Anzeige
Anzeige

Nordische Namen Besonders schöne Ideen für Mädchen und Jungs

Nordische Namen: Mädchen und Junge auf einer Bank vor einem See.
© BIGANDT.COM / Shutterstock
Du suchst nach einem außergewöhnlichen Namen? Nordische Namen sind gerade sehr angesagt und bleiben in Erinnerung. Wir stellen die schönsten Ideen vor.

Schlicht und stilvoll – so kennen wir den nordischen Stil. Nordische Namen überzeugen durch einen schönen und modernen Klang. Solltest du also noch auf der Suche nach dem perfekten Namen sein, solltest du dich von den beliebtesten Vornamen in Schweden, Dänemark und Norwegen inspirieren lassen. Vielleicht ist einer dabei, der dir auf Anhieb zusagt!

Nordische Namen: Beliebte Vornamen aus Schweden

Welche Namen sind vor allem in Schweden beliebt? Im Folgenden findest du eine Liste mit den schönsten schwedischen Mädchen- und Jungennamen.

Populäre Namen für Mädchen

Elsa

Kurz und knackig! Der schöne Name Elsa leitet sich vom weiblichen Vornamen Elisabeth ab, der mit „die, die Gott verehrt“ übersetzt werden kann.

Adahlia

Sehr edel klingt der Vorname Adahlia. Entsprechend elegant ist auch die Übersetzung: Adahlia bedeutet „noble Person“.

Agnes

Ein Name mit Tradition! Der Vorname Agnes tauchte bereits im 11. Jahrhundert auf. Er bedeutet so viel wie „die Reine“.

Ebba

Dieser klassisch schwedische Vorname findet sich im Norden häufiger. Ebba ist eine Kurzform von Eberhardine, einem altertümlichen Namen, der „so stark wie ein Eber“ bedeutet.

Margareta

Obwohl man vermuten könnte, dass Margareta einen botanischen Ursprung hat (man denke an die schönen Margeriten Blumen) ist die Bedeutung eine ganz andere, nämlich „die Perle“.

Éleana

Éleana ist eine Abwandlung von Eliana, einem ebenfalls beliebten Namen in Schweden. Übersetzt bedeutet er „Gott hat geantwortet“.

Linnea

Linnea ist ein sehr melodischer Vorname, den man sich gut merken kann. Seine Bedeutung ist ebenso einprägsam. Linnea lässt sich mit „die Zarte“ oder auch „die Sanfte“ übersetzen.

Alma

Der Vorname Alma basiert auf dem lateinischen Wort „fruchtbar“. Alma bedeutet also so viel wie „die Fruchtbare“ oder auch „die Nährende“.

Freya

Freya ist ein traditioneller, altnordischer Name, der Dominanz signalisiert. Die Bedeutung lautet nämlich „die Herrin.“

Blix

Besonders modern klingt der Vorname Blix. Dieser bedeutet zu Deutsch „jubilieren“ – eine tolle Botschaft!

Populäre Namen für Jungs

Liam

Der männliche Vorname Liam ist eine Kurzform von William und wird in Schweden gerne ausgewählt.

Elias

Ursprünglich kommt der Name Elias aus dem Hebräischen. Der Jungenname tauchte schon in der Bibel auf und bringt damit eine lange Geschichte mit sich. Die Bedeutung ist: „Mein Gott ist Jahwe“ – Jahwe ist im Alten Testament die Bezeichnung für Gott.

Lars

Lars war laut Statista im Dezember 2020 der Jungenname, der am meisten in Schweden vorkam, knapp gefolgt von Mikael.

Finn

Kurz und einprägsam – auch der Name Finn ist in Schweden sehr beliebt. Übersetzt bedeutet Finn „kenntnisreich“. Fionn ist eine Abwandlung, die heutzutage immer öfter auftaucht.

Levi

Der schöne Jungenname Levi trägt die ebenso schöne Bedeutung „der Treue“ bzw. „der Verbundene“.

Anders

Anders ist eine schwedische Kurzform des deutschen Namens Andreas. Der Name hat seine Ursprünge im Altgriechischen und lässt sich mit „tapfer“ übersetzen.

Lennart

Wer hätte es gedacht: Der in Schweden so beliebte Vorname Lennart hat eine deutsche Herkunft und leitet sich von Leonhard ab – übersetzt „Löwenherz“ oder „starker Löwe“.

Mikael

Die Bedeutung hinter Mikael ist besonders interessant, denn dieser Vorname beinhaltet eine Frage und bedeutet „wer ist Gott?“

Theo

Vielleicht hast du schon vom Namen Theodor gehört – Theo ist die Kurzform und im Norden sehr beliebt. Der Name bedeutet so viel wie „Geschenk Gottes“.

Johan

In Deutschland wird der Name Johannes gern genutzt. Die Schweden favorisieren vor allem die Kurform Johan. Beides spielt auf den Hebräischen Namen Jochanan an, welcher „Gott ist gnädig“ bedeutet.

Nordische Namen: Beliebte Vornamen aus Dänemark

Auch die Dänen können uns mit ihren klangvollen Namen überzeugen. Die folgende Liste enthält jede Menge schöne Ideen.

Populäre Namen für Mädchen

Teodora

Teodora, auch Theodora geschrieben, ist die weibliche Form von Theodor (siehe oben). Entsprechend ähnlich fällt die Bedeutung aus: Teodora bedeutet „Gottesgeschenk“

Amelia

Der Name für Powerfrauen! Amelia lässt sich mit. „die Tapfere“ übersetzen.

Alberte

Alberte ist die weibliche Form von Albert. Die Bedeutung lautet: „die Edle“.

Josefine

Josefine, auch Josephine oder Josefin, stammt aus dem Hebräischen und bedeutet „Gott ergänzt“.

