Anzeige
Anzeige

Heute ist der 7. Tag mit Baby!

Heute ist der 7. Tag mit Baby!
© carpinxo
Ihr Baby ist 7 Tage und damit eine Woche alt! Der ELTERN online Wochenbett-Kalender begleitet Sie Tag für Tag durch die ersten 6 Wochen

Artikelinhalt

<6. Tag     Zur Übersicht     8. Tag>

So geht's mir jetzt: Haushalt

Die Küche sieht aus wie ein Schlachtfeld? Macht nix! Der Wäscheberg türmt sich täglich höher? Egal! Betten machen hälst Du seit Neuestem für pure Zeitverschwendung? Recht hast Du! Denn viel wichtiger als eine Wohnung wie aus der Fernseh-Werbung ist jetzt, dass es Dir und Deinem Baby gut geht. Schließlich ist Dein Baby heute erst eine Woche alt! Und sei sicher: Ein kuscheliger Nachmittag mit Neugeborenem auf dem Sofa macht viel glücklicher als ein blitzblanker Fußboden. Außerdem erwartet niemand von Dir, dass Du jetzt im Wochenbett die perfekte Hausfrau bist - weder Dein Liebster, noch Deine Schwiegermutter, noch die Freundin, die bereits Kinder hat. Sie alle wissen nämlich, dass es wichtiger ist, mehr Zeit mit dem Neugeborenen zu verbringen als mit dem Staubsauger. Daneben solltest Du auch nicht vergessen, dass die Geburt erst wenige Tage zurück liegt und zusätzliche Anstrengung jetzt das Letzte ist, was Dein Körper gebrauchen kann. Die Staubschicht auf dem Bücherregal nervt Dich trotzdem, weil Du Deinem Baby doch ein kuscheliges Nest bieten willst? Vielleicht hast Du ja von Freunden ein paar Gutscheine für gute Taten bekommen und kannst einen davon jetzt für ein paar helfende Hände im Haushalt einlösen.

Video: Baby einfach anziehen

Eltern Fallbackbild

Mein Baby: Windelkunde

Hast Du dir den Windelinhalt schon mal genauer angeschaut? Das machen fast alle Mütter. Schließlich zeigt der Stuhl, wie es um einen Säugling bestellt ist. Das Beruhigende: Das meiste ist normal! Farbe, Konsistenz und Häufigkeit sind bei jedem Baby anders und können sich ständig ändern. Je nachdem zum Beispiel, ob Dein Kleines die Brust oder die Flasche bekommt. Mal ist der Windelinhalt senfgelb und weich und mal hat er grüne Einsprengsel. Wahrscheinlich wird er hell, gelblich oder senffarben sein, bei einer lockeren, breiigen Konsistenz. Unterschiedlich ist auch, wie häufig Babys in die Windel machen. Stillbabys können den Darm mehrmals am Tag entleeren, aber auch mal einige Tage überhaupt keinen Stuhlgang haben. Solange der Windelinhalt weich ist, eine lockere-breiige Konsistenz hat (manchmal kann er auch wie geronnene Milch aussehen, krümelig oder schleimig sein) und das Kleine nicht stark pressen muss, ist alles in bester Ordnung. In den ersten Wochen machen viele Babys direkt nach dem Füttern in die Windel - also erst nach dem Stillen wickeln! Bekommt Dein Kleines ausschließlich die Flasche, wird der Stuhl gelb-braun bis hellgelb sein und säuerlich riechen. Flaschenbabys scheiden mehr Menge aus als Stillbabys und das normalerweise einmal am Tag. Darauf solltest Du auch achten, denn eine Verstopfung ist für das Baby unangenehm. Was nicht normal ist: Wenn Du Dein Baby stillst und es einen grünen, schaumigen Stuhl hat, kann das von zu viel Milchzucker (Laktose) kommen. Das passiert zum Beispiel, wenn Du zwar oft stillst, Dein Kleines aber nicht die fette Hintermilch am Ende abbekommt, die für Sättigung sorgt. Leere deshalb immer die eine Brust, bevor Du die andere gibst. Sollte der Windelinhalt immer noch grün bleiben, könnte sich Dein Baby auch einen Magenvirus eingefangen haben. Ist der Stuhl sehr flüssig und schießt geradezu aus dem Po heraus, hat Dein Baby Durchfall (vielleicht eine Magen-Darm-Infektion). Hört das innerhalb eines Tages nicht von selbst auf, solltest Du beim Kinderarzt nachfragen.

Mein Liebster: Wickelchaos

Mamas haben das Wickel-Gen, Papas nicht? Nein. Die Wahrheit lautet: Mamas haben mindestens drei Tage Vorsprung und meist kleinere Hände. Deswegen sind Väter zumindest bei den ersten Versuchen am Wickeltisch unsicher und wahrscheinlich auch etwas ungeschickt. Sooo große Hände, so ein winziges, zartes Geschöpf ... Aber das wird sich bald geben und Dein Partner wahrscheinlich zum Windelwechsel-Routinier. Bis dahin ist die Pädagogin in Dir gefragt: Denn nichts verunsichert mehr als eine Frau, die mit Argusaugen neben dem Wickeltisch steht und alles besser weiß. Andererseits kannst Du Deinen Mann mit ein paar ruhig geäußerten Ratschlägen durchaus ermutigen. Oder Du schickst ihm den Link zu unserem Wickel-Einmaleins. Übrigens: Viele Paare finden es besonders schön, die Momente am Wickeltisch gemeinsam zu genießen.

Mein Körper: Wochenfluss

Dauerbegleiter der ersten Wochen ist der Wochenfluss. Er besteht aus Wundsekret und Schleimhautresten. Gefährlich und infektiös ist der Wochenfluss nicht. Aber mindestens in den ersten zehn Tagen ganz schön heftig! Da kommt mehr, als Du das von der Monatsblutung her kennst. Aber keine Sorge: Mit jedem Tag wird der Wochenfluss weniger und die Binden, die Du brauchst, werden immer zierlicher.
Hier einige Tipps für Dich: Verwende ausschließlich Binden, Tampons sollten erst einmal tabu sein. Denn das Zeug soll raus aus dem Körper.
Wasche den Intimbereich nur mit klarem Wasser, verzichte auf Dusch- und Badezusätze, diese könnten die jetzt besonders empfindliche Haut irritieren. Solange Du den Wochenfluss hast, sind Vollbäder keine gute Idee, besser Du entspannst in einem Sitzbad (Sitzbad heißt: etwa zwei Handbreit Wasser sind in der Wanne, darin taucht nur den Unterkörper ein).

Wochenbett-FAQ

Von B wie Baby Blues über H wie Hexenmilch bis W wie Wochenfluss - in unserem Wochenbett-Glossar erklären wir Dir alles, was in der ersten Zeit mit Baby wichtig ist.
Zum Wochenbett-Glossar

<6. Tag     Zur Übersicht     8. Tag>

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel