Anzeige
Anzeige

Heute ist der 24. Tag mit Baby!

Heute ist der 24. Tag mit Baby!
© Thinkstock
Ihr Baby ist 24 Tage, also 3 Wochen und 3 Tage alt! Der ELTERN online Wochenbett-Kalender begleitet Sie Tag für Tag durch die ersten 6 Wochen

Artikelinhalt

<23. Tag     Zur Übersicht     25. Tag>

So geht's mir jetzt: Der erste Durchhänger

Für Unkenrufe erfahrener Mütter wie "Nichts wird mehr so sein wie zuvor" hattest Du in der Schwangerschaft bestimmt nur ein mildes Lächeln übrig. Beschleicht Dich gerade das Gefühl, dass Du solche Warnungen ein wenig voreilig abgetan hast? Hälst Du es gerade für einen guten Deal, die eigene Seele gegen eine Nacht Durchschlafen zu verkaufen? Hast Du das Gefühl, Deinem Baby keine gute Mutter sein zu können, weil es so oft weint? Wächst Dir der Haushalt über den Kopf - obwohl Du doch eigentlich genug Zeit haben müsstest? Und wenn Du Deinem Liebsten Dein Leid klagst, stellst Du fest, dass der genauso übermüdet und genervt ist? Dann habt Ihr beide gerade einen kleinen Durchhänger.
Auch wenn es nur ein schwacher Trost ist: Den bekommen alle jungen Eltern! Weil die ersten Wochen mit Baby wunderbar sind, aber eben auch ganz schön anstrengend. Weil Ihr als Eltern alles richtig machen wollt und doch oft unsicher seid. Weil all die vielen Ratschläge, die auf einen hereinprasseln, oft mehr verwirren als helfen. Und weil sich Euer Leben eben tatsächlich von Grund auf geändert hat - auch daran muss man sich erst einmal gewöhnen.
Wenn Du aber akzeptierst, dass diese Umstellung Zeit braucht und dass weder Du noch Dein Liebster perfekt seid, ist die kleine Durststrecke spätestens dann überwunden, wenn Dein Baby im Schlaf selig lächelt. Ernst wird es nur, wenn es sich nicht nur um einen Durchhänger, sondern um eine längere depressive Phase handelt. Doch auch damit wärst Du nicht alleine - es gibt viele Mütter, die unter einer postpartalen Depression leiden. Du fürchtest, Du könntest dazugehören? Mithilfe unseres von Experten entwickelten Tests kannst Du herausfinden, ob Du tatsächlich gefährdet bist.

Video: Babys schlafen legen

Ein Baby schläft.

Mein Baby: Köpfchen mit Knautschzone

Sicher hast Du auch schon behutsam über die kleine Grube oberhalb der Stirn Deines Babys gestreichelt: die große Fontanelle. Die Öffnung ist rautenförmig und durchschnittlich zwei mal zwei Zentimeter groß. Neben der großen Fontanelle gibt noch fünf weitere kleine Lücken am Kopf Deines Babys. An diesen treffen die Knochenplatten aufeinander, die zusammen den Schädel bilden. Erst nach einigen Lebensjahren sind diese Platten richtig miteinander verwachsen. Doch warum ist das nicht von Geburt an der Fall?
Der erste Grund ist, dass bei der Geburt sich die Schädelplatten gegen-, manchmal auch übereinander schieben können und damit die sichere Passage Deines Babys durch das enge Becken erlauben. Nach diesem Durchzwängen sehen die Köpfe mancher Neugeborener ein wenig spitz oder schief aus, was sich aber nach wenigen Tagen wieder gibt. Der zweite Grund ist, dass es die Fontanellen dem Gehirn, das in den ersten Jahren an Volumen zunimmt, ermöglichen ungehindert zu wachsen. Hier erfährst Du alles über dieFontanelle.

Mein Liebster: Papa hat mich lieb!

Je älter und aufmerksamer Babys werden, desto einfacher wird es meistens auch für Väter, sich mit ihnen zu beschäftigen. Sie werden dann sicherer im Umgang mit dem Kleinen, weil es nicht mehr ganz so zerbrechlich wirkt. Flugzeug spielen, rumtoben und kleine Kitzelattacken - dafür ist es jetzt noch zu früh. Was aber nicht bedeutet, dass Papa in den ersten Wochen nichts mit Baby anfangen kann. Zärtlich miteinander auf dem Sofa schmusen, das Kleine auf den nackten Oberkörper legen, streicheln - Körperkontakt ist ganz wichtig, damit eine enge Bindung entsteht.

Mein Körper: Schnelle und gesunde Rezepte für die Stillzeit

Nach der Geburt und mit dem Stillen ändert sich viel für junge Mütter. Auf einmal ist ein kleines Lebewesen da, das einen rund um die Uhr braucht. Natürlich geht das Baby immer vor, wenn es Hunger hat. Doch dabei ist es auch wichtig, dass Du als Mutter nicht zu kurz kommst. Damit das Stillen auch klappt, solltest Du darauf achten, Dich gesund und möglichst ausgewogen zu ernähren. Feine, schnelle und bekömmliche Rezepte stärken die Mama und tun dem Kleinen gut. Viele Tipps bekommst Du hier: Stillen: Die Ernährung in der Stillzeit.

Wochenbett-FAQ

Von B wie Baby Blues über H wie Hexenmilch bis W wie Wochenfluss - in unserem Wochenbett-Glossar erklären wir Dir alles, was in der ersten Zeit mit Baby wichtig ist.
Zum Wochenbett-Glossar

<23. Tag     Zur Übersicht     25. Tag>

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel