Babywippen-Test 2023: Die besten Kinderwippen im Vergleich
Die beste Babywippe im Test ist die, in der ihr euer Kind bedenkenlos ablegen könnt, um kurz in Ruhe duschen oder essen zu können. Sie sollte also sicher sein und dem Baby so viel Freude bereiten, dass es einige Minuten vergnüglich darin verbringen kann. In unserem Babywippen-Vergleich haben wir 12 beliebte Modelle bezüglich dieser und weiterer entscheidender Kriterien miteinander verglichen und helfen euch so dabei, die beste Babywippe für euch und euer Kind zu finden.
Was macht eine gute Babywippe im Vergleich aus?
BabyBjörn, Stokke, Chicco oder Hauck? Bei dem großen Angebot an Kinderwippen fällt es schwer, den Überblick zu behalten und die großen Preisunterschiede zwischen den Marken nachzuvollziehen. Und dann gibt es da noch elektrische Babywippen, die das Kind wie im Vergnügungspark hin- und herschaukeln. Um euch die Kaufentscheidung zu erleichtern, haben wir uns die Topseller im Netz und die Testsieger im aktuellen Babywippen-Test von ÖKO-TEST genauer angeschaut. Wie ergonomisch sind die Wippen? Lassen sich die Rückenlehnen verstellen? Sind die Babywippen zusammenklappbar und eignen sich gut für unterwegs? Welche Babyschaukeln funktionieren elektrisch oder haben Zusatzfunktionen wie Vibration, Spielbogen oder Musik und welche Wippen lassen sich zusätzlich auch als Aufsatz für einen Hochstuhl nutzen? Wir haben die Vor- und Nachteile der einzelnen Babywippen im Vergleich für euch aufbereitet und fassen im anschließenden Kaufratgeber die wichtigsten Kaufkriterien für euch zusammen.
Babywippen-Test: 6 beliebte Wippen im direkten Vergleich
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
![]() BabyBjörn Babywippe Balance Soft, Baumwolle/Jersey, Khaki/Beige Testsieger | ![]() Chicco Hooplà Babywippe von Geburt bis 18 kg 2-in-1 Wippe und Stuhl | ![]() Hauck Alpha Bouncer 2in1 / Babywippe und Hochstuhl-Aufsatz Hochstuhl-kompatibel | ![]() Maxi-Cosi Kori 2-in-1 Babywippe, hochwertige Babyschaukel ab Geburt Topseller | ![]() Ingenuity Hugs & Hoots, elektrische & zusammenklappbare Babyschaukel Elektrisch | ![]() Maxi-Cosi Cassia Babywippe, elektrische Babyschaukel mit Musik automatische Bewegungserkennung | ||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
3886 Bewertungen | 1598 Bewertungen | 3754 Bewertungen | 1033 Bewertungen | 15258 Bewertungen | 386 Bewertungen | ||||||||||||||
Belastbarkeit | |||||||||||||||||||
bis 13 kg | bis 18 kg | bis 9 kg | bis 9 kg | bis 9 kg | bis 9 kg | ||||||||||||||
Altersempfehlung | |||||||||||||||||||
ab Geburt (3,5 kg) bis ca. 2 Jahre | als Wippe ab Geburt bis ca. 6 Monate, als Stuhl bis ca. 4 Jahre | ab Geburt bis ca. 6/7 Monate | ab Geburt bis ca. 1 Jahr | ab Geburt bis ca. 9 Monate | ab Geburt bis ca. 6 Monate | ||||||||||||||
Rückenlehne verstellbar | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
Zusammenklappbar | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
Material | |||||||||||||||||||
Wahl zwischen Baumwolle, Baumwolle/Jersey oder Mesh | Polyester | Polyester | Polyester | Polyester | Polyester | ||||||||||||||
Sitzbezug waschbar | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
Spielbogen | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
Transportgurte | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
automatisches Wippen | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
Melodien / Naturgeräusche | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
Gewicht | |||||||||||||||||||
2,2 kg | 3,4 kg | 2,1 kg | 2,3 kg | ca. 3,0 kg | 4,5 kg | ||||||||||||||
Besonderheiten | |||||||||||||||||||
schadstoffgeprüft nach Standard 100 by OEKO-TEX, beste Babywippe für den Rücken im Test von ÖKO-TEST | als Kinderstuhl für Kleinkinder bis 18 kg geeignet | Babywippe und Aufsatz für Hauck Hochstuhl in einem | mit Neugeboreneneinsatz, Gestell in Kufenform | elektrische Babyschaukel mit 5 Geschwindigkeitsstufen, Timer, Musik und Naturgeräuschen | automatische Bewegungserkennung, um 360 Grad drehbar, Touchscreen-Bedienfeld, Melodien & Naturgeräusche, Sitzverkleinerer | ||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 190,00 | ZUM ANGEBOT € 94,99 | ZUM ANGEBOT € 59,99 | ZUM ANGEBOT € 79,96 | ZUM ANGEBOT € 103,08 | ZUM ANGEBOT € 166,99 |
Weitere interessante Produkte im Vergleich auf ELTERN.de
Produktvergleich: 12 Babywippen im Test
-
-
- BabyBjörn Balance Soft – die ergonomischste Babywippe im Test
- Chicco Hooplà Babywippe bis 18 kg – 2-in-1 Stuhl und Wippe
- Hauck Alpha Bouncer – 2-in-1 Hochstuhlaufsatz und Babywippe im Test
- Ingenuity Swing’n Go Portable Swing – zusammenklappbare, elektrische Babyschaukel
- Maxi-Cosi Cassia – smarte elektrische Babywippe im Test
- Fisher-Price Babywippe mit Vibration und Spielbogen – bis 18 kg
- Maxi-Cosi Kori 2-in-1 Babywippe – ähnliches Design wie die BabyBjörn Wippe, anders umgesetzt
- Safety 1st Babywippe Koala – leichte Wippe mit top Preis-Leistungs-Verhältnis
- Babymoov Babywippe Graphik – mit mehr Einstellungsmöglichkeiten
- Stokke Steps Bouncer – die beste Babywippe im Test von ÖKO-TEST
- Kinderkraft Babyliege Finio – Babywippe im Schaukelstuhl-Design
- Munchkin – Bluetooth-fähige Babywippe mit Fernbedienung im Test
-
-
-
-
-
-
-
-
-
BabyBjörn Balance Soft – die ergonomischste Babywippe im Test
BabyBjörn Babywippe Balance Soft, Baumwolle/Jersey, Khaki/Beige
Die BabyBjörn Balance Soft gehört zu den hochwertigsten und beliebtesten Babywippen auf dem Markt. Mit ihrer einfachen und zugleich ergonomischen Konstruktion bietet sie schon den Kleinsten die beste Stütze für Kopf und Rücken. Das bestätigte auch das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST in seinem letzten Babywippen-Test (2016). In puncto Ergonomie gehörte die BabyBjörn Babywippe zu den Testsiegern, weil sie Kopf, Gesäß und Unterschenkel gut abstützt und euer Baby so eine vergleichsweise günstige Körperhaltung darin hat. Im Vergleich zu anderen Testsiegern wie der Stokke Steps Bouncer Babywippe ist das Modell von BabyBjörn dazu noch um ein Kilogramm leichter und dennoch belastbarer. Mit ihrem niedrigen Gewicht und dem sehr schmalen Klappmaß ist die Wippe ideal für unterwegs.
Die BabyBjörn Balance Soft Wippe ist eine von zwei Kinderwippen des schwedischen Herstellers. Die zum Verwechseln ähnliche BabyBjörn Bliss Babywippe ist genauso aufgebaut und kann das gleiche. Der kleine Unterschied liegt im Design und in der Materialauswahl. Während die Bliss Babywippe ein graues Gestell hat, bleibt es bei der Balance Soft klassisch schwarz. Und während ihr beim Stoffsitz der Bliss Wippe zwischen gesteppter Baumwolle und weichem 3D-Jersey wählen könnt, gibt es bei der Balance Soft die Wahl zwischen Baumwolle und einem Baumwoll-Jersey-Gemisch. Beide Babywippen gibt es auch mit luftigem Mesh-Bezug, der abwischbar und damit besonders pflegeleicht ist. Bei jeder Babywippe von BabyBjörn lässt sich der Stoffbezug jederzeit austauschen.
Die BabyBjörn Babywippe Balance Soft auf einen Blick:
- belastbar bis 13 kg
- Altersempfehlung: ab Geburt (3,5 kg) bis etwa 2 Jahre
- Material: Stoffsitz je nach Wahl aus Baumwolle, Baumwolle/Jersey oder Mesh
- Stoff in der Maschine waschbar (40° C)
- Rückenlehne 3-fach verstellbar
- flach zusammenklappbar (39 x 89 x 11 cm)
- Gewicht: 2,2 kg
- alle Stoffe nach Standard 100 by OEKO-TEX geprüft
- Testsieger im Babywippen-Test von ÖKO-TEST (2016)
Das sagen Eltern: Entspannt duschen, kochen oder gemeinsam essen – die BabyBjörn Wippe macht das für Neueltern möglich, indem sie eurem Baby einen gemütlichen, sicheren Sitz bietet, von dem aus es alles im Blick hat und dazu noch angenehm geschaukelt wird. Damit bleibt die Wippe von BabyBjörn vielen Eltern als Alltagsretter in Erinnerung. Zwar wirkt der Preis für ein so minimalistisches Konstrukt erstmal recht hoch, dafür ist diese Babywippe belastbarer als die meisten anderen im Test und bleibt auch nach jahrelanger Benutzung noch robust. Damit kann sie auch gebraucht zu einem guten Preis weiterverkauft werden.
FAQ
- Ist die Rückenlehne der Babywippe verstellbar?
Ja, die Babywippe lässt sich auf drei verschiedene Positionen einstellen. Dafür einfach den entsprechenden Einstellmechanismus unter dem Sitz nach oben ziehen.
- Kann man in der BabyBjörn Wippe auch gut füttern?
Ja, Babys können in der Wippe bequem gefüttert werden. Geht einmal was daneben, sind die Bezüge leicht abzuziehen und können in der Maschine gewaschen werden. Wippen mit Mesh-Bezug sind auch einfach abwischbar.
- Ist die Babywippe für ein Neugeborenes geeignet?
BabyBjörn empfiehlt die Wippe ab einem Gewicht von 3,5 kg. Ist die Wippe flach eingestellt, liegt das Baby darin fast horizontal. Insofern kann die Babywippe schon ab Geburt genutzt werden, sollte gerade am Anfang jedoch immer nur für kurze Zeit zum Einsatz kommen, um den Rücken des Neugeborenen nicht unnötig zu belasten.
- Wo wurde diese Babywippe hergestellt?
BabyBjörn ist eine schwedische Marke. Die Wippen werden in Schweden produziert.
Chicco Hooplà Babywippe bis 18 kg – 2-in-1 Stuhl und Wippe
Chicco Hooplà Babywippe von Geburt bis 18 kg
Die Chicco Hooplà Babywippe gehört zu den beliebtesten Wippen in der mittleren Preisklasse. Sie ist deutlich günstiger als die Babywippen von BabyBjörn und bietet mit Spielbogen, Sitzverkleinerer und Transportgurten gleichzeitig mehr Ausstattungsmerkmale. Obwohl die Wippe bis 18 kg belastet und damit relativ lange genutzt werden kann, wird die Wippfunktion an sich jedoch nur für die ersten 6 Monate vom Hersteller empfohlen. Darüber hinaus dient die Chicco Hooplà überwiegend als Sitzgelegenheit, die mit ihrem kuscheligen Sitzverkleinerer an eine Babyschale erinnert. Weil sich die Wippe fixieren lässt, könnt ihr den Schaukelmodus jederzeit abstellen. Ab etwa 12 Monaten kann dann der 3-Punkt-Anschnallgurt entfernt werden und die Babywippe wird vollständig zum Kindersessel.
Bei all dem bleibt die Chicco Wippe mit 3,4 kg und kompakten Packmaßen erstaunlich schlank und gut zu transportieren, wenn sie auch nicht so schlank ist wie die BabyBjörn Balance Soft, die insgesamt doch robuster wirkt und den Kindern mehr und längeren Wippspaß bietet.
Die Chicco Hooplà Babywippe im Überblick:
- belastbar bis 18 kg
- Altersempfehlung: als Wippe ab Geburt bis ca. 5/6 Monate, als Stuhl bis ca. 4 Jahre
- Spielbogen mit SlideLine-System (austauschbare Hängefiguren)
- Material: Stoffsitz aus Polyester
- Rückenlehne 4-fach verstellbar
- Schaukelmodus oder fixierte Position
- Sitzverkleinerer für die ganz Kleinen
- flach zusammenklappbar (47 x 78 x 11 cm)
- Transportgurte und Tragetasche für unterwegs
- 3-Punkt-Sicherheitsgurt
- Gewicht: 3,4 kg
Das sagen Eltern: Wem es bei einer Babywippe mehr darum geht, sein Baby beim Essen oder Kochen kurz in einem Sitz zu parken, wo es eine gute Sicht genießt und sich gleichzeitig vom Spielbogen ablenken lassen kann, der kann mit der Chicco Hooplà Wippe wenig falsch machen. Eltern sind mit der Qualität und Verarbeitung der Babywippe zufrieden und finden die Wippe auch zum Mitnehmen gut geeignet. Die Wippfunktion halten sie jedoch für verbesserungswürdig. Einige kritisieren zudem den kurzen Anschnallgurt, der bei einigen Kindern tatsächlich nur bis zu 6 Monaten gut passt.
FAQ
- Hat die Chicco Babywippe seitlich Gurte zum Tragen?
Ja, die Chicco Hooplà Wippe ist mit Tragegurten ausgestattet.
- Wird die Chicco Wippe elektrisch betrieben?
Nein, es handelt sich um eine mechanische Wippe, die durch die Bewegungen des Kindes zu wippen beginnt oder von Eltern mit der Hand oder mit dem Fuß geschaukelt werden kann.
- Lässt sich der Sitzbezug in der Waschmaschine waschen?
Der Sitzbezug ist abnehmbar, sollte aber am besten per Hand gewaschen werden.
Hauck Alpha Bouncer – 2-in-1 Hochstuhlaufsatz und Babywippe im Test
Hauck Alpha Bouncer 2in1 / Babywippe und Hochstuhl-Aufsatz
Wenn die Babywippe ohnehin mehr als Sitzgelegenheit am Esstisch dient, lohnt sich möglicherweise ein Modell, das auch gleich als Aufsatz auf den künftigen Hochstuhl passt. Die Hauck Alpha Bouncer 2-in-1 Babywippe ist sowohl Wippe als auch Babyaufsatz für den Hauck Hochstuhl. Mit dem Aufsatz habt ihr euer Baby beim Füttern auf Augenhöhe. Und euer Baby freut sich, weil es am gemeinsamen Essen teilnehmen und alles aus nächster Nähe beobachten kann. Nach dem Essen lässt sich der Aufsatz wieder auf das Wippengestell aufsetzen und wird zur Babywippe, die mit den natürlichen Bewegungen des Babys mitschwingt.
Die Hauck Alpha Bouncer Babywippe bringt für einen vergleichsweise kleinen Preis viel Leistung mit, ist allerdings auch nur mit den neueren Hochstühlen von Hauck (Alpha+, Beta+) kompatibel. Dazu ist die Wippe weniger flexibel und damit nicht so ergonomisch wie etwa die Chicco Hooplà Babywippe: Die Rückenlehne lässt sich nicht verstellen.
Die Hauck Alpha Bouncer 2-in-1-Babywippe auf einen Blick:
- belastbar bis 9 kg
- Altersempfehlung: ab Geburt bis ca. 6/7 Monate
- 2-in-1 Babywippe und Aufsatz für Hochstuhl (Easy-Click-System)
- Material: Stoffsitz aus Polyester, mit seitlicher Polsterung (abnehmbar und waschbar)
- Sitzverkleinerer in Form eines Teddybärs
- 3-Punkt-Sicherheitsgurt
- Gewicht: 2,1 kg
Das sagen Eltern: Eltern schätzen die Hauck Alpha Bouncer Wippe vor allem für den Hochstuhlaufsatz, der es möglich macht, mit der ganzen Familie auf Augenhöhe am Esstisch zu sitzen. Allerdings raten sie davon ab, den Aufsatz von Geburt an zu nutzen, da Babys zu Beginn einfach noch nicht die nötige Körperspannung dafür haben. Daran ändert auch der Sitzverkleinerer nichts, der von vielen eher als störend empfunden wird. Die Wippfunktion selbst kann wegen der fehlenden Verstelloptionen nicht annährend mit Marken wie BabyBjörn oder Chicco mithalten und wird nur von wenigen Rezensenten überhaupt genutzt.
FAQ
- Passt die Hauck Alpha Bouncer Wippe auch auf einen Hochstuhl von Safety 1st oder einen Tripp Trapp?
Nein, der Aufsatz der Wippe wird ausdrücklich nur für die Hauck Hochstühle Alpha+ und Beta+ empfohlen.
- Ab wann kann der Sitzverkleinerer bei der Babywippe weggelassen werden?
Dazu gibt es keine pauschale Empfehlung, das hängt individuell vom Entwicklungsstand des Kindes ab. Wenn ihr das Gefühl habt, dass der Sitzverkleinerer euer Kind nur stört und wenig nützt, könnt ihr ihn herausnehmen.
- Lässt sich der Sitzbezug der Wippe abnehmen und waschen?
Ja, der Sitzbezug kann abgenommen und per Hand gewaschen werden.
- Kann ein Spielbogen an der Wippe befestigt werden?
Für diese Wippe wird kein Spielbogen angeboten.
Ingenuity Swing’n Go Portable Swing – zusammenklappbare, elektrische Babyschaukel
Ingenuity Hugs & Hoots, elektrische & zusammenklappbare Babyschaukel
Die Ingenuity Hugs & Hoots ist streng genommen keine Babywippe, sondern eine Babyschaukel. Stupst man sie an, schaukelt sie euer Baby automatisch, in einer der fünf auswählbaren Schaukelgeschwindigkeiten. Dabei kann das Baby, wenn es möchte, bis zu acht Melodien und drei entspannende Naturgeräusche hören und mit den Plüschfiguren am abnehmbaren Spielbogen spielen. Für diesen automatischen Baby-Vergnügungspark muss die elektrische Wippe mit Batterien ausgestattet werden, die dank der Hybridrive-Technologie laut Hersteller sparsam verwendet werden und drei Mal länger halten.
Die Ingenuity Babyschaukel hebt sich von anderen Babywippen, die elektrisch betrieben werden, dadurch ab, dass sie auch mit Motor leicht zusammengeklappt und mitgenommen werden kann.
Die Ingenuity Babyschaukel Swing’n Go auf einen Blick:
- belastbar bis 9 kg
- Altersempfehlung: ab Geburt bis ca. 9 Monate
- elektrische Babyschaukel mit 5 Schaukelgeschwindigkeiten
- 3 Timer-Einstellungen: 30, 45 oder 60 Minuten
- 8 Melodien und 3 Naturgeräusche verfügbar (mit Lautstärkeregler)
- energiesparender Batteriebetrieb (4x D-Batterien)
- SlimFold: leicht zusammenklappbar und tragbar
- Material: Sitzpolster aus Polyester mit Kopfstütze
- abnehmbarer Spielbogen mit Stofftieren
- 5-Punkt-Sicherheitsgurt
- Gewicht: ca. 3,0 kg
Das sagen Eltern: Insgesamt fallen die Kundenbewertungen für diese elektrische Babyschaukel positiv aus. Die Schaukel ist eine schöne Möglichkeit, das Baby kurzzeitig zu beschäftigen. Die verschiedenen Geschwindigkeitsstufen ermöglichen eine gute Anpassung an das Kind, Verarbeitung und Optik sind top. Allerdings könnte die Sitzposition für das Baby in der Wippe etwas flacher sein und auch die Melodien sind Geschmackssache. Gänzlich vom “weißen Rauschen” verschont bleibt man nicht. Insgesamt stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis jedoch.
FAQ
- Kann die Babyschaukel per Fernbedienung bedient werden?
Nein, eine Fernbedienung gibt es für die elektrische Ingenuity Babyschaukel nicht.
- Vibriert die Ingenuity Babywippe?
Nein, die Ingenuity Babywippe vibriert nicht.
- Können die Melodien komplett ausgestellt werden?
Ja, die Musik kann über die Laustärkeregelung auch komplett ausgestellt werden.
- Ist die elektrische Wippe auch für Neugeborene geeignet?
Der Hersteller empfiehlt die Babyschaukel ab Geburt bis zu einem Gewicht von 9 kg. In den Erfahrungsberichten der Eltern zeigt sich jedoch, dass eine Babywippe eher ab etwa 2 Monaten genutzt werden kann, dann, wenn Rumpf und Nacken des Babys kräftig genug sind.
Maxi-Cosi Cassia – smarte elektrische Babywippe im Test
Maxi-Cosi Cassia Babywippe, elektrische Babyschaukel mit Musik
Wie eine elektrische Wippe im hochwertigeren Design aussieht, zeigt die Cassia Babywippe von Maxi-Cosi, die mit Netzteil oder mit Batterien betrieben werden kann. Mit ihrem stilvollen Design und dem schicken Materialmix fügt sie sich gut in jedes Wohnzimmer ein und ist dazu nicht nur hübsch, sondern auch smart. Über das Touchscreen-Bedienfeld kann der Schaukelmodus in fünf Geschwindigkeitsstufen gewählt werden. Auch 15 Melodien und fünf ruhige Naturgeräusche sind anwählbar.
Das Besondere an dieser Babywippe, auch im Vergleich zur Ingenuity Babyschaukel, ist, dass das Kind nicht nur vor und zurück, sondern auch seitlich geschaukelt werden kann. Das entspricht mehr der natürlichen Schaukelbewegung, die euer Baby aus euren Armen kennt. Dazu bringt die Maxi-Cosi Cassia Babywippe zwei Liegepositionen mit und ist um 360 Grad drehbar, wodurch das Kind immer mit der Blickrichtung zu euch sitzen kann. Die automatische Bewegungserkennung aktiviert den Schaukelmodus, sobald das Kind unruhig wird.
Die elektrische Maxi-Cosi Cassia Babywippe auf einen Blick:
- belastbar bis 9 kg
- Altersempfehlung: ab Geburt bis ca. 6 Monate
- elektrische Babyschaukel mit 5 Schaukelgeschwindigkeiten
- 15 Melodien und 5 Naturgeräusche verfügbar
- um 360 Grad drehbar
- automatische Bewegungserkennung: Schaukelmodus, sobald Baby unruhig wird
- per Netzteil oder mit Batterien betreibbar (AA)
- Sitzpolster mit Sitzverkleinerer (abnehmbar und waschbar)
- abnehmbarer Spielbogen mit Stoffspielzeug
- Touchscreen-Bedienfeld
- 3-Punkt-Sicherheitsgurt
- Gewicht: 4,5 kg
Das sagen Eltern: Die elektrische Maxi-Cosi Babywippe erfreut sich fast ausschließlich guter Kundenbewertungen im Netz. Sie ist hochwertig verarbeitet, leicht aufzubauen und bietet flexible Einstellungsmöglichkeiten für alles, was man von einer Babywippe erwarten kann. Kritik gibt es an der Musik, die im Batteriebetrieb etwas leiert, sowie an der Position der Touchscreen-Bedienfläche, die zu bodennah ist. Einigen Eltern fehlt eine Fernbedienung.
Fisher-Price Babywippe mit Vibration und Spielbogen – bis 18 kg
Dieser Fisher-Price Schaukelsitz für Babys und Kleinkinder wippt zwar nicht automatisch, verfügt aber über einen Vibrationsknopf, der die Babywippe in sanfte, beruhigende Schwingungen versetzt. Ideal, vor allem für die Kinder, die auch auf Autofahrten gut relaxen können. Unabhängig davon lässt sich die Wippe mit den Schaukelhufen auch ganz normal wippen, genauso aber im Handumdrehen in einen feststehenden Sitz verwandeln. Weil die Fisher-Price Wippe auf ein relativ hohes Nutzungsgewicht von maximal 18 kg ausgelegt ist, kann sie bis ins Kleinkindalter hinein als Schaukelstuhl genutzt werden und ist damit deutlich länger als die meisten anderen Babywippen in unserem Vergleich.
Die Fisher-Price Babywippe im Überblick:
- belastbar bis 18 kg
- Altersempfehlung: ab Geburt bis ca. 4 Jahre
- 2-in-1-Schaukelsitz mit Feststellfunktion
- mit Vibration (Batterien erforderlich)
- Sitzpolster und Schutzgurt abnehmbar und waschbar
- abnehmbarer Spielbogen mit zwei Spielfiguren
- Gewicht: 2,7 kg
Das sagen Eltern: In ihren Kundenbewertungen loben Eltern die Fisher-Price Wippe für Kinder bis 18 kg als gute Alternative für größere Babys ab 9 kg, da die meisten anderen Wippen nur bis zu diesem Gewicht sicher sind. Plus: Der Stoffbezug des Schaukelsitzes ist sehr pflegeleicht. Minus: Der Spielbogen stört beim Reinsetzen und Herausnehmen des Kindes. Die Kleinen haben in der Wippe aber auf jeden Fall ihren Spaß.
Maxi-Cosi Kori 2-in-1 Babywippe – ähnliches Design wie die BabyBjörn Wippe, anders umgesetzt
Maxi-Cosi Kori 2-in-1 Babywippe, hochwertige Babyschaukel ab Geburt
Die Maxi-Cosi Kori Babywippe ist der BabyBjörn Wippe optisch recht ähnlich, bringt aber eine eigene markenspezifische Interpretation des Designs mit. Zwar ist die ergonomische Form des Stoffsitzes der BabyBjörn Wippe nachempfunden und mit einem ähnlichen Easy-Out-Gurtsystem ausgestattet, das Wippengestell unterscheidet sich aber deutlich von BabyBjörn.
Zum einen durch den rustikalen Holz-Kunststoff-Mix, zum anderen durch die Kufenform des Untergestells, welches auch für die Wippfunktion zuständig ist. So federt die Wippe nicht so stark, wie das BabyBjörn Modell, dafür lässt sich der Schaukelmodus aber bei Bedarf auch ganz ausstellen, zum Beispiel beim Füttern. Ein Unterschied ist auch die einfachere Verstellbarkeit der Rückenlehne, die einhändig am oberen Sitzende in bis zu drei verschiedene Positionen gebracht werden kann.
Die Maxi-Cosi Kori Wippe im Überblick:
- belastbar bis 9 kg
- Altersempfehlung: Ab Geburt bis etwa 1 Jahr
- Material: Stoffsitz aus Polyester
- Rückenlehne 3-fach verstellbar
- flach zusammenklappbar
- mit kuscheligem Neugeboreneneinsatz
- Gewicht: 2,3 kg
Das sagen Eltern: Der Vergleich mit der BabyBjörn Wippe bleibt in den Bewertungen nicht aus. Dabei ist von besser, schlechter oder einfach nur anders alles dabei. Mehrfach wird bemängelt, dass die Wippfunktion bei der Maxi-Cosi Wippe leider nicht ganz so ausgeprägt ist wie bei dem Modell von BabyBjörn. Davon unabhängig ist es eine schöne und praktische Babywippe, stilvoll und hochwertig verarbeitet.
Safety 1st Babywippe Koala – leichte Wippe mit top Preis-Leistungs-Verhältnis
Ohne Motor, ohne Vibration – dafür mit 3-fach verstellbarer Rückenlehne und so leicht und kompakt zusammenfaltbar, dass ihr sie überall bequem mit hinnehmen könnt: Die Safety 1st Babywippe Koala, die in vielen niedlichen Designs erhältlich ist. Ein weiterer Vorteil dieser Babywippe ist außerdem ihr Preis. Mit knapp 40 Euro für die Wippe samt Spielbogen und Plüschfiguren bietet diese Babywippe das beste Preis-Leistungs-Verhältnis im Test. Allerdings kann auch sie, anders als das Fisher-Price-Modell, nur bis zu einem Körpergewicht von 9 kg genutzt werden.
Die Safety 1st Babywippe Koala auf einen Blick:
- belastbar bis 9 kg
- Altersempfehlung: ab Geburt bis 9 kg
- Rückenlehne 3-fach verstellbar
- Feststellfunktion
- flach zusammenfaltbar und mit Tragegriffen leicht zu transportieren
- Sitzpolster abnehmbar und waschbar (30 Grad in der Maschine)
- abnehmbarer Spielbogen mit drei Plüschfiguren
- Gewicht: 2,8 kg
Das sagen Eltern: Die Safety 1st Babywippe ist für den Preis vollkommen ausreichend. Sie sieht gut aus, ist ausreichend gepolstert und lässt sich flexibel in der Liegeposition verstellen. Die Wippfunktion ist allerdings nicht besonders stark ausgeprägt, so dass es mehr ein Babystuhl als eine Wippe ist. Als günstiges Zweitmodell für unterwegs ist die Babywippe mit ihren Tragegriffen aber optimal.
Babymoov Babywippe Graphik – mit mehr Einstellungsmöglichkeiten
Babymoov Babywippe Graphik, 5-fach verstellbare Rückenlehne, abnehmbarer Spielbogen
Die Babymoov Babywippe Graphik ähnelt vom Design stark der Safety 1st Wippe, ist jedoch mit mehr individuellen Einstellmöglichkeiten ausgestattet, was sich auch im höheren Preis niederschlägt. Dafür ist die weiche, gepolsterte Liegefläche der Babywippe auch 5-fach bis fast zur horizontalen Liegeposition verstellbar und auch der Spielbogen mit der Spielfigur lässt sich in mehreren Stufen neigen, so dass er beim Hereinsetzen und Herausnehmen des Kindes nicht stört. Genau wie die Safety 1st Babywippe Koala ist auch die Babymoov Wippe kompakt zusammenklappbar und kann mit den Tragegriffen sehr bequem mitgenommen werden.
Beide Kinderwippen sind vom Design her der Koelstra Sitset T3 Babywippe nachempfunden, die 2016 im Test von ÖKO-TEST als einer der Testsieger hervorging und vor allem in puncto Sicherheit und Praxisprüfung sehr gut bis gut abschnitt, im Vergleich zu neueren Wippen wie der Babymoov in der Ausstattung aber überholt wirkt.
Die Babymoov Babywippe Graphik Wippe auf einen Blick:
- belastbar bis 9 kg
- Altersempfehlung: ab Geburt bis ca. 6/7 Monate
- Rückenlehne 5-fach verstellbar
- Feststellfunktion
- abnehmbarer Spielbogen mit Spielfigur 5-fach in der Neigung verstellbar
- flach zusammenfaltbar (40 x 79 x 17 cm) und mit Tragegriffen leicht zu transportieren
- Sitzpolster und Kopfstütze abnehmbar und waschbar (Handwäsche)
- Gewicht: 3,2 kg
Das sagen Eltern: Eltern schwärmen in ihren Bewertungen von der Babymoov Babywippe. Das schöne weiche Polster, die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten und die Spielmöglichkeit für das Baby machen die Wippe zu einem beliebten Begleiter im Haushalt. Und dank der Tragegurte kann die Wippe tatsächlich nahezu überall mitgenommen werden.
Stokke Steps Bouncer – die beste Babywippe im Test von ÖKO-TEST
Die Stokke Steps Bouncer Babywippe gehörte im letzten Test von ÖKO-TEST (2016) zu den Testsiegern. Genauso wie die Babywippe von BabyBjörn wurde sie im Ergonomie-Test für ihre dreigliedrige Stützfunktion und damit für die günstige Körperhaltung, die das Baby darin einnimmt, gelobt. In der Kategorie Inhaltsstoffe schnitt sie sogar noch besser ab als BabyBjörn, auch wenn sie selbst nicht ganz ohne Antimon im Kunststoffgestell auskommt.
Genau wie die Hauck Bouncer Wippe ist auch die Stokke Bouncer Wippe und Hochstuhlaufsatz zugleich. Als Babyaufsatz für den Stokke Hochstuhl ermöglicht sie es euch, mit eurem Baby auf Augenhöhe am Esstisch zu sitzen. Als Wippe beruhigt sie euer Kleines mit sanften Schaukelbewegungen. In beiden Funktionen wirkt die Design-Wippe hochwertig und stilvoll. In beiden Funktionen ist euer Kind sicher aufgehoben. Im Vergleich zum unflexiblen Hauck Bouncer lässt sich die Liegefläche der Stokke Wippe außerdem auf bis zu vier Positionen einstellen.
Die Stokke Steps Bouncer Wippe auf einen Blick:
- belastbar bis 9 kg
- Altersempfehlung: ab Geburt bis ca. 6 Monate
- als Babyaufsatz mit Stokke Hochstuhl kompatibel
- 4 Liegepositionen je nach Gewicht einstellbar
- abnehmbarer Spielzeughalter
- flach zusammenfaltbar (53 x 80 x 13 cm)
- Sitzpolster (Polyester-Baumwoll-Mix) abnehmbar und waschbar (40 Grad)
- mit Neugeboreneneinlage
- Testsieger bei ÖKO-TEST (2016)
- Gewicht: 4,6 kg
Das sagen Eltern: Die Verarbeitung und das Design der Babywippe von Stokke sind hervorragend und die Wippe wippt für das Baby sehr angenehm. Was für den relativ hohen Preis schade ist, ist die niedrige Gewichtsbegrenzung. Je schwerer das Kind wird, desto schräger sitzt es in der Wippe, was irgendwann nicht mehr schön ist. Eine längere Haltbarkeit wäre bei dem Preis wünschenswert.
Kinderkraft Babyliege Finio – Babywippe im Schaukelstuhl-Design
Auch die Kinderkraft Babywippe Finio ist mit klassischen Schaukelkufen ausgestattet und fällt durch ihr schickes Holzdesign auf. Damit ist die Wippe optisch eine schöne Alternative zu den leichten, pragmatischen Metallwippen von Hauck, Safety 1st, Babymoov und Co. Schwerer ist die Kinderkraft Wippe damit kaum. Mit einem Gewicht von 3,5 kg wiegt sie nur ein paar Gramm mehr als die Modelle mit Metall-Wippengestell, lässt sich dafür aber nicht zusammenklappen.
Die Liegefläche selbst wird durch das Holzgestell nicht unflexibler: Der Sitz kann in zwei Positionen verwendet werden, in der Liegeposition und in einer halbliegenden Position. Und braucht euer Baby eine Pause vom Schaukeln, kann das Schaukelgestell festgestellt werden und die Wippe wird zum gemütlichen Kindersessel, dessen Sitz, Schrittpolster und Sicherheitsgurte aus weichem Plüsch bestehen.
Die Kinderkraft Finio Babyliege im Überblick:
- belastbar bis 9 kg
- Altersempfehlung: Ab Geburt bis etwa 9 kg
- Material: Stoffsitz aus Plüsch, Schaukelgestell aus Buchenholz
- Stoffbezug abnehmbar und in der Maschine waschbar (30 Grad)
- Rückenlehne 2-fach verstellbar
- Gewicht: 3,5 kg
Das sagen Eltern: Die Kinderkraft Finio Babywippe kommt vor allem wegen ihres Designs bei Eltern gut an. Sie ist leicht zusammenzubauen, wirkt stabil und hochwertig und erfreut sich auch bei Babys großer Beliebtheit. Im Vergleich zu anderen Modellen ist sie jedoch nicht für unterwegs geeignet und muss von Eltern aktiv angestoßen werden, um das Baby wirklich zu schaukeln.
Munchkin – Bluetooth-fähige Babywippe mit Fernbedienung im Test
Munchkin Babywippe, Bluetooth-fähige, elektrische Babyschaukel mit Fernbedienung
Die Munchkin Babywippe ist die teuerste elektrische Babywippe in unserem Test, dafür aber mit allem ausgestattet, was Eltern sich von einer solchen nur wünschen können. Nicht nur kann sie das Kind in fünf verschiedenen Geschwindigkeiten schaukeln und lässt sich über einen Timer regulieren, sie verbindet sich auch über Bluetooth mit dem Smartphone und kann so die individuell ausgewählte Lieblingsmusik eures Babys über die hochwertigen Lautsprecher abspielen. Perfekt für alle Eltern, die die bleiernen Kindermelodien, die sonst in elektrischem Kinderspielzeug gespeichert sind, nur schwer ertragen können.
Und damit die Bedienung noch einfacher wird, ist die Munchkin Babywippe auch mit einer Fernbedienung ausgestattet, über die der Timer und die Schaukelgeschwindigkeit reguliert werden können. Ein Feature, das Nutzer:innen bei der Ingenuity Babyschaukel und der elektrischen Maxi-Cosi Babywippe vermissen.
Die Munchkin Babywippe im Überblick:
- belastbar bis 9 kg
- Altersempfehlung: ab Geburt (2,2 kg) bis ca. 6/7 Monate
- elektrische Babyschaukel mit 5 Schaukelgeschwindigkeiten
- 4 Melodien und 8 Umgebungsgeräusche verfügbar
- über Bluetooth mit Handy verbindbar, um eigene Musik abzuspielen
- mit AC-Netzteil betrieben
- flach zusammenklappbar für unterwegs
- abnehmbarer Spielbogen mit Stoffspielzeug
- Touchscreen-Bedienfeld
- Fernbedienung
- 3-Punkt-Sicherheitsgurt
- Gewicht: 4,1 kg
Das sagen Eltern: Brilliant! Diesen Ausdruck verwenden Eltern häufig für die Munchkin Babywippe in ihren Bewertungen. Babys lieben das Schaukeln und den klaren Sound von Geräuschen, wie Vogelgezwitscher und Eltern wissen das stylishe Design und die leichte Bedienung zu schätzen. Die beste elektrische Babywippe im Test. Auch wenn sie für eine so kurze Nutzungsdauer viel Geld kostet.
Wozu brauchen wir eine Babywippe?
Warum kann eine Babywippe auch schädlich sein?
Vorteile und Nachteile der Babywippe
- Das Baby wird in der Wippe sanft beruhigt.
- Es sitzt dank Anschnallgurt sicher.
- In der halbliegenden Position kann das Baby seine Umgebung besser beobachten.
- Die Babywippe bietet Eltern kurze Pausen vom Tragen.
- Eltern haben beide Hände frei zum Essen oder für Haushaltsarbeiten.
- Eine Wippe ist kompakt zusammenklappbar und gut unterwegs mitzunehmen.
- Zusatzfunktionen bieten Spielmöglichkeiten
- In einigen Babywippen wird der Rücken nicht ausreichend gestützt.
- Babywippen fördern zu frühes Sitzen.
- Zu viel Zeit in der Babywippe schränkt die Beweglichkeit des Babys ein.
Ab wann kann man eine Babywippe verwenden?
Wie lange ist eine Wippe für Babys nutzbar?
Wie funktioniert eine Babywippe?
Babywippe oder elektrische Babyschaukel – was ist besser?
Babywippe oder Babyschaukel – Vor- und Nachteile im Vergleich
- Babywippe schaukelt sanft und natürlich.
- braucht keine Batterien / Stromzufuhr
- wird durch die Bewegungen des Kindes aktiviert
- lässt sich einfach auf- und zuklappen
- unterwegs leichter mitzunehmen
- keine Motorgeräusche
- Babywippen bieten nicht so viele Zusatzfunktionen wie elektrische Schaukeln (Musik, Naturgeräusche, Timer).
- Eltern müssen bei mechanischen Wippen oft nachhelfen, bevor die Kleinen sich selbst wippen können.
Welche Babywippe im Test eignet sich am besten ab Geburt?
Welche Babywippe ist die beste im Vergleich? Eine Checkliste für die Auswahl
- Belastbarkeit: Die meisten Wippen sind bis zu 9 kg belastbar und damit nur für das erste halbe Jahr eures Babys ausgelegt. Sucht ihr eine Babywippe ab 6 Monaten, achtet darauf, dass die Wippe bis zu 13 kg (zum Beispiel BabyBjörn) oder vielleicht sogar bis zu 18 kg belastbar ist (zum Beispiel die Chicco Hooplà).
- Ergonomie: Ist die Liegefläche der Babywippe mehrfach verstellbar? Je flacher sich die Sitzposition einstellen lässt, desto unbedenklicher ist die Wippe für den Rücken eures Babys.
- Elektrisch oder mechanisch: Ist euch eine automatische Schaukelfunktion oder eine Wippe mit Vibration wichtig? Dann ist eine elektrische Wippe die bessere Wahl. Mechanische Wippen haben dagegen den Vorteil, dass sie leichter zu handhaben und besser für unterwegs geeignet sind.
- Material: Ist euch eine Babywippe mit einem Sitz aus Baumwolle lieber als ein Polyesterbezug, wird die Auswahl deutlich eingeschränkt. Die BabyBjörn Wippe ist die einzige in unserem Vergleich, bei dem ihr aus verschiedenen Materialien für den Sitz wählen könnt.
- Handhabung: Lässt sich die Wippe einfach verstellen und schnell zusammenklappen?
- Gewicht und Größe: Wer sich erstmal an den Luxus an einer Babywippe im Alltag gewöhnt hat, möchte diese vielleicht auch im Urlaub oder zu Besuch bei den Großeltern nicht missen. Soll die Wippe mit auf Reisen, sollte sie möglichst leicht und kompakt zusammenklappbar sein.
- Sicherheit: Jede Babywippe in unserem Test ist mit einem Sicherheitsgurt ausgestattet. Einige Modelle sind dennoch sicherer als andere. Vor allem, wenn das Baby beginnt sich selbstständig aufzurichten, sollte es sich nicht so einfach aus dem Gurt befreien können. Das ist ein Grund, warum die meisten Hersteller ihre Wippen nur für Babys empfehlen, die sich noch nicht selbstständig aufsetzen können.
- Schadstoffe: Die besten Babywippen sind die, die über die gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen hinaus mit Gütesiegeln zertifiziert sind. So ist zum Beispiel der Stoffbezug der BabyBjörn Balance Soft schadstofffrei laut Standard 100 by OEKO-TEX. Im letzten Babywippen-Test stellte das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST allerdings fest, dass alle getesteten Produkte mit mindestens einem problematischen Inhaltsstoff belastet waren. Das war in der Regel Antimon, ein Halbmetall, das sich in den meisten Kunststoffprodukten wiederfindet.
- Zusatzfunktionen: Spielbogen, Melodien und Naturgeräusche oder gar die Möglichkeit, den Sitz der Wippe auch als Babyaufsatz für den Hochstuhl zu nutzen – all diese Zusatzfunktionen gibt es. So können zum Beispiel der Hauck Alpha Bouncer und der Stokke Steps Bouncer sowohl als Wippe als auch als Hochstuhlaufsatz verwendet werden.
Welche Babywippe überzeugt im Test von ÖKO-TEST?
- Koelstra Wippe Sitset
- Stokke Steps Bouncer
- Vertbaudet Babywippe Dodinou
Gibt es einen Babywippen-Test von Stiftung Warentest?
Welche Alternativen gibt es zur Babywippe?
Babywippen-Vergleich 2023: Findet die beste Wippe für euer Baby
- ProduktPreis*Zum Shop
- BabyBjörn Babywippe Balance Soft, Baumwolle/Jersey, Khaki/Beige€ 190,00 Zum AngebotTestsieger
- Chicco Hooplà Babywippe von Geburt bis 18 kg€ 94,99 Zum Angebot2-in-1 Wippe und Stuhl
- Hauck Alpha Bouncer 2in1 / Babywippe und Hochstuhl-Aufsatz€ 59,99 Zum AngebotHochstuhl-kompatibel
- Maxi-Cosi Kori 2-in-1 Babywippe, hochwertige Babyschaukel ab Geburt€ 79,96 Zum AngebotTopseller
- Ingenuity Hugs & Hoots, elektrische & zusammenklappbare Babyschaukel€ 103,08 Zum AngebotElektrisch
- Maxi-Cosi Cassia Babywippe, elektrische Babyschaukel mit Musik€ 166,99 Zum Angebotautomatische Bewegungserkennung