Tees sind ein beliebtes Hausmittel. Sie tun Körper und Seele gut – auch in der Schwangerschaft. Und bei den allermeisten Tees sind zwei bis drei Tassen pro Tag absolut unbedenklich. Früchtetee und handelsübliche Kräutertees wie Kamille, Fenchel oder Pfefferminz können dir jetzt sogar eine gute Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden sein.
Aber bei manchen Teesorten ist etwas Vorsicht geboten: Schwarztee zum Beispiel enthält Koffein, das du während der Schwangerschaft besser nur in Maßen zu dir nimmst. Vom Genuss einiger Teesorten raten Fachleute während der Schwangerschaft sogar komplett ab. Außerdem empfiehlt die Verbraucherzentrale, während der Schwangerschaft nur gelegentlich auf Kräutertees zurückzugreifen. Nicht, weil alle Kräuter gefährlich wären, sondern, weil viele Teesorten aus konventionellem Teeanbau mit Pestiziden belastet sind. Also: Am besten Bio kaufen und in der Schwangerschaft nicht jeden Tag Tee trinken.
Es gibt mittlerweile auch sogenannte "Schwangerschaftstees" zu kaufen, die speziell für werdende Mütter angefertigte Teemischungen enthalten. Auch wenn die Zusammensetzung unbedenklich ist und eine wohltuende Wirkung für den Körper entfalten kann: Eine Schadstoffbelastung konnte auch in Schwangerschaftstee nachgewiesen werden. Also auch hier: Bitte nur in moderaten Mengen trinken.
Welche Sorten du bei welchen Beschwerden trinken kannst und auf welchen Tee du in der Schwangerschaft besser verzichtest, erfährst du in unserer Bildergalerie: