Artikelinhalt
Kann das Baby zum Nabel rausschauen?
Beste Antwort für kleine Kinder: Das geht nicht. Denn das Baby wächst in der Gebärmutter, das ist so etwas wie eine Höhle. Sie ist fest umschlossen von Muskeln und Haut. Und schau mal deinen Nabel an – der ist nach innen zu. So ist das bei allen Menschen. Deshalb kann das Baby nicht herausschauen.
Extra-Tipp: Nicht zu ausführlich schildern, dass das Baby von Fruchtwasser, der Fruchtblase, Gewebs- und Muskelschichten umgeben ist. Viel zu abstrakt für Kinder! Lieber Bezug zu ihrem eigenen Körper nehmen.

Was isst das Baby?
Beste Antwort für kleine Kinder: Sein Essen bekommt das Baby über die Nabelschnur direkt in den Bauch. Über den Mund kann es noch nichts essen. Die Nabelschnur ist eine Art Schlauch. Da kommt ganz fein zerteilt alles hinein, was ich esse. Im Bauch hat das Baby nie Hunger, weil immer genug Essen im Nabelschnur-Schlauch ist.
Extra-Tipp: Es stimmt natürlich, dass Ungeborene über das Blut der werdenden Mutter ernährt werden. Aber Kinder ekeln sich, wenn sie sich vorstellen, Blut essen zu müssen. Mit der abstrakten Vorstellung, dass Nährstoffe über das mütterliche Blut transportiert werden, können Kinder frühestens mit acht etwas anfangen.
Macht das Baby schon Pipi?
Beste Antwort für kleine Kinder: Ja, es trinkt Fruchtwasser und macht auch schon Pipi. Fruchtwasser schmeckt dem Baby gut, weil es ein bisschen süß ist. Wenn es ganz viel trinkt, muss es auch oft Pipi machen.
Extra-Tipp: Kinder fragen meist nicht, wohin das Pipi läuft. Erklären Sie deshalb auch nicht den geschlossenen Kreislauf in der Fruchtblase. Das Kind würde sich nur ekeln bei der Vorstellung, dass Ungeborene ihr Pipi wieder trinken.
Hat das Baby im Bauch Spielzeug?
Beste Antwort für kleine Kinder: Es spielt mit der Nabelschnur. Weil es noch so klein ist, braucht das Baby nicht mehr. Wenn das Baby die Nabelschnur zu fassen kriegt, lässt es sie durch die Finger gleiten. Da wird ihm nicht langweilig.
Extra-Tipp: Wunderbare Bilder vom Ungeborenen und der Nabelschnur enthält der Klassiker „ Ein Kind entsteht“ von Lennart Nilsson, Goldmann, 24,90 Euro. Kein Bilderbuch für Kleine, aber bestens geeignet, um gemeinsam zu gucken. Das zweite Kind Thinkstock, Gunnar Eden
Ist es im Bauch ganz dunkel?
Beste Antwort für kleine Kinder: Nein, wenn es draußen hell ist und ich nicht viel anhabe, kommt Licht zum Baby. Du musst dir das vorstellen wie einen Raum mit roten Samtvorhängen, durch die Sonne scheint.
Extra-Tipp: Das Kind darf mit einer Taschenlampe auf den Bauch leuchten. Viele Ungeborene lassen sich zur Lichtquelle locken. Das Spiel allerdings nicht zu oft wiederholen, sonst fühlt sich das Baby gestört.
Kann mich das Baby hören?
Beste Antwort für kleine Kinder: Ja, es nimmt Stimmen und Geräusche wahr. Es kann auch Stimmen unterscheiden. Deine helle Stimme hört es besonders gut. Aber ganz so alut wie draußen ist es im Bauch nicht. Trotzdem soll jetzt lieber Papa den Mixer anschalten, weil das Baby sich immer erschrickt, wenn ich mit dem Bauch so nah am Lärm bin.
Extra-Tipp: Das Geräusch-Gefühl im Bauch lässt sich vermitteln, wenn das Kind in der Badewanne mit den Ohren unter Wasser geht.
War ich auch im Bauch?
Beste Antwort für kleine Kinder: Ja. Wir haben uns sehr auf dich gefreut und den Bauch gestreichelt. Wir haben gewusst, dass du ein Mädchen (Junge) bist und dich schon mit deinem Namen angesprochen. Oder: Wir haben uns überraschen lassen, ob du ein Mädchen oder ein Junge bist.
Extra-Tipp: Oft dürfen die Großen mit zum Ultraschall. Ab drei Jahren begreifen sie die Bilder.
Schläft das Baby den ganzen Tag?
Beste Antwort für kleine Kinder: Nein, es hat genauso Schlaf- und Wachzeiten wie wir. Wenn das Baby wach ist, kann ich spüren, wie es sich streckt, wie es mit den Armen rudert und die Beine bewegt. Es schläft nicht immer dann, wenn ich auch schlafe. Auch am Tag ist es oft müde.
Extra-Tipp: Wie wach Ungeborene sind, begreifen Kinder natürlich am besten, wenn sie ihre Hand auf den Babybauch legen dürfen. Bitte nicht erschrecken: Viele Zwei- und Dreijährige sind nicht so zärtlich wie erwartet! Sie drücken schon mal heftig gegen den Bauch mit der Konkurrenz.
Wie kommt das Baby aus dem Bauch?
Beste Antwort für kleine Kinder: Wenn es zu eng wird da drin, will das Baby lieber auf die Welt. Frauen haben eine Öffnung zwischen den Beinen, durch die kommt das kleine raus. Das ist anstrengend, manche Babys brauchen Hilfe dabei. Deshalb sind die Hebamme und der Arzt dabei.
Extra-Tipp: Bitte nichts über die Schmerzen bei der Geburt sagen! Die einzige Botschaft, die Kinder daraus ziehen würden, ist: Das Baby tut ihrer Mama weh. Deshalb nur knapp antworten und nur so viel, wie das Kind fragt.