Anzeige
Anzeige

Wir basteln uns in Sommerlaune

Für Ihr Kind nur das Süßeste? In diesem Fall empfehlen wir Maßgeschneidertes made by mama. Also ran an Strick- und Häkelnadeln, Stifte und Stoffballen. Damit einzigartig aussieht, was einzigartig ist!

Bemalte Baby-T-Shirts und -Hüte

Material: weiße T-Shirts und Sommerhüte, Farb-Liner Marabu fun & fancy tex in Gelb, Orange, Hellrosa, Azalee, Hellblau, Weiß und Reseda. Bügelpapier (Marabu, erhältlich im Bastelbedarf). 1 Prospekthülle
So geht’s: Motive auf dem Kopierer vergrößern und in die Prospekthülle legen. Auf der Hülle in gewünschter Farbe zuerst die Konturen nachzeichnen. 2–3 Stunden trocknen lassen und dann die Farb- flächen in bunten Farben ausmalen. Nach sechs bis zwölf Stunden Trockenzeit können Sie das Motiv von der Folie ziehen (es ergibt das Bügelbild). Bügelbild auf T-Shirt oder Hut (appretur- und weichspülerfrei) legen, mit Bügelpapier abdecken und nach Gebrauchs-anweisung (s. Liner) aufbügeln.

weiße T-Shirts und Hüte (alles H & M)

Batikkleid zum Nähen und Färben

Größe: 80 (für Größe 74 den Schnitt ohne Nahtzugabe arbeiten)
Das brauchen Sie: 0,75 m rosa Baumwollstoff, 120 cm breit. Rosa Nähgarn aus 100 % Baumwolle. 18 cm langen Reißverschluss in Rot.

Nähen: Schemaschnitt auf Originalmaß vergrößern.

Vorderteil und vorderen Beleg je einmal im Bruch, Rückenteil und rückwärtigen Beleg je zweimal mit 1 cm Nahtzugabe zuschneiden.
Seiten- und Schulternähte vom Kleid sowie hintere Mittelnaht bis auf 18 cm ( für den Reißverschluss) schließen.
Schulter- und Seitennähte der Belege ebenfalls schließen.
Alle Nähte ausbügeln.
Beleg und Kleid rechts auf rechts am Halsausschnitt zusammenstecken und zusammensteppen.
Alles auf rechts ziehen und den Ausschnitt rundum noch 1 cm breit absteppen, dabei für den Reißverschluss an der hinteren Mitte beidseitig 2 cm nicht absteppen.
Am Armausschnitt ca. 0,5 cm von Beleg und Kleid gegengleich nach innen schlagen, zusammenstecken und knappkantig absteppen.
Für den unteren Saum zweimal 1 cm nach innen bügeln und absteppen.
Reißverschluss einnähen.

Zum Färben: Simplicol Textil-Echtfarbe in der Farbe Rot (erhältlich in Drogerien oder zu bestellen im Internet unter www.brauns-heitmann.de). Gummihandschuhe, Salz, Eimer, alten Kochlöffel, Paketschnur, Mülltüte. Beim Färben die Gebrauchsanweisung beachten.
Färben: Kleid unbedingt waschen. Stoff muss vor dem Färben feucht und ohne Appretur und Weichspüler sein.
Für den unteren Saumrand ca. 10 cm breit in eine Mülltüte stecken und mit Paketschnur (ungefähr einen Finger breit) fest um Tüte und Stoff abbinden.
Gummihandschuhe anziehen und nun die Farbe (für ein Kleid reichen ca. 50 ml Farbe) nach Gebrauchsanweisung (siehe "Färben in Eimer und Schüssel") im Eimer anmischen und mit dem Kochlöffel gut umrühren.
Das Kleid ins Farbbad tauchen und dabei den abgebundenen Teil in der Plastiktüte mit Wäscheklammern am Rand des Eimers fixieren. Etwa 30-60 Minuten, je nach gewünschter Farbstärke, färben und dabei den Stoff häufiger bewegen. Nach dem Färben das Kleid mit Waschmittel auswaschen, die Paketschnur vorsichtig aufschneiden und Kleid trocknen lassen.

Babybody im Marinelook zum Selberstricken

Größe: 0–3 Monate
>>> Hier finden Sie den Schnitt Babybody
Material: Von Lana Grossa erhältlich im Fachhandel.
Qualität "Multicot"( 60 % Baumwolle, 40 % Mikrofaser), ca. 80 m/50 g.
Body (blau/weiß):
je 100 g Fb. 63 Blau und Fb. 1 Weiß, 50 g Fb. 66 Türkis.

