VG-Wort Pixel

Schlafprobleme in der Schwangerschaft 5 hilfreiche Tipps

Schlafen in der Schwangerschaft: Eine schwangere Frau liegt seitlich im Bett auf einem Stillkissen und schläft
© ambrozinio / Shutterstock
Plagen dich Schlafprobleme in der Schwangerschaft? Keine Sorge, du bist nicht allein! Mit diesen 5 Tipps hast du eine gute Grundlage für erholsamen Schlaf!

Artikelinhalt

In der Schwangerschaft leistet dein Körper wahnsinnig viel und hat deswegen natürlich auch eine Menge zu verarbeiten. Schlafprobleme in der Schwangerschaft sind deswegen gar nicht selten. Mit diesen 5 Tipps klappt es vielleicht ein wenig besser. Wenn du sie nacheinander ausprobierst, kannst du außerdem noch besser herausfinden, woran deine Schlafprobleme gelegen haben

1. Regelmäßige Bewegung

Wenn du dich regelmäßig bewegst oder sogar ein wenig auspowerst, kann das deine Schlafqualität enorm steigern. Finde heraus, was dir gut tut: ausgedehnte Spaziergänge, Schwangerschafts-Yoga oder Aquafitness.

2. Nutze ein Stillkissen oder Seitenschläferkissen

Wenn du auf der Seite schläfst, insbesondere in der fortgeschrittenen Schwangerschaft, kann diese Position manchmal unangenehm werden. Ein Stillkissen oder Seitenschläferkissen kann dir helfen, wenn du es seitlich unter den Bauch klemmst und damit stützt. Und wir haben auch einen tollen Vergleichs-Artikel zum Thema Stillkissen für dich!

Affiliate Link
Theraline Stillkissen / Seitenschläferkissen (Öko-Test Testsieger)
Jetzt shoppen
57,90 €

3. Notiere deine Gedanken

Um dein Gedankenkarussell zu durchbrechen, kann es helfen, wenn du deine Gedanken vor dem Schlafen zu Papier bringst. Was beschäftigt dich, was hat dich die letzten Nächte wachgehalten? Schwarz auf Weiß wirken manche Probleme gleich kleiner und du kannst sie hoffentlich ein wenig loslassen.

4. Ein heißes Bad nehmen

Leg dich vor dem Schlafengehen in die Badewanne. Sei ganz bei dir, hör je nach Belieben ein wenig ruhige Musik oder lies ein Buch, wenn dir danach ist. Manchmal reicht auch schon ein schönes, warmes Fußbad. Das ist besonders toll, wenn du nachts oft kalte Füße bekommst. 

5. Clean Sleeping

Das blaue Licht deines Handys kann dich noch Stunden später wachhalten. Expert:innen empfehlen deshalb zwischen 30 Minuten und zwei Stunden vor dem Schlafengehen: Finger weg vom Handy. Auch Computerlicht und Fernsehen solltest du kurz vorher lassen. 

Dir hat der Artikel gefallen? Wir haben tolle Artikel darüber, welche Schlafpositionen in der Schwangerschaft von Vorteil sind und was noch alles bei Schlafstörungen helfen kann. 

Einige Links in diesem Artikel sind kommerzielle Affiliate-Links. Wir kennzeichnen diese mit einem Warenkorb-Symbol. Kaufst du darüber ein, werden wir prozentual am Umsatz beteiligt. Am Preis ändert sich für dich dadurch nichts.   >> Genaueres dazu erfährst du hier.

ELTERN

Mehr zum Thema