps für Schwangere zusammen gestellt.

In der Schwangerschaft Schmerzen durch Hämorrhoiden - ist das normal?

Daher kommen die Schmerzen: In der Schwangerschaft sind die Gefäßwände nachgiebiger als sonst. Das kann zu - leider oft schmerzhaften - Hämorrhoiden führen.
Das hilft gegen die Schmerzen: In jedem Fall wichtig: viel trinken und ballaststoffreich essen. Zur Vorbeugung und Behandlung sollten Schwangere einmal täglich ein 15-minütiges Sitzbad mit einem Eichenrinden-Sud nehmen. Dafür zwei bis drei Esslöffel Eichenrinde in einen Liter kaltes Wasser geben, die Flüssigkeit langsam zum Sieden bringen und fünf Minuten köcheln lassen. Dann die Flüssigkeit ins Badewasser gießen.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel