Anzeige
Anzeige

Heute ist der 36. Tag mit Baby!

Heute ist der 36. Tag mit Baby!
© oksun70
Ihr Baby ist 36 Tage, also 5 Wochen und einen Tag alt! Der ELTERN online Wochenbett-Kalender begleitet Sie Tag für Tag durch die ersten 6 Wochen

Artikelinhalt

<35. Tag     Zur Übersicht     37. Tag>

So geht's mir jetzt: Kleine Fluchten aus dem Alltag

Du hast gerade mal wieder das Gefühl, dass Dir alles über den Kopf wächst? Dein neues Leben mit dem Baby fordert Deinen ganzen Einsatz? Dann haben wir hier ein paar Tipps für Dich zusammengestellt, wie Du auch im Alltag ganz schnell wieder Kraft schöpfen kannst:

  • Atempausen: Tief Luft holen bringt neue Energie. Deshalb nicht vergessen, zwischendurch ganz bewusst durchzuatmen.
  • Baden: Verspannte Muskeln lockern sich im warmen Wasser sofort, und mit dem richtigen Badezusatz kommt die Stimmung ins Lot: Lavendel harmonisiert, Ingwer stimuliert, Gardenie entspannt.
  • Lächeln: Sobald die Mundwinkel nach oben gehen, schüttet das Gehirn automatisch Glückshormone aus. Probier es mal!
  • Meditieren: Die Kombination aus Körperübungen, Atmung und Konzentration stärkt Nerven- und Immunsystem. Außerdem hilft Meditation, die eigene Mitte wiederzufinden - und die kann man immer gut gebrauchen, wenn die Windel voll, die Schwiegermutter am Telefon und das Nudelwasser auf die Herdplatte gelaufen ist.
  • Tanzen: Früher bist Du gerne tanzen gegangen? Dann leg doch Deine Lieblings-CD ein (natürlich nicht zu laut, weil das Baby sich sonst erschrecken könnte) und tanze zu der Musik! Ganz nebenbei verbrennst Du dabei sogar noch ein paar Kalorien.
  • Hoch das Bein: Mütter brauchen Pausen. Am besten ein Ritual daraus werden lassen: Einmal am Tag, sobald das Kind schläft, die Beine hochlegen und 20 bis 30 Minuten entspannen oder sogar versuchen, kurz einzuschlafen.

Trotzdem müde? Dann haben wir hier noch Tipps für junge Mütter: Schnelle Muntermacher.

Video: Was tun, wenn Kinder fiebern?

Junge mit Fieberthermometer im Bett.

Mein Baby: Tragehilfen

Gibt es etwas Schöneres, als durchs Leben getragen zu werden? Schön eingekuschelt an Mamas oder Papas Bauch! Es ist warm und Dein Baby hört Deinen vertrauten Herzschlag. Kein Wunder, dass sich Babys im Tragetuch wohl fühlen. Bewiesen ist: Babys, die viel getragen werden, weinen deutlich weniger. Im Wiegeschritt die Welt zu erleben fördert außerdem die Entwicklung des Gehirns und schult den Gleichgewichtssinn - die Basis der Intelligenz. Ganz kleine Babys können im Tuch auch liegend getragen werden. Bedenken wie "kleine Babys sollten noch nicht in einer Trage getragen werden" sind aber längst ausgeräumt.
Einige Regeln sind beim Tragen allerdings wichtig:

  • Die Beine des Babys dürfen nicht schlaff herunterhängen.
  • Kopf und Rücken müssen ausreichend gestützt sein.
  • In den ersten Lebensmonaten sollte das Gesicht des Babys immer zum Tragenden schauen.

Welche Tragehilfe passt am besten zu Dir und Deinem Baby? Das Interview mit der Orthopädin Dr. Susanne Fröhlich bietet Entscheidungshilfen: Tragehilfen: Flexibel sein - und Babys Rücken schonen

Mein Liebster: Besserwisser-Mami

Die schlechte Nachricht zuerst: So ganz wird sich das bestimmt nicht legen. Und jetzt die gute Nachricht: Wenn man sich immer wieder daran erinnert, kann man es abmildern. Was wir meinen? Das Besserwisser-Dasein, das man jetzt als junge und gut informierte Mama an den Tag legt. Und das vor allem dem ebenfalls jungen und wahrscheinlich auch recht gut informierten Vater ziemlich nerven kann. Mache Dir bewusst: Männer sind vielleicht etwas stärker, wilder und damit vielleicht auch etwas unkontrollierter. Das heißt aber nicht, dass Du in ständiger Sorge um Dein Kleines sein musst. Ganz im Gegenteil: Baby wird es lieben, dass Mama und Papa ihre eigene Art haben, mit ihm umzugehen. Hier mehr über Väter und Babys: Eine besondere Beziehung.

Mein Körper: Liebeskugeln?

Sie können Deinem Liebesleben gut tun - und die Beckenbodenmuskulatur stärken: Liebeskugeln. Viele Hebammen raten zu dieser etwas anderen Form des Beckenbodentrainings. Falls Du zu den Frauen gehörst, die sich mit den klassischen Rückbildungs-Übungen etwas schwer tut - versuch es doch einmal mit den Liebeskugeln. Sie können natürlich auch Im Alltag den Beckenboden kräftigen.

Wochenbett-FAQ

Von B wie Baby Blues über H wie Hexenmilch bis W wie Wochenfluss - in unserem Wochenbett-Glossar erklären wir Dir alles, was in der ersten Zeit mit Baby wichtig ist.
Zum Wochenbett-Glossar

<35. Tag     Zur Übersicht     37. Tag>

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel