Artikelinhalt
Der positive Schwangerschaftstest ist da und mit der Babykugel wachsen neben der Vorfreude oft doch auch ein paar Sorgen und Ängste. Vor allem die Frage nach der richtigen Ernährung in der Schwangerschaft treibt wohl viele werdende Mamas um – von einigen Lebensmitteln solltest du deinem ungeborenen Kind zuliebe jetzt lieber Abstand nehmen. Wenn bisher Joghurt regelmäßig auf deinem Speiseplan stand, fragst du dich jetzt vielleicht, ob Joghurt in der Schwangerschaft erlaubt ist oder ob du besser darauf verzichten solltest.
Darf ich Joghurt in der Schwangerschaft essen?
Grundsätzlich ist Joghurt in der Schwangerschaft kein Problem – solange er keine Rohmilch enthält, sondern pasteurisiert ist. Und das ist tatsächlich bei den meisten Produkten, die du im Supermarkt und Discounter erwerben kannst, der Fall. Wurde der Joghurt pasteurisiert, bedeutet das, dass die Milch stark erhitzt wurde, um eventuell krankheitserregende Keime und Bakterien wie beispielsweise Listerien abzutöten.
Ob der Joghurt pasteurisiert ist, steht in der Regel auf der Packung. Diese solltest du also vorsichtshalber lieber genau studieren. Enthält das Produkt Rohmilch, können folgende Hinweise auf der Packung stehen:
- nicht wärmebehandelt
- aus unbehandelter Milch
- aus Frischmilch
- aus Rohmilch
Der Hersteller muss verpflichtend angeben, ob ein Joghurt wärmebehandelt ist oder nicht. Findest du auf der Packung keinen Hinweis dazu und bist unsicher, ob du den Joghurt essen solltest, kannst du dich auch auf der Webseite des Herstellers informieren.
Vorsicht vor Rohmilch
Nicht nur im Joghurt, sondern ganz generell vermeidest du Rohmilchprodukte als Schwangere lieber. Diese enthalten möglicherweise Keime und Bakterien wie die Erreger von Listeriose, sie können dem ungeborenen Baby in deinem Körper schaden. Beispielsweise können Listerien Organschäden bei deinem Kind begünstigen oder auch das Risiko für eine Fehlgeburt erhöhen.
Ernährung in der Schwangerschaft: Welchen Joghurt kann ich essen – und wie viel?
Generell ist Joghurt in der Schwangerschaft überhaupt kein Problem – ganz im Gegenteil! Denn Joghurt enthält viele wichtige Nährstoffe und Vitamine. Vor allem ist er ein guter Lieferant für Kalzium, Eiweiß und Vitamin B2. Allein der Bedarf an Kalzium liegt bei Schwangeren bei 1000 mg am Tag, deshalb ist es gut, wenn du Joghurt in deine Ernährung einbindest.
Drei bis vier Milchprodukte täglich gehören auf den Speiseplan einer Schwangeren, um den Bedarf an Kalzium und Eiweiß zu decken. Das entspricht etwa 150 bis 180 Gramm Joghurt. Eiweiß sorgt dafür, dass dein Baby gut und gesund heranwächst, Kalzium stärkt den Knochen- und Muskelaufbau und stabilisiert das Immunsystem. Natürlich spricht nichts dagegen, zum Decken des Tagesbedarfs ab und an einen zuckerhaltigen Fruchtjoghurt zu essen, gesünder ist es aber, hauptsächlich auf Naturjoghurt in der Magerstufe oder auf griechischen Joghurt zurückzugreifen. Diese Joghurtsorten haben außerdem noch einen Vorteil – einige von ihnen enthalten probiotische Bakterien, die die Verdauung nach Verzehr verbessern können.
Warum du bei Dressings aufpassen solltest
Du isst zu deinem Salat gern Joghurtdressing? Hier solltest du in der Schwangerschaft besonders gut aufpassen. Denn diese Dressings enthalten – wenn du sie an der Frischetheke im Supermarkt kaufst oder sie im Restaurant hausgemacht sind – neben Joghurt oft auch Mayonnaise oder rohes Ei. Verzichte darauf lieber und greife stattdessen beispielsweise auf Öl und Essig zurück.
Bei fertigen Dressings aus dem Supermarkt kommen hingegen oft pasteurisierte Eier oder Eipulver zum Einsatz, die unbedenklich sind. Wirf aber trotzdem immer einen Blick auf die Verpackung und studiere die Liste der Inhaltsstoffe, bevor du das Dressing kaufst und verzehrst. Dann steht deinem Genuss nichts mehr im Wege!
Lesetipps: Du fragst dich, ob du Käse in der Schwangerschaft essen darfst? Alles über Frischkäse in der Schwangerschaft und Ziegenkäse in der Schwangerschaft erfährst du hier.
Wenn du Themen rund um die Ernährung in der Schwangerschaft interessant findest, schau doch auch mal in folgende Artikel rein:
Quellen
- Handlungsempfehlungen - Ernährung in der Schwangerschaft, dge.de, zuletzt abgerufen am 8. August 2023
- 12 Lebensmittel wenn Sie schwanger sind, docforwomen.de, zuletzt abgerufen am 5. August 2022