Artikelinhalt
- Baby Erstausstattung: Mit dem Baby unterwegs
- Darauf kommt es bei der Baby-Kleidung an
- Die wichtigsten Teile für die Baby-Einrichtung
- Welches Spielzeug braucht ein Baby?
- Baby-Pflege: Was sich als Anschaffung lohnt
- Das brauchst du, wenn du stillst
- Das brauchst du, wenn du nicht stillst
- Komfort-Baby-Erstausstattung: Kann man kaufen, muss man aber nicht
Damit du bei deinem Einkauf nichts vergisst, kannst du dir hier eine praktische Checkliste herunterladen und ausdrucken: Checkliste für den Start mit Baby (PDF)
Baby Erstausstattung: Mit dem Baby unterwegs
Morgens schnell das Tragetuch umbinden, um mit dem Baby zum Bäcker zu gehen und nach dem Frühstück einen Spaziergang mit dem Kinderwagen machen. Am Nachmittag samt Baby als Beifahrer in der Autoschale zu Bekannten fahren. So könnte ein mobiler Tag mit deinem Kind aussehen. Und das kannst du sonst noch alles gebrauchen, wenn du mit deinem Baby unterwegs bist:
Kinderwagen mit elastischer Tragetasche oder fester Babywanne mit Regenschutz und Sonnenschirm Tipp: Babywannen sind sperrig und schwerer als Tragetaschen, sie sind aber auch stabiler und bieten eine gerade Liegefläche. Achte beim Kauf vor allem auf das TÜV-Siegel. | ab ca. 200 Euro |
Babyschale fürs Auto – ein absolutes Muss | ab ca. 80 Euro |
Je nach Jahreszeit: Fellsack oder Fleece-Sack für den Kinderwagen | ab ca. 30 Euro |
Tragetuch oder Babytrage | ab ca. 30 Euro |
Wickeltasche für die Baby-Utensilien | ab ca. 20 Euro |
Darauf kommt es bei der Baby-Kleidung an
Babys wachsen in den ersten Lebenswochen mehrere Zentimeter. Außerdem werdet ihr von Bekannten, Verwandten und Freunden jede Menge Mini-Mode geschenkt bekommen. Also nicht zu viele Sachen in sehr kleinen Babygrößen kaufen. Besser ein bisschen größer, und dann die Ärmel umkrempeln. Wichtig: Babys erste Outfits sollten aus weichem Material bestehen – am besten aus Baumwolle. Und: Die Sachen sollten zweimal gewaschen werden, bevor das Baby sie wirklich trägt – natürlich ohne Weichspüler!
Baby Erstausstattung für drinnen und draußen
Sechs kleine Bodys (Gr. 56 bis 68) mit Druckknöpfen seitlich oder zum Binden seitlich oder mit sehr großem Kopfausschnitt. Je nach Jahreszeit mit langen Ärmeln und/oder kurzen Ärmeln, im Winter auch Frotteebodys mit langen Ärmeln. | je ab ca. 9 Euro |
Sechs Oberteile mit langen Ärmeln (Gr. 56 bis 68) | je ab ca. 6 Euro |
Fünf Strampler (oder Hosen, Gr. 56 bis 68) | je ab ca. 8 Euro |
Vier Strumpfhosen oder Leggings mit Füßchen | je ab 5 Euro |
Zwei Stubenhäubchen (eins zum Wechseln) mit Bindebändchen, damit das dünne Mützchen nicht verrutschen kann. Tipp: Neugeborene verlieren viel Wärme über den Kopf. Mit einem leichten, gut sitzenden Baumwollmützchen auf dem Kopf sind sie vor dem Auskühlen genauso geschützt wie vor den ersten Sonnenstrahlen. So fühlen sie sich geborgener. | je ab ca. 6 Euro |
Drei Paar dicke Babysöckchen (Babys haben oft kalte Füße) | je ab ca. 4 Euro |
Drei Paar dünne Söckchen (unter den Strampler) | 2er-Pack ab ca. 5 Euro |
Zwei Jacken (eine dicke und eine dünne, Gr. 62/68) | je ab ca. 20 Euro |
Zwei Mützen (je nach Jahreszeit eine dicke und eine dünne) Tipp: Die Mützengröße richtet sich nach dem Kopfumfang des Babys, der erst nach der Geburt genau bekannt sein wird. In der Regel haben Neugeborene einen Kopfumfang zwischen 35 und 37 cm. | je ab ca. 8 Euro |
Je nach Jahreszeit: Wattierten Winteranzug oder Wollanzug | ab ca. 20 Euro |
Flauschige Babydecke zum Einwickeln | ab ca. 10 Euro |
Zum Schlafen: | |
Drei bis vier einteilige Schlafanzüge mit Wickelklappe | je ab ca. 14 Euro |
Stubenwagen oder Wiege | ab ca. 150 Euro |
Schlafsack für Babys wird unbedingt statt Decke und Kissen empfohlen, um die Gefahr des plötzlichen Kindstodes zu minimieren. | ab ca. 9 Euro |
Babyphone | ab ca. 30 Euro |
Gut zu wissen: Kinderkleidung und -spielsachen könnt ihr auf Baby-Basaren oder Kinderflohmärkten, wie sie im Frühjahr und Herbst in vielen Kindergärten und Gemeinden stattfinden, zu sehr günstigen Preisen kaufen. Gerade im ersten Jahr, in dem die Kinder sehr schnell wachsen und die Kleidung kaum abgetragen ist, lassen sich auf Second-Hand-Märkten richtige Schnäppchen machen. Alternativ könnt ihr auch im Internet auf einschlägigen Portalen wie eBay Kleinanzeigen oder Vinted fündig werden. Viele verkaufen dort auch Erstausstattung-Pakete, sodass man nicht jedes Teil einzeln kaufen muss.
Die wichtigsten Teile für die Baby-Einrichtung
Beistellbett | ab ca. 80 Euro |
Wickelkommode oder -regal oder Badewannenaufsatz zum Wickeln | ab ca. 80 Euro |
Wickelauflage | ab ca. 13 Euro |
Mobile für über die Wickelkommode (Übrigens: Wenn ihr ein Mobile kauft, denkt daran, dass euer Baby darunter liegt. Es ist wichtiger, dass es für euren Nachwuchs spannend und schön aussieht, als für euch von der Seite.) | ab ca. 12 Euro |
Babymatratze (wenn keine beim Babybett inklusive ist) | ab ca. 26 Euro |
Zwei passende Laken | je ab ca. 5 Euro |
Wärmestrahler über dem Wickelplatz (kommt ein bisschen auf die Jahreszeit an, ob dies benötigt wird) | ab ca. 30 Euro |
Gut zu wissen: Teure Posten wie Kinderwagen, Wickelkommode oder Babybettchen kannst du auch gebraucht erstehen: An die Sachen kommst du, indem du im Internet schaust oder selbst einen Zettel im Supermarkt ans Schwarze Brett klebst. Vielleicht gibt es auch in deinem Bekanntenkreis jemanden, der seine Sachen verkaufen möchte? So spart ihr nicht nur Geld bei sonst teuren Neuanschaffungen, sondern lebt auch gleich nachhaltiger. Wichtig ist, dass du möglichst vielen Leuten erzählst, was euch an Babysachen noch fehlt. Du wirst sehen: Netzwerke unter Müttern funktionieren erstaunlich gut.
Welches Spielzeug braucht ein Baby?
Um ehrlich zu sein: Säuglinge brauchen anfangs keine Spielsachen. Die Vorfreude ist aber so groß, dass viele Eltern beispielsweise nur schwer an Kuscheltieren vorbeigehen können. Wenn ihr von Freunden und Verwandten Anfragen bekommt, was ihr euch zur Geburt für euer Baby wünscht, oder selbst etwas kaufen möchtet, könnte es Folgendes sein:
Spieluhr | ab ca. 11 Euro |
Kleines, weiches Schmusetier | ab ca. 10 Euro |
Greifring | ab ca. 5 Euro |
Beißring Tipp: Beißringe mit Rillen, Noppen oder einer kühlenden Wasserfüllung sind eine willkommene Zahnungshilfe bei den ersten Zähnchen und fühlen sich dazu noch interessant an. | ab ca. 6 Euro |
Baby-Pflege: Was sich als Anschaffung lohnt
Windeln kleinste Größe (2 bis 5 kg). | pro Paket ab ca. 4 Euro Windeln im Vergleich |
Windeleimer mit Deckel | ab ca. 10 Euro |
Feuchttücher für den Popo | je Paket ab ca. 2 Euro |
Windelcreme | ab ca. 2 Euro |
Badethermometer | ab ca. 3,50 Euro |
Zwei Baby-Badetücher | je ab ca. 13 Euro |
Babyöl oder Babylotion nach dem Baden (Babys brauchen weniger Pflegeprodukte als viele denken. Sprecht hierzu am besten mit eurer Hebamme.) | ab ca. 2,50 Euro |
Weiche Bürste | ab ca. 5 Euro |
Mull-Waschlappen | im 10er-Pack ab ca. 11 Euro |
Sechs Mullwindeln als Spucktücher | ab ca. 9 Euro |
Das brauchst du, wenn du stillst
4 Still-BHs (zum Wechseln) | je ab ca. 13 Euro Still-BHs online bestellen |
Stilleinlagen (Einweg aus Watte oder waschbar aus Seide- oder Bambus-Gemisch) | im 30er-Pack ab ca. 3 Euro |
Das brauchst du, wenn du nicht stillst
Sechs Milchfläschchen aus Glas oder Plastik | 3er-Set ab ca. 15 Euro Babyflaschen im Vergleich |
Milchsauger aus Silikon oder Latex in Größe 1 | ab ca. 5 Euro |
Baby-Anfangsnahrung, ca. 4 bis 5 Packungen pro Monat (der Bedarf ist je nach Produkt sehr unterschiedlich, besprich es mit deiner Hebamme) | ab ca. 10 Euro für 500 g |
Flaschenbürste | ab ca. 4 Euro |
Komfort-Baby-Erstausstattung: Kann man kaufen, muss man aber nicht
Sterilisator | ab ca. 9 Euro Sterilisiergerät online bestellen |
Babykostwärmer für Flasche und später für Gläschen | ab ca. 8 Euro |
Hand-Milchpumpe | ab ca. 16 Euro |
Reisebett | ab ca. 30 Euro |
ab ca. 20 Euro, Bezug ab ca. 17 Euro |
Tipp: Mach es dir leicht. Leg einfach eine Baby-Wunschliste bei Amazon an und teile sie mit Familie und Freunden, damit diejenigen, die euch gerne etwas zur Geburt schenken möchten, wissen, was euch für die Erstausstattung noch fehlt. So ist jedes Geschenk eine sinnvolle Anschaffung und Doppelkäufe werden vermieden.