Babywaagen-Test 2023: 9 beliebte Kinderwaagen im Vergleich
Babywaagen, die im Test zuverlässige Ergebnisse liefern, helfen euch dabei, das Gewicht eures Babys im ersten Jahr einfach und schnell im Blick zu behalten. Mit ihnen habt ihr auch zwischen den U-Untersuchungen jederzeit im Blick, ob euer Nachwuchs gesund zunimmt. Doch welche Arten von Babywaagen gibt es? Und welche Funktionen sollte eine gute Babywaage bieten? In unserem Babywaagen-Vergleich haben wir 9 beliebte Säuglingswaagen von Grundig, Adler, Chicco, Reer und Co. gegenübergestellt, um euch dabei zu helfen, die passende Waage für euren Bedarf zu finden.
Schalenwaage, Hängewaage oder Kombiwaage: Die beste Säuglingswaage für eure Ansprüche finden
Gute Babywaagen zeichnen sich durch eine zuverlässige Messgenauigkeit aus. Sie ermitteln das Gewicht eures Babys präziser als normale Personenwagen und können dabei schon Gewichtsunterschiede von bis zu 5 Gramm anzeigen. Bereits nach wenigen Sekunden könnt ihr das Messergebnis ablesen. Einige Modelle gleichen dabei dank Gewichtsstabilisator sogar Strampler oder größere Bewegungen eures Nachwuchses aus, die das Ergebnis verfälschen würden. Auch zeichnen sich viele Babywaagen durch nützliche Hilfen wie Hold-Funktionen, Speicherfunktionen oder abnehmbare Auflagen aus. Weitere Tipps und Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema Babywaagen findet ihr in der Kaufberatung im Anschluss an den Produktvergleich.
Babywaagen-Test: 5 beliebte Modelle im direkten Vergleich
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
![]() Grundig Babywaage Topseller | ![]() ADLER, Mehrfarbig, Einheitsgröße Top Preis-Leistung | ![]() Chicco Babywaage Speicherfunktion | ![]() Reer Babywaage mit Musik Ergonomisch | ![]() Kern Hängewaage HDB 10K10N Hebammen-Tipp | |||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
919 Bewertungen | 773 Bewertungen | 6871 Bewertungen | 176 Bewertungen | 64 Bewertungen | |||||||||||||||
Typ | |||||||||||||||||||
Schalenwaage | Schalenwaage | Schalenwaage | Schalenwaage | Hängewaage | |||||||||||||||
Gewicht | |||||||||||||||||||
1 kg | 1,8 kg | 1,5 kg | 2,46 kg | 0,15 kg | |||||||||||||||
Maße | |||||||||||||||||||
54 x 32 x 3,5 cm | 56 x 26 x 10 cm | 61 x 34,5 x 6,4 cm | 63 x 36,4 x 11,6 cm | 7,2 x 2,5 x 10,5 cm | |||||||||||||||
Messschritte | |||||||||||||||||||
5 g | 10 g | 10 g | 10 g | 10 g | |||||||||||||||
max. Gewicht | |||||||||||||||||||
20 kg | 20 kg | 20 kg | 30 kg | 10 kg | |||||||||||||||
Batteriestandsanzeige | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
Tara-Funktion | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
Hold-Funktion | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
Speicherfunktion | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
autom. Abschaltung | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
Besonderheiten | |||||||||||||||||||
rutschfeste Gummifüße | großes LC-Display, Gewichtsstabilisierung | rutschfeste Gummifüße, Gewichtsstabilisierung | spielt beruhigende Musik | mit LCD-Display, kompakte Bauweise | |||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 46,90 | ZUM ANGEBOT € 28,41 | ZUM ANGEBOT € 59,99 | ZUM ANGEBOT € 51,74 | ZUM ANGEBOT € 61,40 |
Weitere interessante Produkte im Vergleich auf ELTERN.de
Produktvergleich: 9 Babywaagen im Test
-
-
- Grundig Babywaage – digitale Waage mit LCD-Display
- Adler Babywaage – günstige Waage im flachen Design
- Chicco digitale Babywaage – mit Gewichtsstabilisator
- Reer Babywaage 6409 – mit Musikfunktion
- MomMed Babywaage – mit Bluetooth und App-Funktion
- Kern Hängewaage – der Hebammen-Tipp im Babywaagen-Test
- Adamson A50 Tier- und Babywaage – mit weichem Stoffbezug
- MyBeo Babywaage digital – misst in 5-Gramm-Schritten
- MyWeigh Babywaage – die Einzige im Babywaagen-Test mit Netzteil
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Grundig Babywaage – digitale Waage mit LCD-Display
Eine bei Eltern sehr beliebte Waage ist die digitale Babywaage von Grundig. Auf dem gut ablesbaren LCD-Display zeigt die kompakte Säuglingswaage das Gewicht in 5-Gramm-Schritten an. Rutschfeste Füße sorgen beim Wiegen für einen sicheren Stand. Die Grundig Stillwaage verfügt über eine simple Zwei-Tasten-Bedienung. Mit der rechten Taste schaltet ihr die Waage ein. Danach kann sie bei Bedarf erneut gedrückt werden, um auf die Tara-Funktion zurückzugreifen. Die linke Taste ermöglicht es euch, zwischen den Messeinheiten Pfund und Kilogramm zu wechseln. Nach dem Wiegen schaltet sich die Waage automatisch aus.
