Artikelinhalt
Biblische Vornamen stehen für Zeitlosigkeit und werden deshalb immer wieder für Neugeborene ausgewählt.
Biblische Namen für Jungen
- Elias:
Der Name Elias ist seit dem Mittelalter ein gern vergebener Name für männliche Nachkommen. Er leitet sich ab vom Propheten Elijah, der im Alten Testament eine wichtige Rolle beim Kampf gegen einen heidnischen Kult spielt. Der Name ist eine Zusammensetzung und bedeutet „mein Gott ist Jahwe“, ein Glaubensbekenntnis zum alleinigen Gott. - Gabriel:
Gabriel ist der Name eines in der Bibel beschriebenen Erzengels, im Hebräischen bedeutet der Name „Mann Gottes“. Jungen mit diesem Namen feiern am 29. September ihren Namenstag. - Simon:
Der Name Simon geht zurück auf den biblischen Simeon, der den Stammvater eines der zwölf Stämme Israels benennt. Im Neuen Testament ist Simon der Name des Jüngers, der als Erster in Jesus den Sohn Gottes erkennt.
Weitere biblische Jungennamen:
Name | Bedeutung |
Samuel | erhört von Gott |
Noah | der Trost |
Lukas | der aus Lukanien stammende |
Jonathan | Jahwe (Gott) hat gegeben |
Paulus | der Kleine (lat.) |
Salomo | der Friedliche |
Zacharias | der Herr hat sich erinnert |
Nathan | das Geschenk |
Michael | Wer ist Gott? |
Interessant: Auch vermeintlich typisch deutsche Namen wie Thomas oder Tobias gehen auf biblische Vorbilder zurück.
Biblische Namen für Mädchen
Für weibliche Nachkommen gibt es ebenfalls zahlreiche biblische Figuren, die zur Namensnennung herangezogen werden können. Eine der wichtigsten Figuren ist dabei wohl Maria Magdalena.
- Maria:
Der bis heute häufigste biblische Namen stammt ursprünglich vom hebräischen Mirjam. Mirjam ist Moses’ Schwester. Magdalena bezeichnet im Altgriechischen „die aus Magdala stammende“. Magdala ist ein Ort am See Genezareth. Es geht also um Maria aus Magdala, über die im Neuen Testament berichtet wird. Sie ist als Gefährtin von Jesus bekannt und wohnte der Auferstehung bei. - Delila:
Gerne wird auch der biblische Name Delila an weibliche Nachkommen vergeben. Dieser Name bezeichnet in der Bibel eine Frau, die den Richter Samson verriet und seinen Feinden auslieferte. - Sarah:
Sarah ist die Frau Abrahams und kommt im ersten Buch der Bibel, dem 1. Buch Mose (ab 1. Mos 12), vor. Mit ihr und Abraham beginnt eine lange Familiengeschichte und sowohl Judentum als auch Christentum und Islam berufen sich auf die beiden.
Weitere biblische Mädchennamen:
Name | Bedeutung |
Rahel | das Mutterschaf |
Yael | die Aufsteigerin |
Rebecca | die Wohlgenährte |
Lea(h) | die Ermüdete; eine der vier Erzmütter des Volkes Israel. |
Julia | die Glänzende |
Martha | die Gebierterin |
Noemi | die LIebliche |
Ruth | die Schönheit |
Weil biblische Namen eine so eindeutige Zuordnung an eine Person aus dem Alten oder dem Neuen Testament haben: immer nachlesen, wer es war, dessen Namen die Tochter oder der Sohn tragen soll. Er klingt so schön und weich, die biblische Delila gewinnt jedoch nicht gerade Zuneigung.
Quelle: vorname.com