VG-Wort Pixel
Vielen Dank!
(8)

Babysonnenbrillen-Test 2023: Die richtige Sonnenbrille für die ersten Lebensmonate finden

Ein guter Sonnenschutz für euer Baby ist wichtig. Damit auch die Augen eures Kindes im Urlaub, im Hochsommer oder in Regionen mit hoher Sonneneinstrahlung gut geschützt sind, empfiehlt sich das Tragen einer Babysonnenbrille. In unserem Babysonnenbrillen-Test erfahrt ihr, welche Modelle sich für euer Baby eignen und worauf es sich beim Sonnenbrillenkauf zu achten lohnt.

Wir haben 8 Babysonnenbrillen mit gutem UV-Schutz verglichen

Kaum zeigt sich an den ersten Frühlingstagen die Sonne, ist sie das Lieblingsaccessoire vieler Erwachsenen: die Sonnenbrille. Sie ist modisch, cool und schützt die Augen. Doch was ist mit dem Nachwuchs? Welche Sonnenbrillen gibt es für Babys und was zeichnet eine gute Babysonnenbrille im Vergleich aus? Ob mit Kopfband oder ohne? Ganz egal, wie süß oder cool euer Baby mit einer Sonnenbrille aussieht, was zählt ist der UV-Schutz. Bei Babys und Kleinkindern sind die Pupillen größer und die Linsen kleiner, sodass bei intensivem Sonnenschein besonders viele gefährliche UV-Strahlen in die Netzhaut gelangen können. In unserem Babysonnenbrillen-Vergleich haben wir uns beliebte Modelle im Netz einmal genauer angeschaut und ihre Vor- und Nachteile gegenübergestellt. Im Anschluss beantworten wir die häufigsten Fragen rund um die Babysonnenbrille im Kaufratgeber.

Babysonnenbrillen-Test: 5 beliebte Sonnenbrillen im direkten Vergleich

Affiliate-Link
Mausito Babysonnenbrille Baby Surfer
Mausito Babysonnenbrille Baby Surfer
Topseller
Kiddus Babysonnenbrille
Kiddus Babysonnenbrille
Leichtgewicht
KidzBanz Babysonnenbrille Adventure
KidzBanz Babysonnenbrille Adventure
Top Preis-Leistung
ActiveSol Babysonnenbrille
ActiveSol Babysonnenbrille
Gummibügel
Amazon-Bewertungen
857 Bewertungen 3284 Bewertungen 46 Bewertungen 497 Bewertungen
Befestigung
KopfbandKopfbandKopfbandGummibügel mit optionalem Kopfband
UV-Schutz
UV 400UV 400UV 400UV 400
Blendschutz
Kategorie 3Kategorie 3Kategorie 3Kategorie 3
Material
PolycarbonatPolycarbonat, NeoprenPolycarbonat, NeoprenPolycarbonat, Hytrel Gummi
größenverstellbares Kopfband
JaJaJaJa
biegbarer Rahmen
JaNeinNeinJa
BPA-frei
JaJaJaJa
polarisierte Gläser
NeinNeinNeinJa
Alter
0–1,5 Jahre0–2 Jahre0–2 Jahre0–1,5 Jahre
Besonderheiten
mit Aufbewahrungsbeutelmit Mikrofaserbeutel zur AufbewahrungSilikonpolster um Nase und Brauenmit Pappschuber und Mikrofasertuch
Erhältlich bei
ZUM ANGEBOT
€ 24,99
ZUM ANGEBOT
€ 19,95
ZUM ANGEBOT
€ 19,99
ZUM ANGEBOT
€ 34,95
Zuletzt aktualisiert am 30. März 2023 um 10:19 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere interessante Produkte im Vergleich auf ELTERN.de

Produktvergleich: 8 Babysonnenbrillen im Test

Mausito Baby Surfer – flexible Sonnenbrille mit anpassbarem Kopfband

Mausito Babysonnenbrille Baby Surfer
Amazon-Bewertung
(857 Bewertungen)

Mausito Babysonnenbrille Baby Surfer

Affiliate-Link
Preis: € 24,99

Eine der meistverkauften Sonnenbrillen für Babys bei Amazon ist das Modell Baby Surfer des österreichischen Herstellers für Kindersonnenbrillen Mausito. Die biegbare Babysonnenbrille mit weichem Nasensteg eignet sich für Kinder bis zu einem Alter von 18 Monaten. Sie lässt sich dank verstellbarem Kopfband auf einen Kopfumfang von 38 bis 50 cm anpassen und sorgt für einen angenehmen Sitz auf dem Kopf eures Babys. So ist die Mausito Babysonnenbrille sehr leicht und bietet ein großes Maß an Flexibilität. Durch das Gurtband passt sich die Sonnenbrille individuell auf das Köpfchen eures Kindes an. Die Sonnenbrillengläser der Mausito Sonnenbrille besitzen UV-400-Schutz und lassen euer Baby dank Filter der Kategorie 3 sehen, ohne geblendet zu werden.

Die sportliche Baby Surfer-Brille kommt in 10 Farben daher und sorgt für einen guten Schutz auch vor seitlichem Lichteinfall. Praktisch und nachhaltig ist die mitgelieferte Aufbewahrungstasche, die aus recyceltem PET-Material besteht.

Die Mausito Baby Surfer Babysonnenbrille im Überblick:

  • Befestigung: Kopfband
  • UV-Schutz: UV 400
  • Filterkategorie: Kategorie 3
  • Material: Polycarbonat
  • größenverstellbares Kopfband: ja
  • biegbarer Rahmen: ja
  • BPA-frei: ja
  • polarisierte Gläser: nein
  • Alter: 0–1,5 Jahre
  • mit Aufbewahrungsbeutel
Was bedeutet die Bezeichnung UV 400? Für einen wirksamen Schutz vor schädlichen UV-Strahlen sollten die Sonnenbrillengläser alle UV-Strahlen bis zu einer Wellenlänge von 400 Nanometern herausfiltern. Hersteller kennzeichnen einen solchen Schutz in der Regel mit der Aufschrift „UV 400“ oder „100 % UV-Schutz“ auf der Innenseite der Brillenbügel oder auf der Verpackung.

Das sagen Eltern: Mit der Optik und der Qualität der Mausito Babysonnenbrille sind die meisten Eltern zufrieden. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit akzeptieren Babys die Sonnenbrille in der Regel. Während einige Eltern berichten, dass das Kopfband zu fest am Kopf anliege und Druckstellen hinterlasse, könnte es für andere wiederum noch enger sein.

FAQ

  • Ist die Babysonnenbrille von Mausito bruchsicher?

    Ja, durch ihren biegsamen Rahmen und die verwendeten Kunststoffgläser ist die Mausito Baby Surfer bruchsicher.

  • Bietet die Sonnenbrille einen guten UV-Schutz?

    Ja, die Babysonnenbrille ist CE- und ISO-zertifiziert und bietet den wichtigen UV-400-Schutz. Damit schützt sie die empfindlichen Babyaugen vor allen UV-A- und UV-B-Strahlen.

  • Kommt die Babysonnenbrille mit einem Etui?

    Die Mausito-Sonnenbrille könnt ihr in der mitgelieferten Aufbewahrungstasche verstauen.

Kiddus Babysonnenbrille – größte Farbauswahl im Babysonnenbrillen-Test

Kiddus Babysonnenbrille
Amazon-Bewertung
(3284 Bewertungen)

Kiddus Babysonnenbrille

Affiliate-Link
Preis: € 19,95

Eine Babysonnenbrille sollte in erster Linie einen guten Schutz vor gefährlichen UV-Strahlen bieten. Dass ihr beim Schutz eures Babys aber nicht auf ein kindgerechtes und farbenfrohes Design verzichten müsst, zeigt die Kiddus Babysonnenbrille, die in 27 verschiedenen Farbkombinationen erhältlich ist. Dank weichem Neopren-Band verspricht sie ein angenehmes Tragegefühl und kann per Klettverschluss flexibel auf die Kopfgröße eures Babys eingestellt werden. Mit einem Gewicht von nur 14 Gramm ist die Kiddus Sonnenbrille eine der leichtesten im Babysonnenbrillen-Test.

Der Rahmen besteht aus bruchfestem Polycarbonat, das sich durch eine besonders gute Haltbarkeit auszeichnet. Im Gegensatz zur Mausito Baby Surfer ist der Rahmen der Kiddus Brille jedoch starr und nicht biegbar. Auch die Brillengläser sind aus Kunststoff, verfügen über den wichtigen UV-400-Schutz und bieten eine dunkle Tönung der Kategorie 3. Der Mausito Babysonnenbrille liegt ein Mikrofaserbeutel zur praktischen Aufbewahrung bei, sodass ihr sie unterwegs im Urlaub leicht verstauen könnt.

Die Kiddus Babysonnenbrille im Überblick:

  • Befestigung: verstellbares Kopfband
  • UV-Schutz: UV 400
  • Filterkategorie: Kategorie 3
  • Material: Polycarbonat, Neopren
  • größenverstellbares Kopfband: ja
  • biegbarer Rahmen: nein
  • BPA-frei: ja
  • polarisierte Gläser: nein
  • Alter: 0–2 Jahre
  • mit Mikrofaserbeutel zur Aufbewahrung

Das sagen Eltern: Im Netz fallen die Meinungen zur Kiddus Babysonnenbrille größtenteils positiv aus. Die Verarbeitung sowie die Möglichkeit, das Gurtband per Klettverschluss anpassen zu können, bewerten Eltern positiv. Jedoch liegen die Brillengläser bei vielen Babys sehr dicht an den Augen an, sodass sie mit den Wimpern anstoßen. Auch könnte der Rahmen für mehr Komfort biegbar sein.

FAQ

  • Können die Gläser gegen Gläser mit Sehstärke getauscht werden?

    Nein, dies ist nicht vorgesehen. Für Babysonnenbrillen mit Sehstärke wendet ihr euch am besten an eine:n Augenoptiker:in.

  • Ist der Nasensteg gepolstert?

    Nein, der Nasensteg verfügt über keine Polsterung aus Silikon oder Schaumstoff. Eine Silikon-Polsterung bietet die Premium-Version der Kiddus Sonnenbrille.

  • Ist die Babysonnenbrille BPA-frei?

    Ja, die Brille ist Herstellerangaben zufolge BPA-frei.

KidzBanz Adventure – die günstigste Babysonnenbrille im Test

KidzBanz Babysonnenbrille Adventure
Amazon-Bewertung
(46 Bewertungen)

KidzBanz Babysonnenbrille Adventure

Affiliate-Link
Preis: € 19,99

Das australische Unternehmen Banz ist seit einigen Jahren für hochwertige Sonnenbrillen für Babys und Kinder bekannt, die modisches Design mit einem sehr hohen Schutzfaktor kombinieren und dazu ein angenehm leichtes Tragegefühl versprechen. Der Klassiker ist die KidzBanz Babysonnenbrille Adventure, die es in verschiedenen Größen und in 13 Designs gibt. Sie zeichnet sich durch ihr weiches Neopren-Kopfband mit Klettverschluss aus und ist für einen Kopfumfang von 40 bis 52 cm geeignet.

Babys wehren sich anfangs oft etwas dagegen, eine Sonnenbrille zu tragen. Umso wichtiger ist es daher, dass diese bequem sitzt. Dafür sorgen bei der Babysonnenbrille von KidzBanz weiche Silikonpolster am Nasensteg sowie um die Brauenpartie herum. Mit UV 400-Schutz und Blendschutz der Kategorie 3 bietet sie einen ganzjährigen UV-Schutz, auf den sich Eltern verlassen können.

Die KidzBanz Babysonnenbrille Adventure im Überblick:

  • Befestigung: Kopfband
  • UV-Schutz: UV 400
  • Filterkategorie: Kategorie 3
  • größenverstellbares Kopfband: ja
  • biegbarer Rahmen: nein
  • Material: Polycarbonat & Neopren
  • polarisierte Gläser: nein
  • BPA-frei: ja
  • Alter: 0–2 Jahre
  • mit weichem Silikonpolster im Nasen- und Brauenbereich

Die australische Sonne ist gnadenlos. Kein Wunder, hat Australien die höchste UV-Intensität der Welt. Als Bevan Beames, der Gründer von Banz, sein Neugeborenes auf dem Rückweg vom Krankenhaus deshalb durch eine Sonnenbrille schützen wollte und er keine Modelle für Kleinkinder und Babys fand, gründete er gemeinsam mit einem Freund das Start-Up Banz. Seitdem konnte die Firma sich weltweit als beliebte Marke in Sachen Sonnen- und Gehörschutz für Kinder etablieren.

Das sagen Eltern: An der KidzBanz Babysonnenbrille scheiden sich die Geister. Wessen Baby die Brille passt, ist von der Qualität und dem schönen Design begeistert. Allerdings zeigen sich einige Eltern darüber enttäuscht, dass die Brille ihrem Baby nicht passe, da sie für ihren Nachwuchs zu klein ausfalle.

FAQ

  • Können die Gläser der Babysonnenbrille gegen Korrekturgläser getauscht werden?

    Ja, die Gläser der KidzBanz Sonnenbrille können von Augenoptiker:innen auch gegen Korrekturgläser getauscht werden.

  • Aus welchem Material besteht die Fassung der KidzBanz Sonnenbrille?

    Die Fassungen aller KidzBanz Sonnenbrillen bestehen aus dem Kunststoff Polycarbonat. Dieses ist sehr robust aber dennoch sehr leicht und schadstofffrei.

  • Sind die Gläser der Babysonnenbrille polarisiert?

    Nein, die Gläser sind weder polarisiert noch verspiegelt.

  • Ist die Sonnenbrille CE-zertifiziert?

    Ja, alle KidzBanz-Brillen sind CE-zertifiziert und wurden nach europäischem Sonnenbrillen-Standard EN 1836:2005 gefertigt.

ActiveSol Babysonnenbrille Explorer – sportliche Brille mit abnehmbaren Kopfband

ActiveSol Babysonnenbrille
Amazon-Bewertung
(497 Bewertungen)

ActiveSol Babysonnenbrille

Affiliate-Link
Preis: € 34,95

Viele Babysonnenbrillen erinnern mit ihren umlaufenden Neoprenbändern an die Optik von Skibrillen. Anders die Babysonnenbrille des deutschen Herstellers ActiveSol. Sie wirkt auf den ersten Blick wie eine klassische Sonnenbrille und kommt mit einem von zehn niedlichen Motiven eurer Wahl daher. Ihr sportliches Gestell und ihre Bügel bestehen aus dem elastischen Gummimaterial Hytrel. Das soll für einen hohen Tragekomfort ohne Druckstellen sorgen und gleichzeitig äußerst widerstandsfähig sein. Durch diese Bauweise wird ein Kopfband zur Fixierung nur noch optional. Sollte euer Baby die ActiveSol Babysonnenbrille gerne vom Kopf stoßen, könnt ihr das Gurtband ganz einfach anklipsen und schon kann die Brille nicht mehr verrutschen.

Die Gläser der ActiveSol bieten nicht nur den optimalen UV-400-Schutz und entsprechen der Filterkategorie 3, sondern sind zusätzlich polarisiert. Das sorgt für weniger Reflexionen und bietet gleichzeitig einen höheren Kontrast für ein angenehmes Sehen. Verstauen könnt ihr die Sonnenbrille in der mitgelieferten Pappbox.

Die AcitveSol Babysonnenbrille im Überblick:

  • Befestigung: Gummibügel mit optionalem Kopfband
  • UV-Schutz: UV 400
  • Filterkategorie: Kategorie 3
  • größenverstellbares Kopfband: ja
  • biegbarer Rahmen: ja
  • Material: Polycarbonat & Hytrel Gummi
  • BPA-frei: ja
  • Alter: 0–1,5 Jahre
  • polarisierte Gläser: ja
  • in zwei Größen erhältlich
  • mit Pappschuber und Mikrofasertuch
Die ActiveSol Babysonnenbrille gibt es in zwei Größen. Babys bis etwa 18 Monate passt Größe S, die bis zu einem Kopfumfang von 46 cm ausgelegt ist. Größe L richtet sich an Kleinkinder zwischen 12 und 24 Monaten bei einem Kopfumfang von 47 bis 50 cm.

Das sagen Eltern: Die meisten Eltern sind sich einig: Die ActiveSol Babysonnenbrille hält, was sie verspricht. So sieht die Brille top aus, ist sehr hochwertig verarbeitet und absolut bruchsicher. Vielen Babys passt die Brille auch ohne das optionale Kopfband sehr gut, sodass dieses tatsächlich nicht immer verwendet werden muss.

FAQ

  • Trägt die Brille das CE-Zeichen?

    Ja, die ActiveSol Babysonnenbrille besitzt das CE-Zeichen und entspricht darüber hinaus der EU-Norm für Spielzeugsicherheit EN 71:1-3.

  • Ist die Sonnenbrille BPA-frei?

    Ja, alle ActiveSol Sonnenbrillen verzichten auf gefährliche Weichmacher wie Bisphenol A oder andere Phtalate.

  • Haben die Bügel der Sonnenbrille Scharniere?

    Nein, die Sonnenbrille verzichtet auf Scharniere. Dies verhindert, dass sich euer Baby Haut oder Haare in einem Scharnier einklemmen kann.

Real Kids Explorer Babysonnenbrille – polarisierte Gläser für angenehmes Sehen

Real Kids Explorer Babysonnenbrille
Amazon-Bewertung
(73 Bewertungen)

Real Kids Explorer Babysonnenbrille

Affiliate-Link
Preis: € 27,16

Weiche Bügel und ein abnehmbares Gurtband bietet auch das Modell Real Kids Explorer von Real Shades. Dieses erinnert optisch an die Brille von ActiveSol, kostet jedoch nicht ganz so viel. Dafür seid ihr bei der Farbwahl aber auch auf die beiden Farbvarianten Rosa/Hot-pink und Rosa/Limettengrün beschränkt. Der Flex Fit-Rahmen ist biegbar und passt sich der Kopfform eures Babys individuell an. Dabei liegt die Brille auch an den Seiten so eng an, dass das Risiko vor seitlicher Sonneneinstrahlung auf ein Minimum reduziert werden soll. Die Gläser sind aus bruchsicherem Polycarbonat gefertigt und schützen zu 100 Prozent vor UV-A- und UV-B-Strahlen. Außerdem sind sie polarisiert und ermöglichen eurem Kind damit ein entspanntes Sehen.

Die Real Kids Explorer Babysonnenbrille im Überblick:

  • Befestigung: Gummibügel mit abnehmbaren Kopfband
  • UV-Schutz: UV 400
  • Filterkategorie: Kategorie 3
  • größenverstellbares Kopfband: ja
  • biegbarer Rahmen: ja
  • Material: Polycarbonat & Polyester
  • BPA-frei: ja
  • polarisierte Gläser: ja
  • Alter: 0–2 Jahre

Das sagen Eltern: Leider kann die Real Kids Explorer in Sachen Passgenauigkeit für kleine Babyköpfe nicht ganz mit der Konkurrenz mithalten. So berichten einige Eltern, dass die Brille zu groß für ihr Baby sei. Hält die Brille jedoch einmal auf dem Kopf, mache sie einen guten Eindruck.

Chicco Babysonnenbrille – günstige Sonnenbrille mit Kunststoffbügeln

Chicco Babysonnenbrille
Amazon-Bewertung
(4 Bewertungen)

Chicco Babysonnenbrille

Affiliate-Link

Auch Chicco, die beliebte italienische Marke für Baby- und Kleinkindbedarf, bietet eine Babysonnenbrille in ihrem umfangreichen Produktsortiment an. Diese fällt vergleichsweise schlicht aus und verzichtet als einzige Babysonnenbrille in Test auf ein Kopfband. Stattdessen setzt Chicco auf einen weichen, hellblauen Kunststoffrahmen mit flexiblen Bügeln. Die Gläser bestehen aus Polycarbonat, bieten den obligatorischen UV-400-Schutz und zeichnen sich durch eine hohe Kratzfestigkeit aus. Praktisch ist das robuste Aufbewahrungsetui aus Kunststoff, in dem ihr die Brille zusammengeklappt verstauen könnt. Darin ist die Brille noch besser geschützt als in den Aufbewahrungsbeuteln der Mausito Baby Surfer oder der Kiddus Babysonnenbrille.

Die Chicco Babysonnenbrille im Überblick:

  • Befestigung: Kunststoffbügel
  • UV-Schutz: UV 400
  • Filterkategorie: Kategorie 3
  • größenverstellbares Kopfband: nein
  • biegbarer Rahmen: ja
  • Material: Polycarbonat
  • BPA-frei: ja
  • polarisierte Gläser: nein
  • Alter: 0–1,5 Jahre
  • mit robustem Brillenetui aus Kunststoff
Auf festen Sitz achten! Gerade bei Babysonnenbrillen ohne Kopfbänder muss auf einen guten und festen Sitz geachtet werden. Rutschen sie zu leicht nach vorne, ist gerade die Schutzwirkung vor seitlicher Sonneneinstrahlung nicht mehr gegeben. Eine gutsitzende Sonnenbrille sollte möglichst eng an den Augen eures Babys anliegen.

Das sagen Eltern: Die Chicco Babysonnenbrille überzeugt Eltern mit ihrem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und ihrer schönen Optik. Die weichen Bügel sitzen bequem und die Brille ist hochwertig verarbeitet. Passt die Brille Neugeborenen und vielen Babys bis etwa 8 Monaten gut, könnte sie für größere Babyköpfe aber schnell zu klein werden, geben einige Eltern zu bedenken.

Pikacool Babysonnenbrille – schickes Design und hochwertige Gläser

Pikacool Babysonnenbrille
Amazon-Bewertung
(281 Bewertungen)

Pikacool Babysonnenbrille

Affiliate-Link
Preis: € 14,94

Eine Babysonnenbrille mit Tiermotiven oder verspielten Farbkombinationen ist euch zu kindlich? Dann könnte die Pikacool Babysonnenbrille eine Alternative für euch sein. Die Brille mit der trendigen Wayfairer-Form macht ihrem Namen alle Ehre und kommt in coolen einfarbigen Designs daher. Ein abnehmbares Neopren-Kopfband stellt sicher, dass die Brille auch beim Toben oder Krabbeln stets fest am Kopf anliegt. Der Rahmen besteht aus flexiblem TPE-Kunststoff. Die Augen eures Babys schützt die Pikacool Sonnenbrille mit hochwertigen Gläsern, die einen 100-prozentigen UV-Schutz bieten, schädliches Blaulicht filtern und Reflexionen verhindern. Aufbewahren könnt ihr die Sonnenbrille in dem schicken mitgelieferten Stoffbeutel.

Die Pikacool Babysonnenbrille im Überblick:

  • Befestigung: Kunststoffbügel mit abnehmbaren Kopfband
  • UV-Schutz: UV 400
  • Filterkategorie: Kategorie 3
  • größenverstellbares Kopfband: ja
  • biegbarer Rahmen: ja
  • Material: TPE & Neopren
  • BPA-frei: ja
  • Alter: 0–2 Jahre
  • polarisierte Gläser: ja
  • Blaulicht-Filter
  • mit Aufbewahrungsbeutel und Mikrofasertuch
Die Tönung der Sonnenbrille trägt nicht zum Schutz der Augen bei. Ohne einen guten UV-Schutz kann eine dunkle Tönung sogar schädigend für die Augen sein, da sich die Pupille im Dunkeln weiter öffnet und Linse und Netzhaut so mehr UV-Strahlen ausgesetzt werden. Achtet daher stets auf einen starken UV-Schutz und die entsprechende Filterkategorie.

Das sagen Eltern: In ihren Rezensionen zeigen sich die meisten Eltern zufrieden mit der Pikacool Babysonnenbrille. Vor allem die schlichte Optik und das abnehmbare Kopfband stoßen auf viel Lob. Für einige Eltern könnte jedoch die Verarbeitung des Rahmens und der Bügel besser ausfallen.

Mausito Baby Surfer Earth Edition – die nachhaltige Babysonnenbrille im Test

Mausito Babysonnenbrille Baby Surfer Earth Edition
Amazon-Bewertung
(147 Bewertungen)

Mausito Babysonnenbrille Baby Surfer Earth Edition

Affiliate-Link
Preis: € 29,99

Ob Spielzeug, Fläschchen oder eben Sonnenbrillen – Baby- und Kleinkindprodukte bestehen zu einem großen Teil aus umweltschädlichem Kunststoff, der nach einer vergleichsweise kurzen Nutzungsdauer zu Plastikmüll wird. Wenn ihr beim Sonnenbrillenkauf euren ökologischen Fußabdruck möglichst klein halten möchtet, könnte die Earth Edition der beliebten Baby Surfer-Brille von Mausito interessant für euch sein. Diese setzt auf einen Rahmen aus Bioplastik sowie auf recyceltes Verpackungsmaterial. Im Gegensatz zu dem konventionellen Baby Surfer-Modell verfügt diese Version auch über polarisierte Gläser und einen besonders weichen Nasensteg für einen hohen Tragekomfort.

Die Mausito Baby Surfer Earth Edition im Überblick:

  • Befestigung: Kopfband
  • UV-Schutz: UV 400
  • Filterkategorie: Kategorie 3
  • Material: Bioplastik, Neopren & Polycarbonat
  • größenverstellbares Kopfband: ja
  • biegbarer Rahmen: ja
  • BPA-frei: ja
  • polarisierte Gläser: ja
  • Alter: 0–1,5 Jahre
  • weicher Nasensteg
  • mit Aufbewahrungsbeutel

Das sagen Eltern: Die Rezensionen zur Earth Edition der Mausito Baby Surfer fallen größtenteils sehr positiv aus. Eltern freuen sich über den Nachhaltigkeitsgedanken der Sonnenbrille. Den Sitz bewerten die meisten als gut. Auch der weiche Nasensteg macht einen guten Eindruck. Einige Mamas und Papas bemängeln allerdings, dass der Rahmen noch flexibler hätte sein können. Dieser fällt ihnen etwas zu starr aus.

Ist eine Babysonnenbrille notwendig?

Am besten ist euer Baby im Schatten aufgehoben. Schützt ihr es zusätzlich mit einem Sonnenhut, ist eine Babysonnenbrille nicht notwendig. Wenn euer Neugeborenes oder euer Säugling trotz aller Schutzmaßnahmen starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, raten Augenoptiker:innen zur Kindersonnenbrille. Dies kann vor allem im Sommer- oder Winterurlaub der Fall sein. Am Meer sowie in den Bergen herrscht zu jeder Jahreszeit eine besonders hohe UV-Intensität, sodass euer Baby hier nur mit einer Sonnenbrille optimal geschützt ist. Hier ist auch die passende Sonnencreme für Babyhaut ein wichtiger Faktor in Sachen Sonnenschutz.