Auf eine Hold-Funktion oder die Möglichkeit, das letzte Messergebnis speichern zu können, müsst ihr bei dieser Waage jedoch verzichten. Dafür warnt euch die Batteriestandanzeige vor, wenn der Akkustand zu gering wird. Durch ihr schmales Design nimmt sie nur wenig Platz auf der Wickelkommode ein.
Die Grundig Babywaage im Überblick:
- Typ: Schalenwaage
- Gewicht: 1 kg
- Maße: 54,0 x 32,0 x 3,5 cm
- Messschritte: 5 g
- max. Gewicht: 20 kg
- Batteriestandanzeige: ja
- Tara-Funktion: ja
- Hold-Funktion: nein
- Speicherfunktion: nein
- Besonderheiten: automatische Abschaltung, rutschfeste Gummifüße
Das sagen Eltern: Die Rezensionen zur Grundig Babywaage fallen im Netz größtenteils sehr positiv aus. Eltern freuen sich darüber, wie robust und kompakt die Stillwaage ist, weshalb sie sich gut transportieren lässt. Die Messergebnisse der Waage sind für die meisten Eltern genau genug. Allerdings eignet sich die Waage aufgrund ihrer fehlenden Hold-Funktion weniger für Babys mit großem Bewegungsdrang. Auch könnte der Rand etwas höher sein, damit alle Babys einen sicheren Halt auf der Waage finden.
FAQ
- Wie kann ich die Grundig Babywaage reinigen?
Die Babywaage kann einfach mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
- Wo befindet sich das Batteriefach?
Das Batteriefach befindet sich auf der Unterseite der Säuglingswaage von Grundig.
- Kann die Waage auch mit einem Netzteil verwendet werden?
Nein, ein Netzteil lässt sich an der Grundig Babywaage nicht anschließen.
- Hat die Waage eine Bluetooth-Funktion?
Nein, die Waage verfügt über keine Bluetooth-Funktion. Die Messergebnisse können ausschließlich über das LCD-Display abgelesen werden.
Adler Babywaage – günstige Waage im flachen Design
Dass eine Babywaage nicht teuer sein muss, beweist die digitale Babywaage von Adler. Diese ermittelt das Gewicht zwar nur in 10-Gramm-Schritten, steht der Grundig Waage aber ansonsten in nichts nach und verfügt darüber hinaus über eine Hold-Funktion. Auch die schlichte Optik mit der leicht gewölbten Wiegefläche ähnelt stark dem Topseller-Modell von Grundig. Die Säuglingswaage kann mit einem Maximalgewicht von 20 kg belastet werden und wird mit zwei AAA-Batterien betrieben.
Die Adler Babywaage im Überblick:
- Typ: Schalenwaage
- Gewicht: 1,8 kg
- Maße: 56 x 26 x 10 cm
- Messschritte: 10 g
- max. Gewicht: 20 kg
- Batteriestandanzeige: nein
- Tara-Funktion: ja
- Hold-Funktion: ja
- Speicherfunktion: nein
- Besonderheiten: automatische Abschaltung
Das sagen Eltern: Trotz überwiegend positiver Bewertungen überzeugt die Adler Babywaage nicht alle Eltern. So berichten einige Mamas und Papas davon, dass die Messergebnisse zu stark schwanken. Andere freuen sich hingegen über die einfache Handhabung und die große Wiegefläche. Auch misst die Waage sehr zügig, sodass ihr euer Kind nach dem Wiegen wieder schnell auf dem Arm halten könnt.
