VG-Wort Pixel
Vielen Dank!
(1)

Das beste Fahrradschloss für Kinder 2023: Die beliebtesten Kinderfahrradschlösser im Test

Jeden Tag werden in Deutschland mehr als 700 Fahrräder gestohlen. Und die Fahrraddiebe machen auch vor Kinderfahrrädern nicht halt. Ein gutes Fahrradschloss für Kinder kann den Diebstahl nicht zu 100 Prozent verhindern, beugt aber Gelegenheitsdiebstählen vor und ermöglicht es eurem Kind, von Anfang an einen verantwortungsbewussten Umgang mit seinem Fahrrad, Laufrad oder Roller zu erlernen. Welche Kriterien Fahrradschlösser für Kinder im Test erfüllen müssen und welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Schlösser mitbringen, haben wir in unserem Kinderfahrradschloss-Test für euch zusammengefasst.

Das beste Fahrradschloss für Kinder im Test: So haben wir getestet

Ob Puky, Woom, Fischer oder Abus – jeder Hersteller für Kinderräder oder Fahrradzubehör bietet inzwischen seine eigenen Fahrradschlösser für Kinder an. Es gibt Kabelschlösser, die wie Dinos aussehen, und Schlosszylinder, die einem Polizeiauto nachempfunden sind, leichte Kabelschlösser mit Zahlencode genauso wie robuste Kettenschlösser, die mit Symbolen gesichert werden. Damit ihr es leichter habt, aus dieser Vielfalt an Schlössern das richtige für euren Nachwuchs zu finden, haben wir die beliebtesten Fahrradschlösser für Kinder im Vergleich einem Test unterzogen. Zusammen mit unseren zwei Testkindern (7 und 4 Jahre alt) haben wir überprüft, ob die für Kinder entwickelten Schlösser von Abus und Co. leicht zu handhaben sind, wie robust sie wirken und ob sie gut zu einem 16- beziehungsweise 20-Zoll-Kinderfahrrad passen. Mehr zu den Vor- und Nachteilen der einzelnen Schlossarten für Kinder sowie die besten Fahrradschlösser im Test von Stiftung Warentest 2023 findet ihr im anschließenden Kaufratgeber

Fahrradschloss-Test: 7 beliebte Kinderschlösser im direkten Vergleich

Affiliate-Link
Puky Lernschloss
Puky Lernschloss
Für die Kleinen
My first Abus 1510/60 Security Department - Kettenschloss für Kinderfahrrad, Dreirad, Laufrad
My first Abus 1510/60 Security Department - Kettenschloss für Kinderfahrrad, Dreirad, Laufrad
Mit Schlüssel
nean Fahrradschloss mit Zahlen für Kinder
nean Fahrradschloss mit Zahlen für Kinder
Topseller
Abus Kettenschloss Steel-O-Chain 4804C Symbols
Abus Kettenschloss Steel-O-Chain 4804C Symbols
Sicher mit Symbol
Woom™ Lokki Fahrrad Kettenschloss
Woom™ Lokki Fahrrad Kettenschloss
Top Design
nean Kettenschloss mit Zahlen, hofe Sicherheitsstufe
nean Kettenschloss mit Zahlen, hofe Sicherheitsstufe
Massiv
Puky 9432 KS Sicherheitskabelschloss
Puky 9432 KS Sicherheitskabelschloss
Spiralschloss
Amazon-Bewertungen
2 Bewertungen 77 Bewertungen 3988 Bewertungen 483 Bewertungen 14 Bewertungen 10041 Bewertungen 91 Bewertungen
Art des Schlosses
KabelschlossKettenschlossKabelschlossKettenschlossKettenschlossKettenschlossKabelschloss
Schließmechanismus
Symbolcode (dreistellig)SchlüsselZahlencode (vierstellig)Symbolcode (dreistellig)Zahlencode (vierstellig)Zahlencode (fünfstellig)Zahlencode (vierstellig)
Länge
45 cm60 cm65 cm75 cm61 cm90 cm120 cm
Gewicht
170 g280 gca. 200 g355 g654 g720 gca. 280 g
Dicke/Stärke
12 mm Durchmesser4 mm10 mm Durchmesser4 mm6 mm6 mm10 mm Durchmesser
Material
Stahlkabel mit Gummi ummanteltStahlkette mit TextilummantelungStahlkabel mit Kunststoff ummanteltStahlkette mit TextilummantelungStahlkette mit TextilummantelungStahlkette mit TextilummantelungStahlkabel mit Kunststoff ummantelt
Sicherheitsstufe
Lernschlossn. a.D (auf einer Skala von A bis H)3 (auf einer Skala von 1-15)8B (auf einer Skala von A-H)n. a.
Design
kindgerecht mit GummiohrenPolizeiauto als Schlosskörper (optional auch als Feuerwehr)in diversen, kräftigen Farben erhältlichfarbenfrohes Design mit Symbolen bedrucktWoom Design, mit Namensfeld für das Kindin diversen kräftigen Farben erhältlichin drei Farben erhältlich, bunte Zahlenräder
Erhältlich bei
ZUM ANGEBOT
€ 9,99
ZUM ANGEBOT
€ 27,35
ZUM ANGEBOT
€ 8,99
ZUM ANGEBOT
€ 16,95
ZUM ANGEBOT
€ 29,90
ZUM ANGEBOT
Preis nicht verfügbar
ZUM ANGEBOT
€ 12,40
Zuletzt aktualisiert am 2. Juni 2023 um 5:47 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere interessante Produkte im Vergleich auf ELTERN.de

Produktvergleich: 12 Fahrradschlösser für Kinder im Test

Puky Lernschloss – niedliches Fahrradschloss für kleine Kinder im Test

Puky Lernschloss
Amazon-Bewertung
(2 Bewertungen)

Puky Lernschloss

Affiliate-Link
Preis: € 9,99

Das Puky Lernschloss ist das perfekte erste Fahrradschloss für Kinder, wenn sie spielerisch an das Thema Diebstahlschutz herangeführt werden sollen. Das niedliche rote Kinderschloss mit den Gummiohren kann als Fahrradzubehör zusammen mit dem ersten Kinderfahrrad verschenkt werden und weckt durch seine Optik sofort das Interesse des Kindes. Gemeinsam mit Mama und Papa kann es damit üben, mittels des Symbolcodes sein Fahrrad zu- und wieder aufzuschließen. Weil das Puky Lernschloss nur 45 cm lang ist, eignet es sich nur für Kinderräder von 12 bis maximal 16 Zoll und auch hier gibt es nicht viel Spielraum beim Anschließen. Das Schloss ist also vor allem fürs Üben geeignet und bietet kurzfristigen Wegfahrschutz, kann ein Fahrrad trotz relativ dickem Kabelschloss aber nicht über längere Zeit vor Diebstahl schützen – das Kinderfahrrad kann einfach samt Schloss weggetragen werden. 

Das Puky Lernschloss auf einen Blick:

  • Sicherheitsschloss mit Symbolcode (dreistellig, 6 Symbole)
  • Kabelschloss mit Gummiummantelung
  • niedliches, kindgerechtes Design: Gummiohren
  • Länge: 45 cm
  • Dicke: 12 mm Durchmesser
  • Gewicht: 170 g
  • Sicherheitsstufe: Lernschloss
Wie diebstahlsicher ist ein Symbol-Fahrradschloss für Kinder? Symbole gelten als die unsicherste Variante, ein Fahrradschloss abzuschließen. Mit etwas Geduld und Zeit können die etwa 500 verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten, die das Puky Lernschloss bietet, durchgegangen werden und das Fahrrad so mit etwas Glück entsperrt und mitgenommen werden. Fahrradschlösser mit Motivkombination eignen sich deshalb vor allem zum Üben für kleine Kinder, die noch keine Zahlen lesen können.
Fahrradschloss für Kinder: Puky Lernschloss

Das Puky Lernschloss für Kinder im ELTERN-Test: Das Kinderfahrradschloss von Puky macht einen robusten und sehr niedlichen ersten Eindruck. Das mit weichem Gummi ummantelte Kabelschloss ist dicker als erwartet und zieht mit seinen roten Ohren sofort die Aufmerksamkeit unseres 4-jährigen Testkindes auf sich. Das erste Öffnen des Schlosses erfordert etwas Kraftaufwand. Danach kann die werksseitig eingestellte Symbolkombination durch eine individuelle Kombination ersetzt werden. Dank der von Puky mitgelieferten Schritt-für-Schritt-Anleitung ist das einfach und schnell gemacht. Ein chemischer Geruch haftet dem Schloss beim Auspacken nicht an und auch sonst hat es eine angenehme, hochwertige Haptik.

Fahrradschloss für Kinder: Grünes Kinderrad mit rotem Puky Schloss angeschlossen.
Das Puky Lernschloss reicht bei einem 16-Zoll-Fahrrad gerade so, um Rad und Rahmen zu verbinden.

Wie ist das Puky Schloss für Kinder zu handhaben? Unser 4-jähriges Kind schließt im Test sein 16-Zoll-Kinderfahrrad mit dem Puky Lernschloss ab und kommt wunderbar damit zurecht. Der Schließmechanismus ist für Kinderhände gemacht. Die bunten Symbole sind gut sichtbar und so groß, dass sie auch von kleinen Kindern gut verdreht werden können. Die auffälligen Knubbel zeigen deutlich an, an welcher Stelle der richtige Code eingegeben werden muss. Beim Abschließen von Rad und Rahmen ist das Fahrradschloss von Puky dehnbarer als erwartet, dennoch reicht es nicht, um das Fahrrad an den Zaun anzuschließen. Das Lernschloss bietet somit nur eine Wegfahrsperre, verhindert aber nicht, dass das Fahrrad weggetragen werden kann. Für ein größeres Kinderrad würde das Schloss nicht mehr passen. 

Weiterer kleiner Minuspunkt: Das Material ist sehr empfindlich, Dreck und allerlei Fussel haften schnell daran. Dafür lässt es sich aber auch leicht wieder reinigen. 

FAQ

  • Wie ändere ich beim Puky Fahrradschloss den Symbolcode?

    Das Puky Kinderfahrradschloss ist werkseitig auf eine Symbolkombination eingestellt. Öffne das Schloss mit diesem Code und dreh das “Set”-Verstellrad um 45 Grad im Uhrzeigersinn. Dann stellst du deinen eigenen neuen Symbolcode ein und drehst das Verstellrad wieder zurück in Ausgangsstellung. Somit ist deine neue Kombination eingestellt. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern ist dem Produkt beigefügt.

  • Für welche Fahrradgröße eignet sich das Kinderschloss von Puky?

    Das Puky Lernschloss ist für die ersten Kinderräder der Größe 12 bis maximal 16 Zoll geeignet.

  • In welchen Farben ist das Puky Lernschloss erhältlich?

    Das Lernschloss von Puky gibt es nur in Rot.

Security Plus – das lange nutzbare erste Symbolschloss für Kinder

Security Plus Symbol-Kabelschloss CSL60
Amazon-Bewertung
(3 Bewertungen)

Security Plus Symbol-Kabelschloss CSL60

Affiliate-Link
Preis: € 12,93

Das Security Plus Fahrradschloss eignet sich gut als Lernschloss für das erste Kinderfahrrad – und weit darüber hinaus. Denn im Vergleich zum Puky Lernschloss ist das Security Plus mit 60 cm deutlich länger und kann so auch über das 16-Zoll-Fahrrad hinaus flexibel von allen Familienmitgliedern genutzt werden. Die transparente Kunststoffummantelung gibt den Blick frei auf das 10 mm dicke Stahlkabel, das euer Kinderfahrrad sichert. 

Das Security Plus Schloss auf einen Blick:

  • Sicherheitsschloss mit Symbolcode (dreistellig, 8 Symbole)
  • Kabelschloss mit Kunststoffummantelung
  • kindgerechtes Design: in diversen Farben mit transparentem Kunststoff
  • Länge: 60 cm
  • Dicke: 10 mm Durchmesser
  • Sicherheitsstufe: Lernschloss
Farbauswahl: Das Kinderfahrradschloss von Secury Plus gibt es in verschiedenen, leuchtenden Farben. Eine Auswahl der Farbe ist bei Amazon zumindest leider nicht möglich. Wer unbedingt ein Fahrradschloss in Rosa oder Pink für sein Kind möchte, sollte dies im Fahrradladen aussuchen.
Fahrradschloss für Kinder: Rosa Security Plus Schloss am grünen Kinderrad.
Das Security Plus Schloss hat genau die richtige Länge für Kinderfahrräder von 12 bis 20 Zoll.

Das Security Plus Schloss im ELTERN-Test: Dieses Fahrradschloss war das erste, mit dem unsere Testkinder gelernt haben, ihr Fahrrad zu sichern. Schon im Alter von 3 Jahren konnten sie mit den großen Drehwalzen umgehen und den Sicherheitscode selbstständig eingeben. Auch nach Jahren der Nutzung funktioniert das Schloss noch uneingeschränkt. Weder sind die Symbole verblasst – diese sind eingestanzt – noch hakt der Schließzylinder an irgendeiner Stelle. Das Security Plus Schloss beweist damit ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Dauertest und ist als einfaches Fahrradschloss für vielfältige Zwecke im Familienalltag gut geeignet. Da ein Kabelschloss grundsätzlich schnell durchgeknipst ist, sollten teure Räder bei längerem Rumstehen im Freien zusätzlich gesichert werden. 

My First Abus 15010/60 – kindgerechtes Fahrradschloss mit Schlüssel im Test

My first Abus 1510/60 Security Department - Kettenschloss für Kinderfahrrad, Dreirad, Laufrad
Amazon-Bewertung
(77 Bewertungen)

My first Abus 1510/60 Security Department - Kettenschloss für Kinderfahrrad, Dreirad, Laufrad

Affiliate-Link
Preis: € 27,35
Preis: € 27,61

Auch das My First Abus 15010/60 Fahrradschloss wurde für Kinder entwickelt, damit sie spielerisch lernen können, ihr Fahrrad, Laufrad oder Dreirad zu sichern. Statt eines Symbol- oder Zahlencodes kommt hier aber direkt der sicherste Schließmechanismus zum Einsatz: Das Kinderschloss wird mit einem Schlüssel gesichert. Der Schlosskörper in Form eines Polizeiautos (optional auch als Feuerwehr verfügbar), der Automatikzylinder und der große Schlüssel inklusive Schlüsselband sollen es Kinderhänden leicht machen, das Schloss auf- und zuzuschließen. Gleichzeitig ist das massive, mit einem Textilschlauch ummantelte Kettenschloss schwerer zu knacken als ein Kabelschloss, wiegt dafür aber mehr.

Das My First Abus Fahrradschloss für Kinder im Überblick:

  • Kinderfahrradschloss mit Schlüssel 
  • Kettenschloss mit Textilummantelung 
  • kindgerechtes Design: Polizeiauto als Schlosskörper (optional: Feuerwehr)
  • Länge: 60 cm
  • Kettenstärke: 4 mm 
  • Gewicht: 280 g 
  • inkl. 2 Schlüssel und Schlüsselband
  • Automatikzylinder (ohne Schlüssel abschließbar) 
  • Sicherheitsstufe: Lernschloss
Ein Fahrradschloss mit Schlüssel gilt als sicherer als ein Symbol- oder Zahlenschloss, weil es nur mit speziellem Werkzeug geknackt werden kann und so weniger zu Gelegenheitsdiebstählen verleitet. Allerdings ist gerade bei einem Fahrradschloss für Kinder das Risiko hoch, dass der Fahrradschlüssel verloren geht. Ein Schloss mit Schlüssel kommt für Kinder deshalb erst im Grundschulalter infrage, wenn sie verantwortungsbewusst damit umgehen können.
Fahrradschloss für Kinder: My First Abus

Das My First Abus Fahrradschloss im ELTERN-Test: Das dünne Kettenschloss im Textilschlauch macht auf den ersten Blick einen robusten, hochwertigen Eindruck. Auch der Schließzylinder in Autoform wirkt robust und massiv, liegt aber auch vergleichsweise schwer in der Hand. Wird das Auto beim Abschließen des Fahrrads nicht zum Hindernis? Erfreulich ist auf den ersten Blick auch das mitgelieferte Schlüsselband mit Karabinerhaken, an dem ihr den Fahrradschlüssel einfach am Kindergartenrucksack oder im Tascheninneren der Jacke befestigen könnt, um ihn vor einem Verlust abzusichern.

Fahrradschloss für Kinder: My First Abus am roten Kinderrad angeschlossen.
Der Schlosskörper in Polizeiauto-Form passt perfekt in kleine Kinderhände und ist nicht zu übersehen.

Wie leicht ist das Abus Fahrradschloss für Kinder zu handhaben? Das kleine Polizeiauto zieht sofort die Blicke unserer Testkinder (7 und 4 Jahre alt) auf sich. Beide möchten es unbedingt ausprobieren – auch weil die Aussicht auf einen eigenen Fahrradschlüssel (wie die Großen) verlockend ist. Das Auf- und Zuschließen ist für beide kein Problem. Weil Schließzylinder und Schlüssel genau die richtige Größe für Kinderhände haben und der Automatikzylinder beim Abschließen auch ohne Schlüssel funktioniert, ist das Schloss im Nu auf- und zugeschlossen. Das geht schneller und einfacher als mit einem Zahlen- oder Motivschloss. Auch die Länge von 60 cm ist für die Kinderräder genau richtig (16 und 20 Zoll). 

Der Schließzylinder passt aufgrund seiner Autoform allerdings nicht durch die Fahrradspeichen, was die Flexibilität des Schlosses etwas einschränkt. Im Test ist die 7-Jährige (mit 20-Zoll-Kinderfahrrad) dennoch begeistert und stolz auf ihren ersten eigenen Fahrradschlüssel. Ein eigener Fahrradschlüssel für die 4-Jährige kommt trotz einfacher Handhabung dennoch noch nicht infrage – es sei denn, jedes Elternteil nimmt einen der beiden Schlüssel im eigenen Schlüsselbund auf, um ihn im Kindergarten stets parat zu haben.

FAQ

  • Können Kinder das Abus Schloss selbstständig bedienen?

    Ja, Schließzylinder und Schlüssel des Kinderschlosses haben genau die richtige Größe für Kinderhände. Dank des Automatikzylinders schnappt das Schloss beim Abschließen zu, ohne dass der Schlüssel gedreht werden muss. Das macht es Kindern sehr leicht, ihr Fahrrad abzuschließen.

  • Zerkratzt das Abus Fahrradschloss den Rahmen des Fahrrads?

    Nein, dieses Fahrradschloss für Kinder ist mit einem Abus-Textilschlauch ummantelt, um die Lackierung des Kinderfahrrads zu schonen.

  • Kann der Schlüssel für dieses Fahrrad nachgemacht werden?

    Abus bietet einen Schlüsselservice an, bei dem der Schlüssel nachbestellt werden kann.

Fischer Kabelschloss Dinosaurier – leichtes Seilschloss im kindgerechten Design

Fischer Kabelschloss Dinosaurier
Amazon-Bewertung
(8 Bewertungen)

Fischer Kabelschloss Dinosaurier

Affiliate-Link

Ein verspieltes Design, aber weniger massiv, bietet dieses Fischer Seilschloss, das wie ein Dinosaurier geformt ist. So kann euer Kind die Symbolkombination für das Schloss im Maul des Dinosauriers einstellen. Mit einem Gewicht von 170 g ist das Fahrradschloss für Kinder das leichteste in unserem Test. Es ist nicht spiralisiert und ermöglicht es Kindern, mühelos den Umgang mit einem Fahrradschloss zu erlernen, wenn die bunten Drehwalzen dafür auch etwas größer sein könnten.

Das Fischer Dinosaurier Schloss auf einen Blick:

  • Seilschloss mit Symbolen (vierstellig
  • Kabelschloss aus Stahl mit Kunststoff ummantelt 
  • kindgerechtes Design: Dinosaurier als Schlosskörper
  • Länge: 60 cm
  • Dicke: 10 mm Durchmesser
  • Gewicht: 170 g 
  • Sicherheitsstufe: Lernschloss
Das Dinoseilschloss von Fischer ist mit einer vierstelligen Walze für 10.000 verschiedene Kombinationen ausgestattet.

Das sagen Eltern: Kinder lieben das Schloss, weil es so süß ist. Eltern mögen das Design, merken aber an, dass die kleinen Zahlenräder für Kinderhände schwer zu bedienen sind.

Nean Kabelschloss mit Zahlen – der günstige Topseller im Test 

nean Fahrradschloss mit Zahlen für Kinder
Amazon-Bewertung
(3988 Bewertungen)

nean Fahrradschloss mit Zahlen für Kinder

Affiliate-Link
Preis: € 8,99

Neben dem Symbolschloss und dem Fahrradschloss mit Schlüssel ist für Kinder die dritte und häufigste Option, ihr Fahrrad diebstahlsicher zu machen, ein Zahlenschloss. Das ist in der Regel sicherer als ein Fahrradschloss mit Symbolkombination und braucht doch keinen Schlüssel. Das Nean Kabelschloss ist eines der meistverkauften auf Amazon. Mit seinem farbenfrohen Design, der kompakten Form und dem niedrigen Gewicht ist es gut für Kinder geeignet. Deshalb haben wir es in unseren Kinderfahrradschloss-Vergleich aufgenommen. Auch wenn das mit Kunststoff ummantelte Kabelschloss im Vergleich zum Puky Lernschloss dünner und leichter zu knacken ist als das Abus Kettenschloss

Das Nean Kabelschloss für Kinder auf einen Blick:

  • Kabelschloss mit Zahlenkombination (vierstellig)
  • Kabel aus gehärtetem Stahl mit Kunststoffummantelung
  • farbenfrohes Design: in diversen Farben erhältlich
  • Länge: 65 cm
  • Dicke: 10 mm Durchmesser 
  • Gewicht: ca. 200 g 
  • Sicherheitsstufe: D (auf einer Skala von A bis H)
Wie sicher ist ein Zahlenschloss? Ein Fahrradschloss für Kinder, das mit einer Zahlenkombination gesichert wird, gilt als sicherer als die meisten Schlösser mit Symbolcode. Je mehr Stellen der Zahlencode hat, desto besser. Das Nean Kabelschloss hat einen vierstelligen Code und bietet damit bis zu 10.000 verschiedene Kombinationsmöglichkeiten. Zum Vergleich: Das Puky Lernschloss mit dreistelligem Code bietet nur etwa 500 verschiedene Kombinationen. Anders als ein Kinderfahrradschloss mit Schlüssel kann ein Zahlenschloss dennoch auch ohne Werkzeug geknackt werden (wenn der Zahlencode zu einfach ist, oder nicht richtig verdreht wurde).
Fahrradschloss für Kinder: Blaues Kabelschloss

Das Nean Kabelschloss für Kinder im Test von ELTERN: Auf den ersten Blick wirkt das Kinderschloss handlich und kompakt und fällt durch seine schöne, kräftige Farbe positiv ins Auge. Negativ fällt hingegen der starke, chemische Eigengeruch beim Auspacken auf. Das Produkt sollte vor dem ersten Gebrauch also ordentlich ausgelüftet werden.

 

Fahrradschloss für Kinder: Blaues Kabelschloss am grünen Kinderrad.
Das Nean Schloss punktet mit großen, bunten Zahlenwalzen, die leicht zu bedienen sind.

Wie leicht ist das Fahrradschloss für Kinder zu handhaben? Unser 4-jähriges Testkind kann  dieses Kabelschloss dank der bunten Farben und der handlichen Größe der Drehräder gut bedienen – auch wenn es noch etwas Hilfe in der Zahlenkunde braucht. Mit 65 cm hat das Schloss zudem eine angenehme Länge für ihr 16-Zoll-Kinderrad – wenn sie nur das Rad mit dem Rahmen zusammenschließt. Um Rad und Rahmen und mit einem fest verankerten dritten Objekt zusammenzuschließen – die sicherste Option – fehlen noch ein paar Zentimeter. Als einfaches Schloss für alle Fälle bietet es aber ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. 