Body (rot/weiß): je 100 g Fb. 14 Rot und Fb. 1 Weiß, 50 g Fb. 58 Pink.
Rundstricknadeln Nr. 5 und 3. 1 Häkelnadel Nr. 4, 6 Knöpfe, 1 cm Durchmesser

Zeichenerklärung: M = Masche, R = Reihe, re = rechts, li = links, str = stricken, abk = abketten,
Gl = Gesamtlänge, arb = arbeiten, zusstr. = zusammenstricken,
Lm = Luftmasche, Km = Kettmasche., Stb = Stäbchen, fM = feste M, 1 Picot = 3 Lm, 1 Km in die 1. der 3 Lm, Rd = Runde, wdh. = wiederholen

Bundmuster: 2 M re, 2 M li im Wechsel
Grundmuster: glatt re (Hinreihe re, Rückreihe li) Farbmuster: 2 R rot (oder blau) und 2 R weiß im Wechsel
Maschenprobe: 15 M + 25 R = 10 x 10 cm
Vorderteil: Für das 1. Hosenbein 22 M in Pink (oder Türkis) mit Nadel Nr. 5 anschlagen und 2 cm im Bundmuster str.
Danach im Grund- und Farbmuster weiterarbeiten und gleichzeitig in der 1. R beidseitig je 1 M zunehmen.
In 6 cm Gl die M stilllegen.
Das 2. Hosenbein ebenso arb.
Beide Hosenbeine auf 1 Nadel nehmen, dabei zwischen den Hosenbeinen 8 M dazu anschlagen.
Für den Zwickel diese 8 M in jeder 2. R mit der nachfolgenden, bzw. vorhergehenden M der Hosenbeine re zusstr., bzw. re überzogen zusstr. = 48 M.
In 24 cm Gl für die Armausschnitte beidseitig 1 x 2 M und in jeder 2. R 3 x 1 M abk.
In 30 cm Gl für den Halsausschnitt die mittleren 6 M abk und beidseitig in jeder 2. R 2 x 2 und 2 x 1 M abk.
In 35 cm Gl beidseitig über die letzten 10 M in Pink (oder Türkis) im Bundmuster str.
In 37 cm Gl alle M abk.
Rückenteil: Bis auf den Halsausschnitt genauso wie das Rückenteil str.
Hierfür in 35 cm Gl in Pink (oder Türkis) im Bundmuster über alle M str.
In 36 cm Gl die mittleren 14 M abk und getrennt weiterstr.
In 37 cm Gl beids. die restlichen M abk.
Fertigstellung: Seiten- und Beinnähte schließen. Aus dem vorderen Halsausschnitt mit Nadel Nr. 3 in Pink (oder Türkis) 38 M auffassen und mit Nadel Nr. 5 im Bundmuster 1 cm str.
Alle M abk. Für das Armbündchen mit Nadel Nr. 3 in Pink (oder Türkis ) 48 M auffassen und mit Nadel Nr. 5 im Bundmuster ebenfalls 1 cm str und alle M abk.
An den rückwärtigen Schultern mit der Häkelnadel und entsprechender Farbe gleichmäßig verteilt 3 Lm-Schlingen arb.
Knöpfe annähen.
Für das Steuerrad mit Häkelnadel Nr. 4 in Rot (oder Blau) 8 Lm anschlagen und mit einer Km zum Ring schließen. 1. Rd: 16 fM in den Lm-Ring häkeln und mit einer Km die Rd schließen.
2. Rd: 6 Lm, 1 Stb auf die 2. fM der Vorrunde, * 3 Lm, 1 Stb auf jede 2. M häkeln*, von * bis * noch 7 x wdh. Die Rd mit 1 Km in die 3. Lm des Rundenanfangs beenden. 3. Rd: * 1 Picot, 4 fM um die 3 Lm der Vorrunde arb*. Von * bis * noch 8 x wdh.

Bademantel und Kapuzenhandtuch zum Selbernähen

Bademantel Größe 74
Das brauchen Sie: 1,20 m bedruckten Frottee, 140 cm breit. Zu bestellen im Internet unter www.stoffversand.de (Best.-Nr. bk 3328). 1 m kostet 14,95 Euro.
So geht’s: Schemaschnitt auf Originalmaß vergrößern.
Ärmel und Vorderteil zweimal,
Rückenteil einmal im Bruch, Kapuze viermal mit 1 cm Nahtzugabe zuschneiden.
3 cm Saumzugabe für Vorder- und Rückenteil.
Außerdem einen Riegelstreifen mit 16 x 4 cm,
ein Bindeband mit 100 x 10 cm,
zwei Blendenstreifen mit 78 x 10 cm und zwei Armaufschläge mit je 26 x 14 cm, 1 cm Nahtzugabe sind inbegriffen, zuschneiden.

Aufschläge rechts auf rechts an die unteren Ärmelkanten steppen.
Schulter- und Kapuzenmittelnähte schließen. Ein Kapuzenteil rechts auf rechts in den Halsausschnitt steppen. Zweite Kapuze gegengleich in den Halsausschnitt steppen, dabei alle Nahtzugaben nach innen legen.
Ärmel offen einnähen. Ärmel- und Seitennähte in einem Arbeitsgang schließen.
Aufschlagkanten 1 cm nach innen bügeln, über den Ansatz stecken und ansteppen. Aufschläge hochklappen.
Längskanten des Riegelstreifens knapp 1 cm einschlagen, doppelt legen und absteppen. Riegel halbieren. 8 cm unterhalb des Ärmeleinsatzes je einen Riegel auf die Seitennaht steppen.
Anderes Ende 1 cm einschlagen, Riegel nach oben legen und ansteppen. Saumkante zuerst 1 cm, dann 2 cm nach innen bügeln und ansteppen.
Blendenstreifen an einer Querkante aneinander steppen. Mit einer Seite und von rechts an die vorderen Kanten der Vorderteile und Kapuze steppen. Offene Längskante 1 cm nach innen bügeln.
Blende an den unteren Enden zur Hälfte nach rechts schlagen. Querkanten schließen und wenden. Blendenkante auf der Innenseite über den Ansatz stecken. Von rechts absteppen, Einschlag mitfassen.
Blende rundum 1 cm breit absteppen. Bindegürtel rund-um 1 cm nach innen bügeln, längs zur Hälfte legen, zusammenstecken und rundum knapp absteppen.

Kapuzenhandtuch Größe: 80 x 80 cmDas brauchen Sie: 0,80 m bedruckten Frottee (Bestelladresse s. o.), 140 cm breit. 4 m Schrägband zum Einfassen in Orange.
So geht’s:Kapuzenschnitt auf Originalmaß vergrößern.
Aus dem Frotte ein 80 x 80 cm großes Quadrat und die Kapuze zuschneiden.
Kapuzenschnitt nach und nach auf alle vier Ecken stecken und damit die Ecken rund schneiden. Kapuze an der Längsseite mit Nahtband einfassen, auf eine Ecke stecken, Nahtband nun rundum aufstecken und absteppen.

Bunt gestreifte Häkeltaschen für Mama und Kind

Es wird die rote Tasche beschrieben, die Angaben für die blaue Tasche stehen in Klammern.
Material: Von Lana Grossa, erhältlich im Fach-handel. Qualität "Tre" (60 % Baumwolle, 40 % Mikrofaser), ca. 50 m/50 g.
Sie brauchen für die rote Tasche: je 100 g Fb. 35 Pink, Fb. 36 Orange, Fb. 37 Rot, Fb. 17 Rosa.
(Blaue Tasche: je 100 g Fb. 42 Blau, Fb. 33 Hellblau; 50 g Fb. 40 Grün. Je 1 Häkelnadel Nr. 6 und 8.)

Zeichenerklärung: Lm = Luftmasche, fM = feste Masche, R = Reihe, arb = arbeiten, Rd = Runde

Grundmuster: fM (es werden fM in Spiralen gehäkelt und der Rd - Anfang mit einem andersfarbigen Faden markiert).
Farbmuster 1: je 5 R Rosa, Pink, Orange und Rot im Wechsel; Farbmuster 2: je 5 R Hellblau, Blau und Grün im Wechsel.
Maschenprobe (Nadel Nr. 8): 9 M + 10 R = 10 x 10 cm.
Taschengröße: 42 x 40 cm ( 32 x 25 cm).

Anleitung: Mit Häkelnadel Nr. 8 in Rosa (Hellblau) 38 (28) Lm plus 1 Lm zum Wenden anschlagen.
In die 2. Lm 2 fM, dann weiter in jede Lm je 1 fM bis auf die letzte Lm arb.
In diese werden 4 fM gehäkelt. Von hier ab zurück auf der anderen Seite der Lm-kette ebenfalls fM arb, bis auf die letzte M.
In diese erneut 2 fM häkeln.
Es entsteht ein Oval mit 80 (60) M.
Von nun an in Rd im Grund- und Farbmuster 1 (2) weiterarb.
In 40 (25) cm Länge die Arbeit stilllegen.

Für die Henkel mit Nadel Nr. 6 in Rot (Blau) 40 (30) Lm anschlagen und 1 R fM häkeln.
Den Faden abschneiden und durch die letzte M ziehen.
Nun zurück vom Reihenbeginn an 1 R fM in Rosa (Hellblau) genauso arb.
Dasselbe mit 1 R Pink (Grün) wiederholen. Nun auf die letzte Rd der Tasche mit Nadel Nr. 6 eine Rd Kettm in Rot (Blau) arb und gleichzeitig die Taschenhenkel an entsprechender Stelle mit einhäkeln.

Häkelblume: Mit einem Rest 5 Lm anschlagen, mit 1 Km zum Ring schließen. In den Ring (1 fM, 4 Lm, 1 Doppelstäbchen, 4 Lm) sechsmal einhängen. Mit 1 Km zur 1. M verbinden. Faden abschneiden und Blume auf die Tasche nähen.

Neu in Familie

VG-Wort Pixel