Babysonnenbrillen-Test: Auf diese Kriterien kommt es beim Kauf an

Babysonnenbrillen-Test: Baby mit Sonnenbrille sitzt auf Schaukel.
© juliedeshaies / Adobe Stock
Egal ob ihr im Strandurlaub euer Baby mit einer Strandmuschel und Sonnenhut vor starkem Sonnenlicht schützt oder es im Kinderwagen mit Sonnendach weitestgehend abschirmt – eine Babysonnenbrille bietet empfindlichen Kinderaugen zusätzlichen Schutz vor schädlichen UV-Strahlen. Folgende Kriterien spielen bei der Kaufentscheidung für die richtige Babysonnenbrille eine Rolle:
  • UV-Schutz: Das A und O bei einer Babysonnenbrille ist der UV-Schutz, den sie bieten soll. Entscheidet euch daher nur für Modelle, die einen 100-prozentigen UV-Schutz der höchsten Klasse „UV 400“ bieten und die in der EU vorgeschriebene CE-Kennzeichnung tragen. Diese Kennzeichnung belegt allerdings nicht, dass die Sonnenbrille tatsächlich von einer unabhängigen Prüfstelle getestet wurde, sondern ist lediglich das Versprechen des Herstellers, sich an die geltenden EU-Vorschriften zu halten. Im Zweifel könnt ihr die gewählte Babysonnenbrille zur Prüfung des UV-Schutzes zu einem/einer Optiker:in geben.
  • Form: Die Form einer Sonnenbrille kann ebenfalls zum UV-Schutz beitragen. So sollten Sonnenbrillen für Babys so eng anliegen, dass weder von oben und unten noch von der Seite schädliche UV-Strahlen an den Sonnenbrillengläsern vorbei ins Auge gelangen können. Die meisten Babysonnenbrillen setzen daher auf eine ovale Brillenform, die die Augen bis zu den Augenbrauen verdeckt. Auf offene Bauweisen oder große Runde Gläser, die deutlich über das Sichtfeld eures Babys hinausgesehen, sollte verzichtet werden, da diese oftmals keinen guten Seitenschutz bieten.
  • Befestigung: Damit eine Babysonnenbrille gut sitzt und nicht verrutscht, muss sie möglichst eng anliegen. Bei der Befestigung habt ihr die Wahl. Beliebt sind Modelle mit Kopfbändern aus Neopren oder Gummi, die einmal um den ganzen Kopf gehen. Sie bieten einen maximalen Halt und können flexibel auf die Kopfgröße eures Babys angepasst werden. Allerdings können sie auch zu eng anliegen und Druckstellen hinterlassen. Daneben gibt es Modelle mit klassischen Brillenbügeln aus flexiblem Kunststoff oder Gummi, wie etwa die Brille von ActiveSol. Häufig haben diese abnehmbare Gurtbänder, die hinter den Ohren befestigt werden können. Diese ermöglichen euch eine größere Flexibilität, falls eurem Baby Sonnenbrillen mit Neopren-Kopfbändern zu eng sind.
  • Material: Die meisten Babysonnenbrillen setzen auf flexible, leichte und widerstandsfähige Kunststoffe oder Gummiarten wie Polycarbonat, TPE, Hytrel und Neopren. Diese Materialien sind ungiftig und frei von gefährlichen Weichmachern wie BPA. Da Babys Sonnenbrillen auch gerne mal in den Mund nehmen, wenn sie sie nicht tragen, ist es besonders wichtig, dass die Sonnenbrille aus ebenjenen BPA-freien Materialien hergestellt wurde und keine giftigen Farbstoffe enthält.
  • Sicherheit: Achtet sowohl bei Gestell als auch bei den Babysonnenbrillengläsern der Brille darauf, dass sie bruchsicher sind und Stürze aus dem Kinderwagen oder sonstige Unfälle gut überstehen. Unterzieht die Brille am besten selbst einem kleinen Härtetest, bevor ihr sie euren Babys aufsetzt.

Vorteile und Nachteile von Babysonnenbrillen

Vorteile
  • schützen Kinderaugen vor schädlicher UV-Strahlung
  • verhindern trockene Augen
  • schönes Design
  • sind häufig größenverstellbar
Nachteile
  • erfordern Eingewöhnungszeit
  • liegen manchmal zu eng an und können Druckstellen hinterlassen
  • passen nur für einen relativ kurzen Zeitraum

Ab wann kann mein Baby eine Babysonnenbrille tragen?

Ein Mindestalter für die erste Babysonnenbrille gibt es nicht. Anfangs ist das komische Gefühl, eine Brille auf der Nase zu tragen vielleicht noch etwas ungewohnt für euer Baby, sodass es sie schnell wieder loswerden möchte. Besonders für Neugeborene und Säuglinge in den ersten Lebensmonaten empfehlen sich daher Modelle mit einem verstellbaren Gurtband, die euer Kind nicht so leicht verlieren oder eigenständig absetzen kann.

