Anzeige
Anzeige

Sommerurlaub im Tessin

Sie suchen einen ganz besonderen Ort für Ihren Familienurlaub? Fahren Sie ins Tessin, dem südlichen Kanton der italiensichen Schweiz! Es erwarten Sie Palmen, Berge, Wasser und Sonne.

Ferien im Wasserland

Vielleicht kennen Sie das Tessin von den Filmfestspielen in Locarno? Oder Sie waren als Kind mit Ihren Eltern dort?

So geht es mir und ich will sehen, ob die Gegend um den Lago Maggiore, den palmenumsäumten See mit Bergkulisse, immer noch so bezaubernd und kinderfreundlich ist wie damals.

Wie schmeckt das Tessin?

Um mich auf den Urlaub einzustimmen, backe ich ein traditionelles Gericht aus dem Tessin: Torta di Pane, die Brottorte.

Nicole Pandiscia, die Leiterin des Tessiner Fremdenverkehrsbüros, gibt mir das Rezept.

Laut Frau Pandiscia ist die Brottorte einzigartig und die Spezialität der Gegend. Die Torte ist nicht zu süß und man kann altbackenes Brot wiederverwenden. Und sie schmeckt eigentlich allen Kindern. "Mein Sohn liebt sie mehr als die Schokoladentorte.", verrät sie mir.

Rezept: Torta di panne - Tessiner Brottorte

  • I/2 kg. altgebackenes weisses Brot
  • 300 g Zucker
  • 6 Eier
  • eine Tasse gehackte Mandeln
  • 1 Löffel Zimt
  • 1 Löffel Kakao
  • Muskatnuss
  • gehackte Zitronenschale
  • Vanillezucker
  • 6 Amaretti
  • Butter
  • Milch
  • Pinienkerne
  • Mandeln
  • 1/2 kg Rosinen

Die Brotschnitten, die zerbröckelten Amaretti und die Zitronenschale in eine Terrine geben und mit kochender Milch übergiessen, bis alles bedeckt ist. Zudecken und einweichen, ab und zu aufrühren. Wenn es lauwarm geworden ist, mit einem Holzlöffel oder mit dem Schneebesen gut schlagen, damit der Teig gleichmässig wird. Den Zucker, die Eier, die gehackten Mandeln, den Zimt, den Kakao, etwas Muskatnuss, Vanille und die gewaschenen Rosinen beifügen. Den Teig in eine oder zwei Formen 4 bis 5 cm hoch giessen. Mit Pinienkernen und geschälten Mandeln garnieren. Mit Butterflöckchen belegen und im Ofen 1 Stunde lang (15 Minuten auf gutem Feuer, dann 45 Minuten auf mässigem Feuer) backen. Abkühlen lassen und mit Staubzucker bestreuen.

Aus: "Le ricette della nonna", Tessiner Rezeptsammlung von Noride Beretta-Varenna und Giovanna Sciaroni-Moretti, Herausgeber Dad-Verlag Locarno.

Kindheitserinnerungen

Ich erinnere mich an ein Hotel, in das meine Eltern mit mir gefahren sind. Es hatte einen kleinen Zoo und überall waren Spielsachen.

Und tatsächlich, nach einigem Suchen im Internet finde ich es wieder: Das Albergo Losone.

Albergo Losone: Luxus und Zirkuswagen

Charlotte und Charly Glaus gründeten vor fünfzig Jahren ein kleines, einfaches Motel in Losone in der Schweiz. Ein Zimmer ohne Fenster kostete vier Schweizer Franken.

Heute haben alle Zimmer Fenster und manche auch einen direkten Zugang zu einem Golfplatz. Das Albergo Losone jetzt ein Luxushotel, jedoch mit einem ganz besonderem Charme und ohne die übliche Steifheit.

Weil Herr Glaus schon als Kind gern mit Zügen und Waggons gespielt hat, kaufte er seinem Hotel einen Eisenbahnwaggon. Der Waggon steht jetzt im Hotelgarten und die Kinder der Gäste können in ihm essen.

Herr Glaus hat nicht nur ein Herz für Waggons und Kinder, sondern auch für Tiere. Auf einem Gelände so groß wie drei Fussballfelder hat er für die Gäste ein Privatzoo eingerichtet: mit Ponys, Esel, Ziegen, Goldfischen und einem Otter. An der Rezeption kann man sich Trockenbrot holen und damit die Ziegen füttern.

