VG-Wort Pixel

Schlaflose Schwangerschaft? Maria Ehrich über Schlafprobleme mit Baby-Bauch und was ihr dabei hilft

Schlaflose Schwangerschaft? - Maria Ehrich posiert schwanger auf einem Presse-Event
© picture alliance / Geisler-Fotopress | Frederic Kern/Geisler-Fotopress
Schlafen wie ein Baby – so nennen wir es, wenn wir richtig gut und fest geschlummert haben. Doch für viele Menschen gehört eine erholsame Nacht nicht zum Standardprogramm – und auch in der Schwangerschaft kann das Schlafen eher schwerfallen.

Im Interview erklärt Schauspielerin Maria Ehrich, die unter anderem aus der Serie "Ku'damm 56" bekannt ist, wie es ihr in der Zeit mit Baby-Bauch ergeht und was sie tut, um ihren Schlaf zu verbessern. Denn von gutem Schlaf und mehr Entspannung im Alltag profitieren wir. So verbessert Schlaf beispielsweise unsere Gehirnfunktion und während der erholsamen Nacht bekommt unser Körper die Möglichkeit, sich von den Strapazen des Tages zu erholen.

Schlecht zu schlafen ist jedoch ein weit verbreitetes Problem: In einer Statista-Umfrage aus 2021 gaben 25 Prozent der Menschen an, schlecht oder sehr schlecht zu schlafen. Weitere 40 Prozent sahen ihre Schlafqualität nur im mittleren Bereich. Bei schwangeren Frauen ist der Anteil einer Studie aus Spanien zufolge noch höher: 64 Prozent der Frauen gaben an, Schlafprobleme zu haben. Besonders häufig im dritten Trimester.

Das sei weder für die werdende Mama noch für das Baby gut, so die Forschenden. Denn Schlafmangel könne in der Schwangerschaft unter anderem zu erhöhtem Blutdruck oder Depression führen. Schauspielerin Maria Erich hat für die Nächte als Schwangere jedoch einige praktische Tipps parat.

"Durchzechte Nächte"

Tagsüber störe die Schwangerschaft den Alltag von Maria Ehrich eher selten. Doch nachts schlafe sie durch das heranwachsende Baby nun oft mit Unterbrechungen. "Mein Körper stellt sich sicher schon mal auf die bald anstehenden 'durchzechten Nächte' ein", so die Schauspielerin.
Und eine weitere Veränderung sei ihr ebenfalls aufgefallen: "Außerdem sind meine Träume viel realistischer als vor der Schwangerschaft." Ob sie das gut oder schlecht fände, könne sie noch nicht genau sagen.


Die Schauspielerin sagt von sich selbst, dass sie im Alltag viele Ruhepausen brauche. Doch nicht immer klappen die kleinen Life-Hacks, die sie beispielsweise zum Schlafen nutzt: "Wenn ich nicht einschlafen kann, greife ich typischerweise erst mal zum langweiligsten Buch, was ich zu Hause habe - meistens geht es dann ganz schnell."
Manchmal funktioniert das aber leider nicht. Wenn die Frustration sie wach im Bett liegen lässt, hat sie deshalb noch eine weitere Technik: "Dann stehe ich auf, mache mir einen Tee und versuche mich mit bewussten Atemübungen zu beruhigen, bevor ich wieder ins Bett gehe. Mein Motto für solche Nächte: 'Und schläfst du nicht, so ruhst du doch'."

Tipps und Tricks für festeren Schlaf

Die werdende Mama gibt gleich zwei nützliche Tipps, die ihr dabei helfen, abends erholter ins Bett zu fallen und besser zu schlafen. Einen davon habt ihr gerade schon in ihrem Post gesehen. 