Wie setze ich meinem Kind eine Babysonnenbrille auf?

Um euer Baby an den ungewohnten Gegenstand auf der Nase zu gewöhnen, könnt ihr ihm die Kindersonnenbrille immer dann aufsetzen, wenn ihr eure auch aufsetzt. Ganz nach dem Motto: Wenn Mama oder Papa eine Sonnenbrille tragen, kann es schon nicht so verkehrt sein, auch eine zu tragen. In geschlossenen Räumen ist es meist zu dunkel für eine Babysonnenbrille. Damit sich euer Kind nicht vor der plötzlichen Dunkelheit erschrickt, setzt ihr die Sonnenbrille am besten erst draußen auf. Setzt die Brille dabei vorsichtig auf die Nase und zieht ein etwaiges Gurtband danach über das Köpfchen.

Welchen UV-Schutz bieten Babysonnenbrillen?

Alle Brillen in unserem Babysonnenbrillen-Test bieten den wichtigen UV 400-Schutz. Dieser schützt die Hornhaut und Netzhaut im Auge vor den drei UV-Strahlentypen, zwischen denen unterschieden wird und die in unterschiedlichen Wellenlängen im Sonnenlicht auftreten. Dabei ist UV-Strahlung schädlicher, je kürzer ihre Wellenlänge ist. Das sind die drei UV-Strahlenarten im Detail:
  • UV-A-Strahlen: Sie verfügen über eine Wellenlänge von 400 bis 315 Nanometer (nm) und erreichen die Erdoberfläche nahezu ungehindert.
  • UV-B-Strahlen: Sie haben eine Wellenlänge von 315 bis 280 nm und werden zu etwa 90 Prozent von der Ozonschicht in der Atmosphäre ausgefiltert. Störungen der Ozonschicht können aber dazu führen, dass mehr UV-B-Strahlung auf die Erdoberfläche trifft.
  • UV-C-Strahlen: Die besonders gefährlichen UV-Strahlen verfügen über eine Strahlenlänge von 280 bis 100 nm, werden vollständig von der Ozonschicht ausgefiltert und erreichen die Erdoberfläche nicht.

Was besagt die Filterkategorie von Sonnenbrillengläsern?

Gläser von Sonnenbrillen für Babys sowie für Erwachsene werden per EU-Norm in vier Kategorien je nach ihrem Blendschutz eingeordnet. Alle Brillen in unserem Babysonnenbrillen-Test sind der Kategorie 3 zuzuordnen und bieten einen guten Blendschutz. Hier die einzelnen Kategorien und ihre Verwendung:
  • Kategorie 1: Leicht getönte Gläser, die über eine Lichtdurchlässigkeit von 43 bis 80 Prozent verfügen. Sie bieten einen guten UV-Schutz und eignen sich für Gebiete mit wenig Sonne. Wenig Blendschutz.
  • Kategorie 2: Mittelstark getönte Gläser, die über eine Lichtdurchlässigkeit von 18 bis 43 Prozent verfügen. Sie bieten einen guten UV-Schutz und eignen sich für den alltäglichen Gebrauch in Mitteleuropa. Mittlerer Blendschutz.
  • Kategorie 3: Dunkel getönte Gläser, die über eine Lichtdurchlässigkeit von acht bis 18 Prozent verfügen. Sie bieten einen hohen UV-Schutz und eignen sich für die Anwendung in typischen Urlaubsregionen mit viel Sonne, z.B. in den Bergen oder am Strand. Stärkerer Blendschutz.
  • Kategorie 4: Sehr dunkel getönte Gläser, die über eine Lichtdurchlässigkeit von drei bis acht Prozent verfügen. Sie bieten einen sehr hohen UV-Schutz vor extremer Sonneneinstrahlung, wie sie z.B. am Meer oder in der Wüste auftritt. Allerdings sind Gläser dieser Kategorie nicht für den Straßenverkehr geeignet.

Gibt es einen Babysonnenbrillen-Test von Stiftung Warentest?

Weder Stiftung Warentest noch ÖKO-TEST haben bislang einen Babysonnenbrillen-Test durchgeführt. Deshalb konnten wir in unserem Vergleich keine Testsieger der beiden unabhängigen und objektiven Testinstitute miteinbeziehen. Sollten in Zukunft Babysonnenbrillen-Tests von Stiftung Warentest oder ÖKO-TEST erscheinen, überarbeiten wir unseren Vergleich unter Berücksichtigung der Ergebnisse.

Babysonnenbrillen-Vergleich 2023: Findet die beste Sonnenbrille für euer Baby