Anmelden
Forum
 
Jetzt Bestellen
ELTERN
im Abo
ELTERN FAMILY
im Abo
  • Kinderwunsch [+]
      • Familienplanung [+]
        • Verhütungsmethoden
        • Folsäure
        • Der weibliche Zyklus
        • Geschlecht des Babys beeinflussen
        • Babywunsch: so klappt's schneller
        • Das ideale Alter zum Kinderkriegen?
      • Zyklus regulieren [+]
        • Mönchspfeffer
        • Clomifen
        • Frauenmanteltee
      • Fruchtbarkeit [+]
        • So machen Männer ihre Spermien fit
        • Zervixschleim
        • Ovulationstest
        • Schwangerschaftsanzeichen
        • Schwangerschaftstest
        • Einnistung
        • Einnistungsblutung
      • Kinderwunschbehandlung [+]
        • Unfruchtbarkeit
        • Künstliche Befruchtung
        • IVF
        • ICSI
        • Präimplantationsdiagnostik
        • Samenspende
      • Auf dem Weg zum Babyglück [+] präsentiert von Folio®Familie
        • Wunschbaby
        • Kugelzeit
        • Babyglück
      • Tools & Services [+]
      • Eisprungrechner [+]
      • Kinderwunsch-Forum [+]
      • Eisprung-App [+]
  • Schwangerschaft [+]
      • Schwangerschaftskalender [+]
      • Schwangerschaftsvorsorge [+]
        • Pränataldiagnostik
        • Vorsorgeuntersuchungen
        • Individuelle Gesundheitsleistungen
        • Risikoschwangerschaft
        • Ersttrimesterscreening
        • Nackenfaltenmessung
      • Gesund schwanger [+]
        • Ernährung
        • Sport
        • Beckenbodentraining
        • Infekte und Medikamente
        • Schwangerschaftsbeschwerden
        • Komplikationen in der Schwangerschaft
        • Himbeerblättertee
        • Homöopathie
      • Geburt [+]
        • Geburtsvorbereitung
        • Kaiserschnitt
        • Ablauf der Geburt
        • PDA
        • Wehen
        • Frühchen
      • Schwangerschaft & Recht [+]
        • Mutterschutz
        • Mutterschaftsgeld
        • Arbeitgeber und Schwangerschaft
        • Beschäftigungsverbot
        • Elternzeit
        • Elterngeld
      • Tools & Services [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Forum Schwangerschaft & Geburt [+]
      • Namensgenerator [+]
      • Schwangerschafts-App [+]
      • Schwangerschafts-Newsletter [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Baby [+]
      • Babyentwicklung [+]
        • Wachstumsschübe
        • Schlafen lernen
        • Beschäftigung und Spiele
        • Babykurse
        • Sitzen, Krabbeln, Laufen
      • Babypflege [+]
        • Windeln und Wickeln
        • Haut und Haar
        • Nabelpflege
        • Zähne
        • Intimpflege
        • Babymassage
      • Ausstattung [+]
        • Checkliste Baby-Erstausstattung
      • Wochenbett [+]
        • Nachsorge
        • Rückbildung
        • Wochenbettdepression
        • Rektusdiastase
      • Babygesundheit [+]
        • Fieber
        • Impfen
        • U-Untersuchungen
        • Verdauung
        • Plötzlicher Kindstod
      • Größe und Gewicht [+]
        • Größentabelle für Baby- und Kinderkleidung
        • Gewichtstabelle
      • Babyernährung [+]
        • Stillen
        • Beikost
        • Beikostplan
        • Abstillen
        • Babybrei
        • Welche Tees eignen sich für Babys?
        • Welches Milchpulver für mein Baby?
      • Tools & Services [+]
      • Baby-App [+]
      • Baby-Newsletter [+]
      • Forum Baby [+]
  • Kleinkind [+]
      • Kinderbetreuung [+]
        • Eingewöhnung
      • Erziehung [+]
        • Trotzphase
        • Trocken werden
      • Entwicklung [+]
        • Sprachentwicklung
        • Motorik
        • Schlafstörungen bei Kindern
        • Ab wann ein großes Kinderbett?
      • Spielen [+]
        • Spielideen
        • Basteln mit Kindern
        • Alleine spielen lernen
      • Die Stunde der Mädchen [+] präsentiert von Plan International
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Forum Leben mit Kind [+]
  • Schulkind [+]
      • Schule [+]
        • Einschulung
        • Lernen
      • Freizeit [+]
        • Taschengeld
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Entwicklung und Erziehung [+]
  • Familie & Urlaub [+]
      • Reisen [+]
        • Schwanger reisen
      • Beruf und Finanzen [+]
        • Kindergeld beantragen
      • Familienleben [+]
        • Geschwister
        • Mütter
        • Väter
        • Partnerschaft und Sex
        • Sorgerecht
        • Kindergeburtstag
      • Blogs [+]
      • Produkttests [+]
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Partnerschaft und Sex [+]
      • ELTERN Online Spiele [+]
  • Gesundheit & Ernährung [+]
      • Gesundheit [+]
        • Kinderkrankheiten
        • Allergien
        • Neurodermitis
      • Ernährung [+]
        • Rezepte
        • Abnehmen
        • Ernährung in der Schwangerschaft
        • Rezepte für Schwangere
      • Pflege [+]
        • Schwangerschaftsstreifen
        • Haare Färben
      • Bleib gesund, mein kleiner Schatz [+] präsentiert von GSK
      • Jede Impfdosis zählt [+] Anzeige
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • BMI-Rechner [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Periodenkalender [+]
  • Club [+]
      • ELTERN Club [+]
      • Gewinnspiele [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Abo & Shop [+]
  • Grußkarten
  • Gewinnspiele
  • Gutscheine
  • Shopping
  • Video
  • Podcast
  • Newsletter
  • Abo & Shop
Startseite > Gesundheit & Ernährung > Medizin > Erste Hilfe: Trösten: Acht Tipps. Und zwei Sprüche, die kein Kind mehr braucht

Erste Hilfe
Trösten: Acht Tipps. Und zwei Sprüche, die kein Kind mehr braucht

von Christine Brasch

Niemand tröstet so gut wie Mama und Papa. Na ja, und Oma und Opa. Hier die schönsten Klassiker. Und zwei Sprüche, die wirklich kein Kind mehr braucht.

Mutter pustet auf Kinderknie
iStock, martinedoucet

Hilft wirklich: den Schmerz wegpusten

„Komm, ich puste eben!“ – den mütterlichen Satz haben die meisten Erwachsenen noch im Ohr. Und Pusten hilft tatsächlich gegen Schmerz. In manchen Familien wird übrigens das Fenster geöffnet und der Schmerz hinausgepustet.

Vater tröstet Kleinkind
iStock, SolStock

Heile, heile Segen: den Schmerz wegsingen

Zweiter Klassiker beim Trösten: singen! Dafür ist keine Gesangsstimme notwendig, Hauptsache, das Kind wird im Arm gehalten und im Takt gewiegt. Das Lied „Heile heile Segen“ gibt es in vielen Variationen – manche Familien haben auch ihre eigene. Hier zwei klassische Fassungen:
 
Heile, heile Segen,
drei Tage regen,
drei Tage Schnee
tut schon nimmer weh

Heile, heile Segen,
morgen gibt es Regen,
übermorgen Sonnenschein,
dann wirds wieder besser sein

(Übrigens: Summen geht auch!)

Mutter und Kind beobachten Kätzchen
iStock, Denis Katula

Ablenken: „Wir wollten doch noch nach dem Kätzchen sehen“

Wirkt ganz besonders gut bei Kleinkindern: Gerade noch war der Kummer über die Schramme am Knie groß, da huscht das Nachbarskätzchen um die Ecke. Schnell mal hinterher und gucken? Ja klar! Und schon ist der Schmerz vergessen.
Übrigens: Die Schmerzlinderung durch Ablenken ist sogar wissenschaftlich nachweisbar!

Junge mit Pflaster auf der Stirn
iStock, baona

Mit „Zaubersalbe“ oder Kinderpflaster: Verarzten tröstet

Gerade das Gegenteil von Ablenkung: die ausgiebige Versorgung der (auch noch so kleinen) Wunde. Natürlich mit einem Pflaster, gerne mit buntem Aufdruck und vielleicht auch einer als Zaubersalbe titulierten Heilsalbe. Wirkt garantiert!

Kind ist mit Fahrrad gestürzt
iStock, JLBarrancho

Beugt Drama vor: lässig bleiben

Den Schreckmoment kennen alle Eltern: Gerade noch ist der Dreijährige stolz mit seinem kleinen Rad vorausgefahren, da liegt er auf dem Weg, das Rädchen daneben. Dann sein prüfender Blick: Guckt Mama? Guckt sie womöglich erschrocken? Denn eigentlich ist der Schreck größer als der Schmerz ... Erfahrene Eltern schauen jetzt zufällig kurz in eine andere Richtung oder sagen nur so nebenbei: „Soll ich dir helfen, dein Fahrrad aufzustellen?“ Oft reicht das, und die Sache ist in Ordnung. Und wenn der Sturz doch wehgetan hat? Na, dann wird natürlich ordentlich getröstet!

Kleiner Junge mit Eis
iStock, JMarc_Stamati

In besonderen Fällen: Süßer Trost

Nein, wir gehören nicht zu denen, die ihren Kindern bei jedem Unwohlsein gleich etwas zu essen in den Mund schieben. Schließlich fördert das Übergewicht und Karies.
Aber manchmal, wenn es ganz übel kommt, etwa, wenn die Platzwunde auf der Kinderstirn in der Notaufnahme versorgt werden musste, dann ich auch ein großes Eis mit jeder Menge Streuseln ein 1A-Schmerzmittel.

Mädchen verarztet seinen rota Stoffelefanten
iStock, Antonio_Diaz

Stofftier verarzten: Das macht kleine Patienten wieder stark!

Als kleiner Patient muss man allerhand über sich ergehen. Aber als Ärztin, da ist man wieder Herrin der Lage! Und dann wird das Lieblingskuscheltier erst mal nach Strich und Faden verarztet!

Mutter tröstet traurigen kleinen Jungen
iSrock, Halfpoint

Bei seelischem Schmerz: ernst nehmen, reden, kuscheln

Kleine Wunden lassen sich wegpusten, mit seelischem Kummer ist das schon schwieriger. Gerade jetzt in Zeiten der Corona-Krise: Was tun, wenn Kinder unter der Trennung von Großeltern und Freunden leiden, wenn sie Angst haben, dass Eltern, Geschwister oder sie selbst erkranken? Vier Schritte helfen (übrigens auch Erwachsenen!):
1. Sorgen anhören und ernst nehmen, auch wenn das Kind noch so klein ist
2. Unbegründete Ängste altersgerecht besprechen und ausräumen, Schutzmaßnahmen dort besprechen, wo Ängste begründet sind
3. Viel kuscheln und körperliche Nähe geben, das beruhigt am besten
4. Ablenken mit Spielen, Bewegen, Lesen etc., wenn möglich auch an der frischen Luft

Hier findest du alles Wissenswerte rund um die Corona-Krise für Eltern und Familien.

Kleinkind ist hingefallen und weint
iStock, Juanmonino

Verkneifen Nr. 1: Das tut doch gar nicht weh!

Man braucht es sich ja nur für sich selbst vorzustellen: Du hast dir den Finger geklemmt, dir kommen die Tränen, und dein Partner sagt: „Das tut doch gar nicht weh!“ Grrrrrrr ...

Kleiner Junge weint bitterlich
iStock, Dobrila Vignjevic

Verkneifen Nr. 2: Ein Junge weint doch nicht

Das sagt doch heute keiner mehr? Wir haben uns umgehört: Doch, doch, das rutscht auch heute noch Großeltern oder Eltern raus. Was das soll? Vielleicht wollen sie den Tränenfluss stoppen. Dabei sollten sie doch wissen: Auch Jungen weinen, wenn es richtig weh tut. Hoffentlich, denn das erleichtert!

