Anzeige
Anzeige

Schwangerschaft In welcher Woche bin ich eigentlich?

Nachdenkliche Frau
Nachdenkliche Frau
© DragonImages / Thinkstock
Sie haben gerade erst Ihre Schwangerschaft festgestellt, doch Ihr Arzt redet bereits von der sechsten Woche? Ihre schwangere Freundin fragt, ob es nicht eher die "fünfte Woche + 2" wäre - und Sie verstehen nur Bahnhof? Kein Problem! Wir erklären, wie während der Schwangerschaft die Woche berechnet wird.

Wichtig in der Schwangerschaft: Wie wird die jeweilige Woche berechnet?

Die Schwangerschaft wurde festgestellt, doch bei der Frage: "In welcher Woche bin ich?" werden viele Frauen unsicher. Damit Sie die Antwort stets lässig parat haben, erklären wir Ihnen hier, wie die Schwangerschaftswoche genau berechnet wird.

Schwangerschaft: In welcher Woche bin ich eigentlich?

Wie wird in der Schwangerschaft die jeweilige Woche berechnet?

Der Schwangerschaftstest war positiv - Hurra, endlich schwanger! Nach dem ersten Besuch beim Frauenarzt, der die Schwangerschaft bestätigt, sind manche Frauen allerdings verwirrt: Wieso hat der Arzt gesagt, man sei in der fünften, sechsten oder siebten Woche? Vor allem Schwangere, die zuvor auf ihre fruchtbaren Tage geachtet haben (etwa mit Hilfe des Eltern.de Fruchtbarkeitskalenders) und den genauen Tag der Empfängnis kennen, wähnen sich häufig in einer anderen Schwangerschaftswoche. Zu der Verwirrung trägt sicher auch bei, dass die neuen Schwangerschaftstests, die gleich die Woche mit angeben, ebenfalls vom Zeitpunkt der Befruchtung aus die Schwangerschaftswoche berechnen.
Die Lösung ist ganz einfach. Ärzte berechnen die Schwangerschaftswoche (häufig als "SSW" abgekürzt) zunächst einmal recht standardisiert: Eine Schwangerschaft dauert in der Regel 40 Wochen. Der Frauenarzt geht aber vom ersten Tag der letzten Periode aus - an dem Tag, an dem sie ausbleibt, beginnt für ihn bereits die fünfte Schwangerschaftswoche.

Verlässt sich der Arzt während meiner Schwangerschaft nur auf diese Rechnung, um die Woche zu bestimmen?

Nein. Die bei der ersten Untersuchung errechnete Schwangerschaftswoche dient Ihrem Frauenarzt zunächst als Richtschnur. Beim ersten regulären Ultraschall, der zwischen der neunten und der zwölften Woche ansteht, errechnet er dann jedoch, ausgehend von der Größe des Embryos, dessen Alter und den Geburtstermin - und korrigiert die Angaben zu Ihrer Schwangerschaft und der Woche, in der sie sich befinden, gegebenenfalls noch einmal neu.
Der zweite reguläre Ultraschall (zwischen der 19. und der 22. Schwangerschaftswoche) bietet dann noch einmal die Gelegenheit, die bisherigen Daten zu überprüfen. Dieses Mal misst Ihr Frauenarzt Kopfdurchmesser, Brustumfang und Länge Ihres Babys, um sein Entwicklungsalter zuverlässig festzulegen.

Die Schwangerschaft ist in der "16. Woche + 3" - was bedeutet das?

Manche werdende Mütter geben auf die Frage, in welcher Schwangerschaftswoche sie seien, sogar eine ganz genaue Auskunft. Wenn Sie zum Beispiel darauf mit "Ich bin der 16. Woche + 3" meinen, dann rechnen sie einfach noch die Tage, die seit dem Wochenbeginn vergangen sind, drauf.
Ein Beispiel: Der erste Tag der letzten Periode war ein Freitag. Würde man diese Schwangere an einem Dienstag in ihrer 16. Schwangerschaftswoche fragen, so würde ihre Antwort lauten: "16. Woche + 5".

Warum wird die Schwangerschaft nach der Woche berechnet - früher waren es doch Monate?

Eine Schwangerschaft dauert durchschnittlich 280 Tage. Der Kalendermonat, wie wir ihn kennen, ist allerdings mal 30, mal 31 Tage lang, manchmal auch nur 28. Damit ist eine exakte Bestimmung des Schwangerschaftsalters, wie das heute in der Medizin verlangt wird, nicht möglich. Deshalb hat es sich durchgesetzt, die Schwangerschaft nach Wochen zu unterteilen.

Die Schwangerschaft jede Woche genießen - mit dem Schwangerschaftskalender!

Die standardisierte Berechnung der Schwangerschaftswoche durch die Frauenärzte ist übrigens auch der Grund, warum Sie beispielsweise bei unserem Schwangerschaftskalender den ersten Tag Ihrer letzten Periode eingeben müssen. Anschließend zeigt er ihnen an, in welcher Schwangerschaftswoche Sie sich gerade befinden.
Und das lohnt sich: Während der gesamten Schwangerschaft versorgt der Schwangerschaftskalender Sie Woche für Woche mit Wissenswerten zu Ihrem Baby und den Veränderungen in Ihrem Körper. Damit nicht genug, liefert er Ihnen auch eine Menge Infos zu allem, was jetzt in Sachen Job, Gesundheit oder Partnerschaft wichtig ist.
Am besten gleich ausprobieren - hier geht's zum kostenlosen ELTERN online - Schwangerschaftskalender.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel