Silvester12 Tipps für ein tolles Silvester mit Kindern
Steht Eure Silvesterplanung schon? Mit diesen Tipps kommt bei Groß und Klein Partystimmung auf.


Gemeinsam dekorieren
Besorgt Euch ein paar Deko-Untensilien und schmückt die Wohnung gemeinsam für die bevorstehende Party. Schlicht und Ton in Ton darf heute bunten Luftschlangen und Glitzer weichen.

Gute Vorsätze aufschreiben
Wenn ihr als Familie gute Vorsätze fürs neue Jahr habt, dann schreibt sie am Silvestertag gemeinsam auf und hängt sie Euch an einen zentralen Ort in der Wohnung, beispielsweise an den Kühlschrank. Kleiner Tipp: Je konkreter der Vorsatz, desto realistischer die Umsetzung.

Brezelt Euch gemeinsam auf
Macht den Abend zu etwas Besonderem und werft Euch mal wieder in einen der viel zu lange nicht mehr getragenen Party-Fummel. Das Töchterchen möchte eine Glitzerstrumpfhose und dazu ihr Ballett Tutu anziehen? Warum nicht? Das Anziehen und Schickmachen wird schon die halbe Party sein.

Bastelt Knallbonbons
Knallbonbons bringen Party-Stimmung auf den gedeckten Tisch und versprechen Spaß für die Kids. Ihr könnt sie gemeinsam am Silvestertag selbst basteln. So sind die Kinder beschäftigt und die Vorfreude steigt.
Ihr braucht dazu nur:
- ein paar leere Toilettenpapierrollen
- Seidenpapier
- Geschenkbänder oder Schnüre
- Geschenkpapier
- Tesa
- Süßigkeiten zum Füllen
Und so gehts:
Die Toilettenpapierrolle mit Süßigkeiten oder anderen kleinen Überraschungen füllen. Nun die gefüllten Rollen mit buntem Seidenpapier umwickeln. Die Seiten jeweils offen lassen. Zuguterletzt das Bonbon basteln: Geschenkpapier (circa zehn Zentimeter länger als Toilettenpapierrolle) einmal um die gefüllten und in Seidenpapier gewickelten Rollen legen und mit Tesa befästigen. Die überstehenden Papierenden mit Geschenkband oder -schnur abschnüren. Fertig ist das Knallbonbon. Tipp: Je dünner das Geschenkpapier ist, desto leichter lassen sich die Bonbons beim gemeinsamen Ziehen öffnen.

Lasst es knallen
Wenn es einen Abend gibt, an dem Tischbomben nicht fehlen dürfen, dann ist es Silvester. Eure Kinder werden begeistert sein!

Lasst den Abend unvergesslich werden
... und richtet Euch eine Fotoecke ein. Ihr kennt sie garantiert von der letzten Hochzeit im Freundeskreis oder? Wenn ihr sowieso ein Stativ zuhause rumstehen habt und noch ein paar lustige Requisiten auftreiben könnt, wird das ein riesen Spaß!

Schwingt das Tanzbein
Die allermeisten Kinder und die meisten Erwachsenen lieben Tanzen. Natürlich darf für den Silvesterabend die richtige Playlist nicht fehlen. Achtet darauf, dass zwischendurch auch mal ein Song dabei ist, der den Kids gefällt.

Partydrinks für alle
Sorgt für alkoholfreie Partydrinks und die entsprechenden Aufmachung für die Kinder. Orangensaft oder Apfelsaft lassen sich ganz einfach mit bunten Strohhalmen oder kleinen Cocktailschirmchen zu besonderen Partydrinks verwandeln. Wenn Ihr es noch besonderer mögt, dann werdet Ihr vielleicht bei unsereren Kinder-Cocktails fündig.

Kein Stress in der Küche
Ein besonderes und dennoch stressfreies Essen ist Tischgrill oder Raclette. Hierfür müsst Ihr höchstens Kartoffeln kochen. Die restlichen Zutaten werden einfach auf den Tisch gestellt und jeder brutzelt sich sein eigenes Pfännchen zusammen. Mit kleinen Kindern am Tisch ist allerdings Vorsicht geboten. Sie sollten möglichst nicht in Reichweite des Raclette-Ofens sitzen, damit sie sich die Finger nicht verbrennen können.

Zündet Wunderkerzen an
Wunderkerzen machen Spaß und gehören zu Silvester. Kleine Kinder sollten das Sternchenfeuer aber nicht alleine halten. Wir haben das Thema Sicherheit an Silvester noch mal für Euch zusammengefasst.

Ein kleines Feuerwerk geht auch vor 12
Der Abend kann sich für kleine Kinder bis Mitternacht ganz schön in die Länge ziehen. Wenn ihr Bedenken habt, dass die Kleinen wohlgelaunt bis Mitternacht durchhalten, dann veranstaltet doch einfach euer eigenes kleines Feuerwerk schon früher. Natürlich funktioniert das nur mit kleinen Kindern, die die Uhr noch nicht lesen können.

Feiert mit Freunden
Feiert mit Freunden, die Kinder im gleichen oder ähnlichen Alter haben. Im besten Fall sind die Kindern so in ihre gemeinsamen Aktivitäten vertieft, dass die Eltern einen entspannten Abend verbringen können. Damit sich die kleinen Partygäste hinlegen können, wenn sie müde sind, könnt ihr ihnen ein Matratzenlager einrichten.