Norah

Norah (oder Nora) leitet sich vom traditionellen Namen Eleonora oder Honora ab, welcher die Bedeutung „die Geehrte“ trägt.

Ellie

Auch der Mädchenname Ellie findet sich in Dänemark häufig. Er lässt sich mit „Gott ist mein Licht“ übersetzen.

Clara

„Die Glänzende“ – so lautet die Übersetzung des melodischen Namens Clara.

Karla

Karla, übersetzt „die Freie“, ist die weibliche Form von Karl. Ein Name, der auch in Deutschland sehr beliebt ist.

Mille

Der frech klingende Mädchenname Mille ist die Kurzform von Emilia – „die Ehrgeizige“.

Lærke

Der außergewöhnliche Name Lærke ist etwas für echte Naturfans. Er lässt sich mit „die Lerche“ übersetzen.

Populäre Namen für Jungs

Aksel

Aksel kennen wir hierzulande auch als Axel. Der dänische Jungenname bedeutet übersetzt „Vater des Friedens“.

Magnus

Magnus ist ein Jungenname, der in ganz Skandinavien sehr verbreitet ist. Die Übersetzung ist: „der Bedeutende“.

Villads

Villads ist ein sanft klingender Jungenname, dessen Übersetzung Großes verheißt – Villads bedeutet „der entschlossene Kämpfer“.

Nohr

Der seltene Name Nohr stammt ursprünglich aus dem Arabischen und bedeutet „das Licht“.

Mikkel

Mikkel bedeutet, wie Mikael (siehe oben), „wer ist Gott?“ und ist in Dänemark ein äußerst beliebter Jungenname.

Carl

Klassisch schön – der Jungenname Carl bedeutet „der Glänzende“.

Mads

In Deutschland nutzen wir Matthias, in Dänemark entsprechend Mads. Die Übersetzung lautet „von Gott gegeben“.

Malthe

Beim Namen Malthe sind Beschützerinstinkte quasi vorprogrammiert, denn die Bedeutung ist „der herrschende Beschützer“.

Valdemar

Ein Name für den nächsten Star? „Berühmter Herrscher“ lautet der beliebte dänische Jungenname Valdemar übersetzt.

Viggo

Perfekt für Unerschrockene – Viggo lässt sich mit „der Kämpfer“ übersetzen.

Nordische Namen: Beliebte Vornamen aus Norwegen

Nordische Namen aus Norwegen dürfen in dieser Übersicht nicht fehlen. Erfahre hier, welche Vornamen für Mädchen und Jungs besonders beliebt sind.

Populäre Namen für Mädchen

Maélia

Maélia klingt schon fast ein bisschen musikalisch und bedeutet „die Tüchtige“.

Olivia

Wie der Name verraten lässt, stammt Oliva vom lateinischen Wort oliva ab – zu Deutsch „der Olivenbaum“.

Mila

Der Mädchenname Mila ist in Norwegen besonders beliebt. Es handelt sich dabei um die Kurzform von Milena oder Emilia. Mila bedeutet „die Freundliche“ – eine schöne Übersetzung.

Léanne

Der perfekte Name für Naturverbundene: Léanne trägt die Bedeutung „die Lichtung“.

Emmie

Emmie hat einen althochdeutschen Hintergrund (Emma) und bedeutet so viel wie „allumfassend“.

Zoé

Ein moderner Name, mit einer sehr einprägsamen Bedeutung: Zoe stammt aus dem Altgriechischen und lässt sich mit „Leben“ übersetzen.

Otilie

Der einzigartige Name Otilie bedeutet „Heldin“ – ein toller Mädchenname!

Ava

Der weibliche Vorname Ava geht auf das Wort „aval“ zurück, was „Kraft“ bedeutet.

Thalia

In Norwegen ist auch der Name Thalia beliebt. Die Bedeutung lautet: „die Blühende“.

Neila

Der Name Neila ist die weibliche Form von Neil (auch sehr beliebt in Amerika) und lässt sich mit „Siegerin“ übersetzen.

Populäre Namen für Jungs

Remi

Remi ist eigentlich ein französischer Name, der auch in Norwegen sehr beliebt ist und „der Ruderer“ bedeutet.

Evan

„Der Jüngling“ – so lässt sich der männliche Vorname Evan übersetzen.

Isak

Jetzt wird’s lustig: Isak, auch Isaak geschrieben, bedeutet „Gott hat gelacht“.

Adrián

„Der, der aus Adria stammt“ bedeutet der männliche Vorname Adrián übersetzt. Der Name wurde schon im 13. Jahrhundert verwendet und bringt damit eine sehr lange Tradition mit sich.

Filip

Hierzulande ist die Schreibweise Philipp üblich, in Norwegen nutzt man eher Filip. Die Bedeutung ist aber gleich – „Pferdefreund“.

Milo

Milo stammt vom slawischen Namen Miloslaw ab und bedeutet „der Freundliche“.

Casper

Ein Händchen für Finanzen? Der Vorname Caspar verheißt Gutes, denn er bedeutet übersetzt „der Schatzmeister“.

Nicolai

„Sieger des Volkes“ – das bedeutet der schöne Jungenname Nicolai zu Deutsch.

Linus

Der klangvolle Name Linus lässt sich mit „der Klagende“ übersetzen. Dennoch ist der Name nicht nur in Norwegen beliebt, sondern auch in Deutschland.

Maël

Maël hat eine keltische Herkunft. Dieser Jungenname bedeutet „der Prinz“.

Hoffentlich haben dich diese nordischen Namen auf neue Ideen gebracht. Sieh dir hier außerdem schöne schottische Vornamen an, die dir ebenfalls gefallen könnten.

ELTERN

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel