VG-Wort Pixel
Vielen Dank!
(10)

Ferngesteuerte Autos für Kinder im Test 2023: Die beliebtesten Autos für jedes Alter

Es gibt Geschenke, die seit jeher für leuchtende Augen sorgen und ein Leben lang in guter Erinnerung bleiben. So auch ferngesteuerte Autos für Kinder. In unserem Test zeigen wir euch, welcher Flitzer sich für euer Kind eignet – egal ob als Weihnachts- oder Geburtstagsgeschenk. RC-Autos („RC“ steht für „Radio Controlled“) gibt es in vielen unterschiedlichen Ausführungen, mit Akkus oder batteriebetrieben, als erstes Auto für Kleinkinder, als Spielzeug für drinnen und draußen oder als cooles Stunt-Fahrzeug für Fortgeschrittene. Wir helfen euch dabei, den Überblick zu bewahren und das beste Auto für euren Nachwuchs zu finden.

Was zeichnet ein gutes ferngesteuertes Auto im Test aus?

Gute ferngesteuerte Autos für Kinder müssen im Test vor allem altersgerecht und robust sein. Sie sollten kleine und große Unfälle unbeschadet überstehen können und dabei über eine leicht erlernbare Steuerung verfügen, sodass euer Kind schon nach kurzer Zeit tolle Fahrmanöver ausführen kann. Mit welchen Eigenschaften ein Fahrzeug darüber hinaus ausgestattet sein muss, ist eine Frage des Kindesalters und des persönlichen Geschmacks. Möchte euer Kind mit dem Auto in der Wohnung spielen oder draußen? Soll es ein Sportwagen oder ein Monstertruck sein? In unserem Vergleich von ferngesteuerten Autos für Kinder haben wir 13 Modelle von Carrera, Fisher Price, Dickie, Lego und Co. unter die Lupe genommen und einander gegenübergestellt. Im Anschluss an den Produktvergleich beantworten wir die häufigsten Fragen über ferngesteuerte Autos für Kinder und geben euch Tipps zur Auswahl.

Ferngesteuerte Autos für Kinder im Test: 5 Modelle im direkten Vergleich

Affiliate-Link
Fisher Price GVY94 Fernlenkflitzer
Carrera RC First Racer
Monster Jam Megalodon Storm
Dickie Toys RC Tumbling Flippy
LEGO Technic 42124 Geländewagen
Fisher Price GVY94 Fernlenkflitzer
Fisher Price GVY94 Fernlenkflitzer
Der Klassiker
Carrera RC First Racer
Carrera RC First Racer
Ab 3 Jahren
Monster Jam Megalodon Storm
Monster Jam Megalodon Storm
Topseller
Dickie Toys RC Tumbling Flippy
Dickie Toys RC Tumbling Flippy
Ideal für Hindernisse
LEGO Technic 42124 Geländewagen
LEGO Technic 42124 Geländewagen
mit App-Steuerung
Amazon-Bewertungen
2622 Bewertungen 117 Bewertungen 6208 Bewertungen 3101 Bewertungen 105 Bewertungen
Material
KunststoffKunststoffKunststoff, StyroporKunststoffKunststoff
Autotyp
RennautoRennautoMonster TruckStuntautoGeländewagen
Altersempfehlung
ab 3 Jahrenab 3 Jahrenab 4 Jahrenab 6 Jahrenab 10 Jahren
Größe
33 x 20,3 x 16,5 cm23 x 13 x 8 cm38,1 x 27,9 x 25,4 cm16 x 15 x 6 cm28 x 16 x 13 cm
Für drinnen geeignet
JaJaJaJaJa
Für draußen geeignet
NeinJaJaJaJa
Funkfrequenz
2,4 GHz2,4 GHz2,4 GHz2,4 GhzBluetooth
Antriebsart
BatterienBatterienLithium-Ionen-AkkuBatterienBatterien
Batterien enthalten
NeinJaNeinJaNein
Beleuchtung
NeinJaNeinJaNein
Höchstgeschwindigkeit
k.A.5 km/hk.A.ca. 8 km/h4 km/h
Fahrzeit pro Akkuladung
k.A.ca. 20 minca. 15-20 minca. 20 mink.A.
Besonderheiten
1-Knopf-Steuerung, Abschaltautomatik, mit ProfimodusLicht- & Soundeffekte, für Innen und Außen geeignetfährt zu Land und zu Wasser, per USB aufladbar, Akkustandswarnungdrehbare Achsen für Flips, in zwei Farben erhältlich347 Bauteile, mit App-Steuerung, hochwertige Federung
Erhältlich bei
ZUM ANGEBOT
€ 34,33
ZUM ANGEBOT
Preis nicht verfügbar
ZUM ANGEBOT
€ 69,99
ZUM ANGEBOT
€ 21,93
ZUM ANGEBOT
€ 144,90
Zuletzt aktualisiert am 28. September 2023 um 6:17 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere interessante Produkte im Vergleich auf ELTERN.de

Produktvergleich: 13 ferngesteuerte Autos für Kinder im Test

Fisher Price GV94 Fernlenkflitzer – beliebtes Auto für den Einstieg

Fisher Price GVY94 Fernlenkflitzer
Amazon-Bewertung
(2622 Bewertungen)

Fisher Price GVY94 Fernlenkflitzer

Affiliate-Link
Preis: € 34,33
Preis: € 38,99
Preis: € 41,99

Seid ihr auf der Suche nach dem ersten ferngesteuerten Auto für euer Kleinkind ab drei Jahren, ist der Fisher Price Fernlenkflitzer eine gute Wahl. Das kleine rote Rennauto gibt es in ähnlicher Form schon seit vielen Jahren und zählt zu den bekanntesten und beliebtesten ferngesteuerten Autos für Kinder. Der US-amerikanische Spielzeughersteller Fisher Price hat den Fernlenkflitzer von Grund auf für die motorischen Fähigkeiten und Bedürfnisse von Kindern im Vorschulalter gestaltet. Das zeigt die kindliche Optik genauso wie die leicht erlernbare Steuerung, für die euer Kind nur jeweils eine der vier Pfeiltasten auf der Fernbedienung drücken muss und schon fährt der Wagen in die gewünschte Fahrtrichtung.

Hat euer Kind erste Fahrmanöver bereits gemeistert, könnt ihr das Auto in den Profimodus setzen, in dem der Flitzer etwas flotter unterwegs ist, aber noch immer altersgerecht zu kontrollieren bleibt. Das Auto ist im Übrigen nur für die Indoor-Nutzung geeignet. Betrieben werden der Fernlenkflitzer mit vier und die Fernbedienung mit zwei AA-Batterien. Damit diese länger halten, wird die Verbindung zum Auto nach einer gewissen Zeit ohne Lenkeingabe eures Kindes automatisch unterbrochen.

Das Fisher Price GV 94 im Überblick:

  • Größe: 33 x 20,3 x 16,5 cm
  • Material: Kunststoff
  • Autotyp: Rennauto
  • Altersempfehlung: ab 3 Jahren
  • Funkfrequenz: 2,4 GHz
  • Antrieb: Batterien
  • Höchstgeschwindigkeit: k.A.
  • Fahrzeit pro Akkuladung: k.A.
  • Batterien inkludiert: nein
  • Besonderheiten: 1-Knopf-Steuerung, Abschaltautomatik, mit Profimodus
Batterien gegen Akkus tauschen! Eine Alternative zu handelsüblichen Batterien sind wiederaufladbare Akkus. Habt ihr einmal in entsprechende Akkus mitsamt Ladegerät investiert, spart ihr schnell einiges an Geld. Die Akkus könnt ihr nämlich nicht nur für das fernsteuerbare Auto eures Kindes, sondern für viele Geräte im Haushalt nutzen.

Das sagen Eltern: Viele Eltern kennen den roten Flitzer von Fisher Price noch aus ihrer eigenen Kindheit und freuen sich darüber, dass ihre Kinder noch genauso gerne mit dem ferngesteuerten Auto spielen wie sie früher. Das Spielzeug ist äußerst robust und die Steuerung lässt sich schnell erlernen. Auch die Batterielaufzeit ist für die meisten Eltern zufriedenstellend. Lediglich die Funkfernsteuerung könnte etwas besser verarbeitet sein.

FAQ

  • Wie steuert man das ferngesteuerte Auto?

    Euer Kind kann das Auto mit nur einem Knopfdruck auf eine der vier Pfeiltasten in die gewünschte Richtung steuern.

  • Auf welcher Frequenz funken Fernsteuerung und Auto?

    Für die Steuerung des Autos wird die 2,4 GHz-Frequenz verwendet.

  • Hat der Fisher Price Fernlenkflitzer eine Beleuchtung?

    Nein, das ferngesteuerte Auto für Kinder verfügt über keine Beleuchtung.

Carrera RC First Racer – großer Rennspaß für drinnen und draußen

Carrera RC First Racer
Amazon-Bewertung
(117 Bewertungen)

Carrera RC First Racer

Affiliate-Link

Auch Carrera bietet ein ferngesteuertes Auto für die Kleinsten an. Der Carrera RC First Racer richtet sich an Kinder ab drei Jahren. Er kann dank luftgefüllter Gummireifen nicht nur durchs Kinderzimmer flitzen, sondern von eurem Kind auch im Freien gesteuert werden. Die ergonomisch geformte Funkfernsteuerung lässt euren Rennfahrnachwuchs das Auto gleichzeitig beschleunigen als auch in die jeweilige Fahrtrichtung lenken. Das führt zu einem direkteren Fahrverhalten gegenüber dem Fernlenkflitzer von Fisher Price. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 5 km/h wird der Carrera RC First Racer aber niemals zu schnell und lässt sich auch von kleinen Kindern gut steuern.

Der rote Flitzer punktet mit seinem kindlichen Design und ist mit schönen Licht- und Soundeffekten ausgestattet. Der Hersteller verspricht etwa zwanzig Minuten Fahrspaß, ehe die drei AAA-Batterien (im Lieferumfang enthalten) ausgewechselt werden müssen. Für zusätzliche Sicherheit sorgt das verschraubte Batteriefach. So kann euer Kind die Batterien nicht selbstständig herausnehmen.

Der Carrera RC First Racer im Überblick:

  • Größe: 23 x 13 x 8 cm
  • Material: Kunststoff
  • Autotyp: Rennauto
  • Altersempfehlung: ab 3 Jahren
  • Funkfrequenz: 2,4 GHz
  • Antrieb: Batterien
  • Höchstgeschwindigkeit: 5 km/h
  • Fahrzeit pro Akkuladung: ca. 20 min
  • Batterien inkludiert: ja
  • Besonderheiten: Licht- & Soundeffekte, für Innen und Außen geeignet

Das sagen Eltern: Eltern schenken ihren Kindern gerne den First Racer von Carrera als erstes ferngesteuertes Auto, da er über ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis verfügt und dazu sehr robust ist. Mit etwas Übung können auch kleine Kinder schon gut mit der Fernsteuerung umgehen. Auf die Soundeffekte könnten einige Eltern allerding gerne verzichten. Auch ist die Verbindung zwischen Fernsteuerung und Auto nicht immer ganz stabil.

FAQ

  • Ist das ferngesteuerte Auto auch für draußen geeignet?

    Dem Hersteller zufolge kann euer Kind mit dem Auto auch draußen spielen. Allerdings ist das Auto nicht wasserdicht, weshalb es nur im Trockenen fahren darf.

  • Wie funktioniert die Lenkung?

    Mit dem Lenkrad kann euer Kind nach links und rechts lenken. Über den Druck auf einen zweiten Knopf wird die Fahrtrichtung bestimmt.

  • Kann ich auch wiederaufladbare Batterien verwenden?

    Ja, es können auch handelsübliche, wiederaufladbare AAA-Batterien verwendet werden.

Monster Jam Megalodon Storm – angesagtes Amphibienfahrzeug für Land und Wasser

Monster Jam Megalodon Storm
Amazon-Bewertung
(6208 Bewertungen)

Monster Jam Megalodon Storm

Affiliate-Link
Preis: € 69,99
Preis: € 71,99

Ob im Matsch, auf der Wiese oder sogar im Teich – mit einem ferngesteuerten Amphibienfahrzeug gibt es kein Terrain, das euer Kind nicht befahren kann. Diese Vielfältigkeit sowie seine ansprechende Hai-Optik machen den Monster Jam Megalodon Storm zu einem beliebten Spielgefährten. Der Monstertruck mit seinen riesigen Reifen bahnt sich nicht nur an Land seinen Weg durchs Gelände, euer Kind kann ihn tatsächlich selbst durch große Pfützen oder den Teich schwimmen lassen. Möglich machen dies die wasserdichte Karosserie sowie die Reifen aus Styropor, die ihm im Wasser Auftrieb liefern.

Die Steuerung mittels zweier Joysticks ist denkbar einfach, sodass der Hersteller das ferngesteuerte Auto schon für Kinder ab vier Jahren empfiehlt. Nach Ausflügen zwischen 15 und 20 Minuten braucht der fest verbaute Akku etwa 90 Ladezeit, ehe er wieder voll aufgeladen ist. Die Funkfernsteuerung kann jedoch nicht via USB-Kabel aufgeladen werden. Sie benötigt zwei nicht enthaltene AA-Batterien.

Der Monster Jam Megalodon Storm im Überblick:

  • Größe: 38,1 x 27,9 x 25,4 cm
  • Material: Kunststoff, Styropor
  • Autotyp: Monstertruck
  • Altersempfehlung: ab 4 Jahren
  • Funkfrequenz: 2,4 GHz
  • Antrieb: Lithium-Ionen-Akku (fest verbaut)
  • Höchstgeschwindigkeit: k.A.
  • Fahrzeit pro Akkuladung: ca. 15-20 min
  • Akkuladezeit: ca. 90 min
  • Batterien inkludiert: nein
  • Besonderheiten: fährt an Land und auf Wasser, per USB aufladbar, Akkustandwarnung
Akustische Warnung bei niedrigem Akku! Damit eurem Kind vor allem im Wasser auch bei niedrigem Akkustand genügend Zeit bleibt, um den Megalodon Storm an Land zu manövrieren, gibt die Fernsteuerung ein Warnsignal ab, sobald der Akku leer geht. Auch bei einer zu großen Entfernung zum Fahrzeug, ertönt eine Warnung.

Das sagen Eltern: Mit über 5.000 überwiegend sehr positiven Rezensionen ist der Monster Jam Megalodon Storm das beliebteste ferngesteuerte Auto für Kinder bei Amazon. Es hält was es verspricht und begeistert Eltern wie Kinder gleichermaßen. Im Wasser fährt das Amphibienfahrzeug zwar etwas langsam, aber auch dort funktioniert die Steuerung gut und das Auto geht nicht unter. Seine Stärken spielt der Wagen im Gelände voll aus. Einige Eltern würden sich jedoch eine noch längere Akkulaufzeit sowie eine größere Reichweite der Fernsteuerung wünschen.

FAQ

  • Gibt es einen passenden Ersatzakku für den Monster Jam Megalodon Storm zu kaufen?

    Nein, der Akku ist fest im Fahrzeug verbaut und kann bei einem Defekt nicht gegen einen Neuen ausgetauscht werden.

  • Können auch zwei Monster Jam Megalodon Storm nebeneinander fahren?

    Ja, da die Funkernsteuerung auf dem 2,4 GHz-Frequenzband funkt, wird jedem Fahrzeug eine eigene Frequenz zugewiesen. Somit können mehrere Autos zeitgleich nebeneinander fahren.

  • Was kann ich machen, wenn das Auto nicht geradeaus fährt?

    Um die Spur des Megalodon Storms zu korrigieren, gibt es auf der Fernbedienung zwei kleine Tasten unter dem linken Joystick, die dieses Problem beheben können.

  • Wie lange hält eine Akkuladung?

    Der Hersteller gibt an, dass eine Akkuladung in der Regel für 15 bis 20 Minuten Fahrzeit reicht.

Dickie Toys RC Tumbling Flippy – beliebtes Stuntauto für Überschläge

Dickie Toys RC Tumbling Flippy
Amazon-Bewertung
(3101 Bewertungen)

Dickie Toys RC Tumbling Flippy

Affiliate-Link
Preis: € 21,93
Preis: € 25,99
Preis: € 25,37

Dickie Toys ist einer der führenden Hersteller für ferngesteuerte Autos für Kinder mit einer großen Auswahl an verschiedenen Fahrzeugen. Ein sehr beliebtes Modell ist der Dickie Toys RC Tumbling Flippy. Im Gegensatz zu den beiden Flitzern von Carrera und Fisher Price handelt es sich hier um ein Stuntauto, mit dem euer Kind coole Überschläge vollführen kann. Da die Handhabung hier allerdings etwas komplizierter und die Action noch rasanter ist, empfiehlt der Hersteller den Tumbling Flippy ab einem Alter von sechs Jahren.

Der Clou an diesem Outdoor-Fahrzeug sind die drehbaren Achsen, die Rotationen und Flips des Autos zulassen. Mit den großen vollgummierten Reifen lassen sich Hindernisse mühelos überfahren und selbst unwegsames Terrain wird zur Rennstrecke. Damit euer Kind direkt losstarten kann, sind vier AA-Batterien für Fernbedienung und Auto in der großzügigen Ausstattung enthalten.

Der Dickie Toys RC Tumbling Flippy im Überblick:

  • Größe: 16 x 15 x 6 cm
  • Material: Kunststoff
  • Autotyp: Stuntauto
  • Altersempfehlung: ab 6 Jahren
  • Funkfrequenz: 2,4 GHz
  • Antrieb: Batterien
  • Höchstgeschwindigkeit: 8 km/h
  • Fahrzeit pro Akkuladung: ca. 20 min
  • Batterien inkludiert: ja
  • Besonderheiten: drehbare Achsen für Flips, in zwei Farben erhältlich, Lichteffekte
Die Lenkung erfordert etwas Übung. Die Räder der linken und rechten Achse des Tumbling Flippys lassen sich im Gegensatz zu anderen ferngesteuerten Autos für Kinder im Test unabhängig voneinander nach vorne und hinten steuern. Diese Art der Steuerung wird auch Panzersteuerung genannt. Da dies für kleine Kinder motorisch zu herausfordernd sein kann, wird das Spielzeugauto erst ab sechs Jahren empfohlen.

Das sagen Eltern: Eltern berichten von jeder Menge Spaß, die ihr Kind mit dem Dickie Toys RC Tumbling Flippy hat. Doch dazu muss erst einmal die ungewohnte Steuerung erlernt werden. Das ferngesteuerte Auto ist robust verarbeitet und sieht toll aus. Einige Eltern berichten jedoch von plötzlichen Verbindungsabbrüchen, die aber durch ein erneutes Ein- und Ausschalten behoben werden können.

FAQ

  • Wie groß ist die Reichweite der Fernsteuerung?

    Dem Hersteller zufolge beträgt die Reichweite ca. 20 Meter.

  • Verbinden sich Fernsteuerung und Auto automatisch?

    Ja, die Verbindung zwischen Auto und Fernsteuerung wird automatisch hergestellt. Die Geräte müssen nicht manuell gekoppelt werden.

  • Wie lange dauert es, bis der Akku leer ist?

    Eine Akkuladung hält in der Regel ca. 20 Minuten.

Lego Technic 42124 Geländewagen – das ferngesteuerte Auto für Kinder mit App-Steuerung

LEGO Technic 42124 Geländewagen
Amazon-Bewertung
(105 Bewertungen)

LEGO Technic 42124 Geländewagen

Affiliate-Link
Preis: € 144,90

Euer Kind baut gerne mit Lego-Steinen und wünscht sich ein ferngesteuertes Auto? Mit dem Lego Technic 42124 Geländewagen könnt ihr beide Interessen vereinen. Denn ehe der Buggy fürs Gelände auf Erkundungstour durchs Kinderzimmer geschickt werden kann, gilt es ihn aus 374 Teilen zusammenzubauen. Eine knifflige Herausforderung, die Kinder ab zehn Jahren aber gut bewältigen können und dabei noch eine Menge über die Technik lernen, die in einem ferngesteuerten Auto steckt.

Statt auf eine herkömmliche Funkfernsteuerung setzt Lego bei dem Geländewagen auf eine App-Steuerung. Dies setzt natürlich voraus, dass ihr oder euer Kind über ein Android- oder iOS-Gerät verfügt, mit dem ihr die kostenlose Lego Control+ App verwenden könnt. Innerhalb der App kann der Offroad-Buggy nicht nur per Bluetooth ferngesteuert werden, sondern es gilt auch Herausforderungen zu absolvieren und Belohnungen freizuschalten, was zu einer großen Langzeitmotivation führen soll. Allerdings ist der Geländewagen von Lego Technic auch das teuerste ferngesteuerte Auto für Kinder in unserem Test.

Der Lego Technic 42124 Geländewagen im Überblick:

  • Größe: 28 x 16 x 13 cm
  • Material: Kunststoff
  • Autotyp: Geländewagen
  • Altersempfehlung: ab 10 Jahren
  • Funkfrequenz: Bluetooth
  • Antrieb: Batterien
  • Höchstgeschwindigkeit: 4 km/h
  • Fahrzeit pro Akkuladung: k.A.
  • Batterien inkludiert: nein
  • Besonderheiten: 347 Bauteile, mit App-Steuerung, hochwertige Federung
Im letzten Stiftung Warentest Test von ferngesteuerten Autos für Kinder aus dem Jahr 2005 wurde ein Geländebuggy von Lego Testsieger. Seitdem hat die Technik sich zwar stark verändert, aber in den Grundzügen sind die beiden Modelle durchaus vergleichbar. Die Tester:innen lobten damals die hohe Haltbarkeit und das gute Fahrverhalten des Lego-Flitzers.

Das sagen Eltern: Von der Lego-typischen hohen Qualität des ferngesteuerten Autos für Kinder zeigen sich Eltern begeistert, auch wenn der Preis recht hoch ausfällt. Sowohl der Zusammenbau als auch die Fernsteuerung per App funktionieren problemlos und bieten Kindern einen langanhaltenden Spielspaß.

Revell Stunt Monster Mini 1080 – ferngesteuertes Auto mit Überschlagfunktion im Test

Revell RC Stunt Monster Mini 1080
Amazon-Bewertung
(319 Bewertungen)

Revell RC Stunt Monster Mini 1080

Affiliate-Link
Preis: € 28,70
Preis: € 23,99
Preis: € 30,99

Auch der Modellbauspezialist Revell hat ein Stuntauto für Sprünge und schnelle Flips auf den Markt gebracht. Das Revell RV Stunt Monster Mini 1080 ähnelt dem Tumbling Flippy von Dickie Toys hinsichtlich der Fernsteuerung, die ebenfalls auf die ungewöhnliche Panzersteuerung setzt. Allerdings sind die Achsen beim Modell von Revell nicht beweglich, was zu einem anderen Fahrverhalten führt und jede Menge Überschläge zulassen soll. Ferngesteuerte Autos für Kinder mit Elektromotor und Allradantrieb haben genug Power für steile Anstiege oder sogar Fahrten in der Halfpipe, so auch das Stuntauto von Revell. Mit 10 km/h wird es sogar etwas schneller als das Stuntauto von Dickie Toys.

Die neongrünen Reifen sind ohnehin schon ein Hingucker – mit der eingebauten LED-Beleuchtung kommt der Flitzer aber gerade in den Abendstunden richtig zur Geltung. Damit die Freude eures Kindes nach dem Auspacken aber nicht sofort versiegt, solltet ihr die benötigten vier 1,5 V AA-Batterien sowie eine E-Block-Batterie 6LR61 für die Fernsteuerung gleich mit dazukaufen, da keine Batterien zur Ausstattung gehören.

Das Revell Stunt Monster Mini 1080 im Überblick:

  •  Größe: 15,7 x 14,4 x 7,4 cm
  • Material: Kunststoff
  • Autotyp: Stuntauto
  • Altersempfehlung: ab 6 Jahren
  • Funkfrequenz: 2,4 GHz
  • Antrieb: Batterien
  • Höchstgeschwindigkeit: 10 km/h
  • Fahrzeit pro Akkuladung: k.A.
  • Batterien inkludiert: ja
  • Besonderheiten: LED-beleuchtete Reifen, 180° Flip- und 360° Spin-Funktion
Was bedeutet 2,4 GHz? Die meisten ferngesteuerten Autos für Kinder in unserem Test setzen auf den Funkstandard 2,4 GigaHertz bei der Übertragung des Signals zwischen Fernsteuerung und Auto. Im Gegensatz zur langwelligen Funkfrequenz 27 MHz, die viele ältere Modellautos nutzen, ist die digitale 2,4 GigaHertz-Frequenz beim Betrieb mehrerer Autos weniger störanfällig. Die Strahlenbelastung ist bei allen als Kinderspielzeug klassifizierten Modellen aufgrund der niedrigen Sendeleistung gering.

Das sagen Eltern: Das Revell Stunt Monster Mini 1080 lässt sich zwar nicht ganz einfach steuern, haben sie aber erst einmal den Bogen raus, bereiten die Sprünge und Flips Kindern große Freude. Leider ist der Ein- und Ausschalter nicht optimal platziert. Bei der Outdoor-Nutzung wird er schnell dreckig, was dazu führen kann, dass er sich verklemmt. Auch bemängeln einige Eltern, dass die erforderlichen Block-Batterien nicht überall erhältlich seien.

Carrera RC Mario Kart – das schnellste ferngesteuerte Auto für Kinder im Test

Carrera RC Mario Kart
Amazon-Bewertung
(168 Bewertungen)

Carrera RC Mario Kart

Affiliate-Link
Preis: € 76,99
Preis: € 78,99

Mario Kart ist ein Videospielklassiker, der seit vielen Jahren Kinder wie Erwachsene auf Nintendos Spielkonsolen begeistert. Mit den ferngesteuerten Flitzern der Mario Kart-Reihe hat Carrera die ikonischen Rennautos mitsamt ihrer Fahrer:innen um Mario, Luigi und Co. in die Realität übertragen. Doch das Carrera RC Mario Kart ist nicht nur etwas für Fans der Videospielreihe. Mit einer angegebenen Akkulaufzeit von bis zu 30 Minuten bietet es ein langes Fahrvergnügen. Ermöglicht wird dies durch den aufladbaren Lithium-Ionen-Akku, der nach Bedarf auch gegen ein noch größeres Modell ausgetauscht werden kann.

Nicht nur aufgrund seiner großen Maße, sondern auch wegen seiner Höchstgeschwindigkeit von flotten 20 km/h eignet sich der Carrera RC Mario Kart erst für Kinder ab etwa sechs Jahren. Die schlichte, aber präzise Fernbedienung ermöglicht ein stufenloses Lenken und Beschleunigen – eine Seltenheit bei ferngesteuerten Autos dieser Preisklasse. Ebenfalls ein schönes Detail sind die Bewegungen von Mario, der sich beim Lenken sogar richtig in die Kurve legt.

Das Carrera RC Mario Kart im Überblick:

  • Größe: 35 x 25 x 20 cm
  • Material: Kunststoff
  • Autotyp: Rennauto
  • Altersempfehlung: ab 6 Jahren
  • Funkfrequenz: 2,4 GHz
  • Antrieb: Lithium-Ionen-Akku
  • Höchstgeschwindigkeit: 20 km/h
  • Fahrzeit pro Akkuladung: ca. 30 min
  • Akkuladezeit: ca. 80 min
  • Batterien inkludiert: ja
  • Besonderheiten: Mario legt sich in die Kurve, mit Musikfunktion, wiederaufladbarer Akku mit Ladekabel

Das sagen Eltern: Eltern und Kinder zeigen sich von den tollen Fahr- und Lenkeigenschaften des ferngesteuerten Autos begeistert. Zudem sehen Mario und sein Kart super aus und wirken 1:1 wie aus dem Videospiel entsprungen. Auch die Möglichkeit, den Akku einfach laden zu können, statt ständig teure Batterien auswechseln zu müssen, bewerten die meisten Käufer:innen positiv.

Dickie Toys RC Toy Story Buggy – das ferngesteuerte Auto mit der längsten Fahrzeit im Test

Dickie Toys RC Toy Story Buggy mit Buzz Lightyear
Amazon-Bewertung
(1419 Bewertungen)

Dickie Toys RC Toy Story Buggy mit Buzz Lightyear

Affiliate-Link
Preis: € 41,99
Preis: € 44,99

Woody, Buzz Lightyear und ihre Spielzeugfreund:innen aus der Filmreihe „Toy Story“ zählen nach wie vor zu beliebten Kinderheld:innen. Wenn auch euer Kind ein Fan der Pixar-Filme ist, könnte eines von zwei ferngesteuerten Autos zu Toy Story 4 von Dickie Toys die richtige Wahl sein. Mit dem Dickie Toys RC Toy Story Buggy flitzt Rennwagen Turbo nicht länger nur über Leinwand und Bildschirm, sondern auch durchs Kinderzimmer. Mit von der Partie ist Buzz Lightyear – es gibt auch eine Variante mit seinem besten Freund Woody – der fest installiert auf dem grünen Buggy sitzt.

Das ferngesteuerte Auto eignet sich Herstellerangaben nach für Kinder ab vier Jahren, setzt auf AA-Batterien und kommt mit zwei Geschwindigkeitsstufen daher. Im Turbo-Modus kommt es auf bis zu 7,5 km/h. Mit einer Fahrzeit von etwa 40 Minuten pro Akkuladung erreicht das ferngesteuerte Auto für Kinder die längste Fahrzeit im Test. Bei der Fernsteuerung setzt Dickie Toys auf eine Pistolenfernsteuerung, die eurem Kind das Gefühl vermittelt, mit einem echten Lenkrad zu steuern, statt nur auf Tasten zu drücken.

Der Dickie Toys RC Toy Story Buggy im Überblick:

  • Größe: 28 x 18,5 x 14 cm
  • Material: Kunststoff
  • Autotyp: Buggy
  • Altersempfehlung: ab 4 Jahren
  • Funkfrequenz: 2,4 GHz
  • Antrieb: AA-Batterien
  • Höchstgeschwindigkeit: 7,5 km/h
  • Fahrzeit pro Akkuladung: ca. 40 min
  • Batterien inkludiert: nein
  • Besonderheiten: mit Turbofunktion, Pistolenfernsteuerung, fest installierte Buzz Lightyear-Figur
Vor dem Verschenken ausprobieren! Funktioniert das Auto nach dem Auspacken nicht, ist der Geburtstag oder Weihnachtsabend wohl in den meisten Fällen gelaufen. Wie alle technischen Geräte, können auch ferngesteuerte Autos anfällig für Defekte sein und auf dem langen Transportweg von der Fabrik zu euch nach Hause bereits kaputtgehen. Prüft daher am besten kurz vor dem Verschenken selbst aus, ob der Flitzer auch wie gewünscht funktioniert und sorgt für genügend Batterien.

Das sagen Eltern: Toy Story-Fans haben großen Spaß mit dem grünen Buggy. Die meisten Vierjährigen können bereits gut mit der Fernsteuerung umgehen und dank seiner robusten Bauweise hält Turbo auch einigen Unfällen stand. Leider berichten einige Eltern davon, dass das ferngesteuerte Auto mit einem Defekt bei ihnen ankam und gegen Ersatz ausgetauscht werden musste.

Dickie Toys RC Cars 3 Turbo Racer Lightning McQueen – ideal für Kinder ab drei Jahren

Dickie Toys RC Cars 3 Turbo Racer Lightning McQueen
Amazon-Bewertung
(2068 Bewertungen)

Dickie Toys RC Cars 3 Turbo Racer Lightning McQueen

Affiliate-Link
Preis: € 25,99
Preis: € 26,99
Preis: € 29,39

Nicht nur für Toy Story-Fans gibt es passende ferngesteuerte Autos für Kinder. Dickie Toys versorgt mit dem RC Cars 3 Turbo Racer auch alle, die schon immer einmal Lightning McQueen, den Protagonisten von Pixars Filmreihe „Cars“, durchs Kinderzimmer sausen lassen wollten. Das kleine rote Rennauto sieht nicht nur aus wie das Original, es flitzt dank Turbofunktion auch fast genauso schnell wie in den Animationsfilmen. Die Steuerung über zwei Joysticks – einer fürs Vorwärts- und Rückwärtsfahren und einer fürs Lenken – stellt auch für kleine Kinder kein Problem dar, weshalb der Hersteller das ferngesteuerte Auto für Kinder ab drei Jahren empfiehlt.

Mit gerade einmal 17 cm in der Länge eignet sich der Lightning McQueen ideal für Spritztouren und Rennen in der Wohnung. Für den Einsatz im Freien ist er aufgrund der niedrigen Aufhängung und kleinen Maße eher ungeeignet. Um die Fernsteuerung und das Modellauto im Maßstab 1:24 mit Strom zu versorgen, benötigt ihr insgesamt fünf AA-Batterien. Diese sind nicht im Lieferumfang enthalten.

Der Dickie Toys RC Cars 3 Turbo Racer Lightning McQueen im Überblick:

  • Größe: 17 x 7 x 7 cm
  • Material: Kunststoff
  • Autotyp: Rennauto
  • Altersempfehlung: ab 3 Jahren
  • Funkfrequenz: 2,4 GHz
  • Antrieb: AA-Batterien
  • Höchstgeschwindigkeit: 7 km/h
  • Fahrzeit pro Akkuladung: ca. 15-20 min
  • Batterien inkludiert: nein
  • Besonderheiten: mit Turbofunktion

Das sagen Eltern: Der Dickie Toys RC Cars 3 Turbo Racer gibt ein rundes Gesamtbild zu einem günstigen Preis ab. Zwar verfügt er nicht über die guten Lenkeigenschaften von höherpreisigen Modellen, dafür ist das Auto laut Eltern sehr robust und äußerst leicht zu bedienen. Zudem freuen sich Kinder über die schöne Optik ihres Lieblings Lightning McQueen.

Revell Control Mini RC Racing-Car aus der Dose – das günstigste ferngesteuerte Auto für Kinder im Vergleich

Revell Control Mini RC Racing-Car aus der Dose
Amazon-Bewertung
(3307 Bewertungen)

Revell Control Mini RC Racing-Car aus der Dose

Affiliate-Link
Preis: € 11,99
Preis: € 12,99

Für spannende Rennen auf der selbstgebauten Rennstrecke im Kinderzimmer sind kleine Autos sehr praktisch. Sie sind wendig, benötigen wenig Platz und verbrauchen weniger Strom als größere RC-Autos. Das kleinste und günstigste ferngesteuerte Auto für Kinder im Test stammt von Revell. Das Mini RC Racing-Car ist so klein, dass es sogar in eine Dose passt, die dem Sportwagen auch gleich als Verpackung und Transportmöglichkeit dient. Die Steuerung des Miniflitzers erfordert etwas Übung, weshalb Revell das ferngesteuerte Auto erst für Kinder ab acht Jahren empfiehlt. Zum Üben können Kinder die vier mitgelieferten Verkehrshütchen verwenden, um einen kleinen Trainingsparcours aufzubauen.

In der Preisklasse selten: Das Mini RC Racing-Car verfügt über funktionierende Front- und Rückscheinwerfer. An der Fahrzeugunterseite befindet sich der Anschluss für das Ladekabel, mit dem ihr das Auto von der Fernsteuerung aus mit Strom versorgen könnt. Die benötigten zwei AA-Batterien liefern in etwa genug Energie für zehn Ladevorgänge und sorgen für eine kurze Ladezeit.

Das Revell Control Mini RC Racing-Car im Überblick:

  • Größe: 7 x 4 x 2 cm
  • Material: Kunststoff
  • Autotyp: Rennauto
  • Altersempfehlung: ab 8 Jahren
  • Funkfrequenz: 27 MHz
  • Antrieb: AA-Batterien
  • Höchstgeschwindigkeit: k.A.
  • Fahrzeit pro Akkuladung: ca. 5-6 min
  • Akkuladezeit: ca. 2-3 min
  • Batterien inkludiert: nein
  • Besonderheiten: mit LED-Lichtern, Aufbewahrung in der Dose, mit 4 Verkehrshütchen
Verschluckbare Kleinteile! Für Kinder unter 36 Monaten ist dieses Auto nicht geeignet, da sowohl das Fahrzeug als auch die mitgelieferten Verkehrshütchen leicht verschluckbar sind.

