Elektrische Zahnbürsten für Kinder im Test 2023: Die Testsieger von ÖKO-TEST im Vergleich
Elektrische Zahnbürsten nehmen Kindern das Zähneputzen zwar nicht ab, können die tägliche Zahnpflege aber interessant gestalten und selbst Zahnputzmuffel zum regelmäßigen Schrubben motivieren. Doch was zeichnet eine gute elektrische Zahnbürste für Kinder im Test aus und ab welchem Alter kann sie die herkömmliche Handzahnbürste ablösen? In unserem Vergleich von elektrischen Zahnbürsten für Kinder haben wir acht beliebte Modelle unter die Lupe genommen und dabei aktuelle Testergebnisse von ÖKO-TEST sowie Elternbewertungen aus dem Netz miteinbezogen.
Welche elektrische Zahnbürste passt zu meinem Kind?
Ob Schallzahnbürste oder Rotationszahnbürste – elektrische Zahnbürsten für Kinder putzen tendenziell gründlicher als Handzahnbürsten. Sie sind kleiner und leichter als Geräte für Erwachsene und helfen eurem Kind dank Timer-Funktion dabei, die empfohlene Zahnputzzeit einzuhalten. Ihre kindgerechte Optik und optionalen Apps sorgen für Spaß bei der Zahnpflege. Worauf es beim Kauf einer elektrischen Zahnbürste außerdem ankommt und welche Modelle sich im Test von ÖKO-TEST gut geschlagen haben, erfahrt ihr in unserem Vergleich. Mehr Tipps zur Wahl der richtigen elektrischen Kinderzahnbürste sowie häufige Fragen und Antworten zum Thema findet ihr in unserem Kaufratgeber im Anschluss an den Produktvergleich.
Elektrische Zahnbürsten für Kinder im Test: 6 beliebte Zahnbürsten im direkten Vergleich
![]() Happybrush Elektrische Schallzahnbürste Eco Vibe 3 für Kinder ab 8 Jahren Testsieger | ![]() Philips Sonicare for Kids Elektrische Schallzahnbürste HX6322/04 mit Zahnputz-App | ![]() Oral-B Kids Elektrische Zahnbürste "Frozen" ab 3 Jahren | ![]() Dada-Tech Elektrische Zahnbürste "Einhorn" Top Preis-Leistung | ![]() Seago elektrische Kinderzahnbürste mit farbigem Licht Topseller | ![]() Oral-B Junior Elektrische Zahnbürste für Kinder ab 6 Jahren, Designed by Braun mit Putzdruckkontrolle | ||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
22 Bewertungen | 6738 Bewertungen | 2246 Bewertungen | 1326 Bewertungen | 2859 Bewertungen | 11906 Bewertungen | ||||||||||||||
Größe | |||||||||||||||||||
22,7 cm | 18,7 cm | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | ||||||||||||||
Gewicht | |||||||||||||||||||
108 g | 130 g | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | ||||||||||||||
Altersempfehlung | |||||||||||||||||||
ab 8 Jahren | ab 3 Jahren | ab 3 Jahren | ab 3 Jahren | ab 3 Jahren | ab 6 Jahren | ||||||||||||||
Technik | |||||||||||||||||||
Schallzahnbürste | Schallzahnbürste | Rotationszahnbürste | Schallzahnbürste | Schallzahnbürste | Rotationszahnbürste | ||||||||||||||
Bürstenkopfform | |||||||||||||||||||
oval | oval | rund | oval | oval | rund | ||||||||||||||
Akkulaufzeit | |||||||||||||||||||
bis zu 6 Wochen | bis zu 2 Wochen | ca. 8 Tage | bis zu 60 Tage | bis zu 2 Monate | bis zu 10 Tage | ||||||||||||||
Design | |||||||||||||||||||
Gelb, mit Minions-Motiv | Weiß / Blau, mit Stickern individualisierbar | Blau-Weiß, mit Stickern individualisierbar | Blau / Rosa, mit Einhornmotiv | Grün-Weiß, mit Giraffenmotiv | Grün-Weiß / Lila-Weiß | ||||||||||||||
Timer-Funktion | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
App-Anbindung | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
Putzmodi | |||||||||||||||||||
3 | 2 | 2 | 3 | 1 | 1 | ||||||||||||||
Lieferumfang | |||||||||||||||||||
Superbanana Zahnpasta, USB-Ladestation, Stecker, 3 Wechselbürsten | 2 Aufsteckbürsten, Handstück, Ladestation, Sticker | 1 Aufsteckbürste, Handstück, Ladestation, Sticker | 4 Aufsteckbürsten, Handstück, USB-Kabel (ohne Ladegerät) | 4 Aufsteckbürsten, Handstück | 1 Aufsteckbürste, Handstück, Ladestation | ||||||||||||||
Besonderheiten | |||||||||||||||||||
ÖKO-TEST "sehr gut", Stiftung Warentest "gut", klimaneutrales Gehäuse | ÖKO-TEST "sehr gut", mit Zahnputz-App und Bluetooth-Funktion | ÖKO-TEST "gut", kostenlose Disney Magic Timer-App | ÖKO-TEST "befriedigend", mit Massage-Modus zur Zahnfleischmassage | LED-beleuchtete Aufsteckbürsten, batteriebetrieben (1 x AAA-Batterie) | ÖKO-TEST "mangelhaft", mit Putzdruckkontrolle | ||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 74,99 | ZUM ANGEBOT € 43,99 | ZUM ANGEBOT € 28,50 | ZUM ANGEBOT € 19,99 | ZUM ANGEBOT € 13,99 | ZUM ANGEBOT € 26,99 |
Weitere interessante Produkte im Vergleich auf ELTERN.de
Produktvergleich: 8 elektrische Zahnbürsten für Kinder im Test
-
-
- Happybrush Elektrische Schall-Zahnbürste Eco VIBE 3 – der ÖKO-TEST-Testsieger
- Philips Sonicare for Kids Schallzahnbürste HX6322/04 – die beste elektrische Zahnbürste für Dreijährige
- Oral-B Kids elektrische Zahnbürste „Frozen“ – die beste Rotationszahnbürste für Kinder im Test
- Dada-Tech elektrische Kinderzahnbürste „Einhorn“ – günstige Schallzahnbürste mit USB-Ladekabel
- Seago elektrische Zahnbürste für Kinder – einfache Zahnbürste mit farbigem Lichtspiel
- Oral-B Junior – Rotationszahnbürste mit Putzdruckkontrolle für Kinder ab sechs Jahren
- Lorenay LN-1115 elektrische Zahnbürste – günstige Schallzahnbürste mit „PAW Patrol“-Motiv
- Oral-B Junior Smart – smarte Rotationszahnbürste für Schulkinder
-
-
-
-
-
-
-
Happybrush Elektrische Schall-Zahnbürste Eco VIBE 3 – der ÖKO-TEST-Testsieger

Happybrush Elektrische Schallzahnbürste Eco Vibe 3 für Kinder ab 8 Jahren
Neben den Mundhygiene-Riesen Oral-B und Philips hat sich das deutsche Startup Happybrush seit einigen Jahren einen Namen in der Zahnpflegebranche gemacht, konnte zahlreiche Preise gewinnen und erfreut sich großer Beliebtheit. Ihre Kinderzahnbürste, die Happybrush Eco Vibe 3, bildet da keine Ausnahme und konnte im aktuellen Test elektrischer Zahnbürsten für Kinder von ÖKO-TEST (05/2023) ein „sehr gutes“ Gesamturteil und den Testsieg einfahren. Die Schallzahnbürste überzeugt im Test mit einer guten Putzleistung, langer Akkulaufzeit und keinerlei Beschädigungen nach dem Falltest aus einem Meter Höhe. Dazu verspricht der Hersteller eine besonders gute Ökobilanz. So bestehen Handstück- und Ladestationgehäuse zu 100 Prozent aus recycelten Materialien, was die Eco Vibe 3 zur ersten klimaneutralen elektrischen Zahnbürste macht.
Das Kindermodell von Happybrush kommt im Set mit der Superbanana Kinderzahnpasta, Ladestation mit USB-Kabel, Stecker und drei Bürstenköpfen zum Wechseln daher. Diese sind mit dreifach gedrehten Borsten für eine besonders schonende Reinigung von Kinderzähnen ausgelegt. Der knallgelbe Look der Bürste mit coolem Minions-Motiv ist passgenau auf die Bedürfnisse von Kindern ab 8 Jahren – so die Altersempfehlung von Happybrush – abgestimmt und lässt Mamas und Papas Zahnbürste dagegen mehr als langweilig aussehen. Drei Putzeinstellungen stehen für eine gründliche Zahnreinigung zur Verfügung. Nach zwei Minuten Putzzeit schaltet sich die Happybrush automatisch ab.
Die Happybrush elektrische Schallzahnbürste Evo Vibe 3 im Überblick:
- Größe: 22,7 cm
- Gewicht: 108 g
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Technik: Schallzahnbürste
- Bürstenkopfform: oval
- Akkulaufzeit: bis zu 6 Wochen
- Farben: Gelb, mit Minions-Motiv
- Timer-Funktion: ja
- Putzmodi: 3
- App-Anbindung: nein
- Lieferumfang: Superbanana Zahnpasta, USB-Ladestation, Stecker, 3 Wechselbürsten
- Besonderheiten: ÖKO-TEST Testsieger „sehr gut“, Stiftung Warentest „gut“, klimaneutrales Gehäuse
Das sagen Eltern: Die Happybrush Eco Vibe 3 überzeugt Eltern mit ihrer tollen Optik, einer sehr guten Verarbeitungsqualität und guter Handhabung. An das Putzen mit einer Schallzahnbürste müssen sich viele Kinder jedoch erst einmal gewöhnen, da die Vibrationen selbst im „Sensitiv“-Modus stark zu spüren sind. Auch könnte das Zahnputz-Set für einige Käufer:innen etwas günstiger ausfallen.
FAQ
-
Kann die Zahnbürste den Akkustand anzeigen?
Ja, dazu muss der Power-Knopf ca. zwei Sekunden gedrückt werden. Der Akkustand lässt sich dann über die vier Status-LEDs ablesen.
-
Kann die Zahnbürste bereits von Kindern unter acht Jahren verwendet werden?
Der Hersteller empfiehlt die Zahnbürste aufgrund ihrer Größe erst ab einem Alter von etwa 8 Jahren. Für kleinere Kinder könnte sie zu groß und zu schwer sein.
-
Bietet Happybrush auch Ersatzbürsten für die Eco Vibe 3 an?
Ja, alle Happybrush Aufsteckbürsten des Typs V3 passen auf die Kinderzahnbürste und können im Einzelhandel oder direkt über den Hersteller erworben werden.
-
Ist die elektrische Zahnbürste für Kinder wasserdicht?
Ja, das Handteil der Happybrush Ecovibe V3 ist nach Schutzklasse IPX7 wasserdicht.
Philips Sonicare for Kids Schallzahnbürste HX6322/04 – die beste elektrische Zahnbürste für Dreijährige

Philips Sonicare for Kids Elektrische Schallzahnbürste HX6322/04
Bereits für Kinder ab drei Jahren empfiehlt Philips seine Sonicare for Kids Schallzahnbürste HX6322/04. Die von ÖKO-TEST mit „sehr gut“ ausgezeichnete elektrische Kinderzahnbürste legt einen großen Fokus darauf, Kindern mit Hilfe einer eigenen App Kindern das richtige Zähneputzen beizubringen. Per Bluetooth mit Handy oder Tablet verbunden, zeigt der knuffige Putzhelfer Sparkly Kindern an, wie lange sie noch putzen sollen und vergibt Belohnungen für tägliches Putzen. Dazu liefert die App Tipps zur richtigen Putztechnik und liefert Motivation, um Putz-Trainer Sparkly zufriedenzustellen. Ob Kinder sich aber auch an die empfohlene Technik halten oder alle Quadranten gleichmäßig putzen, kann die App hingegen nicht anzeigen.
Doch auch abseits der interaktiven Funktionen überzeugte die Schallzahnbürste das Test-Team von ÖKO-TEST. So hielt sie dem Falltest problemlos stand, besitzt einen langlebigen Akku mit bis zu zwei Wochen Laufzeit und auch die Borsten sind von hoher Qualität mit einem Anteil abgerundeter Borstenenden von über 70 Prozent. Die Philips Sonicare HX6322/04 wird mit einem Handstück, zwei Aufsteckbürsten, einem Ladegerät sowie acht Stickern zur individuellen Gestaltung geliefert. Das ergonomische Handstück ist gummiert, sodass es Kindern eine gute Griffigkeit liefert und nicht so leicht aus der Hand gleiten kann.
Die Philips Sonicare for Kids elektrische Schallzahnbürste HX6322/04 im Überblick:
- Größe: 18,7 cm
- Gewicht: 130 g
- Altersempfehlung: ab 3 Jahren
- Technik: Schallzahnbürste
- Bürstenkopfform: oval
- Akkulaufzeit: bis zu 2 Wochen
- Farben: weiß/blau, mit Stickern individualisierbar
- Timer-Funktion: ja
- Putzmodi: 2
- App-Anbindung: ja
- Lieferumfang: 2 Aufsteckbürsten, Handstück, Ladestation, Sticker
- Besonderheiten: ÖKO-TEST „sehr gut“, mit Zahnputz-App und Bluetooth-Funktion
Das sagen Eltern: Die Philips Sonicare Schallzahnbürste für Kinder punktet bei Eltern mit ihrem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und der motivierenden Zahnputz-App. Die meisten Kinder kommen mit der Handhabung der Bürste gut zurecht und gewöhnen sich schnell an die ungewohnten Vibrationen im Mundraum. Schade ist, dass die App kein individuelles Feedback zum Putzverhalten liefern kann und sich die Belohnungen schnell wiederholen. Einige Käufer:innen bemängeln zudem, dass die Zahnbürste nicht sonderlich langlebig sei.
FAQ
-
Schaltet sich die Zahnbürste nach zwei Minuten automatisch ab?
Ja, die Zahnbürste verfügt über einen Timer und schaltet sich nach zwei Minuten automatisch ab. Alle 30 Sekunden wird euer Kind über eine kurze Pause darüber aufmerksam gemacht, nun zum nächsten Kieferquadranten zu wechseln.
-
Warum ist zwischen Bürstenkopf und Handstück eine Lücke?
Der Spalt zwischen den beiden Bauteilen ist bei Schallzahnbürsten notwendig, um die richtige Menge an Vibrationen erzeugen zu können.
-
Gibt es verschieden große Aufsätze für die Kinderzahnbürste?
Ja, im Lieferumfang ist sowohl ein Aufsatz für Kinder zwischen etwa drei und sieben Jahren und ein größerer Aufsatz für Kinder ab etwa sieben Jahren enthalten.
Oral-B Kids elektrische Zahnbürste „Frozen“ – die beste Rotationszahnbürste für Kinder im Test

Wenn irgendjemand Zahnputzmuffel zur täglichen Mundhygiene bewegen kann, dann sind es wohl Kinderlieblinge wie Anna, Elsa und Olaf aus Disneys „Frozen“. Sie zieren Aufsteckbürsten und in Stickerform auch den Handgriff der Rotationszahnbürste Oral-B Kids. Die von ÖKO-TEST für „gut“ befundene Kinderzahnbürste besitzt einen kleinen runden Bürstenkopf, der sich gerade für kleine Kinder etwas angenehmer im Mundraum anfühlen kann als die größeren und ovalen Bürstenköpfe von Schallzahnbürsten.
Die kostenlose Disney Magic Timer-App für Smartphones und Tablets kann für die passende audiovisuelle Untermalung der empfohlenen Putzzeit von zwei Minuten sorgen und belohnt Kinder nach erfolgreichem Putzen mit einem Sammelbild. Für Kinder, die mit Anna und Elsa nicht so viel anfangen können, gibt es die elektrische Oral-B Kids Zahnbürste auch imStar Wars-Look. Aufgrund des nicht ganz so langlebigen Akkus (ca. acht Tage) und einer fehlenden Ladeanzeige verfehlte die Kinderzahnbürste im aktuellen ÖKO-TEST ein sehr gutes Testurteil. Im Lieferumfang befinden sich neben der Zahnbürste die passenden Sticker sowie eine Ladestation. Wechselbürsten werden im Gegensatz zu den Modellen von Philips Sonicare und Happybrush nicht mitgeliefert und müssen separat erworben werden.
Die Oral-B Kids elektrische Zahnbürste Disney Frozen II im Überblick:
- Größe: k.A.
- Gewicht: k.A.
- Altersempfehlung: ab 3 Jahren
- Technik: Rotationszahnbürste
- Bürstenkopfform: rund
- Akkulaufzeit: ca. 8 Tage
- Farben: Blau-Weiß, mit „Frozen“-Stickern individualisierbar
- Timer-Funktion: ja
- Putzmodi: 2
- App-Anbindung: ja
- Lieferumfang: 1 Aufsteckbürste, Handstück, Ladestation, Sticker
- Besonderheiten: ÖKO-TEST „gut“, kostenlose Disney Magic Timer-App
Das sagen Eltern: Bis auf eine fehlende Akkustandanzeige haben die meisten Eltern nur wenig an der Kinderzahnbürste von Oral-B auszusetzen. Sie sieht toll aus und mit dem kleinen Bürstenkopf kommen Kinder ab drei Jahren gut zurecht. Die Verarbeitungsqualität stimmt und die kostenlose Timer-App ist eine schöne Ergänzung.
FAQ
-
Spielt die Zahnbürste eine Melodie beim Putzen?
Nein, die Zahnbürste selbst spielt keine Musik ab. Für mehr Abwechslung beim Zähneputzen kann die kostenlose Magic Timer App von Oral-B sorgen.
-
Warum eignet sich die Zahnbürste erst für Kinder ab drei Jahren.
Soweit nicht anders ärztlich verordnet, sollten Kinder unter drei Jahren generell noch keine elektrische Zahnbürste verwenden und mit der schonenden Handzahnbürste an das Zähneputzen herangeführt werden.
-
Worin unterscheiden sich die zwei verschiedenen Putzmodi?
Die Kinderzahnbürste verfügt über einen normalen Modus für die tägliche Reinigung und einen Sensitiv-Modus. Dieser bietet eine sanftere Reinigung für empfindliche Bereiche und eignet sich besonders gut zur Gewöhnung für den Einstieg.
