Barfußschuhe für Kinder im Test und Vergleich 2023: In diesen Schuhen läuft euer Kind wie barfuß
Fast alle Kinder kommen mit gesunden Füßen zur Welt, etwa ein Drittel von ihnen hat im Erwachsenenalter jedoch Fußfehlstellungen, die sich auf die gesamte Körperhaltung auswirken. Grund dafür sind häufig die falschen Schuhe. Barfußschuhe für Kinder sollen dem schon früh entgegenwirken, indem sie den Kinderfüßen die Freiheit und den Platz lassen, um sich frei und natürlich entwickeln zu können. Wie müssen die Minimalschuhe dafür beschaffen sein? Welche verschiedenen Barfußschuhe für Kinder gibt es und welchen Test müssen sie bestehen? Wir haben uns einmal ausführlich mit den ergonomischen Kinderschuhen beschäftigt und einige Barfußschuhe für Kinder im Test selbst ausprobiert.
Barfußsandalen, Sneaker oder Hausschuhe – so haben wir verglichen
Barfußschuhe für Kinder sind bei Eltern in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Viele schwören dabei auf ihre Lieblingsmarken wie Wilding, Filii, Leguano und Co. In unserem Test konnten wir nicht alle Marken auf dem Markt berücksichtigen und haben deshalb auf eine möglichst vielfältige Auswahl geachtet. Je nachdem für welche Jahreszeit und welchen Anlass ihr die Schuhe sucht, haben wir sowohl weiche Sneaker und Barfußsandalen als auch Barfußschuhe für den Winter und minimalistische Hausschuhe für die Kita in unseren Vergleich aufgenommen. Auch die Kriterien Material, Preis und Nachhaltigkeit haben eine Rolle bei der Auswahl gespielt. So könnt ihr euch einen breiten Überblick über die Barfußschuhe im Vergleich verschaffen und das richtige Modell für euren Nachwuchs finden. Worauf es bei der Auswahl zu achten gilt, erfahrt ihr in unserem Ratgeberteil zu Barfußschuhen für Kinder.
Barfußschuhe für Kinder: 6 verschiedene Minimalschuhe im direkten Vergleich
![]() Affenzahn Barfußschuh Knit Happy Top Design | ![]() Saguaro Barfussschuhe, Badeschuhe Preis-Leistungs-Verhältnis | ![]() Giesswein Strass Hausschuhe für Kinder Für die Kita | ![]() Skinners | Minimalistische Unisex-Barfußschuhe für Kinder Wie auf Socken | ![]() Camper Peu Cami Kids Sneaker, Unisex Robust | ![]() Magical Shoes Lulu II Barfußschuhe | Sandalen Luftig | ||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
155 Bewertungen | 692 Bewertungen | 4241 Bewertungen | 382 Bewertungen | 44 Bewertungen | 121 Bewertungen | ||||||||||||||
Material | |||||||||||||||||||
recyceltes Polyester aus PET-Flaschen | Synthetik (Mesh, EVA) | Baumwolle & Leder-Einlegesohle | 48% Polypropylen, 18% Baumwolle, 8% Viskose, 9% Elasthan, 3% Polyamid | Rindsleder außen, recyceltes Textil und Leder innen | Velourleder | ||||||||||||||
Größen | |||||||||||||||||||
21-32 | 24-36 | 18-30 | 26/27-33/35 | 25-36 | 20-28 | ||||||||||||||
Verschluss | |||||||||||||||||||
Klettverschluss | Schnellverschluss | Klettverschluss | ohne | Schnürsenkel | Klettverschluss | ||||||||||||||
Sohle | |||||||||||||||||||
Gummi | Gummi | Gummi | schwedisches Polymer | Gummi (aus 20% recyceltem Material) | Gummi | ||||||||||||||
rutschfest | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
Schuhweite | |||||||||||||||||||
normal | normal | Slim Fit | flexibel | medium | weit | ||||||||||||||
Absatzform | |||||||||||||||||||
flach | flach | flach | flach | flach | flach | ||||||||||||||
Besonderheiten | |||||||||||||||||||
Reflektorstreifen, Rechts-Links-Unterscheidung durch Tierpuzzle | als Badeschuhe verwendbar (wasserdurchlässig, schnelltrocknend) | leichter, flexibler Hausschuh | Sockenschuh mit maximalem Barfußgefühl | elastische Zickzack-Schnürung zum einfachen An- und Ausziehen | weiche Barfußsandale mit viel Zehenfreiheit | ||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 68,09 | ZUM ANGEBOT € 42,99 | ZUM ANGEBOT € 39,90 | ZUM ANGEBOT € 39,90 | ZUM ANGEBOT € 55,00 | ZUM ANGEBOT € 42,90 |
Weitere interessante Produkte im Vergleich auf ELTERN.de
Produktvergleich: 13 Barfußschuhe für Kinder im Test
-
-
- Affenzahn Barfußschuh Knit Happy – bunte Sneaker aus nachhaltigem Material
- Saguaro Barfußschuhe für Kinder – sportliche Wasserschuhe im Test
- Leguano Leguanito – maximal flexible Barfußschuhe made in Germany
- Giesswein Hausschuhe – leichte und flexible Barfußschuhe für die Kita im Test
- Bundgaard Barfußschuhe Tannu – für Kinder, die ihre ersten Schritte machen
- Magical Shoes Lulu II – luftige, weiche Barfußsandalen für den Sommer
- Skinners – Kinder-Barfußschuhe wie Socken
- Camper Peu Cami Kids Sneaker – robuste Barfußschuhe mit Schnürung im Test
- Vivobarefoot Addis School Kids – nachhaltige, fair produzierte Barfußschuhe für Kinder
- Koel 4 Kids Barefoot Danny – Lauflernschuhe aus der Barfußschuh-Kollektion
- Froddo Barefoot Winter Furry – warmer Barfußstiefel aus Terracare®-Leder
- Sole Runner – die ergonomischen, veganen Barfußschuhe für Kinder im Test
- Slipstop Anti-Rutsch-Schuhe – preiswerte Alternative zu Barfußschuhen im Test
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Affenzahn Barfußschuh Knit Happy – bunte Sneaker aus nachhaltigem Material

Kinderfüße wollen toben und klettern. Dabei müssen sie draußen zwar gut geschützt sein, aber am besten so, dass sie den Kontakt zum Boden nicht verlieren und sich immer noch so frei wie barfuß anfühlen. Das ist das Konzept der bunten Kinder-Barfußschuhe von Affenzahn, der umweltbewussten Marke, die für ihre niedlichen Tierrucksäcke mit der ausziehbaren Zunge bekannt ist. Wie bei den Kinderrucksäcken verwendet Affenzahn für seine leichten Barfußschuhe einerseits Material aus recycelten PET-Flaschen, um Müll zu reduzieren und Ressourcen zu schonen, wie zum Beispiel bei den bunten, atmungsaktiven Barfußschuhen Knit Happy für den Frühling und Sommer.
Andererseits setzt Affenzahn bei dem wetterfesterem Barfußschuh Leder Buddy auf klassisches Leder. Wie es sich für einen Minimalschuh gehört, ist das Leder besonders weich und flexibel, dazu handelt es sich um nachhaltiges, in Deutschland verarbeitetes Terracare®-Leder. So flexibel wie der Rest des Schuhs ist auch die Gummisohle, die sich einfach zusammendrücken lässt und nur so dick wie nötig ist, damit Kinder trotz Schuhen den Boden unter sich spüren.
Typisch für Affenzahn sind auch die cleveren Details, durch die sich diese Barfußschuhe auszeichnen: Vom kinderleichten Klettverschluss über die Reflektoren bis zur Rechts-Links-Unterscheidung – es wird den Kindern leicht gemacht, diese Schuhe zu tragen. Für den Winter gibt es die Minimalschuhe auch als warm gefütterte, wasserdichte Winterstiefel-Variante.
Die Affenzahn Barfußschuhe im Überblick:
- Obermaterial: recyceltes Polyester
- Innenmaterial: recyceltes Polyester
- Größen: 21-32
- Sohle: Gummi
- Verschluss: Klett
- Schuhweite: normal (M)
- Absatzform: flach
- atmungsaktives Obermaterial
- Rechts-Links-Unterscheidung
Das sagen Eltern: Eltern lieben das kindgerechte Design der Affenzahn Minimalschuhe und loben deren Leichtigkeit. Die Sohle ist dünn genug, damit Kinderfüße den Bodenkontakt behalten können und dick genug, damit es über Stock und Stein gehen kann. Kinder fühlen sich darin sehr wohl und tragen die bequemen Barfußschuhe gerne. Einige Eltern bemängeln das Preis-Leistungs-Verhältnis, da der Schuh nicht so lange gehalten hat wie erhofft.
FAQ
-
Sind die Affenzahn Barfußschuhe auch für breite Füße geeignet?
Affenzahn versichert, dass sich ihre Barfußschuhe auch für breite Füße eignen, da sie in der Naturform geschnitten sind und die flexiblen Materialien sich an den Fuß anpassen. Ob sie wirklich gut sitzen, lässt sich aber nur durch Anprobieren herausfinden.
-
Sind die Barfußschuhe von Affenzahn wasserdicht?
Die Knit Happy Barfußschuhe von Affenzahn sind nicht wasserdicht. Andere Modelle wie der Mid-Sneaker Leder Dreamer oder auch die Winterstiefel Vegan Comfy sind mit einer speziellen AffenTex Membran ausgestattet, die den Schuh wasserdicht macht.
-
Welche Größe wähle ich, wenn sich mein Kind zwischen zwei Größen befindet?
Wenn euer Kind zwischen zwei Größen steht, empfiehlt Affenzahn für schmale Füße die kleinere Schuhgröße zu wählen und für breite Füße die nächste Größe.
-
Müssen die Barfußschuhe ohne Socken getragen werden?
Nein, Barfußschuhe können ganz normal mit Socken getragen werden.
Saguaro Barfußschuhe für Kinder – sportliche Wasserschuhe im Test

Wer nach leichten Barfußschuhen für den Sommer sucht, die nicht ganz so viel kosten wie zum Beispiel Affenzahn wird mit den Saguaro Barfußschuhen für Kinder zufrieden sein. Der Schuh hat eine flexibel biegsame Minimalsohle und ist anatomisch geschnitten, lässt vorne also viel Platz für die Zehen. Durch sein atmungsaktives, schnell trocknendes Material können Kinder damit auch am und im Wasser sicher spielen. Die dünne Sohle schützt die Füße vor dem heißen Sand und möglichen Verletzungen und ist gleichzeitig so rutschfest, dass die Kids auf nassen Flächen sicher laufen können. Durch den Schnellverschluss können die Kleinen die Barfußschuhe selbstständig anziehen. Die Wasserschuhe von Saguaro gibt es in vielen schönen Farben.
Die Saguaro Barfußschuhe für Kinder auf einen Blick:
- Obermaterial: atmungsaktiver, schnell trocknender Stoff
- Innenmaterial: atmungsaktives Mesh und EVA (weicher Kunststoff)
- Größen: 24-36
- Sohle: Gummi, rutschfest
- Verschluss: Schnellverschluss
- Schuhweite: normal
- Absatzform: flach
- viel Zehenfreiheit

Die Barfußschuhe von Saguaro im ELTERN-Test: Auf der Suche nach leichten flexiblen Sommerschuhen für Kinder, die sich wie barfuß anfühlen, haben wir die Saguaro Schuhe von einer 6-Jährigen testen lassen. Die Größe (31) passte perfekt. Die Schuhe fühlen sich leicht an und sowohl Oberstoff als auch die griffige Sohle sind maximal flexibel. Den Knautsch-Test, bei dem wir die Sohle mit einer Hand zusammengedrückt haben, bestehen diese Barfußschuhe für Kinder mit Leichtigkeit. Schön, gerade für Kinder mit breiten Füßen, ist dass der Schuh vorne sehr viel Platz für die Zehen lässt. Begeisterung lösten außerdem die Schnellverschlüsse aus, die sich per Klett so befestigen lassen, dass sie beim Laufen nicht stören.
Einziger Wermutstropfen dieser ansonsten so schönen Wasserschuhe (der Stoff erinnert leicht an Neopren) ist der deutliche chemische Geruch. Also auf jeden Fall erstmal gründlich auslüften lassen, bevor die Kleinen damit losstürmen können (am liebsten ins nächste Gewässer). Bis auf den Geruch eine gute preiswerte Alternative zu den teuren Marken-Barfußschuhen für Kinder.

FAQ
-
Sind die Badeschuhe auch für spitze Steine oder Seeigel im Meer geeignet?
Ja, die Barfußschuhe haben eine Gummisohle, um die Füße genau vor solchen Dingen zu schützen.
-
Sind die Barfußschuhe auch zum Wandern geeignet?
In den Barfußschuhen können Kinder gut kleine Wanderungen und andere Outdoor-Sportarten im Sommer unternehmen, sofern sie an Barfußschuhe gewöhnt sind. Allerdings sind die Schuhe im Falle eines Regenschauers nicht wasserdicht. Für größere Wanderungen ist somit ein festeres Paar Schuhe zu empfehlen.
-
Können Kinder mit den Barfußschuhen von Saguaro auch schwimmen?
Ja, die Schuhe sind wasserdurchlässig und trocknen schnell.
Leguano Leguanito – maximal flexible Barfußschuhe made in Germany

Die größtmögliche Freiheit für Kinderfüße und dabei trotzdem gut geschützt – das ist das Motto der Leguanito Barfußschuhe von Leguano, die euer Kind sich so einfach wie ein Paar Socken überziehen kann, um draußen wie drinnen unbeschwert zu toben und zu klettern. Die im deutschen Rheinland-Pfalz hergestellten Minimalschuhe bestehen aus einem atmungsaktiven synthetischen Stoff und einer genoppten Gummisohle, die flexibel und rutschfest ist, damit Kinder auch auf glatten und nassen Untergründen das Gleichgewicht behalten. Weil das Material des Schuhs zu einem Großteil aus atmungsaktiver Viskose besteht, schützt der Schuh die Füße eures Kindes, ohne sie einzuengen oder ins Schwitzen zu bringen. Gleichzeitig ist es ein robustes und strapazierfähiges Material.
Die Barfußschuhe für Kinder von Leguano auf einen Blick:
- Materialzusammensetzung: 47% Lyocell (Viskose), 42% Polyamid, 9% Polypropylen, 2% Elasthan
- Größen: 22/23-34/35
- Sohle: Gummi, genoppt
- Verschluss: ohne
- Schuhweite: normal
- Absatzform: flach
- maximales Barfußgefühl
Das sagen Eltern: Die Leguanitos sind Barfußschuhe, die ihren Namen verdienen. Kinder können darin wunderbar klettern und spielen, weil sie jeden Untergrund spüren und so ein natürliches Laufverhalten und eine natürliche Balance entwickeln können. Positiv heben Eltern in ihren Bewertungen hervor, dass der Sockenschuh fest am Fuß sitzt und nicht verrutscht und dass er die Füße des Kindes zuverlässig warmhält. Kritik gibt es daran, dass die Barfußschuhe recht klein ausfallen und deshalb manchmal sogar zwei Nummern größer gekauft werden müssen, bevor sie passen. Zudem sind die Schuhe für Regenwetter nicht geeignet.
FAQ
-
Können die Leguanito Barfußschuhe auch im Winter von Kindern getragen werden?
Als Laufschuhe sind die Leguanitos für den Winter eher nicht geeignet, weil sie keine kälteisolierenden Eigenschaften haben. Eltern empfehlen die Schuhe ab etwa 15 Grad Außentemperatur.
-
Werden die Barfußschuhe mit Socken getragen?
Weil das Material der Schuhe so anschmiegsam ist und selbst an Socken erinnert, müssen zu diesen Schuhen keine Socken getragen werden.
-
Kommt beim Spielen auf dem Spielplatz Sand in die Schuhe?
Nein, die Leguanitos liegen fest am Fuß an, so dass in der Regel kein Sand in die Schuhe gelangen kann.
Giesswein Hausschuhe – leichte und flexible Barfußschuhe für die Kita im Test

Oft kommen Kinder in der Krippe oder Kita das erste Mal mit Schuhen in Berührung, weil viele Einrichtungen darum bitten, dass die Kinder aus Sicherheitsgründen Hausschuhe tragen. Leichte und flexible Hausschuhe, die dem Barfuß-Prinzip entsprechen, machen Kindern den Übergang von barfuß zu Schuhen denkbar leicht. Die Strass Hausschuhe von Giesswein haben eine dünne, sehr flexible, rutschfeste Gummisohle und bestehen ansonsten aus hautfreundlicher Baumwolle, die schwitzende Füße vorbeugt und so für ein angenehmes Tragegefühl sorgt.
Dank Klettverschluss kann das Strass Modell schnell und einfach in der Weite eingestellt werden. Für größere Kinder, die bereits sicher laufen können, ist der Giesswein Türnberg Hausschuh eine schöne Alternative. Er sitzt auch ohne Verschluss am Fuß, ist schnell übergezogen und besteht zu 100 Prozent aus Wolle und Naturkautschuk. Weil er dem Kinderfuß so viel Platz lässt, kann er relativ lange getragen werden.
Die Giesswein Hausschuhe für Kinder auf einen Blick:
- Obermaterial: Baumwolle
- Innenmaterial: Baumwolle (Einlagesohle aus Leder)
- Größen: 18-30
- Sohle: Gummi, rutschfest
- Verschluss: Klett
- Schuhweite: Slim Fit (für schmalere Füße)
- Absatzform: flach

Die Barfußschuhe von Giesswein im ELTERN-TEST: Wir haben die Hausschuhe von Giesswein für ein 3-jähriges Kind (Größe 28) getestet und waren von der hochwertigen Verarbeitung begeistert. Als allererstes fällt auf, wie kuschelig weich der Oberstoff der Schuhe ist. Als zweites überzeugt die geriffelte Gummisohle mit maximaler Flexibilität. Auch hier haben wir den ultimativen Barfußschuh-Test gemacht und den Hausschuh mit einer Hand problemlos zusammendrücken können, was selbst für einen Hausschuh keineswegs selbstverständlich ist. Wie beweglich Kinderfüße in den Schuhen bleiben, bewies auch unser Testkind, das die Schuhe am liebsten gar nicht mehr ausgezogen hätte.
Wenn die Giesswein Barfußschuhe einen Nachteil haben, dann dass sie so hochgeschlossen sind, dass sie für den Sommer leider zu warm sein werden. Dazu ist die Sohle nur geklebt. Je nachdem, wie stark die Schuhe beansprucht werden, ist eine Ablösung der Sohle vorstellbar. Für die Ewigkeit sind die Schuhe somit nicht gedacht.

FAQ
-
Welche Schuhgröße empfiehlt sich für ein Kind mit einer Fußlänge von 12 cm?
Weil jeder Schuhhersteller andere Maße bezüglich Spannhöhe, Fußweite und Zehenform verwendet, orientiert ihr euch am besten an der Größentabelle von Giesswein, um die passende Größe für euer Kind zu finden. Hier wird die zur Fußlänge passende Schuhgröße angegeben. Demnach entspricht die Fußlänge 12 bis 12,5 cm der EU-Größe 18.
-
Kann die Einlagesohle herausgenommen werden?
Nein, die Innensohle kann nicht herausgenommen werden.
-
Lässt sich der Schuh von Giesswein leicht zusammendrücken?
Ja, die Sohle ist sehr flexibel.
-
Wo werden die Giesswein Hausschuhe produziert?
Giesswein ist eine österreichische Marke mit eigener Fertigung in Tirol.
Bundgaard Barfußschuhe Tannu – für Kinder, die ihre ersten Schritte machen

Wenn es ein erster Barfußschuh sein soll, in dem euer Baby sich sowohl drinnen als auch draußen gut bewegen kann, sind die Lederhausschuhe Tannu von Bundgaard eine schöne Wahl. Sie bestehen von innen aus atmungsaktivem pflanzlich gegerbtem Leder und sind mit einer Nullabsatz-Gummisohle ausgestattet. So bieten Sie eurem Kind bei seinen ersten Schritten auf dem Spielplatz guten Schutz, ohne sein natürliches Laufverhalten einzuschränken und sind gleichzeitig weich und flexibel genug, um auch als Hausschuhe genutzt zu werden. Knöchelhoch und mit Zehenschutz ausgestattet, hat der dänische Hersteller auch Halbschuhe als Lauflerner im Barfuß-Stil im Angebot.
Die Bundgaard Barfußschuhe Tannu für Kinder im Überblick:
- Obermaterial: Leder
- Innenmaterial: Leder (pflanzlich gegerbt)
- Größen: 19-30
- Sohle: Gummi, rutschfest
- Verschluss: Klett
- Schuhweite: schmal
- Absatzform: flach
Das sagen Eltern: Die dänische Marke Bundgaard ist bei Eltern, die Wert auf hohe Qualität und Nachhaltigkeit legen, sehr beliebt. Zum Krabbeln, Laufrad oder Rutschautofahren sollten die Lederschühchen allerdings nicht verwendet werden, da sie ohne Zehenschutz sonst schnell kaputt gehen.
Magical Shoes Lulu II – luftige, weiche Barfußsandalen für den Sommer

Einem unbeschwerten Sommer auf eigenen Füßen steht nichts mehr entgegen: Die Magical Shoes Lulu II Barfußschuhe sind federleicht, superweich und wie Sommersandalen mit Lüftungsöffnungen ausgestattet. Wie es sich für echte Minimalschuhe gehört, ist die Sohle komplett flach und ohne Fußbett. Dazu gibt es die niedlichen, knautschigen Barfußsandalen in vielen schönen Farben. Und ist der Sommer einmal vorbei, gibt es von Magical Shoes genauso weiche und flexible Barfußschuhe für den Herbst.
Die Magical Shoes Barfußschuhe für Kinder im Überblick:
- Materialzusammensetzung: Velourleder
- Größen: 20-28
- Sohle: Gummi, rutschfest
- Verschluss: Klett
- Schuhweite: weit
- Absatzform: flach
- viel Zehenfreiheit
Das sagen Eltern: Was den Tragekomfort dieser Minimalschuhe betrifft, sind Eltern begeistert. Die Schuhe sind kuschelig weich, sehr flexibel und sitzen dank verstellbarem Klettverschluss dennoch perfekt am Kinderfuß. Kritik gibt es allerdings an der Haltbarkeit: Die Barfußschuhe für Kinder wirken im praktischen Test oft schon nach wenigen Wochen abgewetzt. Dies ist jedoch eine Begleiterscheinung, die alle weichen Schuhe oder Lederschlappen mit sich bringen.
Skinners – Kinder-Barfußschuhe wie Socken

Skinners | Minimalistische Unisex-Barfußschuhe für Kinder
Luftig und leicht sind auch die Barfußschuhe von Skinners, wenn auch auf etwas andere Art. Wie die Leguanitos ähneln auch die Skinners Barfußschuhe für Kinder in ihrer Flexibilität eher Socken als Schuhen. Die Schuhe bestehen aus einem antibakteriellem Oberstoff und einer rutsch- und abriebfesten Sohle aus besonders dichtem sogenanntem schwedischem Polymer, welches die Füße eures Kindes vor Glasscherben auf dem Spielplatz genauso schützt wie vor dem Ausrutschen auf nassen Untergründen. Ein großer Vorteil der Barfußschuhe von Skinners ist außerdem, dass sie einfach in der Maschine gewaschen werden können. Eine bequeme, befreiende Alternative zu herkömmlichen Lauflernschuhen, wenn das schlichte Design auch sicherlich nicht von allen Kindern euphorisch aufgenommen wird.
Die Skinners Barfußschuhe für Kinder im Überblick:
- Obermaterial: antibakterieller Oberstoff
- Materialzusammensetzung: 48% Polypropylen, 18% Baumwolle, 8% Viskose, 9% Elasthan, 3% Polyamid
- Größen: 26/27-33/35
- Sohle: schwedisches Polymer, besonders dicht und rutschfest
- Verschluss: ohne
- Schuhweite: flexibel
- Absatzform: flach
Das sagen Eltern: Barfuß durch den Wald laufen, ohne sich dabei die Füße zu verletzen. Diese Sockenschuhe machen es möglich. Schön ist auch, dass die Schuhe flexibel dehnbar sind und so auch Kindern mit breiten Füßen gut passen. Kinder können darin nahezu alles machen, außer Bobby Car oder Laufrad fahren, weil sich die Sockenschuhe sonst zu schnell abnutzen. Schwierig scheint es außerdem, auf Anhieb die passende Größe zu finden.
-
Müssen die Barfußschuhe von Skinners so eng anliegen wie Socken?
Die Sockenschuhe unterscheiden sich durch ihre geformte, dichte Sohle von Socken. Insofern können vorne ruhig einige Millimeter (empfohlen wird etwa eine Daumenbreite) für die Zehen Platz gelassen werden. Die Schuhe hängen deshalb vorne nicht gleich durch.
-
Sind diese Barfußschuhe für Kinder wasserdicht?
Die Sohle ist wasserdicht, nicht aber der Oberstoff.
-
Was bedeutet antibakterieller Stoff?
Ein antibakterieller Stoff ist so beschaffen, dass er die Vermehrung von Bakterien verhindert, zum Beispiel durch Silberionen. Das ist bei Sockenschuhen, die mit jeder Menge Dreck in Berührung kommen, von Vorteil.
-
Sind die Skinners Barfußschuhe auch als Hausschuhe für den Kindergarten geeignet?
Ja, die Skinners Schuhe sind multifunktional einsetzbar und eigenen sich auch als Hausschuhe. Allerdings ist die Sohle etwas rau, so dass die Kinder beim Toben mit anderen etwas aufpassen müssen.
Camper Peu Cami Kids Sneaker – robuste Barfußschuhe mit Schnürung im Test

Wenn es trotz Flexibilität und Biegsamkeit dennoch ein fester Schuh sein soll, der die Füße eures Kindes auch bei schlechtem Wetter trocken hält, sind die minimalistischen Camper Peu Kids Sneaker eine gute Wahl. Die Schuhe sind der natürlichen Form von Kinderfüßen nachempfunden, lassen damit viel Platz für die Zehen und sind mit einem ergonomisches Fußbett ausgestattet, das den Füßen volle Flexibilität bietet. Camper legt zudem großen Wert auf die bestmögliche Qualität und Nachhaltigkeit der verwendeten Materialien. So handelt es sich bei dem Leder um von der Leather Working Group (LWG) zertifiziertes Vollnarbenleder. Und bei den Laufsohlen wird so weit wie möglich auf recycelte Materialien zurückgegriffen.
Die Camper Peu Cami Barfußschuhe für Kinder im Überblick:
- Obermaterial: Rindsleder (Vollnarbenleder mit LWG-Zertifikat)
- Innenmaterial: 48% Textil (Recycling-PET), 52% Schweinsleder
- Größen: 25-36
- Sohle: Gummi, rutschfest, genäht (20% aus recyceltem Material)
- Verschluss: Schnürung
- Schuhweite: medium
- Absatzform: flach

Die Barfußschuhe für Kinder von Camper im ELTERN-Test: Die Peu Cami Kids Sneaker von Camper sind unsere persönlichen Testsieger. Die Schuhe passen der 6-Jährigen perfekt (Größe 31). Sie sind breit geschnitten und lassen so viel Platz für die Füße, ohne dabei klobig zu wirken. Dazu fühlt sich das Leder sehr angenehm und weich an und ist genau wie die profilierte Sohle sehr flexibel. Wir haben selten einen Lederschuh in der Hand gehabt, der so robust verarbeitet ist und sich dabei gleichzeitig so flexibel zusammendrücken lasst.
Und dazu – auch das ist 6-Jährigen schon wichtig – sieht dieser Schuh auch noch großartig aus. Anders als andere Barfußschuhe für Kinder im Test macht er trotz seiner Breite keine Clown-Füße, sondern schmiegt sich ganz natürlich an den Fuß an. Besonders cool fand unser Testkind aber dann doch den Zickzack-Schnürsenkel (auch weil das lästige Schuhebinden dadurch erstmal wegfällt).
Perfekte Barfußschuhe für Kinder für die Übergangszeit und kühlere Sommertage.

Vivobarefoot Addis School Kids – nachhaltige, fair produzierte Barfußschuhe für Kinder
Vivobarefoot gehört zu den Herstellern von Barfußschuhen für Kinder und Erwachsene, die ein besonderes Augenmerk auf Nachhaltigkeit und faire Produktionsbedingungen legen. Für seine Lederschuhe greift der Hersteller zum Beispiel überwiegend auf das Leder von frei lebenden Rindern aus Afrika zurück, welches möglichst wenig behandelt und nur vereinzelt chromfrei gegerbt wird. Für Innenmaterial und Sohle kommen wie bei den Barfußschuhen von Camper zum Teil recycelte Materialien oder weiches Leder-Innenfutter zum Einsatz.
Der Vivobarefoot Addis School Kids Barfußschuh aus der „Soul of Africa“ Kollektion wurde nach nachhaltigen Standards und zu fairen Bedingungen in Äthiopien gefertigt und bietet Kinderfüßen ab Größe 25 mit seiner ultradünnen, durchstichfesten 4-Millimeter-Sohle, dem weiten Spann und dem minimalistischen Design den Freiraum, den sie brauchen, um sich gesund zu entwickeln. Damit Kinder darin dem Barfußgefühl so nah wie möglich kommen, enthält dieser Barfußsneaker keine Einlegesohle.
Soll es ein eher sportliches Barfußschuh-Modell sein, gibt es von Vivobarefoot auch leichte Mesh-Schuhe. Als Obermaterial kommen bei den Primus Sport II Kids Barfußschuhen (die es für kleinere Kinder auch als Toddler-Ausführung gibt) genau wie bei den Affenzahn Schuhen recycelte PET Flaschen zum Einsatz. Zwar sind die Vivobarefoot Schuhe nicht so bunt wie die von Affenzahn, dafür aber deutlich günstiger.
Die Kinder-Barfußschuhe von Vivobarefoot auf einen Blick:
- Obermaterial: natürlich vernarbtes Leder von freilaufenden Rindern (100% Pittards Wild Hide Leder)
- Innenmaterial: weiches Leder-Innenfutter
- Größen: 25-35
- Sohle: durchstichfeste Cup-Sohle
- Verschluss: Schnürung
- Schuhweite: weit
- Absatzform: flach
Das sagen Eltern: Vivobarefoot gehört zu den beliebtesten Barfußschuh-Marken auf dem Markt und so fallen auch die Bewertungen im Netz durchgehend positiv aus. Die Schuhe sehen schick aus, sitzen gut und sind so bequem, dass sie schnell zu den Lieblingsschuhen eurer Kleinen werden.
Koel 4 Kids Barefoot Danny – Lauflernschuhe aus der Barfußschuh-Kollektion

Auch die niederländische Kinderschuhmarke Koel 4 Kids hat sich auf Barfußschuhe spezialisiert und liefert mit dem Lauflernschuh Danny ein schönes minimalistisches Modell für die Kleinen, deren Füße sich noch entwickeln müssen und die das sichere Laufen noch lernen müssen. Ein Barfußschuh ist der Koel 4 Kids Danny zum einen wegen seines weichen, flexiblen Materials und der leicht zusammendrückbaren Minimalsohle mit Nullabsatz und zum anderen wegen seines breiteren Schnitts und der anatomisch gerundeten Zehenform. So können die Kinderfüße hierin ein natürliches Abrollverhalten entwickeln. Gleichzeitig ist die Sohle wie bei typischen Lauflernschuhen (zum Beispiel von Naturino oder Ricosta) etwas hochgezogen, wodurch der Zehenbereich besser geschützt ist und die Schuhe sich beim Krabbeln nicht so stark abnutzen.
Für richtig schönes Matschwetter hat Koel 4 Kids übrigens auch Gummistiefel im Barfuß-Stil parat. Der Barfuß-Kinderstiefel Wellie Bare Solid ist weich und flexibel, vorne breit und hinten schmal geschnitten, wodurch er eine ideale Passform hat und den kleinen Füßen genug Freiraum bietet.
Die Barfußschuhe von Koel 4 Kids auf einen Blick:
- Obermaterial: Nappaleder (chromfrei gegerbt)
- Innenmaterial: Glattleder
- Größen: 22-29
- Sohle: Naturkautschuk, rutschfest
- hochgezogene Sohle für mehr Zehenschutz
- Verschluss: Klettverschluss
- Schuhweite: normal
- Absatzform: flach
- viel Zehenfreiheit
Das sagen Eltern: Stylisch, flexibel, robust und dazu noch aus natürlichen Materialien – die Schuhe von Koel 4 Kids haben viele Fans unter den Eltern, die an diesem schönen Lauflernschuh für die Übergangsjahreszeiten nichts auszusetzen haben.
Froddo Barefoot Winter Furry – warmer Barfußstiefel aus Terracare®-Leder

Auch der Barfußstiefel Winter Furry von Froddo ist ein Kinderschuh aus der Kategorie flexibler, nachhaltiger Barfußschuh für kleine Laufanfänger:innen. Für den Winter ist er mit einem kuschelig warmen Lammfell-Innenfutter ausgestattet, erfüllt aber genauso alle Kriterien, die an gute Barfußschuhe für Kinder im Test gestellt werden: Er hat eine weiche, sehr flexible, Naturkautschuk-Sohle mit Nullabsatz, eine breitere Leiste und dazu eine breite Zehenbox, damit die Zehen sich frei bewegen können. Dazu besteht er wie der Affenzahn Barfußschuh Leder Buddy aus weichem Terracare®-Leder aus umweltfreundlicher und sozial verträglicher Produktion.
Für den Frühling, Herbst und Sommer gibt es natürlich auch ungefütterte Froddo Barfußschuhe im Halbschuh- und Sneaker-Design.
Die Froddo Barefoot Winter Furry Barfußschuhe für Kinder im Überblick:
- Obermaterial: Terracare®-Leder
- Innenmaterial: 100 % Lammfell
- Größen: 20-40
- Sohle: Naturkautschuk, rutschfest
- hochgezogene Sohle für mehr Zehenschutz
- Verschluss: Klettverschluss
- Schuhweite: normal
- Absatzform: flach
Das sagen Eltern: Die Schuhe des kroatischen Herstellers kommen bei Eltern gut an. Sie sind leicht, haben eine flexible Sohle und werden umweltbewusst hergestellt. Und das Wichtigste: Kinder können darin dank des wärmenden Fells ihr leichtes, natürliches Laufgefühl auch in der kälteren Jahreszeit beibehalten.
Sole Runner – die ergonomischen, veganen Barfußschuhe für Kinder im Test

Bei den Sole Runner Puck 2 Barfußschuhen müsst ihr euch über die Herkunft des Leders keine Gedanken machen, denn die ergonomischen Barfußschuhe verzichten auf tierische Materialien und setzen auf die Leichtigkeit des Segeltuchstoffs als Obermaterial. Das Material ist leicht, flexibel, robust und wasserabweisend. Mit dem Klettverschluss können Kinder den Schuh leicht an- und ausziehen und ihn beim Anziehen exakt auf ihren Fuß einstellen. Die Laufsohle ist mit 6 mm etwas dicker als zum Beispiel beim Vivobarefoot Barfußschuh, der Sole Runner kommt aber genauso ohne Absatz und Sprengung aus und ist im Zehenbereich so breit geschnitten, dass er die Bewegungsfreiheit der Füße und Zehen nicht einschränkt.
Die Sole Runner Barfußschuh auf einen Blick:
- Obermaterial: Canvas (Segeltuch)
- Innenmaterial: Synthetik
- Größen: 25-35
- Sohle: Gummi, rutschfest
- Verschluss: Klettverschluss
- Schuhweite: weit
- Absatzform: flach

Die Barfußschuhe von Sole Runner im ELTERN-Test: Positiv an den Sole Runner Kinderschuhen ist, dass sie vorne breit geschnitten sind und so viel Platz für den Kinderfuß und eventuell sogar orthopädische Einlagen lassen. Der Oberstoff ist leicht und doch robust. Ein besonderes Features sind die dehnbaren Klettverschlüsse, wodurch die Schuhweite flexibel eingestellt werden kann.
Negativ an dem Sole Runner ist schlicht und einfach, dass er den Barfußschuh-Test nicht besteht. Die Sohle ist nicht nur dick, sondern auch hart und unflexibel, nur an einer Stelle gibt sie nach. Insofern sehen wir die Produktbeschreibung des deutschen Herstellers hier nicht eingelöst. Die Sole Runner sind als Barfußschuhe für Kinder eher ungeeignet. Unser Testkind war darüber nicht traurig, ihr war das Design des Schuhs ohnehin nicht modisch genug.

Slipstop Anti-Rutsch-Schuhe – preiswerte Alternative zu Barfußschuhen im Test

Wer nach leichten, flexiblen Minimalschuhen für Babys und Kinder sucht und dabei den Geldbeutel schonen will, findet mit den Slipstop Anti-Rutsch-Schuhen eine preiswerte Alternative zu speziellen Barfußschuhen. Die leichten, synthetischen Badeschuhe mit der Anti-Rutsch-Sohle sind zum Schwimmen und Planschen am Pool oder Strand oder zum Sporteln in der Turnhalle konzipiert, können aber genauso auch im Alltag getragen werden. Die Gummisohle ist so dünn, dass die Füße den Boden gut spüren können und dennoch vor Verletzungen und Ausrutschen geschützt sind.
Die Slipstop Badeschuhe im Überblick:
- Obermaterial: Synthetik
- Größen: 18/20-27/29
- Sohle: Gummi, rutschfest
- Verschluss: ohne
- Schuhweite: schmal
- Absatzform: flach
- wasserdicht

Die Slipstop Badeschuhe im ELTERN-Test: Die Schläppchen von Slipstop können kaum als Schuhe bezeichnet werden, so dünn sind sie. Bei dem Oberstoff handelt es sich um den Stoff, aus dem auch Badeanzüge gemacht sind. Nur im Zehenbereich ist dieser leicht verstärkt, um die Zehen gegen Stolpersteine zu schützen. Auch die Gummisohle ist sehr dünn und entsprechend flexibel. Gerade deshalb können diese Schuhe im Sommer aber eine sehr gute Alternative zu Barfußschuhen für Kinder sein. Die 3-Jährige kann darin jedenfalls auf dem Spielplatz genauso unbeschwert toben wie im Schwimmbad oder beim Turnen.
Übrigens: Aus der Verpackung ist ersichtlich, dass die in der Türkei produzierten Badeschuhe frei von Phtalaten sind und per Handwäsche gewaschen werden können.

Warum sind Barfußschuhe für Kinder sinnvoll?
Sind Barfußschuhe für Kinder gesund?
- stärken Fußmuskulatur und Fußgewölbe,
- regen die Durchblutung der Füße an,
- fördern den Gleichgewichtssinn,
- beugen Druckstellen und Fußfehlstellungen vor,
- schonen damit den Rücken
- und tragen so insgesamt zur Entwicklung einer gesunden Körperhaltung bei.
Vor- und Nachteile von Barfußschuhen für Kinder
- fördern das natürliche Abrollverhalten des Kinderfußes
- leicht und bequem
- viel Zehenfreiheit
- Bodenkontakt trotz Schuhen
- stärken die Fußmuskulatur und das Fußgewölbe
- fördern die Durchblutung der Füße
- fördern langfristig eine gesunde Körperhaltung
- schützende Alternative zum Barfußlaufen
- zu dünne Sohle schützt eventuell nicht ausreichend vor Kälte
- eher nicht wasserdicht
- teurer in der Anschaffung als herkömmliche Kinderschuhe
Ab wann sind Barfußschuhe für ein Baby geeignet?
Welche Barfußschuhe für Kinder sind die besten für uns? Checkliste für die Auswahl
- Ist der Barfußschuh für den Sommer oder Winter? Barfußschuhe für Kinder gibt es sowohl als Sandalen als auch als Übergangsschuhe für Frühling und Herbst und auch als gefütterte Winterschuhe oder gar als Gummistiefel.
- Für drinnen oder draußen? Kinder, die in der Kita Hausschuhe tragen müssen, um nicht auszurutschen, stecken oft den ganzen Tag in diesen Schuhen. Umso wichtiger, dass auch diese möglichst leicht, flexibel und ergonomisch dem Fuß nachempfunden sind, damit euer Kind sich trotz Schuhen wie barfuß fühlen kann. Die Kinderhausschuhe von Giesswein zeichnen sich zu Beispiel durch ihre flexible, dünne Sohle aus.
- Ist der Barfußschuh rutschfest? Ob als Hausschuh im Kindergarten oder für die täglichen Abenteuer auf nassem Spielplatzboden – eine Anti-Rutsch-Sohle ist für aktive Kinder das A und O.
- Feste Schuhe oder Sockenschuhe? Einige Barfußschuhe sind so weich und flexibel, dass sie eher an Socken als an Schuhe erinnern (zum Beispiel die Leguanitos von Leguano oder die Skinners). Sie vermitteln Kindern das maximale Gefühl von Barfußlaufen, sind jedoch in der Regel nicht wetterfest. So dass sich für die kühlen, nassen Jahreszeiten eher feste Schuhe empfehlen.
- Welches Material? Ein guter Barfußschuh fühlt sich für Kinder im Test so an, als hätten sie gar keine Schuhe an. Dazu gehört neben einer anatomisch korrekten Form und viel Platz für die Zehen, auch ein Material, das die Füße atmen lässt und so Schweißfüße von vornherein vorbeugt. Leder ist ein gern genutztes Material für Barfußschuhe, denn es ist von Natur aus atmungsaktiv, robust und doch flexibel. Als Alternative zu Leder werden in der Regel Stoffe wie Mesh, Canvas (Segeltuch), Baumwolle oder Synthetik verwendet. Vermehrt setzen umweltbewusste Hersteller wie Affenzahn auf atmungsaktive synthetische Materialien aus recycelten PET-Flaschen.
- Barfußschuhe für Kinder zum Schnüren oder mit Klett? Gerade bei den ersten Kinderschuhen werden Schnürschuhe empfohlen, weil diese fester geschnürt und individueller in der Weite angepasst werden können. Der Klettverschluss ist vor allem bei Kleinkindern von Vorteil, die ihre Schuhe bereits selbst an- und ausziehen wollen. Besonders leicht an- und auszuziehen sind Barfußschuhe ohne Verschluss wie die Skinners oder Leguanitos, diese könnten aber den Nachteil haben, dass sie nicht fest genug am Fuß sitzen.
- Sind die Barfußschuhe nachhaltig produziert? Traditionell sind Hersteller von Barfußschuhen wie Camper, Vivobarefoot oder Koel 4 Kids naturverbunden und damit nachhaltig orientiert. Viele produzieren nur mit natürlichen Materialien innerhalb Europas, einige sogar regional in Deutschland (Leguano). Ein Material wie Leder muss dennoch chemisch behandelt, also gegerbt werden. Nachhaltige Hersteller sind diesbezüglich transparent und geben an, ob ihr Leder chromfrei gegerbt wurde oder ob es sich zum Beispiel um gut kontrolliertes Terracare®-Leder (Affenzahn, Froddo) handelt.
- Ist der Schuh schadstofffrei? Stiftung Warentest hat 2013 20 Kinderschuhe aus Leder auf Chrom VI getestet und dabei festgestellt, dass jeder fünfte Schuh mit dem Allergen belastet ist. Um dieses Risiko bei euren Kinderschuhen zu vermeiden, haltet ihr am besten Ausschau nach Barfußschuhen aus chromfrei gegerbtem Leder oder solchem aus besonders kontrollierter Herstellung. Viele Barfußschuh-Marken haben sich die Fertigung von Kinderschuhen aus natürlichen Materialien auf die Fahne geschrieben, so zum Beispiel Wildling oder Vivobarefoot. Auch Barfußschuhe mit dem Zusatz “Bio” können ein Orientierungspunkt sein.
- Barfußschuh zum Baden und Buddeln? Ob heißer Sand am Strand oder pieksige Steinchen im Wasser, viele Barfußschuhe für Kinder sind direkt fürs Outdoor-Abenteuer designt und liegen so flexibel an den Füßen an, dass sie auch beim Schwimmen nicht stören. Barfußschuhe, die zum Baden verwendet werden sollen, wie zum Beispiel die von Saguaro oder Slipstop, müssen wasserdurchlässig beziehungsweise wasserdicht sein und schnell trocknen.
Barfußschuhe für Kinder – welche Größe ist die richtige?
Welche Kinder-Barfußschuhe eignen sich für breite Füße?
Welche Barfußschuhe sind im Winter für Kinder geeignet?
Welche Barfußschuhe für Kinder sind wasserdicht?
- Winterstiefel Vegan Comfy oder Mid-Sneaker Leder Dreamer von Affenzahn
- Fulham Rubber Chelsea-Gummistiefel von Vivobarefoot
Die besten Barfußschuhe für Kinder – welche Marken sind gut?
- Filii Barefoot
- Vivobarefoot
- Zeazoo
- Wildling
- Koel 4 Kids
- Leguano
- Magical Shoes
- Tikki
- Affenzahn
- Froddo
Gibt es einen Kinder-Barfußschuh-Test von ÖKO-TEST?
Wurden Barfußschuhe für Kinder von Stiftung Warentest getestet?
Wo kann man Barfußschuhe kaufen?
- Ist die Sohle wirklich flexibel biegsam?
- Ist der Schuh leicht genug?
- Passt er gut zur Weite und Breite des Kinderfußes?
Welche Alternative gibt es zu Barfußschuhen für Kinder?
Barfußschuhe für Kinder im Vergleich 2023: Findet die besten Minimalschuhe für euer Kind
-
ProduktPreis*Zum Shop
-
Affenzahn Barfußschuh Knit Happy€ 68,09 Zum AngebotTop Design
-
Saguaro Barfussschuhe, Badeschuhe€ 42,99 Zum AngebotPreis-Leistungs-Verhältnis
-
Giesswein Strass Hausschuhe für Kinder€ 39,90 Zum AngebotFür die Kita
-
Skinners | Minimalistische Unisex-Barfußschuhe für Kinder€ 39,90 Zum AngebotWie auf Socken
-
Camper Peu Cami Kids Sneaker, Unisex€ 55,00 Zum AngebotRobust
-
Magical Shoes Lulu II Barfußschuhe | Sandalen€ 42,90 Zum AngebotLuftig