VG-Wort Pixel

Schwangerschaft Haare am Bauch in der Schwangerschaft: Ist das normal?

In der Schwangerschaft können auch Haare auf dem Bauch wachsen. Eine Schwangere geht draußen spazieren
© victoriyasmail, Shutterstock
Du bist schwanger und auf einmal bemerkst du Haare auf deinem Bauch? Das klingt vielleicht ungewöhnlich, ist es aber nicht. Denn viele Frauen erleben in der Schwangerschaft Haarwuchs an verschiedensten Stellen. Warum das so ist und ob du etwas dagegen tun kannst, liest du hier.

Klar, während einer Schwangerschaft verändert sich dein Körper grundlegend, um dein heranwachsendes Baby bestens zu versorgen und in seiner Entwicklung zu unterstützen. Mitunter hat das aber – nennen wir es – spannende Nebeneffekte. So ändert sich bei manchen Schwangeren beispielsweise ihr Sehvermögen. Gleichzeitig macht sich bei vielen Frauen in der Schwangerschaft zu ihrer Überraschung auch Haarwuchs an den unterschiedlichen Körperstellen bemerkbar.

Warum wachsen manchen Frauen in der Schwangerschaft Haare am Bauch?

Wie bei so vielen Nebeneffekten einer Schwangerschaft sind auch hier die Hormone schuld. Genauer gesagt, sorgt der erhöhte Östrogenspiegel für die ungewollten Haare am Bauch. Und zu allem Überfluss sind diese dunkler und dicker als beispielsweise dein Kopfhaar – und dann wachsen sie meist auch noch an anderen Körperstellen, an denen Frau sie lieber nicht hätte.

Diese sind:

  • Gesicht
  • Hals
  • Brust
  • Po
  • Schultern
  • Rücken

Glücklicherweise treten die ungewollten Haare bei den meisten Frauen zumindest nicht an allen diesen Stellen auf.

Können die Haare ein Anzeichen für gesundheitliche Probleme sein?

Grundsätzlich sprechen Mediziner bei starkem Haarwuchs von Frauen an sonst eher bei Männern üblichen Körperstellen von Hirsutismus.
In Ausnahmefällen kann er ein Anzeichen für folgende Krankheitsbilder sein:

  • Hyperandrogenämie beschreibt eine hormonelle Störung, konkret eine Überproduktion von Testosteron. Sie kommt äußerst selten vor, kann aber deinem ungeborenen Baby schaden. Falls du dies bei dir vermutest, lass deine behandelnde Ärztin einen Bluttest durchführen.
  • Cushing Syndrom (eine Stoffwechselerkrankung)
  • Tumor(e) in der Nähe der Eierstöcke oder der Nebennieren
  • Akromegalie ist eine seltene Hormonstörung, die durch einen Überschuss an Wachstumshormonen bedingt wird.

Falls die ungewollten Haare also über einen längeren Zeitraum (auch nach der Schwangerschaft) mehr und dicker werden und du dir Sorgen machst, dann sprich am besten mit deinem behandelnden Arzt. Er kann dann einen Bluttest machen, um die oben genannten Krankheitsbilder auszuschließen.

In den meisten Fällen ist extra Haarwuchs am Bauch während der Schwangerschaft aber lediglich ein Anzeichen dafür, dass der Östrogenspiegel erhöht ist. Und somit absolut kein Grund zur Sorge!

Haare färben in der Schwangerschaft

Verschwinden die Haare am Bauch nach der Geburt wieder?

Ja, denn der Östrogenspiegel der Frau sinkt nach der Geburt rapide ab und normalerweise fallen deshalb die extra Haare innerhalb eines Jahres von selbst wieder aus.

Kannst du etwas gegen die Haare am Bauch tun?

Falls dich die Haare am Bauch oder an anderen Körperstellen während der Schwangerschaft sehr stören, kannst du sie zumindest temporär mit folgenden Methoden sicher entfernen:

  • Rasieren (trocken oder nass)
  • Zupfen
  • Waxing

Kosmetische Anwendungen wie Laser, Bleaching oder verschreibungspflichtige Cremes zur Haarentfernung sind während der Schwangerschaft nicht zu empfehlen, da es bisher keine wissenschaftlichen Studien zu ihrer Sicherheit gibt.

Übrigens: Es gibt den Mythos, dass Haare am Bauch an Anzeichen dafür sind, dass du mit einem Jungen schwanger bist. Der ist tatsächlich genau das: ein wissenschaftlich unbestätigter Mythos. Das Geschlecht deines ungeborenen Babys erfährst du durch einen Bluttest oder eine Ultraschall-Untersuchung.

Fazit: Haare am Bauch in der Schwangerschaft sind nichts Ungewöhnliches und auf einen erhöhten Östrogenspiegel zurückzuführen. Nach der Geburt fallen sie zumeist innerhalb eines Jahres von selbst wieder aus. Wenn dich die Haare während der Schwangerschaft ungemein stören, dann kannst du sie mit den gängigen Methoden entfernen.

Quellen:

Mehr zum Thema