Anzeige
Anzeige

Indische Namen Gleiche Namen für Mädchen und Jungen

Indien kennt keine Beschränkungen bei der Namenswahl. So kommt es, dass die Namen in erster Linie die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Religion ausdrücken. Die Namen unterliegen dabei unterschiedlichen Schreibweisen bei der Übersetzung in lateinische Buchstaben. Regeln sind dabei nicht so wichtig.

Artikelinhalt

Die Zugehörigkeit zu einer Religion bestimmt die Namenswahl

Indisches Baby
Indisches Baby
© triloks / Thinkstock

Ein Großteil der sind Hindus. Die Namen von Hindus bestehen aus drei Teilen, wobei der zweite Vorname rein formal besteht und üblicherweise nicht genannt wird. Der erste Vorname hat eine religiöse Bedeutung und leitet sich vom Namen einer Gottheit ab.

Indische Muslime vergeben entweder indischstämmige oder arabische Namen.

Bei der Glaubensgemeinschaft der Sikhs werden gleiche Vornamen an Jungen wie an Mädchen vergeben, das Geschlecht des Namensträgers ergibt sich aus einem Namenszusatz. Singh ist der Namenszusatz für männliche Sikh, weibliche Mitglieder erhalten den Zusatz Kaur.

Die indischen Christen schließlich mischen ihre Namen aus verschiedenen Religionen zusammen und haben wie im Hinduismus häufig vorkommend drei Namensteile.

Der Name Akash hat in der Sprache Hindi die Bedeutung „Himmel“. Er ist ein beliebter indischer Name für Jungen. In der hinduistischen Gesellschaft weit verbreitet ist der männliche Vorname Ganesh, der sich vom Gott Ganesha herleitet. Der Gott mit dem charakteristischen Elefantenrüssel ist eine verspielte und schelmische Gottheit, die in Indien an fast jeder Straßenecke mit einem eigens aufgestellten Schrein verehrt wird. Ganesha begleitet neue Vorhaben, schenkt Glück, Erfolg und steht für Weisheit, Tanz und Festlichkeiten. Er ist einer der wichtigsten hinduistischen Gottheiten, was die große Verbreitung dieses beliebten Vornamens erklärt.

Für Mädchen wird in Indien gerne der Name Indira gewählt. Indira bedeutet im Sanskrit „Glanz“ oder „Schönheit“ und ist ein zusätzlicher Name der Göttin Lakshmi, der Frau des Hindu-Gottes Vishnu. Der indische Mädchenname Uma leitet sich von der Bezeichnung „Mutter“ herleitet und verweist auf indische Hindu-Göttin Shakti.

Sie suchen Vornamen aus anderen Ländern? Hier haben wir Infos für Sie:

Arabische Vornamen
Keltische Namen
Afrikanische Namen
Kurdische Namen
Amerikanische Namen
Brasilianische Namen
Koreanische Namen
Mexikanische Namen
Italienische Namen
Japanische Namen
Indianische Namen
Skandinavische Namen
Russische Namen
Biblische Namen
Spanische Namen
Griechische Namen
 

Neu in Schwangerschaft

VG-Wort Pixel