FAQ
- Kann ich die Waage auch auf einem Teppich verwenden?
Nein, die Waage sollte immer auf einem festen und ebenen Untergrund verwendet werden.
- Wird die Adler Babywaage mit einer gepolsterten Auflage geliefert?
Nein, die Waage besitzt keine gepolsterte Auflage.
- Welche Messeinheiten lassen sich einstellen?
Die Babywaage kann das Gewicht in Kilogramm und Pfund anzeigen.
Chicco digitale Babywaage – mit Gewichtsstabilisator
Auch der beliebte Hersteller von Baby- und Kleinkinderbedarf Chicco hat eine digitale Babywaage im Sortiment, auf die Eltern gerne zurückgreifen. Die Waage ist im oberen Preissegment angesiedelt, bietet dafür aber auch eine komfortable Speicherfunktion, die das letzte Messergebnis automatisch speichert. Die digitale Waage verfügt über eine relativ flache Waagschale, die mit einem Maßstab am Rand ausgestattet ist. So könnt ihr euer Baby nach dem Wiegen auch direkt messen.
Legt ihr vor dem Wiegen ein Tuch oder weiche Unterlage auf die Waagschale, könnt ihr das Gewicht per Knopfdruck mit der Tara-Taste abziehen. Ebenso besitzt die Waage von Chicco eine automatische Abschaltung, die die Lebensdauer der benötigten AA-Batterien verlängert. Die maximale Tragkraft beträgt 20 kg.
Die Chicco Babywaage im Überblick:
- Typ: Schalenwaage
- Gewicht: 1,5 kg
- Maße: 61 x 34,5 x 6,4 cm
- Messschritte: 10 g
- max. Gewicht: 20 kg
- Batteriestandanzeige: nein
- Tara-Funktion: ja
- Hold-Funktion: ja
- Speicherfunktion: ja
- mit Maßstab
- Besonderheiten: automatische Abschaltung, rutschfeste Gummifüße, Gewichtsstabilisierung
Das sagen Eltern: Die Waage macht einen hochwertigen Eindruck und wird von den meisten Eltern trotz des recht hohen Kaufpreises weiterempfohlen. Sie loben die einfache Bedienung und die flotte Geschwindigkeit, mit der die Babywaage von Chicco misst. Die Speicherfunktion ist eine tolle Hilfe. Vor allem dann, wenn man einmal vergisst, das Gewicht direkt nach dem Wiegen aufzuschreiben.
FAQ
- In welchen Messschritten wiegt die Waage?
Die Chicco Babywaage misst das Gewicht in 10-Gramm-Schritten bis zu einem Maximalgewicht von 20 kg.
- Eignet sich die Waage auch für Haustiere?
Ja, Haustiere bis 20 kg können auf der Waage ebenfalls gemessen werden.
- Kann die Waage auch ohne Batterien verwendet werden?
Nein, zum Wiegen benötigt die Waage zwei AA-Batterien.
- Aus welchem Material besteht die Babywaage?
Die Chicco Babywaage besteht aus ABS-Kunststoff.
Reer Babywaage 6409 – mit Musikfunktion
Reer steht seit vielen Jahren für hochwertige Babyprodukte, die sich vor allem durch ihre hohe Sicherheit auszeichnen. Die Reer Babywaage 6409 hebt sich mit ihren geschwungenen Rundungen optisch von den Modellen von Grundig und Chicco ab. Sie ist etwas größer als die meisten Konkurrenten in unserem Babywaagen-Test und weist eine leicht abgeschrägte Waagschale auf. Darin hat euer Baby eine bequeme Liegeposition, in der sein Köpfchen etwas erhöht ist. Das unbeleuchtete LCD-Display ist einfach ablesbar und zeigt das Gewicht in 10-Gramm-Schritten an.
In Sachen Maximalgewicht schlägt die Reer Babywaage viele Konkurrenzprodukte. So misst sie bis zu einer maximalen Tragkraft von 30 kg. Die Tara-Funktion könnt ihr per Knopfdruck nutzen, das praktische Hold-Feature schaltet sich hingegen nach der Messung automatisch ein und zeigt das Ergebnis noch einige Sekunden auf dem Display an.
Die Reer Babywaage im Überblick:
- Typ: Schalenwaage
- Gewicht: 2,46 kg
- Maße: 63 x 36,4 x 11,6 cm
- Messschritte: 10 g
- max. Gewicht: 30 kg
- Batteriestandanzeige: nein
- Tara-Funktion: ja
- Hold-Funktion: ja
- Speicherfunktion: ja
- Besonderheiten: spielt beruhigende Musik, automatische Abschaltung
Das sagen Eltern: Eltern berichten äußerst positiv von der Reer Babywaage. So misst sie sehr schnell und zuverlässig. Auch die automatische Holdfunktion erweist sich in der Praxis als äußerst nützlich. Auf wenig Lob hingegen stößt die Musik der Kinderwaage. Diese gefällt weder den meisten Eltern noch ihren Babys und ist darüber hinaus etwas zu laut für empfindliche Babyohren.
FAQ
- Wie kann ich die Maßeinheiten der Waage ändern?
Um die Maßeinheiten der Reer Babywaage zu ändern, müsst ihr beim Starten der Waage die „On/Off“-Taste erneut drücken.
- Hat die Waage eine Tara-Funktion?
Ja, die Reer Babywaage verfügt über eine Tara-Funktion. Diese lässt sich über die „On/Off“-Taste einstellen.
- Wie reinige ich die Reer Babywaage am besten?
Zur Reinigung reicht ein leicht angefeuchteter Lappen. Auf scharfe Reinigungsmittel solltet ihr verzichten.
MomMed Babywaage – mit Bluetooth und App-Funktion
Ihr möchtet den Wachstums- und Gewichtsverlauf eures Babys komfortabel per App nachhalten können? Oder ihr sucht nach einer Babywaage, die ihr auch über das Babyalter eures Kindes hinaus verwenden könnt? Dann könnte die MomMed Babywaage mit Bluetooth und vielen Zusatzfunktionen eine gute Wahl für euch sein. Mittels der „Baby Fit“-App könnt ihr eine Art digitales Tagebuch über das Wachstum eures Kindes führen und die Daten nach jeder Messung automatisch via Bluetooth auf euer Smartphone übertragen.
Die lange Wiegeschale ist zum einfachen Messen der Körpergröße eures Kindes mit einer 70 cm langen Messskala versehen. Sie besteht aus zwei Teilen, die ihr bei Bedarf herausnehmen könnt. Ohne die Babyschaale könnt ihr die Waage als normale Personenwaage bis zu einer Tragkraft von 100 kg benutzen. Das macht die Waage von MomMed zu einem vielseitigen Allrounder. Über Tara- und Hold-Funktionen verfügt die batteriebetriebene Waage ebenfalls. Praktisch: das Display ist im Gegensatz zu den Waagen von Reer, Grundig und Chicco beleuchtet und lässt sich somit auch im Dunkeln gut ablesen.
Die ModMed Babywaage im Überblick:
- Typ: Kombiwaage
- Gewicht: 2,5 kg
- Maße: 42 x 33 x 14 cm
- Messschritte: 10 g
- max. Gewicht: 100 kg
- Batteriestandanzeige: nein
- Tara-Funktion: ja
- Hold-Funktion: ja
- Speicherfunktion: nein, nur per App
- mit herausnehmbarer Babyschale
- Größe und Gewicht per Bluetooth in Baby Fit-App übertragbar
- Besonderheiten: Skala zur Größenmessung, automatische Abschaltung, rutschfeste Gummifüße, beleuchtetes Display
Das sagen Eltern: Die Käufer:innen der MomMed Waage freuen sich über die hohe Genauigkeit beim Messwert und loben die Bluetooth-Anbindung der Baby Fit-App. Damit fällt ihnen die Gewichtskontrolle ihres Babys sehr leicht. Auch die zweigeteilte Wiegefläche macht einen hochwertigen Eindruck.
