Artikelinhalt
<31. Tag Zur Übersicht 33. Tag>
So geht's mir jetzt: Genuss pur
Eigentlich gar nicht so schlecht: Wenn Du Dein Baby stillst, sollst Du eh' nicht zu schnell abnehmen. Und sowieso wird keiner einer jungen Mutter ein schlechtes Gewissen einreden, wenn sie es sich ab und zu mal mit ihrer Lieblings-Schokolade auf der Couch gemütlich macht, sobald das Baby schläft. Seien wir ehrlich: Nichts beruhigt die Nerven so gut wie ein Stück zartschmelzende Schokolade im Mund - sofort lösen sich die durchwachte Nacht und das Chaos in der Küche im Nichts auf!
Leider ist dieser Effekt auch sehr verführerisch, irgendwann jeden kleinen Hänger mit einer süßen Belohnung zu überbrücken. Schlecht, wenn ja eigentlich noch ein paar Kilos runtersollen. Außerdem treibt Schoki den Blutzuckerspiegel zwar schnell nach oben und verleiht Dir so einen Kick - danach sinkt er aber auch schnell wieder runter. Die Folge: Du bist müde und hast schnell wieder Heißhunger. Mehr gesunde Energie spenden dagegen süße Obst-Snacks. Hier findest Du ein paar einfache Rezepte - nicht nur für die Sommerzeit: Leckere Obstrezepte
Video: Babyrassel selber machen

Mein Baby: Erste Hilfe
Hilfe! Was ist nur los mit Deinem Baby? Irgend etwas ist anders. Sollest Du nun den Kinderarzt oder den Notarzt anrufen? Alle Mütter werden unruhig, wenn sie merken, dass es ihrem Baby nicht gut geht. Wenn Du unsicher bist, rufe immer Deinen Kinderarzt an. Lieber einmal zu viel als zu wenig. Schreib Dir am besten vorher auf, was Du den Arzt am Telefon fragen möchtest. In der Aufregung vergisst man sonst oft die Hälfte. In lebensbedrohlichen Situationen rufe immer den Notarzt (112). Nenne Deinen Namen und Adresse, welche Symptome Dein Baby hat und wie alt es ist. In vielen Städten kommt neben dem Notarzt ein spezieller Kindernotarzt. Neben der Telefonnummer vom Kinderarzt solltest Du auch die Nummern von Notarzt und ärztlichem Bereitschaftsdienst immer zur Hand haben. Mehr dazu, bei welchen Symptomen Du auf jeden Fall mit dem Kind zum Arzt fahren solltest, findest Du auch hier: Baby-Eltern: Mit dem kranken Kind sofort zum Arzt?
Um bei kleinen und großen Notfällen bei Babys und später auch bei Kleinkindern besser gewappnet zu sein, gibt es spezielle Erste-Hilfe-Kurse. Kinderärzte und Hebammen kennen die Anbieter in Deiner Nähe. Man fühlt sich ein bisschen sicherer, wenn man weiß, was bei einem Fieberkrampf oder bei einem Pseudo-Krupp-Anfall zu tun ist.
Mein Liebster: Wichtig und unwichtig
Wichtig ist, dass es Deinem Kleinen gut geht. Unwichtig ist, dass selbst der unterste Knopf Deiner Lieblingsjeans noch nicht zugeht. Wichtig ist, dass Dein Mann jetzt für seine kleine Familie alles richtig machen will - und es manchmal vielleicht nicht perfekt hin bekommt. Unwichtig ist, dass das Wohnzimmer chaotisch aussieht - genau dann, wenn zwei seiner Kumpels zum Babyschauen vorbei kommen. Wichtig ist, dass Ihr über Probleme sprecht. Unwichtig ist, dass er im Wickeln immer noch kein Profi ist. Wichtig ist, dass Ihr Euch selbst nicht vergesst. Unwichtig ist, dass er das falsche Shampoo eingekauft hat. Klick doch mal zu den zehn übelsten Stressfallen in der Familie, und wie Ihr sie entschärfen könnt!
Mein Körper: Auf großem Fuß
Bist Du viele Wochen lang auf flachen Tretern gelaufen, weil der Bauch sonst nicht zu balancieren war? Ach, jetzt aber her mit den sexy Sandalen oder den Riemchenpumps, die zum kurzen Rock so toll aussehen. Komisch, plötzlich drücken die Schuhe von vorher. Warum das denn? Während der Schwangerschaft bildet sich in Deinem Körper verstärkt Progesteron. Eigentlich gut, denn dadurch wird das Gewebe weich - das Kind kann durch. Es lässt aber auch die Bänder im Fußbereich locker werden, sodass der normalerweise gewölbte Fußspann weicher und durch das zusätzliche Gewicht nach unten gedrückt wird. Der Fuß wächst also nicht, sondern wird schlicht auseinander geschoben, manchmal sogar um eine komplette Schuhgröße. Eine Rückbildung ist leider oft nicht möglich. Wenn das kein Grund ist, sich ein schickes neues Paar zu besorgen! Und die Füße einfach mal wieder rundherum zu verwöhnen: Fußpflege nicht nur für den Sommer.
Wochenbett-FAQ
Von B wie Baby Blues über H wie Hexenmilch bis W wie Wochenfluss - in unserem Wochenbett-Glossar erklären wir Dir alles, was in der ersten Zeit mit Baby wichtig ist.
Zum Wochenbett-Glossar