Der Inhalt
Nachts sollen Kinder schlafen. Aber der kleine Häwelmann denkt überhaupt nicht daran. Er liegt in seinem Rollbettchen und ist glockenwach.
Seine Mutter schläft neben ihm in einem großen Himmelbett und hört sein Rufen nicht. Da macht der kleine Häwelmann aus seinem Hemd ein Segel, bläst hinein und fährt davon: Erst rollt er durch das Zimmer, schließlich zum Fenster hinaus. Der Mond leuchtet ihm auf der Fahrt durch die Nacht.
Der kleine Junge fährt durch die Stadt, den Wald und schließlich in den Himmel hinauf - bis zu den Sternen. Doch dann geht der Mond unter, und die Nacht ist plötzlich rabenschwarz ...
Der Autor
Dass er selbst "wenig" erzogen wurde, schrieb Theodor Storm in seinen Briefen, als er schon erwachsen war. Vielleicht fühlte er sich auch deshalb mit dem kleinen, frechen, unersättlichen Häwelmann verwandt, diesem Jungen, der sich um keine Verbote schert und sich nachts einfach auf eine Reise macht.
Der Dichter Theodor Storm (1817–1888) wurde in Husum geboren, ging in Lübeck aufs Gymnasium, studierte Jura wie sein Vater und wurde später Landvogt in Husum. Ab 1840 veröffentlichte er Gedichte und Texte in literarischen Zeitungen. Das Märchen "Der kleine Häwelmann" schrieb er 1849.
Die Sprecherin
Hannelore Hoger ist die Fernseh-Kommissarin schlechthin: Seit mehr als zehn Jahren spielt sie Bella Block, eine burschikos-beharrliche Hamburger Polizistin. Für diese Rolle wurde sie mit Auszeichnungen überhäuft, erhielt den Grimme Preis, den Goldenen Löwen und die Goldene Kamera.
Hörbuch-Fans kennen die 64-Jährige auch als Erzählerin in Donna Leons Hörversion von "Commissario Brunetti". Für uns begleitete sie mit ihrer rauen, dunklen Stimme die geheimnisvolle Nachtfahrt des "kleinen Häwelmann".
Ein Junge liegt abends in seinem Bett und langweilt sich. Dieses Gefühl kennen Kinder nur allzu gut - und deshalb lieben sie das Märchen vom "kleinen Häwelmann". Denn auch sie würden manchmal lieber eine abenteuerliche Reise machen, statt schlafen zu gehen.
Wir haben die Schauspielerin Hannelore Hoger gebeten, die Geschichte für uns auf CD zu sprechen. Daraus ist ein wunderbares Hörspiel geworden, das wir in unsere Edition "Abenteuer Hören" aufgenommen haben.
Wir sprachen mit Hannelore Hoger.
Kannten Sie den "kleinen Häwelmann" aus Ihrer Kindheit?
Nein, ich habe ihn erst später gelesen. Ich mag die Geschichte sehr. Sie ist schön für kleine Kinder, die nicht schlafen können.
Was waren denn Ihre liebsten Kinderbücher?
Wurde Ihnen auch vorgelesen?
Ja, natürlich. Aber ich habe auch viel Theater gesehen. Mein Vater war ja Schauspieler und Inspizient im Ohnsorg-Theater.
Hörbücher gab es damals noch nicht ...
Nein, die kamen erst viel später. Auch meine Tochter Nina hatte noch keine, ihr habe ich viel vorgelesen. Ich finde Hörbücher wundervoll für Kinder. Besonders, wenn sie sich beim Hören an ihre Eltern kuscheln dürfen.
Lesen Sie auch heute noch für Kinder?
Gelegentlich. Vor allem habe ich Theater für Kinder gespielt - Märchen. Da war vielleicht was los, ein Riesengeschrei! Kinder kommen ja auch mal spontan zu einem auf die Bühne. Ich mag es, für Kinder zu lesen und zu spielen.
ELTERN-Hörbuch-Edition bestellen
Dieses Hörbuch ist in der ELTERN-Hörbuch-Edition
"Abenteuer Hören - Box 1" enthalten.
Bestellen Sie die erste Box der ELTERN-Hörbuch-Edition gleich hier in unserem Shop.
Als einzelnes Hörbuch ist Theodor Storms "Der kleine Häwelmann", gelesen von Hannelore Hoger, im ausgewählten Zeitschriften-, Buch- und Tonträgerhandel für 9,95 Euro (unverbindliche Preisempfehlung) erhältlich.