Kern Hängewaage – der Hebammen-Tipp im Babywaagen-Test
Eine Alternative zu den digitalen Schalenwaagen kann eine Hängewaage sein. Diese sind aufgrund ihrer geringen Größe und hohen Mobilität vor allem bei Hebammen sehr beliebt. So auch die digitale Hängewaage von Kern. Im Gegensatz zum Wiegen in einer Schalenwaage ist das Wiegen in einer Hängewaage sehr bequem für euer Baby. Im passenden Wiegetuch hängt ihr euer Baby einfach an den Haken der Waage, hebt sie leicht hoch und schon beginnt die Messung.
Das Eigengewicht des Wiegetuchs oder der verwendeten Decke zieht ihr vorher mit Hilfe der Tara-Taste ab, um ein unverfälschtes Ergebnis zu erhalten. Dafür sorgt auch die Hold-Funktion, die es euch das Ablesen des Messergebnisses erleichtert. Die Hängewaage von Kern bestimmt das Gewicht in 10-Gramm-Schritten und kann bis zu einer maximalen Tragkraft von 10 kg belastet werden. Sie eignet sich außerdem auch als Kofferwaage.
Die Kern Hängewaage im Überblick:
- Typ: Hängewaage
- Gewicht: 0,15 kg
- Maße: 7,2 x 2,5 x 10,5 cm
- Messschritte: 10 g
- max. Gewicht: 10 kg
- Batteriestandanzeige: nein
- Tara-Funktion: ja
- Hold-Funktion: ja
- Speicherfunktion: nein
- vielseitig einsetzbar, z.B. als Kofferwaage
- Besonderheiten: mit LCD-Display, kompakte Bauweise
Das sagen Eltern: Eltern und Hebammen zeigen sich in ihren Bewertungen im Netz zufrieden über die Hängewaage von Kern. Sie heben vor allem die praktische Größe und die leichte Anwendung der Säuglingswaage positiv hervor. Auch die Langlebigkeit der Waage und die Genauigkeit der Messergebnisse überzeugen die meisten Käufer:innen.
Adamson A50 Tier- und Babywaage – mit weichem Stoffbezug
Die digitale Babywaage A50 von Adamson Maman misst nicht nur zuverlässig und genau, sie sorgt auch für mehr Komfort beim Wiegen eures Babys. Denn als einzige Waage im Vergleich kommt sie mit einem weichen Stoffbezug, den ihr über die Wiegeschale stülpen könnt, um es eurem Kind auf der Liegefläche etwas bequemer zu machen. Darüber hinaus verfügt sie über eine Tara- und Hold-Funktion sowie über eine Skala zur Größenmessung.
Betrieben wird die Babywaage mit zwei AAA-Batterien. Als Kombiwaage könnt ihr das Gerät auch über das Babyalter hinaus verwenden, da der Babyaufsatz der Wiegeschale abnehmbar ist. Dann kann die Waage bis zu einem Körpergewicht von 110 kg für die ganze Familie oder als Tierwaage verwendet werden.
Die Adamson A50 Tier- und Babywaage im Überblick:
- Typ: Kombiwaage
- Gewicht: 2,25 kg
- Maße: 70 x 27 x 6,9 cm
- Messschritte: 10 g
- max. Gewicht: 110 kg
- Batteriestandanzeige: nein
- Tara-Funktion: ja
- Hold-Funktion: ja
- Speicherfunktion: nein
- Als Familien- und Tierwaage verwendbar
- Besonderheiten: mit Stoffüberzug, LCD-Display
Das sagen Eltern: Viele Käufer:innen loben die Waage für ihren weichen Stoffbezug und die Möglichkeit, das Gerät auch als Familienwaage verwenden zu können. Die Bedienung geht leicht von der Hand und Eltern bescheinigen ihr zuverlässige Messergebnisse. Allerdings ist die Babywaage mitsamt Waagschale relativ groß, sodass sie nicht für jeden Standort geeignet ist.
MyBeo Babywaage digital – misst in 5-Gramm-Schritten
Eine der wenigen Waagen im Vergleich, die das Gewicht in 5-Gramm-Schritten messen kann, ist die digitale Babywaage von MyBeo. Dieses sehr beliebte Modell bietet eine große, gebogene Liegefläche mit abgerundeten Kanten. Eine Tara-Funktion ist ebenso vorhanden wie die praktische Hold-Funktion. Beide können über separate Tasten neben dem großen 3 Zoll LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung gesteuert werden. Die MyBeo Babywaage zeichnet sich außerdem durch ihr flaches Design aus. So misst sie in der Höhe nur 5 Zentimeter, was sie sehr mobil und handlich macht.
MyBeo Babywaage im Überblick:
- Typ: Schalenwaage
- Gewicht: 1,6 kg
- Maße: 56 x 33 x 5 cm
- Messschritte: 5 g
- max. Gewicht: 20 kg
- Batteriestandanzeige: nein
- Tara-Funktion: ja
- Hold-Funktion: ja
- Speicherfunktion: nein
- Besonderheiten: LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung
Das sagen Eltern: Von den kompakten Maßen trotz der großen Liegefläche zeigen sich Eltern in ihren Rezensionen begeistert. Die Babywaage ist sehr mobil und wirkt wertig verarbeitet. Praktisch ist auch das beleuchtete Display. Bei unruhigen Babys fällt das Messen allerdings trotz Hold-Funktion schwer, da die Waage nicht ganz so stabil steht wie manch andere Modelle.
MyWeigh Babywaage – die Einzige im Babywaagen-Test mit Netzteil
Eine der teuersten Waagen im Vergleich stammt vom Waagenhersteller MyWeigh. Die digitale Schalenwaage erinnert optisch an professionelle Standwaagen, wie ihr sie vom Kinderarzt kennt. Sie ist die Einzige im Babywaagen-Test, die sowohl mit Batterien als auch mit dem beiliegenden Netzteil verwendet werden kann. Darüber hinaus bietet sie Komfortfunktionen wie ein beleuchtetes Display, eine Hold-Taste sowie eine Anti-Rutschmatte, die auf die Wiegefläche gelegt werden kann.
Dank des mitgelieferten Zubehörs könnt ihr die Waage auch als Briefwaage oder als Küchenwaage verwenden. Das funktioniert gut, da die Waage bei einem Gewicht von unter 1000 g in sehr genauen 2-Gramm-Schritten wiegt. Ab 1000 g misst sie in 10-Gramm-Schritten, so wie die meisten Babywaagen im Vergleich. Möchtet ihr die Kombiwaage von der Babywaage zur Küchenwaage umrüsten, lässt sich die Babyschale schnell und einfach abmontieren.
Die MyWeigh Babywaage im Überblick:
- Typ: Kombiwaage
- Gewicht: 2,22 kg
- Maße: 31 x 23 x 7,5 cm
- Messschritte: 10 g
- max. Gewicht: 25 kg
- Batteriestandanzeige: nein
- Tara-Funktion: ja
- Hold-Funktion: ja
- Speicherfunktion: nein
- mit verschiedenen Aufsätzen zur Verwendung als Küchenwaage oder Briefwaage
- mit Netzteil oder Batterien verwendbar
- Besonderheiten: beleuchtetes LCD-Display, automatische Abschaltung, rutschfeste Gummifüße
Das sagen Eltern: Eltern mögen die Flexibilität, die ihnen die MyWeigh Babywaage bietet. So ist es sehr praktisch, dass die Waage sowohl mit Netzteil als auch mit Batterien betrieben werden kann. Viele Mamas und Papas zeigen sich zudem von der hohen Genauigkeit der Messergebnisse begeistert und heben die praktische Hold-Funktion positiv hervor. Nur die Liegefläche für Babys könnte einigen Eltern nach etwas hochwertiger verarbeitet sein.
Wie wiege ich mein Baby auf einer Babywaage?
Wie oft sollte ich mein Baby mit einer Babywaage wiegen?
Babywaagen-Test: Auf welche Kriterien sollte ich vor dem Kauf achten?
- Sicherheit: Die Sicherheit ist ein wichtiger Faktor beim Kauf einer Babywaage. Da Babys auf der Waage gerne strampeln oder sich viel hin und her bewegen, solltet ihr auf Modelle mit einer großen und robusten Wiegefläche achten. Besonders sicher sind Babywaagen, die über nach oben gebogene Ränder verfügen, wie die MyWeigh Babywaage. Rutschfeste Füße oder Unterlagen sind ebenfalls ein Pluspunkt.
- Genauigkeit: Ein Vorteil von Babywaagen ist ihre Genauigkeit. Im Gegensatz zu Personenwaagen, die etwa auf 50 bis 100 Gramm genau wiegen, messen sie das Körpergewicht auf bis zu 5 Gramm genau. Somit könnt ihr mit einer Babywaage einfach und schnell kontrollieren, ob euer Säugling genügend Milch trinkt. Für eine besonders hohe Genauigkeit solltet ihr die Waage immer auf eine stabile und ebene Fläche stellen.