  1. Frische Luft:
    Jeden Tag geht es für die Schauspielerin mit ihrem Hund eineinhalb Stunden in den Wald. Wie es sich für eine gute Hunde-Mami eben gehört. Sie sei immer wieder begeistert, wie entspannt sie nach den Runden nach Hause komme: "Egal mit welchem Gefühl du losgehst, die Natur nimmt es und verwandelt es in etwas anderes", so die 29-Jährige.
  2. Weniger Screentime:
    Seit einer Weile gibt es bei Maria Ehrich und ihrem Ehemann Manuel Vering einen "Kitchen Safe". Eine drastische, aber effektive Methode, um einfach mal abzuschalten: "Das ist eine kleine Box, in die man sein Smartphone legen und es darin einschließen kann", erklärt sie. "Der Safe geht erst wieder auf, nachdem die Zeit abgelaufen ist, die ich vorher eingestellt habe.

Die liebsten Stressabbau-Methoden

In vielen Momenten hilft es der Schauspielerin, in sich zu gehen. "Meditation bedeutet für mich Ruhe in Akzeptanz zu finden. Es gibt so viele Dinge in unserem Leben, die wir nicht aktiv, oder genau in diesem Moment, ändern können. Wenn wir sie akzeptieren und uns nicht ständig gegen alles wehren, was unseren Weg kreuzt, haben wir vielleicht die Möglichkeit, etwas aus den Situationen zu lernen, die uns passieren", erklärt die werdende Mama. "Gleichzeitig gibt innere Ruhe aber auch genau die Kraft, die wir brauchen, um Veränderungen anzugehen, die wir als wichtig empfinden."
Weitere Lieblingsmethoden gegen Stress sind bei der 29-Jährigen ziemlich konträr: "Das kommt immer ganz auf die Situation an. Schlaf ist definitiv eines meiner Lieblings- Stressabbau-Tools", so die Schauspielerin. "Manchmal brauche ich aber auch genau das Gegenteil und dann hilft nur Kopfhörer rein und den Stress raustanzen."

Positiv durch die Schwangerschaft

Neben vielen schönen Momenten bringe die Zeit als werdende Mutter auch einige Ungewissheiten mit sich, so Maria Ehrich: "Manchmal fühle ich mich völlig angekommen und absolut selbstbewusst in meiner neuen Rolle und dann gibt es wiederum auch das andere Extrem, wenn sich Angst und Selbstzweifel breit machen", erklärt sie. "In diesen Momenten hilft mir das Meditieren wirklich sehr, weil ich mich selbst am Kopf aus dieser Abwärtsspirale herausziehen kann." Gerade an Drehtagen nehme sie sich die Zeit. "Mittagspause ohne Meditation? Ohne mich", sagt sie. Mithilfe der Übung würde es ihr dann viel einfacher fallen, auch die zweite Hälfte des Tages zu meistern.

Neuer Sleepcast mit Maria Ehrich

Für die vielen guten Benefits von erholsamem Schlaf mag künftig auch der neue Sleepcast in der Headspace App sorgen, den die Schauspielerin eingesprochen hat. Die 29-Jährige nimmt in dieser Geschichte, die beim Einschlafen helfen soll, Hörer:innen in eine Märchengalerie mit, in der die magischen Räume durch beruhigende Erzählungen erlebbar werden und zum Träumen anregen. 
“Schon zu Beginn der Schwangerschaft hat sich meine Schlafqualität merklich verändert", erklärt die 29-Jährige. Zuvor habe sie nie Probleme beim Ein- oder Durchschlafen gehabt. Doch nun sei es eben hin und wieder schwierig, eine bequeme Schlafposition zu finden. "Ich wachte immer wieder auf", so Ehrich. Mithilfe ihrer Meditationsroutine habe sie es geschafft, in einen tief entspannten Zustand zu gelangen und besser durchzuschlafen. "Deshalb freue ich mich sehr, dass ich anderen mit meinem Sleepcast dabei helfen kann, besser zu schlafen und zu mehr Achtsamkeit zu finden”, so die Schauspielerin.

Verwendete Quellen: Headspace, Statista, Universidad de Granada

lkl ELTERN

Mehr zum Thema