Anzeige
Anzeige

Schwangerschaft Der letzte Winterurlaub zu zweit

Schwangerschaft: Schwangere Frau steht draußen im Schnee
© levranii / Adobe Stock
Du möchtest während deiner Schwangerschaft noch einmal ein paar Tage in den Bergen verbringen oder sogar Skifahren? Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Winterurlaub als Schwangere.

Artikelinhalt

Winterurlaub in der Schwangerschaft

Eine gemütliche Hütte inmitten schneebedeckter Berge – träumst du auch von einem romantischen Winterurlaub? Und fragst dich, ob das während der Schwangerschaft okay ist? Hier haben wir die wichtigsten Antworten für dich zusammengestellt.

Ich würde diesen Winter gerne noch einmal verreisen - kann ich das in der Schwangerschaft?

Wenn deine Schwangerschaft problemlos verläuft: Warum nicht? Die beste Reisezeit liegt zwischen dem fünften und siebten Monat – denn in der Regel fühlen sich die meisten Schwangeren im 2. Trimester am besten. Die letzten Wochen vor der Entbindung sind für eine Reise allerdings nicht mehr so ideal: Viele Fluggesellschaften nehmen Schwangere nur bis zur 36. Schwangerschaftswoche mit. Und mit dem Stichtag nehmen es die meisten Babys auch nicht so genau – es kann durchaus sein, dass dein Kleines früher als geplant auf die Welt kommt. Außerdem ist deine Bewegungsfreiheit durch den mittlerweile großen Bauch vermutlich recht eingeschränkt – anstrengende Reisen sind daher eher kein Hochgenuss mehr. 

Ist ein Urlaub in den Bergen während der Schwangerschaft okay?

Prinzipiell ist gegen einen Winterurlaub in den Bergen während der Schwangerschaft nichts einzuwenden. Auf Gipfeltouren – auch mit der Seilbahn – verzichtest aber besser. Denn weil der Luftdruck nach oben abnimmt, können Schwangere oberhalb von 1.800 Metern in Sauerstoffnot geraten. Und das tut auch dem Kind nicht gut.

Spürt das Baby eigentlich, wie kalt es draußen ist?

Draußen ist es klirrend kalt, beim Spaziergang lässt sich der Wintermantel kaum mehr über dem Bauch schließen – aber keine Sorge: Dem Ungeborenen im Bauch kann es niemals kalt werden.
Von außen nach innen liegen Haut, Fettgewebe, Muskeln, Bauchfell, Gebärmutterwand, Fruchtblase und Fruchtwasser schützend über ihm. Selbst wenn eine schwangere Frau in kaltem Wasser schwimmen würde, könnte ihr Baby die Kälte nicht spüren. Der Körper der werdenden Mutter schaltet nämlich sofort eine Art "Zusatzheizung" ein und pumpt wärmendes Blut in die äußeren Gefäße.

Darf ich als Schwangere noch Wintersport machen?

Skifahren in der Schwangerschaft? Bitte nur ganz vorsichtig!

Jein. Natürlich tut Sport in der Schwangerschaft gut. Und gegen einen Spaziergang im Schnee ist sowieso nichts einzuwenden. Gleiches gilt für eine lockere Wanderung, die nicht allzu hoch ins Gebirge führt. Schlittschuhlaufen ist zwar an sich gesund, wegen der Sturzgefahr jedoch eher nur für sehr geübte Schwangere geeignet. 
Und was ist mit Skifahren? Da gilt dasselbe: Erfahrene Wintersportlerinnen können sich die Bretter anschnallen; für die ersten Ski-Versuche ist eine Schwangerschaft aufgrund des Sturzrisikos eher keine gute Idee. Eine mögliche Alternative: Ski-Langlauf! Das ist gut für die Ausdauer und das Risiko eines Sturzes ist geringer.

ELTERN

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel