Babyschlitten im Test 2023: Die beliebtesten Schlitten für Babys und Kleinkinder
Der erste gemeinsame Ausflug im Schnee ist für Kleinkinder ein ganz besonderes Erlebnis – noch schöner wird es dabei im Babyschlitten. Darin können Babys und Kleinkinder die weiße Pracht hautnah erleben und sicher von Mama oder Papa durch den Schnee gezogen werden. Welcher Babyschlitten sich bereits für euren Nachwuchs ab 6 Monaten eignet und worauf ihr beim Kauf achten könnt, haben wir euch in unserem Babyschlitten-Vergleich zusammengestellt. Wir haben 9 Schlitten für Babys und Kleinkinder unter die Lupe genommen und ihre Vor- und Nachteile gegenübergestellt, um euch dabei zu helfen, das passende Modell für eure Ansprüche zu finden.
Holz, Metall oder Kunststoff – welcher Schlitten eignet sich für mein Kind?
Nicht jeder Schlitten eignet sich gleichermaßen für Kleinkinder und Babys – oder aber für eure Ansprüche. Wenn ihr für lange Spaziergänge durch den Schnee nach einer Alternative für den Kinderwagen sucht, benötigt ihr einen anderen Schlitten als für den kurzen Rodelausflug im Stadtpark. Was Kunststoffschlitten von Metallschlitten unterscheidet und worauf ihr beim Schlittenkauf achten könnt, erfahrt ihr in unserem Babyschlitten-Vergleich. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Schlittenfahren mit Babys und Kleinkindern findet ihr im Kaufratgeber im Anschluss an den Produktvergleich.
Babschlitten-Test: 5 beliebte Schlitten für Babys und Kleinkinder im direkten Vergleich
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
![]() Stiga Sports Baby Cruiser Schlitten Top Preis-Leistung | ![]() Marmat Kinderschlitten Topseller | ![]() GagaDumi Schlitten "Oslo" aus Metall mit Fußsack | ![]() Bambiniwelt Babyschlitten aus Holz mit Fußsack abnehmbare Rückenlehne | ![]() Holzfee Hörnerschlitten Baran S TÜV-geprüft | |||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
209 Bewertungen | 320 Bewertungen | 48 Bewertungen | 60 Bewertungen | 249 Bewertungen | |||||||||||||||
Material | |||||||||||||||||||
Kunststoff | Kunststoff | Metall, Holz | Holz, Metall | Holz, Metall | |||||||||||||||
Gewicht | |||||||||||||||||||
1,6 kg | 1,25 kg | k.A. | 3,5 kg | 4,9 kg | |||||||||||||||
Maße | |||||||||||||||||||
65 x 53 x 37 cm | 71 x 52 x 28 cm | 115 x 40 x 75 cm | 90 x 33 x 40 cm | 110 x 23 x 34 cm | |||||||||||||||
Zugseil | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
Sicherheitsgurt | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
Schiebegriff | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
Fußsack | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
max. Belastung | |||||||||||||||||||
50 kg | k.A. | 120 kg | k.A. | 95 kg | |||||||||||||||
Besonderheiten | |||||||||||||||||||
Made in Sweden, mit Sitzkissen | ergonomischer Sitz, niedriger Schwerpunkt | für Babys, Kinder und Erwachsene geeignet, mit abnehmbarem Rücken- und Seitenteilen | abnehmbare Rückenlehne, passend für 3- & 5-Punkt-Gurtsysteme | einfach abnehmbare Rückenlehne, TÜV-zertifiziert, mit Metallstreben verstärkt | |||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 29,51 | ZUM ANGEBOT € 29,43 | ZUM ANGEBOT € 97,99 | ZUM ANGEBOT € 64,95 | ZUM ANGEBOT € 99,00 |
Weitere interessante Produkte im Vergleich auf ELTERN.de
Produktvergleich: 9 Babyschlitten im Test
-
-
- Stiga Sports Baby Cruiser Schlitten – günstiger Babyschlitten zum Ziehen
- Marmat Kinderschlitten – einfacher Babyschlitten mit Sicherheitsgurt
- GagaDumi Schlitten aus Metall – der Kinderwagen auf Kufen
- Bambiniwelt Holzschlitten – der Einzige aus Holz mit Fußsack im Test
- Holzfee Hörnerschlitten Baran S – TÜV-zertifizierter Holzschlitten mit abnehmbarer Lehne
- Ondis24 Schlitten Bobee Bob – vielseitiger Kinderschlitten ab 12 Monaten
- Alpengaudi Bambino Bob Schlitten – besonders hohe Seitenwände
- Gizmo Riders Babyschlitten – ab 6 Monaten geeignet
- Zooprinz Komfort Premium Metallschlitten – der teuerste Babyschlitten im Vergleich
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Stiga Sports Baby Cruiser Schlitten – günstiger Babyschlitten zum Ziehen
Stiga Sports Baby Cruiser Schlitten
Wenn ihr in einer Region lebt, in der viel Schnee im Winter eher die Ausnahme ist und ihr zudem selten in den Winterurlaub fahrt, sind günstige Schlitten, die im Keller wenig Platz einnehmen, eine gute Wahl. Sehr beliebt in der Kategorie der kleinen und günstigen Babyschlitten ist der Stiga Sports Baby Cruiser. Der Kinderschlitten aus Kunststoff wartet mit einem Sicherheitsgurt und einem weichen Sitzkissen auf und eignet sich für Babys ab 6 Monaten. Dank Zugband und dem geringen Eigengewicht des Schlittens könnt ihr euer Kind mühelos durch den Schnee ziehen. Angst vor dem Umkippen müsst ihr aufgrund der breiten Schlittenkufen und des niedrigen Schwerpunkts keine haben.
Der Stiga Sports Baby Cruiser im Überblick:
- Material: Kunststoff
- Gewicht: 1,6 kg
- Abmessungen: 65 x 53 x 37 cm
- Zugseil: ja
- Sicherheitsgurt: ja
- Schiebegriff: nein
- Fußsack: nein
- max. Belastung: 50 kg
- Besonderheiten: Made in Sweden, mit Sitzkissen
Das sagen Eltern: Ein sicherer Minischlitten für die Kleinsten, der nicht umkippen kann und sich bei nicht allzu viel Neuschnee gut ziehen lässt. Toll sind das Zugseil sowie die Sicherheitsgurte – wenn sie denn mitgeliefert werden. In einigen Rezensionen beklagen Eltern, dass die beiden Teile in ihrer Lieferung fehlten.
FAQ
- Bis zu welchem Gewicht ist der Babyschlitten belastbar?
Herstellerangaben zufolge ist der Schlitten für ein Gewicht von bis zu 50 kg ausgelegt.
- Bis zu welchem Alter kann mein Kind den Schlitten verwenden?
Je nach Körpergröße kann der Schlitten von Stiga Sports bis zu einem Alter von etwa 2 bis 3 Jahren verwendet werden.
- Wie hoch ist die Rückenlehne?
Die Rückenlehne ist ca. 25 cm hoch.
Marmat Kinderschlitten – einfacher Babyschlitten mit Sicherheitsgurt
Der Marmat Kinderschlitten ist ein weiterer sehr beliebter Plastikschlitten für Kinder zwischen 12 Monaten und 3 Jahren. Nicht nur wegen seines günstigen Preises greifen Eltern gern auf ihn zurück, vor allem der größenverstellbare 3-Punkt-Sicherheitsgurt zeichnet das Leichtgewicht aus PVC aus. Im Gegensatz zum Schlitten von Stiga Sports sind Sitzfläche und Rückenlehne nicht gepolstert. Dafür ist der Marmat Kinderschlitten mit einem Leergewicht von nur 1,2 kg der leichteste Babyschlitten im Test. Der Schlitten kommt in einer von vier knalligen Farben und lässt sich dank Zugseil mit Kunststoffgriff mühelos durch den Schnee ziehen.
Der Marmat Kinderschlitten im Überblick:
- Material: Kunststoff
- Gewicht: 1,25 kg
- Abmessungen: 71 x 52 x 28 cm
- Zugseil: ja
- Sicherheitsgurt: ja
- Schiebegriff: nein
- Fußsack: nein
- max. Belastung: k.A.
- Besonderheiten: ergonomischer Sitz, niedriger Schwerpunkt
Das sagen Eltern: Ein kleiner und leichter Schlitten, bei dem der Preis stimmt. Für die Ansprüche bei gelegentlicher Nutzung ist der Marmat Kinderschlitten gut geeignet. Der verbaute 3-Punkt-Gurt ist jedoch nicht allzu langlebig. So berichten einige Eltern, dass der Gurt bei ihnen schnell gerissen ist und sie seitdem ein eigenes Gurtsystem verwenden.
FAQ
- Kann der Schlitten umkippen?
Der Schlitten hat einen sehr niedrigen Schwerpunkt und ist daher sehr kippsicher.
- Kann ich den Babyschlitten auch schieben?
Nein, der Marmat Kinderschlitten besitzt keinen Schiebegriff und ist sehr niedrig, sodass ihr ihn nicht schieben könnt.
- Wie verwende ich den Sicherheitsgurt?
Den 3-Punkt-Sicherheitsgurt befestigt ihr über den Schultern und zwischen den Beinen eures Kindes.
GagaDumi Schlitten aus Metall – der Kinderwagen auf Kufen
Ein besonders vielseitig einsetzbarer Metallschlitten stammt von GagaDumi. Das Modell Oslo bietet ein schickes Gestell mit abnehmbaren Schiebegriff, hoher Rückenlehne und einer edlen Holzliegefläche. Darauf lassen sich die mitgelieferten Seitenteile und der Fußsack befestigen, um den Schlitten babytauglich zu machen. So lässt sich der Schlitten in einen Kinderwagen auf Kufen verwandeln, der sich sehr angenehm durch den Schnee schieben lässt. Ein kleiner Sicherheitsgurt liegt dem Schlitten bei. Das breite Zugband könnt ihr fest mit dem Babyschlitten verschrauben und euer Kind somit besonders sicher und bequem durch den Schnee ziehen.
Doch auch zum Rodeln eignet sich der Schlitten von GagaDumi. Ohne montierte Seitenteile und Rückenlehne lässt er sich von Kindern und Erwachsenen bis zu einem Maximalgewicht von 120 kg als klassischer Schlitten dazu nutzen, auf Talfahrt zu gehen.
Der GagaGumi Kinderschlitten im Überblick:
• Material: Metall, Holz
• Gewicht: k.A.
• Abmessungen: 115 x 40 x 75 cm
• Zugseil: ja
• Sicherheitsgurt: ja
• Schiebegriff: ja
• Fußsack: ja
• max. Belastung: 120 kg
• Besonderheiten: für Babys, Kinder und Erwachsene geeignet, mit abnehmbarem Rücken- und Seitenteilen
Das sagen Eltern: Mit dem GagaDumi Oslo sind die meisten Käufer:innen zufrieden. Einmal aufgebaut, bieten sich viele Einsatzmöglichkeiten und der Schlitten überzeugt mit guten Fahreigenschaften. Allerdings bemängeln einige Käufer:innen, dass der Aufbau nicht ganz so einfach von der Hand geht, da bei ihnen die Vorbohrungen nicht genau passten. Auch könnte der Fußsack angesichts des hohen Kaufpreises besser verarbeitet sein.
FAQ
- Wird der Fußsack am Schlitten befestigt?
Ja, der Fußsack wird an der Rückenlehne befestigt, sodass er nicht verrutschen kann.
- Bietet der Schlitten ohne Rückenlehne genug Platz für 2 Personen?
Ja, mit abmontierter Rückenlehne passen 2 Kinder oder 1 Erwachsener und 1 Kind auf den Schlitten.
- Aus welchem Metall besteht der Schlitten?
Herstellerangaben zufolge bestehlt der GagaDumi Schlitten aus Stahl.
Bambiniwelt Holzschlitten – der Einzige aus Holz mit Fußsack im Test
Holzschlitten sind die Klassiker unter den Schlitten und wegen ihrer hohen Haltbarkeit bei Kindern und Erwachsenen beliebt. Möchtet ihr als ersten Schlitten für euer Kleinkind bereits auf einen Holzschlitten zurückgreifen, so sollte dieser über eine Rückenlehne verfügen und idealerweise mit einem Fußsack ausgestattet sein – so wie der Holzschlitten von Bambiniwelt . Metallkufen sorgen dafür, dass er besonders gut über den Schnee gleitet. Mit einem Zugband mit Holzgriff ausgestattet, könnt ihr den Schlitten auf der nächsten Schneewanderung gut hinter euch herziehen. Auf einen Schiebegriff müsst ihr jedoch verzichten.
Den schicken, gepunkteten Winterfußsack des Bambiniwelt Holzschlittens könnt ihr ebenfalls für den Kinderwagen oder Buggy benutzen. Er ist mit Lammwolle gefüttert und besitzt bereits passende Schlitze für ein 3-Punkt- oder 5-Punkt-Gurtsystem. Der Außenbezug besteht aus wasserabweisendem Polyester.
Der Bambiniwelt Holzschlitten im Überblick:
- Material: Holz, Metall
- Gewicht: 3,5 kg
- Abmessungen: 90 x 33 x 40 cm
- Zugseil: ja
- Sicherheitsgurt: nein
- Schiebegriff: nein
- Fußsack: ja
- max. Belastung: k.A.
- Besonderheiten: abnehmbare Rückenlehne, universell einsetzbarer Winterfußsack, passend für 3- & 5-Gurt-Systeme
Das sagen Eltern: Der Bambiniwelt Holzschlitten überzeugt mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und seiner schönen Optik. Der Fußsack macht eine Menge her und ist sauber verarbeitet. Vor allem die Gurtschlitze bekommen viel Lob von Käufer:innen. Allerdings ist die Rückenlehne nicht sonderlich hoch und könnte für Kinder, die bereits auf den Fußsack verzichten, etwas zu unbequem sein.
FAQ
- Kann die Rückenlehne einfach abgenommen werden?
Ja, die Rückenlehne lässt sich ohne großen Aufwand abmontieren.
- Wie wird der Fußsack am Schlitten befestigt?
Wie wird der Fußsack am Schlitten befestigt?
- Aus welchen Materialien besteht der Fußsack?
Der Innenbezug des Fußsacks besteht aus Lammwolle und der Außenbezug aus Polyester.
Holzfee Hörnerschlitten Baran S – TÜV-zertifizierter Holzschlitten mit abnehmbarer Lehne
Habt ihr bereits einen passenden Fußsack mit Gurtsystem und sucht einen hochwertigen Holzschlitten für euer Baby oder Kleinkind, könnte der Hörnerschlitten von HolzFee interessant für euch sein. Der TÜV-geprüfte Schlitten besteht aus glattgehobeltem Buchenholz mit FSC-Zertifizierung. Der Hersteller setzt dabei auf eine hochwertige Verschraubung der einzelnen Bauteile. Zusätzliche Metallverstrebungen sorgen für eine besonders hohe Robustheit. Die Sitzlehne könnt ihr mit wenigen Handgriffen und ganz ohne Werkzeug montieren, da sie nur mit Schraubzwingen befestigt wird.
Größere Kinder können sich an den gebogenen Hörnern des Schlittens festhalten. Für kleine Kinder und Babys empfiehlt sich die Verwendung eines Fußsacks. Genauso wie der Holzschlitten von Bambiniwelt, setzt auch der Hörnerschlitten von Holzfee auf Metallkufen. Ebenfalls enthalten ist ein Zugseil mit Holzgriff. Mit einem Gewicht von 4,9 kg ist der Schlitten allerdings der schwerste Babyschlitten im Test.
Der Holzfee Hörnerschlitten Baran S im Überblick:
- Material: Holz, Metall
- Gewicht: 4,9 kg
- Abmessungen: 110 x 23 x 34 cm
- Zugseil: ja
- Sicherheitsgurt: nein
- Schiebegriff: nein
- Fußsack: nein
- max. Belastung: 95 kg
- Besonderheiten: einfach abnehmbare Rückenlehne, TÜV-zertifiziert, mit Metallstreben verstärkt
Das sagen Eltern: Ein sehr robuster und hochwertiger Schlitten, der gerne zum gemeinsamen Rodeln von Eltern mit ihren Kleinkindern verwendet wird. Doch auch als Babyschlitten macht er eine gute Figur, Fußsack und Gurtsystem vorausgesetzt. Die Montage der Rückenlehne geht einfach und schnell. Allerdings hinterlassen die Schraubzwingen der Lehne auf Dauer Macken im Holz.
Ondis24 Schlitten Bobee Bob – vielseitiger Kinderschlitten ab 12 Monaten
Ein weiterer Kunststoffschlitten mit Sicherheitsgurt stammt von Ondis24. Das Modell Bobee Bob lässt euch die Wahl, ob ihr den Zuggurt vorne oder hinten am Schlitten befestigen möchtet. Entscheidet ihr euch dazu, den Gurt hinten zu befestigen, so könnt ihr gemeinsam mit eurem Kind bereits vorsichtig kleine Hügel hinunterfahren und dabei den Schlitten halten und bremsen. Die Handschlaufe sorgt dafür, dass euch der Schlitten nicht aus der Hand gleitet. Der Hersteller empfiehlt den Schlitten für Kinder zwischen 12 Monaten und 3 Jahren, wobei dies abhängig von der Körpergröße eures Kindes ist.
Das enthaltene 3-Punkt-Gurtsystem lässt sich stufenlos einstellen. Mit einem Eigengewicht von 1,6 kg ist der Schlitten leicht genug, um ihn zu ziehen oder zu tragen. Allerdings beträgt die maximale Gewichtsbelastung nur 20 kg. Praktisch ist das Staufach hinter dem Schlittensitz. Das bietet genügend Platz für Trinkflasche, Mütze oder Handschuhe.
Der Ondis24 Schlitten Bobee Bob im Überblick:
- Material: Kunststoff
- Gewicht: 1,6 kg
- Abmessungen: 79 x 51 x 40 cm
- Zugseil: ja
- Sicherheitsgurt: ja
- Schiebegriff: nein
- Fußsack: nein
- max. Belastung: 20 kg
- Besonderheiten: Zugseil vorne und hinten montierbar, mit Staufach
Das sagen Eltern: Der Schlitten ist zwar nicht günstig, aber laut Käufer:innen sein Geld wert. Die Verarbeitung ist hochwertig und die Möglichkeit, das Zugseil vorne und hinten am Schlitten zu befestigen, bringt viele Vorteile mit sich. Außerdem ist der Schlitten unschlagbar leicht und kommt mit einem praktischen Staufach, das viele Eltern loben.
Alpengaudi Bambino Bob Schlitten – besonders hohe Seitenwände
Der Alpengaudi Bambino Schlitten für Kleinkinder ist eine preisgünstige Alternative zu dem Kunststoffschlitten von Ondis24. Dafür verzichtet dieser blaue Plastikbob auf den Stauraum hinter dem Sitz und bietet euch auch nicht die Möglichkeit, die Zugschnur am Heck des Schlittens anzubringen. Der Alpengaudi Schlitten besitzt allerdings höhere Seitenwände sowie ein Antirutsch-Polster, das für einen besseren Halt eures Kindes sorgen soll. Mit einem simplen Bauchgurt könnt ihr euer Kleinkind auf dem Schlitten festschnallen.
Der Alpengaudi Bambino Bob Schlitten im Überblick:
- Material: Kunststoff
- Gewicht: 1,6 kg
- Abmessungen: 55 x 28,5 x 6,7 cm
- Zugseil: ja
- Sicherheitsgurt: ja
- Schiebegriff: nein
- Fußsack: nein
- max. Belastung: k.A.
- Besonderheiten: mit Antirutsch-Polster, besonders hohe Seitenwände
Das sagen Eltern: Im Großen und Ganzen sind die meisten Eltern zufrieden mit dem Babyschlitten von Alpengaudi. Allerdings könnte die Verarbeitung stellenweise etwas besser ausfallen. So ist der Kunststoff nicht sonderlich langlebig. Positiv bewertet werden vor allem das Sitzpolster mit Antirutsch-Beschichtung sowie der Sicherheitsgurt.
Gizmo Riders Babyschlitten – ab 6 Monaten geeignet
Eine möglichst hohe Rückenlehne ist gerade für Babys und Kleinkinder von Vorteil, da sie ihnen einen besonders guten Halt während der Fahrt verschafft und verhindert, dass der Schlitten nach hinten umkippen kann. Der Gizmo Riders Babyschlitten setzt auf eine solch hohe Rückenlehne, die ergonomisch geformt ist und dazu noch über ein weiches Antirutsch-Pad verfügt, das sich bis zur Sitzfläche erstreckt. Der Schlitten besteht aus widerstandsfähigem und ungiftigem HDPE-Kunststoff.
Eine Besonderheit des Gizmo Riders ist seine Zugschnur, die sich ausziehen lässt und somit nicht im Weg ist, wenn ihr sie einmal nicht benötigt. Der Hersteller gibt die maximale Belastbarkeit mit 25 kg an und empfiehlt seinen Schlitten für Kinder zwischen 6 Monaten und etwa 3 Jahren.
Der Gizmo Riders Baby Bob Schlitten im Überblick:
- Material: HDPE-Kunststoff
- Gewicht: 1,38 kg
- Abmessungen: 38 x 36 x 30 cm
- Zugseil: ja
- Sicherheitsgurt: ja
- Schiebegriff: nein
- Fußsack: nein
- max. Belastung: 25 kg
- Besonderheiten: mit weichem Antirutsch-Pad, ausziehbare Zugschnur
Das sagen Eltern: Der Gizmo Riders Babyschlitten kommt bei Eltern und Kleinkindern gut an, da Kinder in ihm einen guten und stabilen Sitz haben. Auch bietet er genügend Platz für die Verwendung eines Fußsacks. Nur die Zugschnur könnte noch etwas länger sein.
Zooprinz Komfort Premium Metallschlitten – der teuerste Babyschlitten im Vergleich
Wenn ihr in einer Region lebt, in der Schnee im Winter nicht die Ausnahme, sondern die Regel ist, wisst ihr, wie unpraktisch die Kombination von Schnee und Kinderwagen ist. Abhilfe schaffen kann ein Schlitten mit Schiebegriff, so wie der Zooprinz Komfort Premium Metallschlitten. Dieser kann den Kinderwagen auf Spaziergängen durch den Schnee ersetzen und lässt sich bei Bedarf auch in einen echten Rodelschlitten verwandeln, er kann also mit eurem Kind mitwachsen. Mit einem Maximalgewicht von 120 kg eignet sich der Schlitten auch für Erwachsene.
Der hochwertige Metallschlitten von Zooprinz kommt mit einem gefütterten und waschbaren Fußsack mit Sicherheitsgurt für euer Kleinkind. Extrakomfort bieten die besonders hohe Rückenlehne sowie die Fußstützen aus Kunststoff. Die Ausstattung macht den Schlitten jedoch auch zum teuersten Babyschlitten im Test. Eine günstigere Alternative stellt der GagaDumi „Oslo“ dar.
Der Zooprinz Komfort Premium Metallschlitten im Überblick:
- Material: Metall, Kunststoff
- Gewicht: 4 kg
- Abmessungen: 115 x 40 x 110 cm
- Zugseil: ja
- Sicherheitsgurt: ja
- Schiebegriff: ja
- Fußsack: ja
- max. Belastung: 120 kg
- Besonderheiten: mit Fußstützen, Schiebestange und Lehne werkzeuglos abbaubar
Das sagen Eltern: Trotz seines hohen Kaufpreises kann der Zooprinz Metallschlitten nicht alle Käufer:innen überzeugen. Vor allem die Montage gestaltet sich teilweise schwieriger als erwartet. So seien Bohrlöcher und die mitgelieferten Schrauben von nicht allzu hoher Qualität. Steht der Schlitten aber erst einmal, bietet er ein hohes Fahrvergnügen. Auch hält der Fußsack schön warm.
Was zeichnet Babyschlitten und Schlitten für Kleinkinder aus?
Welche Kriterien gibt es beim Schlittenkauf für mein Baby zu beachten?
- Gewicht: Es ist wichtig, dass ihr einen Schlitten wählt, der leicht genug ist, um ihn ziehen zu können. Ein zu schwerer Schlitten kann schwierig zu steuern sein und euch vor allem bei größeren Steigungen vor Herausforderungen stellen, wenn es darum geht, einen Hügel mitsamt Schlitten und Kind zu erklimmen. Besonders leicht ist der Marmat Kinderschlitten.
- Material: Schlitten aus Holz sind besonders robust und langlebig, aber auch schwerer als Schlitten aus Aluminium oder Kunststoff. Babyschlitten aus Aluminium oder Kunststoff sind leichter und einfacher zu manövrieren, allerdings anfälliger gegenüber Beschädigungen. Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile sorgfältig abzuwägen und zu entscheiden, welches Material am besten zu euren Bedürfnissen passt.
- Sicherheitsgurt: Um euer Kind sicher auf dem Schlitten zu fixieren, empfiehlt sich die Verwendung eines Sicherheitsgurts. Die meisten Babyschlitten sind bereits mit entsprechenden Gurtsystemen ausgestattet. Achtet bei eurer Kaufentscheidung darauf, dass diese Gurte möglichst gut verarbeitet sind und sich in der Größe verstellen lassen. Besitzt ein Schlitten keinen Sicherheitsgurt, so könnt ihr in der Regel auch eigene 3-Punkt- oder 5-Punkt-Gurtsysteme von Kinderwagen, Buggys oder Kindersitzen verwenden.
- Rückenlehne: Eine hohe Rückenlehne bietet zusätzlichen Schutz für euer Baby und sorgt dafür, dass es bequem und sicher im Schlitten sitzt. Schlitten ohne Rückenlehne sind für Babys und Kleinkinder ungeeignet, da sie sich noch nicht selbstständig festhalten können. Außerdem dient die Rückenlehne als Befestigungspunkt für Sicherheitsgurte. Es gibt auch Modelle, deren Rückenlehne für mehr Flexibilität abmontiert werden kann, so wie beim Bambiniwelt Holzschlitten.
- Zugseil: Ein Zugseil ermöglicht es euch, den Schlitten zu ziehen, anstatt ihn zu schieben. Achtet darauf, dass das Zugseil ausreichend lang ist und zum bequemen Ziehen bestenfalls eine Handschlaufe oder einen Griff besitzt. Es ist wichtig, dass das Zugseil einfach zu handhaben und reißfest ist.
Vorteile und Nachteile von Babyschlitten
- geringere Größe & Gewicht als Erwachsenenschlitten
- auf Ergonomie von Kleinkindern angepasst
- lassen sich besser durch Schnee manövrieren als Kinderwagen
- Einige Modelle können auch Erwachsene benutzen.
- Modelle aus Kunststoff sind nicht immer sonderlich langlebig.
- ohne Fußsack nur für kurze Ausflüge geeignet
Ist Schlittenfahren mit Baby sicher?
Sollte ich mein Baby auf dem Schlitten anschnallen?
Bis zu welchem Alter eignen sich Babyschlitten?
Welche Vorteile haben Schlitten aus Holz?
Lohnt sich ein Fußsack für den Schlitten?
Welcher Babyschlitten eignet sich zum Schieben?
Welcher Babyschlitten ist der Testsieger bei Stiftung Warentest?
- Graf Family Flizzer, Testurteil: gut (1,8)
- Kathrein Tourenrodel, Testurteil: gut (1,8)
- Mini Bob Zipflbob, Testurteil: gut (2,2)
- Gloco Gebirgsrodel, Testurteil: gut (2,3)
Babyschlitten-Vergleich 2023: Findet den besten Schlitten für euer Kind
- ProduktPreis*Zum Shop
- Stiga Sports Baby Cruiser Schlitten€ 29,51 Zum AngebotTop Preis-Leistung
- Marmat Kinderschlitten€ 29,43 Zum AngebotTopseller
- GagaDumi Schlitten "Oslo" aus Metall€ 97,99 Zum Angebotmit Fußsack
- Bambiniwelt Babyschlitten aus Holz mit Fußsack€ 64,95 Zum Angebotabnehmbare Rückenlehne
- Holzfee Hörnerschlitten Baran S€ 99,00 Zum AngebotTÜV-geprüft