Teaser Image: 

mutter-umarmt-sohn-iStock-91751232.jpg

Vater tröstet Kleinkind
Teilen Pinnen Twittern E-Mail
Corona nervt: Tipps, Tricks & Infos für den Alltag mit Schulkind
Interview: Experten-Interview: Familien im Dauer-Ausnahmezustand
Homeschooling per TV? : ARD und ZDF erweitern das Bildungsprogramm
Lockdown verlängert: Was bedeutet der verschärfte Lockdown für Schulen und Kitas?
Deutsches Schulbarometer: Digital klappt es besser, aber deutliche Lernrückstände bei Schüler:innen
Corona-Kontaktbeschränkungen: Polizei löst Kindergeburtstagsfeier mit 30 Personen auf
Corona-Beschlüsse: Schulen und Kitas weiter zu: Was jetzt?
Wenn das Kind krank ist: News: 2021 noch mehr zusätzliche Krankentage für die Kinderbetreuung
Kinderbetreuung: Corona-Krise: Die besten Beschäftigungsideen für jedes Alter
Spielideen für Kleine und Große: Die Spielesammlung gegen Lagerkoller
Nachhilfe-Kanäle auf YouTube: Wie YouTube die Schulnoten deines Kindes verbessern kann
Corona-Krise: Willkommen in der digitalen Welt: Twitter und die Lehrer*innen
Corona-Krise: Krisenmanagement: An wen du dich wenden kannst, bevor es knallt
Starke-Familien-Gesetz: Kinderzuschlag 2021: Was sich ändert und wem er zusteht
Gegen den Corona-Koller: Gegen Corona-Koller: Ausmalbilder und Malvorlagen
Spielen mit Kindern: Horizontal Parenting: Kinderspiele für faule Eltern
Familienleistungen 2021: Geld und Steuern: Das ändert sich für Familien 2021
Corona aktuell: 7 Alltagsdinge, die wir jetzt besonders reinigen sollten
Umfrage zeigt: Das belastet die Menschen während der Coronakrise am meisten
Haarsalon zu Hause : Kinderhaare selber schneiden
Familienleben in Zeiten von Corona : Du weißt, dass du seit zwei Wochen zuhause hockst, wenn ...
Kaufempfehlung: Indoor-Spielzeug für Kinder
So bleiben deine Kids zu Hause fit: Sportübungen für Kinder
Interview: Corona-Krise: Social Distancing und die Folgen für Familien
Home Office und Kinderbetreuung: Corona-Krise: Die besten Tipps für das Home Office mit Kindern
Erste Hilfe: Trösten: Acht Tipps. Und zwei Sprüche, die kein Kind mehr braucht
Zurück zur Übersicht
Gutscheine
  • OTTO Gutscheine

    OTTO Gutscheine

  • eBay Gutscheine

    eBay Gutscheine

  • baur Gutscheine

    baur Gutscheine

  • Amazon Gutscheine

    Amazon Gutscheine

  • Galeria Gutscheine

    Galeria Gutscheine

  • Saturn Gutscheine

    Saturn Gutscheine

  • LIDL Gutscheine

    LIDL Gutscheine

  • NIKE Gutscheine

    NIKE Gutscheine

  • Heine Gutscheine

    Heine Gutscheine

  • Deichmann Gutscheine

    Deichmann Gutscheine

  • Christ Gutscheine

    Christ Gutscheine

  • myToys Gutscheine

    myToys Gutscheine

  • Boden Gutscheine

    Boden Gutscheine

  • JD Sports Gutscheine

    JD Sports Gutscheine

GuJ Club
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Teilnahmebedingungen
  • Topthemen
  • Archiv
  • Kundenservice
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Partnerlinks
© 2021 Eltern - Eltern haftet nicht für die Inhalte externer Websites