Vom Trockenbrot müssen sich aber nicht die Gäste ernähren, ganz im Gegenteil. Denn jeden Abend leuchten nicht nur die Sterne am Himmel, sondern auch auf den Tellern in Form von gehobenen schweizer Spezialitäten. Aber so viele Sterne haben ihren Preis: pro Person kostet eine Übernachtung 180 Euro, für Kinder von zwei bis 13 Jahren 48 Euro.

Wer seinen Geldbeutel etwas schonen und trotzdem etwas Besonderes erleben möchte, mietet sich den Zirkuswagen. Diesen hat Herr Glaus zu einem komfortablen Hotelzimmer umbauen lassen. Mit einem Wohn- und einem Schlafzimmer sowie einem Bad.

Teuer? Ja! Aber wunderschön

Nach vier Tagen Sonnen, Spielen, Ziegen streicheln, Baden und Wandern hat das Tessin meinen Test bestanden.

Hier im südlichsten Winkel der Schweiz ergeben Schweizer Komfort gepaart mit italienischem Lebensgefühl immer noch eine sehr angenehme Atmosphäre.

Vieles hat sich verändert, ist (noch) teurer geworden, aber auch noch schöner.

Und einiges ist geblieben wie es ist. Die gemütlichen Grotti zum Beispiel, die in Fels gehauenen Trattorien, in denen Wildschwein mit Kastanien auf Steintellern serviert wird und man sich fühlt wie bei Asterix. Oder die gastfreundlichen Schweizer, die für Kinder immer ein Lächeln übrig haben und sich jeden Sommer neue Überraschungen ausdenken, um ihre kleinen und großen Gäste zu verwöhnen und zu unterhalten.

Zu Pfingsten zum Beispiel zeigen Strassenkünstler in Ascona auf 150 kostenlosen(!) Veranstaltungen was sie können. (Infos unter www.artistidistrada.ch)

Und auch wenn das Eis teuer ist als ein paar Kilometer südlicher in Italien, das Tessin ist ein ganz besonderer Ort und vor allem mit Familie eine Reise wert.

Denn wo sonst gibt es ein Schokoladenmuseeum, ein Adventurepark, Seebäder mit Sandstrand, Wasserrutschbahnen, glasklare Flüsse mit ausgewaschenen Steinbecken, Parks mit bunten Blumen, kleine Bergdörfer und Palmen auf einem Fleck?

Infos und Unterkünfte für Familien

Luxusklasse

Albergo Losone
Via dei Pioppi 14
6616 Losone-Ascona
Tel. 0041-91-7857000
www.albergolosone.ch.

Mittelklasse

Hotel Camelia***
Via Gian Gaspare Nessi 9
6600 Locarno Muralto
Tel. 0041-91-7430021
www.camelia.ch

oder

Villa Palmiera**
Via del Sole
6600 Locarno
Tel. 0041-91-7431441
www.hotel-palmiera.ch

Pension

Ca'Cerafina Pensione
6678 Lodano
Tel. 0041-91-756 50 60
www.caserafina.com

Campingplatz

Besonderer Tipp für Familien! Denn Zelten hat im Tessin Tradition. Was gibt es Schöneres, als direkt am See an der frischen Luft im Zelt zu übernachten?

Campofelice*****
geöffnet vom 18. März bis 22. Oktober
6598 Tenero
Tel. 0041-91 745 14 17
www.campofelice.ch

400 Meter Sandstrand, zwei Robinson-Spielplätze, Minigolf, Snackbar, verschiedene Läden, Restaurant-Pizzeria. Pavillon (mit Bistrot) für verschiedene Veranstaltungen und Grossbildschirm für Direktübertragungen oder Spielfilme. In der Hochsaison ein reichhaltiges Programm an Animationen, Freizeit- und Sportveranstaltungen. In der Vor- und Nachsaison: eigener kostenloser Shuttle-Bus nach Tenero. Schattige Plätze, alle mit Elektroanschluss, 220 davon auch mit Kabel-TV, direktem Trinkwasseranschluss und Kanalisation. Moderne Sanitäranlagen, auch geheizt.

Mehr Unterkünfte, Ferienhäuser und Infos über das Tessin

...finden Sie hier:www.ticino-tourism.ch

Allgemeine Informationen zum Ferienland Schweiz: www.MySwitzerland.com

Eltern.de-Leser in der Schweiz

Wir ließen Eltern.de-Leser die Schweiz testen. Hier lesen Sie ein Bericht einer Familie, die im Tessin war.

Interaktive Schweizkarte

Hier finden Sie alle kinderfreundliche Orte und Unterkünfte in der Schweiz auf einen Blick und Klick.

> > > Hier gehts zur interaktiven Schweizkarte!

Neu in Familie

VG-Wort Pixel