Artikelinhalt
<19. Tag Zur Übersicht 21. Tag>
So geht's mir jetzt: Sex? Niemals wieder! Oder?
Zumindest gefühlt ist der Bauch eigentlich noch genauso dick wie vor der Geburt. "Unten rum" fühlt sich auch alles noch nicht wieder so richtig verheilt an, obwohl Verletzungen wie der Dammriss oder Blutergüsse mittlerweile abgeklungen sein sollten. Dafür ist da immer noch der Wochenfluss, und der ist irgendwie schon eklig - von den großen Binden ganz zu schweigen. Außerdem hast Du in den vergangenen Nächten kaum ein Auge zu getan - kein Wunder, dass Du Dich fragst, wie andere Eltern es schaffen, jemals wieder Sex zu haben, wenn das erste Kind auf der Welt ist. Für 60 Prozent der jungen Mütter ist die Vorstellung jetzt ungefähr genauso absurd wie eine Himalaja-Tour - das haben Wissenschaftler herausgefunden. Wie, diesen Körper soll mein Partner jemals wieder begehren? Und überhaupt: Ich bin doch jetzt Mutter und nicht mehr Geliebte. Oder? Lass Dir Zeit - wenn Du jetzt noch keine Lust verspürst, ist das total in Ordnung. Und wenn Du im Gegenteil schon wieder mit Deinem Liebsten schlafen möchtest? Ist das genauso okay. Entgegen früherer Behauptungen ist Sex für Wöchnerinnen nicht schädlich.
Video: Alternativen zum Kinderwagen

Mein Baby: Schon mal gepuckt?
Beim Pucken wickelst Du Dein Neugeborenes ganz fest in ein Tuch. Engt das Dein Kleines ein? Nein, im Gegenteil: Die Enge kennt Dein Baby aus dem Mutterleib. Deshalb fühlen sich viele Säuglinge im Puck-Tuch sicher und geborgen. Außerdem bekommt Dein Neugeborenes ein Gefühl für den eigenen Körper, weil es sich durch das begrenzende Tuch selbst spüren kann.
Wegen der angenehmen Wärme schlafen gepuckte Babys meist besser ein und haben weniger Blähungen. Pucken verhindert auch unkontrollierte Bewegungen der Arme, mit denen sich Babys häufig selbst erschrecken und aufwecken. Zum Pucken Deines Neugeborenen eignet sich eine Wolldecke oder ein Moltontuch. Tagsüber genügt je nach Jahreszeit und Konstitution Deines Kleinen eine leichte Decke zum Pucken, die den Kopf frei lässt. Unter der Decke reichen ein Hemd oder ein Jäckchen aus, um Dein gepucktes Baby schön warm zu halten. Hier zeigen wir Dir, wie Du Dein Baby zum Pucken in ein Moltontuch wickelst: So puckst Du Dein Kleines
Mein Liebster: Väterfrust
Ich bekomme ja gar nichts mit." Diese Enttäuschung befällt viele junge Väter. Kein Wunder: Sie kommen abends nach Hause, wenn das Kleine schon schläft, sie können nicht stillen und am Wochenende geht so viel Zeit für Haushalt und das Einkaufen drauf. Wie kannst Du ihm helfen, diesem Gefühl etwas entgegen zu stellen? Indem Ihr Euch ein gemeinsames Ritual schafft: Jeden Abend macht Ihr es Euch gemeinsam auf dem Sofa gemütlich und Du erzählst, was das Kleine heute alles Süßes gemacht hat. Oder Du schickst ihm jeden Tag ein Foto von Eurem Liebling, wenn er gerade ganz munter ist. So hat er das Gefühl, näher dran zu sein.
Vielleicht hat er ja auch Interesse daran, mal zu lesen, wie es anderen frischgebackenen Vätern geht? Hier stellen wir Euch aktuelle Väter-Bücher vor.
Mein Körper: Wann darf ich wieder Sport treiben?
Langsam geht der Bauch weg - zumindest größtenteils! Du hast wieder Lust auf Bewegung - fühlst Dich aber langsam wie eine Robbe an Land. Denn mit dem milchgefüllten Busen gehen große Sprünge im wahrsten Sinne des Wortes nicht.
Beginne deshalb sachte: Radfahren zum Beispiel geht. Mit dem gewohnten Training, mit Joggen, Tennis und Co. solltest Du noch warten. Bitte nicht traurig sein. Ist doch ganz nett, eine trägere Phase. Außerdem purzeln die Pfunde auch bei ausgedehnten Spaziergängen. Die mag auch Dein Baby im Kinderwagen - und wie Du dabei noch etwas mehr für Dich tun kannst, zeigen wir Dir hier: So nutzt Du den Spaziergang
Wochenbett-FAQ
Von B wie Baby Blues über H wie Hexenmilch bis W wie Wochenfluss - in unserem Wochenbett-Glossar erklären wir Dir alles, was in der ersten Zeit mit Baby wichtig ist.
Zum Wochenbett-Glossar