FAQ

  • Wie viele Zahlenkombinationen können mit dem Nean Fahrradschloss für Kinder eingestellt werden?

    Das Kabelschloss mit vierstelligem Zahlencode bietet bis zu 10.000 verschiedene Kombinationsmöglichkeiten.

  • Wie ist die Werkeinstellung für die Zahlenkombination?

    Der ab Werk eingestellte Code, mit dem sich das Schloss beim ersten Mal öffnen lässt, ist 0000.

  • Wie groß ist der Durchmesser des Nean Fahrradschlosses für Kinder?

    Das Kabelschloss hat einen Durchmesser von 10 mm.

  • Kann ich das Kinderfahrradschloss auch für den Kinderwagen nutzen?

    Natürlich kann ein Kabelschloss auch für den Kinderwagen genutzt werden. Je nach Wert des Kinderwagens empfiehlt sich aber ein Diebstahlschutz, der schwerer zu knacken ist, zum Beispiel ein dickes Kettenschloss mit Schlüssel.

Steel-o-Chain 4804C Symbols Fahrradschloss für Kinder – Symbole und robuste Abus-Bauweise

Abus Kettenschloss Steel-O-Chain 4804C Symbols
Amazon-Bewertung
(483 Bewertungen)

Abus Kettenschloss Steel-O-Chain 4804C Symbols

Affiliate-Link
Preis: € 16,95
Preis: € 16,99

Ein robustes Fahrradschloss für Kinder, die ihr Fahrrad selbstständig abschließen wollen: Die Schließung und Öffnung beim Steel-o-Chain Kettenschloss erfolgt kinderleicht per dreistelligem Symbolcode, für den insgesamt neun Symbole zur Auswahl stehen. Womit das Schloss sicherer ist als zum Beispiel das Puky Lernschloss. Dazu trägt auch die robuste, 4 mm dicke Stahlkette unter dem Textilschlauch bei, die schwerer durchzutrennen ist als ein Kabelschloss

Dazu ist die Kette mit 75 cm länger als die bisherigen Kinderfahrradschlösser in unserem Vergleich. So können nicht nur das Rad und der Rahmen zusammengeschlossen werden, sondern das Fahrrad lässt sich auch bequem an einen Fahrradständer oder eine Laterne anschließen, um nicht samt Schloss davongetragen zu werden. Mit 380 g Gewicht ist das Fahrradschloss dafür zwar schwerer als die anderen Fahrradschlösser in unserem Vergleich, für Kinder aber dennoch noch gut zu transportieren. 

Das Steel-o-Chain Fahrradschloss für Kinder von Abus im Überblick:

  • Kinderfahrradschloss mit Symbolcode (dreistellig, 9 Symbole)
  • Kettenschloss aus Stahl im Textilschlauch 
  • farbenfrohes Design, mit Symbolen bedruckt
  • Länge: 75 cm
  • Kettenstärke: 4 mm 
  • Gewicht: 355 g 
  • Sicherheitsstufe: 3 (auf einer Skala von 1-15)
Dieses Fahrradschloss für Kinder entspricht der Sicherheitsstufe 3 auf der von Abus festgelegten Sicherheitsskala von eins bis 15. Für die Sicherheitsstufen von Fahrradschlössern gibt es keine einheitlichen Standards. Jeder Hersteller hat hier sein eigenes System. Fahrradschlösser für Kinder sind dabei in der Regel im unteren Bereich angesiedelt, weil hier der Fokus mehr auf der einfachen Handhabung liegt.
Fahrradschloss für Kinder: Grünes Abus Steel-o-Chain Symbols Schloss

Das Steel-o-Chain Kinderfahrradschloss von Abus im ELTERN-Test: Das Symbolschloss von Abus macht auf den ersten Blick den besten Eindruck: Es hat die perfekte Länge, um ein 20-Zoll-Kinderfahrrad sicher und ohne Verrenkungen abzuschließen, und wirkt robust und hochwertig. Auf den zweiten Blick fällt auf, dass die Drehwalzen mit den Symbolen deutlich kleiner sind als bei den anderen Kinderfahrradschlössern in unserem Test. Und auch die Markierung der Stelle, an der der Code eingegeben werden muss, ist eher unscheinbar. Ob ein 4-jähriges Kind damit zurechtkommt?

Fahrradschloss für Kinder: Grünes Abus Schloss schließt rotes Kinderrad an Holzzaun.
Gute Länge: Rad und Rahmen lassen sich leicht an einem Holzzaun anschließen.

Wie ist das Fahrradschloss für Kinder in der Handhabung? Tatsächlich erweisen sich die Walzen für unser 4-jähriges Testkind als zu feingliedrig. Sowohl das Einstellen des Codes als auch das Verdrehen der Symbole ist für die ungeübten Kinderfinger mühsam und langwierig. Die 4-Jährige verliert schnell die Geduld und braucht Hilfe. Für das 7-jährige Schulkind, das geduldiger und feinmotorisch geschickter ist und besser mit dem Schloss umgehen könnte, ist ein Fahrradschloss mit Symbolen allerdings nicht mehr interessant. Im Vergleich gewinnt hier klar das Abus Fahrradschloss mit Schlüssel

FAQ

  • Wird das Steel-o-Chain Schloss von Abus am Rahmen des Fahrrads befestigt?

    Es kann am Rahmen des Fahrrads befestigt werden, indem es zum Beispiel um das Sattelrohr gebunden und dort angeschlossen wird. Eine spezielle Halterung ist im Lieferumfang nicht enthalten.

  • Wie hoch ist das Sicherheitslevel des Abus Kinderfahrradschlosses?

    Das Steel-o-Chain Kinderschloss von Abus entspricht der Sicherheitsstufe 3 von insgesamt 15 Stufen. Im Vergleich: Die Abus Fahrradschlösser der Sicherheitsstufe 15 sind in der Regel Falt- und Bügelschlösser, die deutlich schwerer zu knacken sind als ein leichtes Kettenschloss.

  • Wie lang ist das Abus Kinderfahrradschloss?

    Das Steel-o-Chain Kinderschloss ist 75 cm lang.

  • Kann die eingestellte Symbolkombination zurückgesetzt werden, wenn man sie vergessen hat?

    Nein, das wäre nicht im Sinne des Diebstahlschutzes.

Woom Lokki Fahrradschloss für Kinder – vierstelliges Zahlenschloss mit Namen individualisierbar

Woom™ Lokki Fahrrad Kettenschloss
Amazon-Bewertung
(14 Bewertungen)

Woom™ Lokki Fahrrad Kettenschloss

Affiliate-Link
Preis: € 29,90

Auch Woom bietet zu seinen beliebten Kinderfahrrädern das passende Schloss. Das Lokki Fahrradschloss für Kinder trägt das Woom-Logo und leuchtet in kräftigem Rot, um Dieben schon von weitem zu signalisieren, dass das Fahrrad gut gesichert ist. Tatsächlich ist das Woom Lokki Kettenschloss noch dicker als das Steel-o-Chain Kinderfahrradschloss und mit einem vierstelligen Zahlencode noch sicherer als das dreistellige Symbolschloss. Die Stärke des Kettenschlosses schlägt sich auch im höheren Gewicht nieder, weshalb die Kette wohl auch nur 61 cm lang ist. Für Kinderfahrräder mit einer Größe bis 20 Zoll reicht das. Je größer das Kinderfahrrad, desto weniger Spielraum bleibt eurem Kind aber beim Anschließen mit einem so kurzen Fahrradschloss. 

Das Lokki Fahrradschloss von Woom im Überblick:

  • Kettenschloss mit Zahlenkombination (vierstellig)
  • Kette aus gehärtetem Stahl im Textilschlauch 
  • mit Namensfeld für das Kind
  • Länge: 61 cm
  • Kettenstärke: 6 mm 
  • Gewicht: 654 g
  • Sicherheitsstufe:  
Mit Namen des Kindes individualisierbar: Das Fahrradschloss für Kinder ist neben dem Woom-Logo auch mit einem Namensfeld versehen, in das ihr den Namen eures Kindes eintragen könnt.

Das sagen Eltern: Das Kinderfahrradschloss hat einen stolzen Preis, begeistert Eltern und Kinder aber auf ganzer Linie. Auch weil es alle Kriterien, die eine Hausratsversicherung für die Versicherung eines Fahrrads einfordert, erfüllt. Schön wäre es dennoch, wenn das Schloss etwas länger wäre. Dann wäre es allerdings auch schwerer und somit nicht für jedes Kind geeignet. 

Nean Kettenschloss – das massive Fahrradschloss mit Zahlen zum niedrigen Preis

nean Kettenschloss mit Zahlen, hofe Sicherheitsstufe
Amazon-Bewertung
(10041 Bewertungen)

nean Kettenschloss mit Zahlen, hofe Sicherheitsstufe

Affiliate-Link

Eine günstige Alternative zum Lokki Fahrradschloss von Woom ist das Nean Kettenschloss mit Zahlenkombination. Es ähnelt vom Design her dem Woom Schloss und übertrifft es in puncto Sicherheit sogar mit einem fünfstelligen statt nur vierstelligem Zahlencode. Dazu ist es mit 90 cm ein ganzes Stück länger als das Kinderfahrradschloss von Woom, dementsprechend auch schwerer und somit nur für größere Kinder geeignet. Wir haben uns das günstige Fahrradschloss für Kinder im Test genauer angesehen. 

Das Nean Kettenschloss auf einen Blick:

  • Kettenschloss mit Zahlenkombination (fünfstellig)
  • Kette aus gehärtetem Stahl im Textilschlauch 
  • farbenfrohes Design: in vielen Farben erhältlich
  • Länge: 90 cm
  • Kettenstärke: 6 mm 
  • Gewicht: 720 g 
  • Sicherheitsstufe: B (auf einer Skala von A-H)
Zum Vergleich: Das Kabelschloss von Nean in unserem Test entspricht der Sicherheitsstufe D.
Fahrradschloss für Kinder: Grünes Nean Kettenschloss

Das Nean Kettenschloss im Test von ELTERN: Dieses Schloss ist das massivste und schwerste in unserem Test und wirkt daher fast schon wie ein Fahrradschloss für Erwachsene. Kindgerecht sind allerdings nicht nur die vielen Farben, in denen es verfügbar ist, sondern auch die großen Zahlenräder, die für Kinder leicht zu bedienen sind. Genau wie bei dem Nean Kabelschloss haftet auch dem Kettenschloss beim Auspacken ein auffälliger chemischer Geruch an, der erstmal verfliegen muss. Trotz der massiven Kette wirkt der Schlosskörper auf den ersten Blick außerdem etwas klapprig.

 

Fahrradschloss für Kinder: Grünes Nean Kettenschloss an rotem Kinderfahrrad.
Das Nean Kettenschloss ist das massivste Schloss in unserem Vergleich.

Wie leicht ist das Fahrradschloss für Kinder zu handhaben? Auch wenn das Schloss schwerer ist als die anderen Fahrradschlösser für Kinder in unserem Test, konnte unser 7-jähriges Testkind gut mit dem Schloss umgehen. Die Zahlenkombination ließ sich dank der großen Walzen leicht eingeben und dank der guten Länge von 90 cm konnte es sein 20-Zoll-Fahrrad leicht und sicher samt Rad und Rahmen an einem Holzzaun anschließen. Die Länge ist bei diesem Fahrradschloss aber Vorteil und Nachteil zugleich. Denn ein langes Fahrradschloss für Kinder ist zwar flexibel, dafür aber umso schwerer unterwegs zu transportieren. 

Puky Sicherheitskabelschloss – das längste Fahrradschloss für Kinder im Test

Puky 9432 KS Sicherheitskabelschloss
Amazon-Bewertung
(91 Bewertungen)

Puky 9432 KS Sicherheitskabelschloss

Affiliate-Link
Preis: € 12,40

Mehr Länge bei gleichbleibendem Gewicht bietet dieses Sicherheitskabelschloss von Puky. Das Spiralkabelschloss für Kinder ist 120 cm lang und kann so flexibel an mehreren Stellen gleichzeitig angeschlossen werden. Dennoch bleibt es mit einem Gewicht von um die 280 g angenehm leicht und ist durch die Spiralform handlich und kompakt. Mit seinen großen, bunten Zahlenrädern ist das Fahrradschloss für Kinder somit nicht nur einfach zu bedienen, sondern auch leicht in der Tasche oder am Fahrrad angeschlossen zu transportieren. Dafür müsst ihr allerdings in Kauf nehmen, dass ein Kabelschloss schneller mit einem Bolzenschneider geknackt werden kann als ein Kettenschloss.

Das Puky Sicherheitskabelschloss auf einen Blick:

  • Spiralkabelschloss mit Zahlenkombination (vierstellig
  • Stahlkabel mit Kunststoffummantelung
  • farbenfrohes Design: in drei Farben erhältlich, bunte Zahlenräder
  • Länge: 120 cm
  • Dicke: 10 mm Durchmesser 
  • Gewicht: ca. 280 g 
Wie ändere ich den Zahlencode am Kinderfahrradschloss? Die Einstellung einer neuen Zahlen- oder Symbolkombination an einem Fahrradschloss erfolgt immer nach dem gleichen Prinzip. Zuerst muss das Schloss mit dem werkseitig eingestellten Code (zum Beispiel 0000) geöffnet werden. Erst dann ist es möglich, das Einstellungsrad auf der Innenseite des Schlosskörpers im Uhrzeigersinn so zu drehen, dass die Eingabe eines neues Codes möglich ist. Anschließend wird das Rad wieder zurück auf die Ausgangsposition gedreht und der neue Code ist aktiviert. Hat man die Kombination also vergessen, ist es bei einem verschlossenen Schloss nicht möglich, einfach eine neue zu vergeben.
Fahrradschloss für Kinder: Grünes Puky Spiralkabelschloss

Das Puky Sicherheitskabelschloss im ELTERN-Test: Wie das Puky Lernschloss macht auch dieses Sicherheitskabelschloss für Kinder im Test einen kompakten, leichten und hochwertigen Eindruck. Im Gegensatz zum Nean Kabelschloss riecht das Puky Schloss nicht auffällig nach Chemie. Es bringt außerdem eine gut verständliche Anleitung, große, bunte Zahlräder und eine deutliche Markierung für die Code-Eingabe mit. Mit 120 cm ist das Fahrradschloss für Kinder das längste in unserem Test und verspricht somit die größte Flexibilität.

Fahrradschloss für Kinder: Kiwigrünes Spiralschloss schließt grünes Fahrrad mit Holzzaun.
Das Spiralschloss von Puky ist mit etwas Kraft flexibel dehnbar.

Wie kindgerecht ist das Fahrradschloss? Während das Schließen und Öffnen für unser 4-jähriges Testkind kein Problem ist (wenn es den Zahlencode vorgesagt bekommt), kann es von der Flexibilität des langen Schlosses nicht profitieren. Weil das Kabelschloss immer wieder in seine Spiralform zurückfällt, erfordert es beträchtlichen Kraftaufwand, es so auseinanderzuziehen, dass man es in seiner ganzen Länge nutzen kann. Für ein 4-jähriges Kinder ist das nur schwer machbar. Das Kabelschloss ist somit in erster Linie für Schulkinder geeignet oder für Kindergartenkinder, deren Eltern beim Anschließen des Laufrads oder Fahrrads ohnehin immer dabei sind. Ein kleines Manko ist außerdem das empfindliche Material, das schnell Kratzspuren aufweist.

Cube RFR CMPT Fahrradschloss mit Halterung – Faltschloss für größere Kinder und teure Räder 

Cube RFR CMPT Faltschloss
Amazon-Bewertung
(11 Bewertungen)

Cube RFR CMPT Faltschloss

Affiliate-Link
Preis: € 29,95

Im Fahrradschloss-Test von Stiftung Warentest gehören Faltschlösser neben Bügelschlössern zu den Testsiegern. Sie sind nur sehr schwer mit einem Bolzenschneider durchzutrennen und gelten damit als besonders sicher. Dazu bieten sie im Gegensatz zum Bügelschloss mehr Flexibilität und können auch noch handlich in einer Halterung am Fahrrad transportiert werden. Sobald ihr das Gefühl habt, euer Kind sei alt genug, um mit einem Faltschloss umzugehen (für jüngere Kinder besteht hier zum Beispiel Einklemmgefahr), solltet ihr teure Fahrräder mit einem solchen Schloss absichern. Das RFR CMPT Fahrradschloss von Cube ist gut für den Einstieg geeignet, denn mit den Abmessungen von 7 x 700 mm ist es besonders handlich und einfach zu handhaben. 

Das RFR CMPT Fahrradschloss für Kinder von Cube im Überblick: 

  • Faltschloss mit Schlüssel 
  • Material: Stahl & Kunststoff
  • gummierte Oberfläche zum Schutz des Rahmens vor Kratzern  
  • Länge: 70 cm
  • Dicke: 7 mm
  • Gewicht: 830 g
  • inkl. Halterung und 2 Schlüssel
Sicherheitslevel: Laut Hersteller ist dieses Cube Fahrradschloss mit einer Sicherheitsklasse 6 vergleichbar. Da es aber nicht offiziell dafür geprüft und zertifiziert wurde, weist es keine Sicherheitsstufe auf. Geprüft wurde es allerdings auf seine mechanische Festigkeit und auch als schadstoffarm ist es laut Cube zertifiziert.

Das sagen Eltern: Wer sich nicht daran stört, dass das Faltschloss keiner offiziellen Sicherheitsstufe zugeordnet wird, wird mit dem Schloss zufrieden sein. Es ist kompakt, leicht zu bedienen und hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Damit ist es ideal als erstes Faltschloss für Schulkinder geeignet. 

Kryptonite New York M18-WL – Fahrradschloss-Testsieger von Stiftung Warentest 2023

Kryptonite New York M18 Fahrradschloss
Amazon-Bewertung
(566 Bewertungen)

Kryptonite New York M18 Fahrradschloss

Affiliate-Link

Bügelschlösser gehören zu den sichersten Fahrradschlössern im Test, sind für Kinder aufgrund des relativ hohen Gewichts aber eher ungeeignet. Je älter das Kind, desto besser kommt es aber mit Fahrradschlössern für Erwachsene zurecht und desto sinnvoller ist es dann, gerade teure Räder bestmöglich zu sichern. Das beste Fahrradschloss im Test von Stiftung Warentest heißt 2023 Kryptonite New York Lock M18-WL. Es glänzte mit der Note 1,1 in der Kategorie Aufbruchsicherheit und schnitt auch in der Schadstoffprüfung und Haltbarkeit sehr gut bis gut ab. Minuspunkte gab es lediglich in der Handhabung: Mit einem Gewicht von 2,6 kg ist das Fahrradschloss sehr schwer und bietet wie jedes Bügelschloss nur wenig Flexibilität beim Anschließen. 

Auf dem zweiten Platz im Fahrradschloss-Test von Stiftung Warentest landete übrigens das sicherste Fahrradschloss von Abus: Das Abus Granit XPlus 540/160HB300 Bügelschloss wurde mit einem Testurteil von 1,8 nur minimal schlechter bewertet als der Testsieger und ist dafür sogar günstiger und mit einer Halterung ausgestattet. Das Fahrradschloss entspricht mit der Sicherheitsstufe 15 dem höchsten Sicherheitslevel von Abus (zum Vergleich das Steel-O-Chain Fahrradschloss für Kinder hat nur Sicherheitsstufe 3). 

Das Kryptonite New York M18-WL Fahrradschloss auf einen Blick: 

  • Bügelschloss mit Schlüssel 
  • mit Kryptonstahl-Ummantelung gestärkt 
  • doppelte Querstange für erhöhte Sicherheit
  • Maße: 26 x 10 cm
  • Gewicht: 2,6 kg
  • Inkl. 3 Schlüssel
  • Sicherheitslevel: 10 von 10
  • Testurteil 1,7 (gut) im Fahrradschloss-Test von Stiftung Warentest
Für maximalen Diebstahlschutz: Der Stiftung Warentest Testsieger 2023 ist mit einem Hochsicherheitszylinder und Nachschließschutz ausgezeichnet. Das Bügelschloss wurde für die maximale Sicherung in gefährlichen Gegenden konzipiert.

Das sagen Eltern: Gerade wer ein besonders teures Fahrrad, Lastenrad oder E-Bike schützen möchte, kann das Kryptonite Bügelschloss weiterempfehlen. Es schreckt mögliche Diebe allein schon mit seinem massiven Aussehen ab. Wer das aufbrechen will, braucht dafür schon eine Flex-Säge, die entsprechend Lärm macht. Das einzige Manko ist das hohe Gewicht des Schlosses.

Hudora Zahlenschloss – handliches Roll-Back-Schloss für Kinderroller und Fahrräder 

Hudora Kabelschloss 14492 für Scooter/Fahrrad
Amazon-Bewertung
(1368 Bewertungen)

Hudora Kabelschloss 14492 für Scooter/Fahrrad

Affiliate-Link
Preis: € 10,50

Auch ein Kinderroller sollte mit einem Schloss gesichert werden, um böse Überraschungen zu vermeiden. Gerade ein Roller kann einfach im Vorbeigehen mitgenommen werden, ohne dass es jemandem auffällt. Um einen Tretroller an einem fest verankerten Objekt am Abstellort anzuschließen, braucht es entweder ein langes und dehnbares Fahrradschloss für Kinder, dass eng um den Roller gewickelt werden kann, oder ein spezielles Scooter-Schloss wie dieses Hudora Zahlenschloss mit Roll-Back-Automatik. Das Kabelschloss befindet sich hier in einem kompakten ABS-Gehäuse und kann nach Bedarf herausgezogen und auf Knopfdruck wieder eingerollt werden. 

Das Hudora Schloss im Überblick: 

  • Seilschloss mit Zahlen (dreistellig)
  • ausziehbares Stahlseil im ABS-Gehäuse mit Roll-Back-Automatik
  • Länge: 80 cm
  • Gewicht: 50 g
  • kurzfristiger Diebstahlschutz von Scootern, Helmen, Buggys, Anhägern oder Fahrrädern
Das handliche Seilschloss von Hudora dient dazu, Fahrzeuge, Taschen und Co. kurzfristig zu sichern und Gelegenheitsdiebstähle vorzubeugen. Es eignet sich weniger dafür, Fahrräder und Roller, die dauerhaft draußen stehen, vor Diebstahl zu schützen. Für Fahrräder empfehlen sich massivere Schlösser, die Bolzenschneidern besser standhalten, und Roller sind auf Dauer am besten drinnen aufgehoben.

Das sagen Eltern: Leicht, klein, flexibel – gerade für Schulkinder, die mit dem Roller zur Schule fahren, ist dieses Scooter-Schloss ideal. Es nimmt kaum Platz im Ranzen ein, ist leicht zu bedienen und eine praktische flexible Wegfahrsperre. Das ABS-Gehäuse scheint nach längerem Gebrauch aber brüchig zu werden, sodass das Schloss bei einigen Nutzer:innen leider nicht allzu lange im Einsatz war.

Welche Fahrradschlösser gibt es für Kinder und was zeichnet sie aus?

Verschiedene Fahrradschlösser für Kinder auf einer Bank aufgereiht.
© privat

Ein Kinderfahrradschloss ist eine Vorrichtung, mit der Kinder ihr Fahrrad oder Laufrad vor Diebstahl sichern können. Ein Fahrradschloss, das speziell für Kinder entwickelt wurde, zeichnet sich dadurch aus, dass es kinderleicht zu bedienen ist und ein niedriges Gewicht hat, damit die Kids es leicht transportieren können. Dementsprechend sind Kinderfahrradschlösser kürzer und kompakter als Erwachsenenschlösser. Folgende Fahrradschlösser sind für Kinder üblich:

  • Kabelschloss (mit Schlüssel, Symbol- oder Zahlencode)
  • Kettenschloss mit Textilummantelung (mit Schlüssel, Symbol- oder Zahlencode)

Obwohl Bügel- und Faltschlösser als die sichersten Fahrradschlösser gelten, sind sie für Kinder wegen ihres hohen Gewichts eher nicht geeignet. Rahmenschlösser, die fest am Kinderfahrrad verbaut sind, sind eine bequeme Alternative, dienen allerdings mehr als kurzfristige Wegfahrsperre. Das Fahrrad selbst kann trotzdem einfach weggetragen werden.

Wann sollte man ein Fahrradschloss für Kinder nutzen?

Sobald euer Kind ein eigenes Laufrad, einen Roller oder ein Kinderfahrrad besitzt, mit dem es in den Kindergarten oder in die Schule fährt, sollte es auch ein passendes Fahrradschloss bekommen. Mit einem kindgerechten Schloss, das es selbst bedienen kann, lernt es so von Anfang an, verantwortungsbewusst mit seinem Eigentum umzugehen und sein Fahrzeug nicht ungesichert stehen zu lassen. Die Hersteller empfehlen ihre Kinderfahrradschlösser für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren.

Für welche Fahrradgröße ist ein Kinderfahrradschloss geeignet?

Fahrradschlösser für Kinder sind für Kinderräder gemacht, also für Fahrräder mit einer Größe von 12 bis maximal 20 Zoll. Da Kinderfahrradschlösser in der Regel 45 bis 120 cm lang sind, nimmt die Flexibilität beim Anschließen mit zunehmender Fahrradgröße ab. Im besten Fall ist das Fahrradschloss lang genug, um Rahmen und Rad an einem fest im Boden verankerten Zaun oder Fahrradständer anschließen zu können.

Fahrradschloss für Kinder: Symbole, Zahlen oder Schlüssel? Vor- und Nachteile verschiedener Schließmechanismen 

Ob ein Fahrradschloss für Kinder am besten mittels Zahlen-, Symbolcode oder Schlüssel gesichert wird, hängt maßgeblich vom Alter des Kindes ab. Je älter das Kind, desto verantwortungsbewusster kann es in der Regel mit seinen Sachen, also auch einem Fahrradschlüssel, umgehen. Darüber hinaus ist nicht jeder Schließmechanismus gleichermaßen sicher. Wir haben die Vor- und Nachteile der verschiedenen Kinderschlösser für euch zusammengefasst.

Fahrradschloss mit Zahlencode: Vor- und Nachteile für Kinder

Zahlenschlösser sind für Kinder die praktischste Option, ihr Fahrrad abzuschließen, da es hier keinen Schlüssel gibt, den sie verlegen oder verlieren könnten. Je mehr Stellen der Zahlencode hat, desto sicherer das Schloss, weil sich damit die Anzahl der Kombinationsmöglichkeiten erhöht, die Diebe knacken müssten, um das Fahrrad ohne Werkzeug mitnehmen zu können. Da diese Möglichkeit aber grundsätzlich besteht, sind Zahlenschlösser nicht so sicher wie Fahrradschlösser mit Schlüssel. Für die kleinsten Fahrradfahrer:innen sind Zahlenschlösser nicht geeignet, weil sie noch keine Zahlen lesen können.

Vorteile
  • kein Schlüssel nötig, den Kinder verlieren könnten
  • einfach für Kinder ab dem Grundschulalter zu handhaben
  • kann von mehreren Personen genutzt werden
  • schwerer zu knacken als Symbolcodes (je mehr Stellen der Zahlencode hat, desto sicherer)
Nachteile
  • zu einfache Kombinationen (zum Beispiel 1234) machen es Dieben leicht
  • Zahlen werden beim Abschließen oft nicht ausreichend verdreht
  • kein Werkzeug nötig, um einen Zahlencode zu knacken
  • Code kann vergessen werden

Fahrradschloss mit Symbolen: Vor- und Nachteile für Kinder

Fahrradschlösser mit Motivcodes sind für die jüngsten Kinder, die noch keine Zahlen beherrschen, gedacht. So können schon die kleinsten Fahrradfahrer:innen lernen, wie man ein Fahrradschloss richtig benutzt. Symbolcodes wie “Bärchen – Bärchen – Sonne” können sich die Kleinen meist gut merken und am Schloss wiederfinden. Sicher sind solche Motiv- oder Symbolschlösser allerdings nicht, weil sie im Vergleich zum Zahlenschloss meist weniger Kombinationsmöglichkeiten bieten und so leichter geknackt werden können. Gerade teure Kinderräder sollten deshalb von Erwachsenen mit einem zusätzlichen Fahrradschloss gesichert werden.

Vorteile
  • für kleine Kinder (ab etwa 4 Jahren) leicht zu bedienen
  • Symbolcodes sind für kleine Kinder einfacher zu merken
  • spielerischer Einstieg in das Thema Diebstahlsicherung
  • können von mehreren Personen genutzt werden
Nachteile
  • Fahrradschlösser mit Symbolcode können ohne Werkzeug geknackt werden
  • meist weniger Kombinationen als bei Zahlenschlössern (je mehr Symbole und Stellen, desto sicherer)
  • Symbole werden beim Abschließen nicht immer ausreichend verdreht

Fahrradschloss mit Schlüssel: Vor- und Nachteile für Kinder 

Fahrradschlösser, die per Schlüssel angeschlossen werden, sind die sichersten. Denn hier kann das Schloss nur mit passendem Werkzeug geknackt werden, was das Risiko eines Gelegenheitsdiebstahls reduziert. Für Kinder sind Fahrradschlösser mit Schlüssel jedoch nur bedingt praktisch. Wir haben die Vor- und Nachteile eines Schlüsselschlosses für Kinder für euch zusammengefasst.

Vorteile
  • sicherste Variante, ein Fahrrad abzuschließen (nicht ohne Werkzeug trennbar)
  • Kinder müssen sich keinen Symbol- oder Zahlencode merken
Nachteile
  • Kinder können Schlüssel verlieren
  • für Kinder ohne eigenen Schlüsselbund Schlüssel schwer aufzubewahren
  • frühestens ab Grundschulalter geeignet
  • Fahrradschlüssel können sich verformen und haken

Wie sicher ist ein Fahrradschloss für Kinder?

Fahrradschlösser für Kinder gehören nicht zu den sichersten Diebstahlsicherungen fürs Fahrrad. Hersteller wie Abus geben für ihre Kids-Fahrradschlösser ein vergleichsweise niedriges Sicherheitslevel an. So entspricht zum Beispiel das Abus Steel-o-Chain 4804C Symbols Kinderfahrradschloss dem Sicherheitslevel 3 (Zum Vergleich: Das Abus Granit Xplus Bügelschloss, ein Testsieger im Test von Stiftung Warentest, hat ein Abus Sicherheitslevel von 15). Bei Kinderschlössern steht vor allem die leichte Bedienbarkeit im Vordergrund. Denn nur wenn die gegeben ist, können Kinder ihr Fahrrad überhaupt selbstständig abschließen. Dennoch sind einige Kinderschlösser sicherer als andere. Auf folgende Faktoren kommt es an:

  • Kettenschlösser sind schwerer zu knacken als Kabelschlösser. Das zeigte sich unter anderem im Fahrradschloss-Test von Stiftung Warentest.
  • Zahlencodes sind sicherer als Symbolcodes, weil sie meist mehr Kombinationen bieten. Letztere eignen sich nur für die Jüngsten, die noch keine Zahlen kennen.
  • Vier- oder fünfstellige Zahlencodes sind sicherer als dreistellige Codes, da es so sehr viel mehr Kombinationen gibt, die für einen Gelegenheitsdiebstahl ausprobiert werden müssten.
  • Fahrradschlösser mit Schlüssel haben den sichersten Schließmechanismus, weil sie nicht ohne Werkzeug geknackt werden können. Für Kinder im Grundschulalter, die bereits verantwortungsbewusst mit einem Schlüssel umgehen können, sind Kinderschlösser mit Schlüssel somit die beste Wahl.
Welche Sicherheitsstufen es bei Fahrradschlössern gibt, hängt vom jeweiligen Hersteller ab. Einen einheitlichen Standard, der vergleichbar wäre, gibt es hier nicht. Manche Anbieter bewerten ihre Fahrradschlösser auf einer Skala bis 15, andere nur bis zehn und andere wiederum nur bis sechs. Stiftung Warentest konnte im aktuellen Fahrradschloss-Test aber bestätigen, dass die Schlösser mit hohem Sicherheitsversprechen tatsächlich auch am schwersten aufzubrechen sind.