- Tara-Funktion: Eine sehr nützliche Funktion, die bei keiner Kinderwaage fehlen sollte, ist die Tara-Funktion. Sie ermöglicht euch, das Gewicht von Wickeltuch oder Nuckeltuch von der Messung abzuziehen, um ein möglichst unverfälschtes Ergebnis zu erzielen.
- Hold-Funktion: Die Hold-Funktion hilft euch dabei, das Gewicht abzulesen und kann das Wiegen von Babys mit hohem Bewegungsdrang deutlich vereinfachen. Nach dem die Waage das Ergebnis ermittelt hat, bleibt es bei aktivierter Hold-Funktion noch eine Zeit lang auf dem Display stehen, sodass ihr es in aller Ruhe notieren könnt.
- Zusätzliche Features: Nützlich können auch zusätzliche Extras wie eine Speicherfunktion oder die App-Unterstützung der ModMed Babywaage sein. Ob ihr solche Annehmlichkeiten aber wirklich benötigt, hängt von eurem persönlichen Geschmack ab. Essenziell sind solche Features für Babywaagen hingegen nicht.
Vorteile und Nachteile von Babywaagen im Vergleich
- hohe Messgenauigkeit
- ergonomische Auflagefläche für Babys
- nützliche Zusatzfunktionen, die auf Babys abgestimmt sind
- geringes Gewicht
- Platzbedarf
- Anschaffungspreis
- benötigen Strom oder Batterien
Welche Babywaage passt zu uns?
- Schalenwaage: Die am weitesten verbreitete Bauart von Babywaagen ist die klassische Schalenwaage, wie ihr sie etwa vom Kinderarzt kennt. Sie ermöglicht ein einfaches Ablesen und punktet mit ihrer leichten Bedienbarkeit. Die Babywaage von Chicco ist eine klassische Schalenwaage mit kompakter Größe und hohem Bedienkomfort.
- Kombiwaage: Kombiwaagen zeichnen sich durch ihre vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten aus. Sie ähneln Schalenwaagen, haben aber den Vorteil, dass sie über abnehmbare Babyschalen verfügen, so dass ihr sie häufig auch als Personenwaage oder Kinderwaage benutzen könnt. Einige Modelle, wie die MyWeigh Babywaage, können dank verschiedener Aufsätze auch als Briefwaage oder Küchenwaage verwendet werden.
- Hängewaage: Hängewaagen sind vor allem bei Hebammen ein beliebtes und zuverlässiges Hilfsmittel. Sie können aufgrund ihrer geringen Größe und ihres niedrigen Gewichts einfach transportiert werden und passen in jede Wickeltasche. Im sicheren und passenden Wiegetuch bieten Hängewaagen, wie das Modell von Kern, Babys ein komfortables Wiegen.
Woran erkenne ich, dass mein Baby genug zunimmt?
- 0–2 Monate: ca. 170 – 330 g pro Woche
- 2–4 Monate: ca. 110 – 330 g pro Woche
- 4–6 Monate: ca. 70 – 140 g pro Woche
- 6–12 Monate: ca. 40 – 110 g pro Woche
Bis zu welchem Gewicht wiegt eine Babywaage?
Was ist die Tara-Funktion bei einer digitalen Babywaage?
In welchen Schritten können Babywaagen das Gewicht messen?
Wie reinige ich eine Babywaage?
Muss eine Babywaage geeicht werden?
Kann ich eine Babywaage auch für mein Haustier verwenden?
Gibt es einen Babywaagen-Test von Stiftung Warentest?
Babywaagen-Vergleich 2023: Findet die beste Babywaage für euch
- ProduktPreis*Zum Shop
- Grundig Babywaage€ 46,90 Zum AngebotTopseller
- ADLER, Mehrfarbig, Einheitsgröße€ 28,41 Zum AngebotTop Preis-Leistung
- Chicco Babywaage€ 59,99 Zum AngebotSpeicherfunktion
- Reer Babywaage mit Musik€ 51,74 Zum AngebotErgonomisch
- Kern Hängewaage HDB 10K10N€ 61,40 Zum AngebotHebammen-Tipp