Anzeige
Anzeige

"Reise zum Mittelpunkt der Erde"

Jules Vernes "Reise zum Mittelpunkt der Erde".
Professor Lidenbrock ist ein äußerst liebenswürdiger Mensch, aber manchmal auch ein bisschen komisch. Er hat ständig neue verrückte Ideen, keine noch so wahnsinnige Aktion ist ihm zu viel. Als er in einem Antiquariat in einem uralten isländischen Buch eine verschlüsselte Botschaft findet, ist Lidenbrock sofort wie elektrisiert: Er begibt sich mit seinem Neffen Axel auf eine fantastische und abenteuerliche Reise – sie führt geradewegs zum Mittelpunkt der Erde.
Über einen Vulkan steigen die beiden mit Hilfe eines isländischen Führers in die Tiefe. Sie wandern an Kristallen und heißen Quellen vorbei, erreichen riesige Grotten und Wälder aus gigantischen Champignons und schließlich ein unterirdisches Meer, auf dem heftige Stürme toben.
Auf ihrem Weg finden sie immer wieder Zeichen, die zu der geheimnisvollen Botschaft passen. Sie sind fast am Ziel, als durch eine Explosion der gesamte Proviant vernichtet wird. Jetzt bangen die Reisenden sogar um ihr Leben.

Der Autor
Jules Verne (1828 bis 1905) lebte in einer Zeit, in der nichts mehr unmöglich zu sein schien. Das regte ihn zu seinen Romanen an. Er gilt als Erfinder der Science-Fiction.

> > > Hier geht es zur Hörprobe.

Der Sprecher

Interview mit Rufus Beck

ELTERN family: Was hat Ihnen an Jules Vernes Abenteuerroman „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ besonders gut gefallen?
Rufus Beck: Es ist Jules Vernes ungewöhnlichstes Buch, weil es einem fast wie ein langer Traum erscheint. Die ganze Reise und auch die Erlebnisse der Reisenden sind so absurd und fantastisch.

ELTERN family: Diese Stimmung haben Sie auch eingefangen. Wie ist Ihnen das gelungen?
Rufus Beck: Die Musik ist sehr wichtig. Ich habe sie extra komponieren lassen. Sie nimmt die Stimmungen der Figuren auf, wie zum Beispiel die Angst vor der Verlorenheit in der Tiefe der Erde. Die Musik steigt sozusagen mit hinab.

ELTERN family: Sie lesen nicht vor, sondern inszenieren mit Ihrer Stimme, fast wie ein Theaterstück. Wie schaffen Sie diesen Eindruck?
Rufus Beck: Nach dem ersten Lesen habe ich die Figuren im Kopf. Der Professor ist eine starke, komische Figur, auch jähzornig. Er bekommt eine norddeutsche Stimme. Der Neffe dagegen ist ein bisschen schüchtern, überhaupt kein Draufgänger, ein femininer Typ. Ich mache Kino für Ohren. Ich bin kein Vorleser, das können andere machen. Mit meiner Stimme kann ich eine Figur nahe heranrücken, indem ich intensiver und leiser werde. Ich zeichne mit der Stimme, manchmal zart wie in Tusche und dann wieder dick wie mit Ölfarbe.

ELTERN-Hörbuch-Edition bestellen

Dieses Hörbuch ist in der ELTERN-Hörbuch-Edition
"Abenteuer Hören - Box 2" enthalten.
Bestellen Sie die zweite Box der ELTERN-Hörbuch-Edition gleich hier in unserem >>> Shop.



Als einzelnes Hörbuch ist Jules Vernes "Reise zum Mittelpunkt der Erde", gelesen von Rufus Beck, im ausgewählten Zeitschriften-, Buch- und Tonträgerhandel für 9,95 Euro (unverbindliche Preisempfehlung) erhältlich.

Neu in Familie

VG-Wort Pixel