Das beste Fahrradschloss für Kinder im Test: Worauf achten beim Kauf?

Fahrradschloss für Kinder: Verschiedene Schlösser von oben betrachtet.
© privat

Ein Fahrradschloss für Kinder muss kompakt, leicht zu handhaben und von niedrigem Gewicht sein. Je einfacher es für euer Kind zu bedienen ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass es tatsächlich auch davon Gebrauch macht und sein Fahrrad nicht einfach ungesichert stehen lässt. Darüber hinaus gibt es je nach Preis, Einsatzzweck und Kindesalter verschiedene Kriterien, auf die es sich im Vergleich zu achten lohnt:

  • Welche Art von Schloss soll es sein? Ein Kettenschloss ist schwerer durchzuschneiden als ein Kabelschloss, ist dafür aber schwerer. Entscheidet hier am besten nach Alter des Kindes (je größer das Kind, desto schwerer kann das Schloss ausfallen) und Wert des Fahrrads (ein teures Kinderrad sollte nicht nur mir einem dünnen Kabelschloss gesichert sein).
  • Sicherheitslevel: Fahrradschlösser, die offiziell einem höheren Sicherheitslevel zugeordnet werden, sind im Test schwerer aufzubrechen. Kinderschlösser gehören in der Regel aber einer eher niedrigen Sicherheitsstufe an.
  • Symbol, Zahl oder Schlüssel? Welcher Schließmechanismus für euer Kind am besten geeignet ist, hängt von seinem Alter und seinen motorischen Fähigkeiten ab. Siehe hierzu die Vor- und Nachteile der einzelnen Schließmechanismen. Achtet bei einem Schloss mit Zahlen- oder Symbolcode darauf, dass die Drehräder und die Zeichen darauf groß genug sind. Zu kleine Walzen sind schwer zu bedienen.
  • Wie lang ist das Fahrradschloss? Je größer das Kinderfahrrad und je sicherer und flexibler es angeschlossen werden soll, desto länger sollte es sein. Achtet dabei aber darauf, dass es dennoch nicht zu schwer zu transportieren ist. Das längste Fahrradschloss für Kinder in unserem Test ist das Puky Spiralkabelschloss.
  • Farbe und Design: Hat das Fahrradschloss eine kindgerechte Farbe oder gar einen Schließzylinder in Polizeiauto-Form wie das My First Abus 150 Kinderschloss, weckt es eher das Interesse eures Kindes und ermöglicht einen spielerischen Einstieg in das Thema Diebstahlssicherung. Aber auch eine schöne Farbe, die gut zum Fahrrad passt, kann das Herz eures Kindes gewinnen.

Welches Fahrradschloss für Kinder ist das sicherste in unserem Test?

Kein Fahrradschloss ist zu 100 Prozent diebstahlsicher. Das gilt für Kinderschlösser umso mehr. Denn da sie für Kinderhände gemacht sind, ist es für Diebe viel leichter sie zu knacken als etwa ein robustes Bügel- oder Faltschloss für Erwachsene. Doch auch bei Kinderfahrradschlössern gibt es Sicherheitsabstufungen. So sind zum Beispiel Kettenschlösser grundsätzlich sicherer als Kabelschlösser, und noch sicherer, wenn sie mit einem Schlüssel oder einem mehrstelligen Zahlencode gesichert werden. Die sichersten Fahrradschlösser für Kinder in unserem Test sind:

Die sichersten Fahrradschlösser überhaupt (zum Beispiel das Kryptonite Keeper 785 Bügelschloss) sind aufgrund ihres Gewichts leider nicht für Kinder geeignet.

Welches Fahrradschloss eignet sich für einen Tretroller?

Für einen Kinderroller eignet sich entweder ein langes, flexibles Fahrradschloss, das um den Roller gewickelt wird oder ein kleines, handliches Scooter-Schloss im Taschenformat, wie dieses Hudora Zahlenschloss, aus dem nach Bedarf ein Drahtseil zum Anschließen gezogen und wieder eingerollt werden kann.

Welches Fahrradschloss für Kinder ist das beste im Test von Stiftung Warentest?

Stiftung Warentest hat zuletzt im Februar 2023 einen Fahrradschloss-Test veröffentlicht und darin 81 Fahrradschlösser für Erwachsenenräder auf ihre Diebstahlsicherheit, Handhabung, Haltbarkeit und Schadstoffe getestet. Weil die Sicherheitsangaben der Anbieter nicht standardisiert und selten nachvollziehbar sind, ist die Verbraucherstiftung im Fahrradschloss-Test selbst in die Rolle der Dieb:innen geschlüpft und hat Bügelschlösser, Kettenschlösser und Faltschlösser mit Bolzenschneider und Co. auf ihre Aufbruchssicherheit getestet. Die Fahrradschloss-Testsieger 2023 für Erwachsenen-Fahrräder sind:

Fahrradschlösser für Kinder wurden im Test leider nicht untersucht.

Gibt es einen Kinderfahrradschloss-Test von ÖKO-TEST?

Auch das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST hat bisher nur Fahrradschlösser für Erwachsene getestet. Zuletzt wurden 2013 zwölf Schlösser auf die Probe gestellt, darunter sowohl Falt- und Bügelschlösser als auch Ketten- und Kabelschlösser. Wie im Fahrradschloss-Test von Stiftung Warentest waren auch hier die Bügelschlösser am sichersten, sowie zwei Kabelschlösser. Mehr Details zum Test von ÖKO-TEST bekommt ihr gegen eine kleine Gebühr auf oeko-test.de.

Wie sichert man ein Kinderfahrrad am besten?

Damit ein Fahrrad nicht einfach samt Schloss weggetragen werden kann, sollte das Fahrradschloss nicht nur das Rad mit dem Rahmen verbinden, sondern am besten noch an ein weiteres feststehendes Objekt, zum Beispiel einen Fahrradständer, einen Zaun oder ein Straßenschild angeschlossen werden. Damit Diebe es mit ihrem Werkzeug nicht zu bequem haben und besser sichtbar sind, empfiehlt es sich, das Fahrradschloss so weit oben wie möglich anzubringen. Und neben dem Schloss selbst ist auch die Abstellstelle wichtig: An einem gut sichtbaren Platz inmitten vieler anderer Kinderräder ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Fahrrad geklaut wird, geringer als auf einem verlassenen Hinterhof. Zu Hause sind Kinderfahrräder am besten drinnen aufgehoben.

Welche Alternativen gibt es zu einem Fahrradschloss für Kinder?

Die Alternative zu einem Kinderfahrradschloss ist ein Fahrradschloss für Erwachsene, mit dem ihr das Fahrrad eures Kindes selbst sichert. Ein robustes Ketten-, Bügel- oder Faltschloss (zum Beispiel dieser Fahrradschloss-Testsieger von Stiftung Warentest) ist gerade für teure Kinderräder die sicherste Option. Das setzt allerdings voraus, dass die Eltern beim An- und Abschließen stets dabei sind, ihr Kind zum Beispiel täglich zur Schule bringen und wieder abholen, was auf Dauer für die Selbstständigkeit des Kindes nicht förderlich ist.

Kinderfahrradschloss-Vergleich 2023: Findet das beste Fahrradschloss für euer Kind