Dada-Tech elektrische Kinderzahnbürste „Einhorn“ – günstige Schallzahnbürste mit USB-Ladekabel

Die günstige Schallzahnbürste von Dada-Tech gehört bei Amazon zu den beliebtesten elektrischen Zahnbürsten für Kinder. Ihr auffälliges Einhorn-Design in Blau oder Rosa machen sie zu einem Hingucker, der bei Kindern ab drei Jahren gut ankommen dürfte. ÖKO-TEST bescheinigt der Schallzahnbürste ein „befriedigendes“ Gesamturteil. Im Falltest wies die Bürste zwar keine Schwächen auf und auch eine Akkuladung hält lange. Jedoch lassen sich keine genauen Angaben zum verbauten Akku treffen und weniger als 50 Prozent der Borstenenden waren laut ÖKO-TEST ausreichend abgerundet, statt dem empfohlenen Anteil von mindestens 70 Prozent.
Die Dada-Tech Zahnbürste eignet sich gut als Reisezahnbürste, da sie keine Ladestation besitzt, sondern per USB-Kabel aufgeladen wird. Das hat allerdings auch den Nachteil, dass sie im Badezimmer nicht einfach stehend geladen werden kann. Eine Status-LED informiert euch aber darüber, wann ihr zum Ladekabel greifen müsst.
Die Dada-Tech elektrische Kinderzahnbürste im Überblick:
- Größe: k.A.
- Gewicht: k.A.
- Altersempfehlung: ab 3 Jahren
- Technik: Schallzahnbürste
- Bürstenkopfform: oval
- Akkulaufzeit: bis zu 60 Tage
- Farben: Blau / Rosa, mit Einhornmotiv
- Timer-Funktion: ja
- Putzmodi: 3
- App-Anbindung: nein
- Lieferumfang: 4 Aufsteckbürsten, Handstück, USB-Kabel (ohne Ladegerät)
- Besonderheiten: ÖKO-TEST „befriedigend“, mit Massage-Modus zur Zahnfleischmassage
Das sagen Eltern: Eltern freuen sich über eine gut verarbeitete Kinderzahnbürste zu einem günstigen Preis. Die niedliche Optik kommt bei Kindern gut an und auch die lange Akkulaufzeit wird in den Rezensionen positiv hervorgehoben. Einige Eltern hätten sich jedoch eine Andruckkontrollfunktion gewünscht. Leider berichten vereinzelte Käufer:innen auch von Defekten nach wenigen Monaten.
FAQ
-
Wie häufig vibriert die Dada-Tech Schallzahnbürste für Kinder?
Die Zahnbürste kommt etwa auf 38.00 Vibrationen pro Minute.
-
Wo bekomme ich neue Aufsteckbürsten her?
Neue Bürstenköpfe können direkt über den Hersteller oder etwa über Amazon bezogen werden.
-
Besitzt die Zahnbürste eine Andruckkontrolle?
Nein, die Kinderzahnbürste misst nicht, ob Kinder die Bürste zu stark andrücken.
Seago elektrische Zahnbürste für Kinder – einfache Zahnbürste mit farbigem Lichtspiel

Eine der meistverkauften elektrischen Kinderzahnbürsten bei Amazon stammt von Seago. Die günstigste Kinderzahnbürste im Vergleich eignet sich Herstellerangaben zufolge für Kinder zwischen drei und zwölf Jahren. Als Besonderheit weist die Schallzahnbürste einen halbtransparenten Bürstenkopf auf, der mit bunten LEDs ausgestattet ist und Kindern beim Putzen so ein farbenfrohes Lichtspiel bietet. Das grün-weiße Handteil ziert eine niedliche Giraffe und ist für eine gute Griffigkeit mit Silikon überzogen. Statt einer Ladestation oder eines USB-Ladekabels setzt die Zahnbürste von Seago auf eine AAA-Batterie, die etwa alle zwei Monate gewechselt werden muss. Im aktuellen ÖKO-Test Testbericht wurde die Zahnbürste nicht berücksichtigt.
Die Seago elektrische Kinderzahnbürste im Überblick:
- Größe: k.A.
- Gewicht: k.A.
- Altersempfehlung: ab 3 Jahren
- Technik: Schallzahnbürste
- Bürstenkopfform: oval
- Akkulaufzeit: bis zu 2 Monate
- Farben: Grün-Weiß, mit Giraffenmotiv
- Timer-Funktion: ja
- Putzmodi: 1
- App-Anbindung: nein
- Lieferumfang: 4 Aufsteckbürsten, Handstück
- Besonderheiten: LED-beleuchtete Aufsteckbürsten, batteriebetrieben (1 x AAA-Batterie)
Das sagen Eltern: Das bunte Lichtspiel bereitet Kindern beim Zähneputzen große Freude. Eltern freuen sich über den günstigen Preis und beschreiben die Borsten der Aufsätze als sehr angenehm. Sie finden es jedoch schade, dass die elektrische Zahnbürste ausschließlich mit Batterien betrieben werden kann. Außerdem verfügt die Zahnbürste von Seago über über keinen aufladbaren Akku.
Oral-B Junior – Rotationszahnbürste mit Putzdruckkontrolle für Kinder ab sechs Jahren

Oral-B Junior Elektrische Zahnbürste für Kinder ab 6 Jahren, Designed by Braun
Neben der Kids-Zahnbürste für Kinder ab drei Jahren hat Oral-B mit der Oral-B Junior auch eine elektrische Zahnbürste für Kinder ab sechs Jahren in seinem Sortiment. Die Rotationszahnbürste kommt in einem schlichten zweifarbigen Look „designed by Braun“ daher. Sie wird mit einer Ladestation und einer Aufsteckbürste mit rundem Kopf geliefert.
Im Test von ÖKO-Test kam die elektrische Zahnbürste jedoch nicht über das Testurteil „mangelhaft“ hinaus. Grund dafür sind Risse am Gehäuse nach dem Falltest aus einem Meter Höhe. Von diesem Mangel abgesehen, überzeugte die Zahnbürste im Test mit qualitativ hochwertigen Borsten, einer guten Technik sowie einer zufriedenstellenden Akkuleistung. Dazu ist sie eine der wenigen Kinderzahnbürsten mit einer Putzdruckkontrolle. Diese warnt Kinder davor, falls sie beim Putzen zu fest aufdrücken, was das Zahnfleisch schädigen kann.
Die Oral-B Junior elektrische Zahnbürste im Überblick:
- Größe: k.A.
- Gewicht: k.A.
- Altersempfehlung: ab 6 Jahren
- Technik: Rotationszahnbürste
- Bürstenkopfform: rund
- Akkulaufzeit: bis zu 10 Tage
- Farben: Grün-Weiß / Lila-Weiß
- Timer-Funktion: ja
- Putzmodi: 1
- App-Anbindung: nein
- Lieferumfang: 1 Aufsteckbürste, Handstück, Ladestation
- Besonderheiten: ÖKO-TEST „mangelhaft“, mit Putzdruckkontrolle
Das sagen Eltern: Über 8.100 größtenteils sehr positive Amazon-Rezensionen sprechen für sich. Mit der Oral-B Junior sind die meisten Käufer:innen äußerst zufrieden. Gewicht und Haptik sind gut auf Kinderhände abgestimmt und der Zahnputz-Timer hilft dabei, die empfohlene Putzzeit von zwei Minuten einzuhalten. Viel Lob gibt es für die kleinen Bürstenköpfe, die Kinder als angenehm empfinden. Der Akku könnte hingegen etwas länger durchhalten.
Lorenay LN-1115 elektrische Zahnbürste – günstige Schallzahnbürste mit „PAW Patrol“-Motiv
Ihr seid euch nicht sicher, ob eine elektrische Zahnbürste schon etwas für euer Kind ab drei Jahren ist? Dann könnte die günstige Lorenay Schallzahnbürste zum Testen infrage kommen. Ihr niedlicher PAW Patrol-Look sorgt für große Kinderaugen und kann kleinen Fans der Helfer auf vier Pfoten den Start in das Abenteuer Zähneputzen erleichtern. Da die Zahnbürste batteriebetrieben ist, eignet sie sich etwa als Reisezahnbürste und lässt sich mit nur einem Putzmodus kinderleicht bedienen – Einschalten, Putzen, Ausschalten.
Die Lorenay LN-1115 Kinderzahnbürste im Überblick:
- Größe: 19 cm
- Gewicht: k.A.
- Altersempfehlung: ab 3 Jahren
- Technik: Schallzahnbürste
- Bürstenkopfform: oval
- Akkulaufzeit: k.A.
- Farben: Blau, mit PAW Patrol-Motiv
- Timer-Funktion: ja
- Putzmodi: 1
- App-Anbindung: nein
- Lieferumfang: 2 Aufsteckbürsten, Handstück
- Besonderheiten: batteriebetrieben (1 x AAA-Batterie)
Das sagen Eltern: Mit der Schallzahnbürste von Lorenay macht Kindern das Zähneputzen Spaß. Leider merkt man der Zahnbürste ihren günstigen Preis an. So ist das Auswechseln der Batterie auch für Erwachsene mitunter schwierig, ihre Haltbarkeit hält sich in Grenzen und Ersatzbürsten sind nur schwer aufzutreiben. Dennoch empfehlen einige Eltern die PAW Patrol-Zahnbürste als erste elektrische Zahnbürste zum Testen weiter.
Oral-B Junior Smart – smarte Rotationszahnbürste für Schulkinder

Oral-B Junior Smart elektrische Zahnbürste mit Bluetooth-App
Eine smarte elektrische Zahnbürste für Kinder ab sechs Jahren bietet Oral-B mit der Junior Smart Rotationszahnbürste. Smart bedeutet in dem Fall, dass Kinder per App Echtzeit-Feedback zum Putzverhalten bekommen und ihnen die visuelle Andruckkontrolle über eine rote Leuchte anzeigt, wenn sie die Bürste zu fest gegen Zähne und Zahnfleisch drücken. Darüber hinaus soll die kostenlose Oral-B FunZone App die Motivation bei der täglichen Zahnpflege mit lustigen Selfies und freischaltbaren Fotofiltern steigern.
Die Oral B Junior Smart ist mit einer Ladestation ausgestattet, die auch als Aufbewahrungsort für die Bürste dient. Eine Akkuladung soll Strom für bis zu zwei Wochen normaler Nutzung liefern. Der extra sanfte, runde Bürstenkopf ist für ein angenehmes Gefühl im Mundraum mit besonders dünnen Borsten versehen.
Die Oral-B Junior Smart Zahnbürste im Überblick:
- Größe: k.A.
- Gewicht: k.A.
- Altersempfehlung: ab 6 Jahren
- Technik: Rotationszahnbürste
- Bürstenkopfform: rund
- Akkulaufzeit: bis zu 2 Wochen
- Farben: Weiß
- Timer-Funktion: ja
- Putzmodi: 3
- App-Anbindung: ja
- Lieferumfang: 1 Aufsteckbürste, Handstück, Ladestation
- Besonderheiten: visuelle Andruckkontrolle, Putz-Feedback in Echtzeit per Bluetooth-App
Das sagen Eltern: Die meisten Eltern sind sehr zufrieden smarten Zahnbürste von Oral-B. Viele schätzen die Bluetooth-Verbindung und die damit verbundene Möglichkeit, den Putzfortschritt ihrer Kinder per App zu verfolgen. Die visuelle Andruckkontrolle funktioniert sehr gut. Auch das ansprechende Design wird positiv hervorgehoben. Einige Käufer:innen haben jedoch bemängelt, dass die Bürste etwas laut sein kann und der Akku manchmal nicht lange genug hält. Auch könnte das Handteil für Kinderhände kleiner ausfallen, da es nicht kleiner ist als bei Erwachsenenbürsten von Oral-B.
Ab welchem Alter eignen sich eine elektrische Zahnbürsten für Kinder?
Worauf muss ich beim Kauf einer elektrischen Zahnbürste für Kinder achten?
- Altersempfehlung: Achtet beim Kauf der Zahnbürste auf die Altersempfehlung seitens der Hersteller, da sich Borstenhärte und Bürstenkopfgröße wie auch Größe und Gewicht des Handstücks entsprechend ändern. Viele elektrische Zahnbürsten eignen sich bereits für Kinder ab drei Jahren, darunter die Philips Sonicare for Kids und die Oral-B Kids Rotationszahnbürste.
- Technik: Grundlegend entscheidet man bei elektrischen Zahnbürsten zwischen Schallzahnbürsten und Rotationszahnbürsten. Schallzahnbürsten arbeiten mit hochfrequenten Wellen, die die Borsten in Vibration versetzen und so Zahnbelag und Plaque von den Zähnen entfernen. Schallzahnbürsten kitzeln etwas mehr im Mund, sodass Kinder sich häufig erst langsam an sie gewöhnen müssen. Rotierend-oszillierende Zahnbürsten versetzen ihren runden Bürstenkopf in schnelle halbkreisförmige Drehungen. Mit ihnen erreicht man besonders gut Backenzähne und Zahnzwischenräume. Für welche Art Zahnbürste ihr euch entscheidet, ist eine Frage der persönlichen Vorliebe. Mit der richtigen Putztechnik sorgen beide Zahnbürsten-Arten für saubere Zähne und liefern tendenziell bessere Ergebnisse als Handzahnbürsten.
- Akkulaufzeit: Elektrische Kinderzahnbürsten versprechen, je nach verbautem Akku, Laufzeiten von mehreren Tagen bis zu zwei Monaten. Bei Modellen mit Ladestation fällt die Länge der Akkulaufzeit nicht so sehr ins Gewicht, da sie in der Regel nach Benutzung auf der Ladestation verbleiben. Da Akkus sich mit der Zeit jedoch immer schneller entladen, kann ein Modell mit einer besonders langen Akkulaufzeit ratsam sein, da sein Akku auch nach langjähriger Nutzung noch mehr Strom speichern kann. Besonders lange Akkulaufzeiten bieten die die Happybrush Ecovibe 3 und die Philips Sonicare for Kids. Es gibt auch Modelle, wie die Seago Zahnbürste, die mit Batterien betrieben werden, die regelmäßig ausgetauscht werden müssen.
- Putzmodi: Elektrische Zahnbürsten für Kinder putzen schonender als Modelle für Erwachsene. Dennoch liefern auch die meisten Kinderzahnbürste besondere Putzmodi, die eine noch schonendere Reinigung bieten und weniger stark vibrieren oder sich speziell für die Gewöhnung an die Zahnbürste eignen. Einige Hersteller setzen auf zusätzliche Massagefunktionen zur Stärkung des Zahnfleischs. Alle Zahnbürsten bieten jedoch auch Standardprogramme für die tägliche Reinigung. Diese dauern in der Regel zwei Minuten und werden nach Intervallen von 30 Sekunden kurz unterbrochen, um Kindern den Quadrantenwechsel zu signalisieren.
- Wechselbürsten: Etwa alle drei Monate muss der Bürstenkopf einer elektrischen Zahnbürste ausgewechselt werden. Informiert euch daher vor dem Kauf darüber, wie teuer neue Bürstenköpfe sind und wo ihr entsprechenden Nachschub kaufen könnt. Große Hersteller bieten oftmals auf verschiedene Bürstenköpfe für jüngere und ältere Kinder an, sodass die Zahnbürste mit den Anforderungen eures Kindes mitwachsen kann.
- Optik: Ob Disney-Prinzessin, coole Star Wars-Helden oder niedliche Tiermotive – die Auswahl an kindgerechten Designs ist groß. Bezieht euer Kind bei der Entscheidung für eine elektrische Zahnbürste ein, um ein Modell auszusuchen, mit dem es sich gern die Zähne putzt. Mit wasserfesten Stickern lassen sich manche Handteile auch ganz individuell gestalten.
- App-Anbindung: Eine App-Anbindung kann für eine interaktive Putzerfahrung sorgen, motivierende Belohnungen bieten, Tipps zur richtigen Putztechnik bieten, ist aber kein Muss. Auch könnt ihr die Putzfortschritte bei Bedarf in der App verfolgen. Die umfangreichste App bietet die smarte Oral-B Junior Zahnbürste. Doch auch die Philips Sonicare for Kids bietet eine motivierende Zahnputzapp für Kinder ab drei Jahren.
Vorteile und Nachteile von elektrischen Zahnbürsten für Kinder
- bieten tendenziell bessere Putzergebnisse
- Kinder können mehr Spaß am Putzen mit elektrischen Zahnbürsten finden.
- höhere Motivation mit Zahnputz-Apps
- Timer hilft dabei, die Zahnputzzeit besser einzuschätzen.
- Gewöhnungsphase kann länger ausfallen als bei Handzahnbürsten
- oftmals anfällig gegenüber Stürze und technische Defekte
- teils geringe Akkulaufzeiten
- Fest verbaute Akkus machen die Entsorgung nicht umweltfreundlich.
Kann mein Kind auch eine Zahnbürste für Erwachsene benutzen?
Schallzahnbürste oder Rotationszahnbürste – was ist besser für Kinder?
Wie lange sollte mein Kind mit einer elektrischen Zahnbürste die Zähne putzen?
Nach welcher Technik bringe ich meinem Kind das Zähneputzen bei?
- Kauflächen: Zuerst werden die Kauflächen geputzt.
- Außenflächen: Mit kreisenden Bewegungen werden dann die Außenfläche von der Mitte aus nach rechts und nach links geputzt.
- Innenflächen: Zuletzt sind die Innenflächen dran. Von Rot nach Weiß, also von Zahnfleisch zum Zahn werden die Innenflächen mit kleinen Kreisen gereinigt.
Welche elektrische Zahnbürste für Kinder ist Testsieger bei ÖKO-TEST?
- Happybrush Schall-Zahnbürste EcoVibe 3 – sehr gut
- Philips Sonicare for Kids HX6322/04 – sehr gut
- Oral-B Kids Elektrische Zahnbürste „Disney Frozen II“ – gut
- Prokudent Kids Akku-Zahnbürste „Der kleine Drache Kokosnuss“ (Rossmann) – gut
Elektrische Zahnbürsten für Kinder im Vergleich 2023: Findet die beste Kinderzahnbürste
-
ProduktPreis*Zum Shop
-
Happybrush Elektrische Schallzahnbürste Eco Vibe 3 für Kinder ab 8 Jahren€ 74,99 Zum AngebotTestsieger
-
Philips Sonicare for Kids Elektrische Schallzahnbürste HX6322/04€ 43,99 Zum Angebotmit Zahnputz-App
-
Oral-B Kids Elektrische Zahnbürste "Frozen"€ 28,50 Zum Angebotab 3 Jahren
-
Dada-Tech Elektrische Zahnbürste "Einhorn"€ 19,99 Zum AngebotTop Preis-Leistung
-
Seago elektrische Kinderzahnbürste mit farbigem Licht€ 13,99 Zum AngebotTopseller
-
Oral-B Junior Elektrische Zahnbürste für Kinder ab 6 Jahren, Designed by Braun€ 26,99 Zum Angebotmit Putzdruckkontrolle