Das sagen Eltern: In Sachen Reichweite und Lenkgenauigkeit kann das Mini RC Racing-Car nicht ganz mit größeren und teureren Modellen mithalten. Dafür sieht das Mini-Auto sehr schön aus und eignet sich ideal für selbstgebaute Rennstrecken im Kinderzimmer. Eltern wie Kinder freuen sich über die praktische Aufbewahrung in der Dose und die Ladefunktion

CMJ RC Cars Audi R8 GT – originalgetreuer Nachbau für Kinder ab sechs Jahren

CMJ RC Cars Audi R8 GT
Amazon-Bewertung
(1343 Bewertungen)

CMJ RC Cars Audi R8 GT

Affiliate-Link
Preis: € 19,99

Zeigt euer Kind bereits ein Interesse an echten Autos, könnte der Nachbau eines realen Sportwagens als ferngesteuertes Auto interessant sein. Der Hersteller CMJ RC Cars bietet einen Audi R8 GT für Kinder ab sechs Jahren im Maßstab 1:24 an. Das je nach Variante schwarze oder rote Modellauto zeichnet sich durch seine originalgetreue Nachbildung und Metallapplikationen an der Karosserie aus und besitzt funktionierende LED-Scheinwerfer an Vorder- und Rückseite.

Angetrieben wird der kleine Flitzer mit 19 cm Länge von drei AA-Batterien und weiteren zwei Batterien benötigt die Fernbedienung. Aufgrund seiner geringen Maße eignet sich der Audi R8 GT allerdings eher für Spritztouren in der Wohnung als für große Rennen im Freien.

Der CMJ RC Cars Audi R8 GT im Überblick:

  • Größe: 18,5 x 8,8 x 5,4 cm
  • Material: Kunststoff, Metall
  • Autotyp: Sportwagen
  • Altersempfehlung: ab 6 Jahren
  • Funkfrequenz: 2,4 GHz
  • Antrieb: AA-Batterien
  • Höchstgeschwindigkeit: k.A.
  • Fahrzeit pro Akkuladung: k.A.
  • Batterien inkludiert: nein
  • Besonderheiten: mit LED-Scheinwerfern, von Audi lizensiert

Das sagen Eltern: Der Audi R8 GT von CMJ RC Cars überzeugt die meisten Eltern mit seinem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Für einige Käufer:innen könnte die Lenkung zwar noch etwas präziser ausfallen, dafür ist das Auto robust gebaut und kann auch mal einen Unfall wegstecken. Leider kann es trotz Schraubenzieher mitunter sehr schwierig sein, das Batteriefach an der Unterseite des Fahrzeugs zu öffnen.

Rhybor RC Monstertruck – das einzige ferngesteuerte Auto für Kinder im Vergleich mit zwei Akkus

Rhybor RC Monstertruck
Amazon-Bewertung
(1107 Bewertungen)

Rhybor RC Monstertruck

Affiliate-Link
Preis: € 39,99

Dass Monstertrucks als ferngesteuerte Autos für Kinder nach wie vor äußerst angesagt sind, zeigt die große Auswahl an verschiedenen Modelen auf dem Markt. Ein besonders üppig ausgestattetes Auto kommt von Rhybor. Der Monstertruck setzt ebenso wie der Megalodon Storm auf eine Karosserie im Hai-Design, ist dafür aber nicht wassertauglich. Dennoch spielt Wasser bei dem Auto von Rhybor eine große Rolle. Hat euer Kind den kleinen Tank am Heck einmal mit Wasser befüllt, kann der Monstertruck dieses auf Knopfdruck in feinen Sprühnebel verwandeln. Zusammen mit der LED-Beleuchtung entsteht so ein spektakulärer Nebeleffekt am Auspuff.

Der Rhybor RC Monstertruck eignet sich mit seinen großen Reifen und Allrad-Antrieb für sämtliche Terrains und kann je nach Untergrund auf bis zu 20 km/h beschleunigt werden. Zudem ist er das einzige ferngesteuerte Auto für Kinder im Test, das herstellerseitig mit zwei Lithium-Ionen-Akkus geliefert wird. Somit habt ihr immer einen Ersatzakku parat. Pro Akkuladung soll das Auto auf bis zu 40 Minuten Fahrzeit kommen. Aufgeladen werden die Akkus per beiliegendem USB-Kabel. Zum Schutz des Fahrzeugs gegenüber Kratzern liefert Rhybor eine optionale Schutzfolie für den Monstertruck mit. Außerdem hat das Auto eine Musikfunktion, die per Fernsteuerung ein- und ausgeschaltet werden kann.

Der Rhybor RC Monstertruck im Überblick:

  • Größe: 23 x 19,5 x 14,5 cm
  • Material: Kunststoff
  • Autotyp: Monstertruck
  • Altersempfehlung: ab 6 Jahren
  • Funkfrequenz: 2,4 GHz
  • Antrieb: Lithium-Ionen-Akku
  • Höchstgeschwindigkeit: 20 km/h
  • Fahrzeit pro Akkuladung: ca. 40 min
  • Batterien inkludiert: nein
  • Besonderheiten: Sprühnebeleffekt, LED-Beleuchtung, mit Musikfunktion, 2 Akkus enthalten

Das sagen Eltern: Der Rhybor RC Monstertruck überzeugt mit einer Vielzahl an Funktionen sowie seiner üoppigen Ausstattung bei einem günstigen Preis. Eltern beschreiben die Fahreigenschaften als durchweg positiv und bescheinigen dem Offroad-Fahrzeug eine hohe Robustheit. Die Nebelfunktion ist in Kombination mit der Beleuchtung ein echter Hingucker und bereitet Kindern viel Freude. Leider lässt sich die Lautstärke der Musikfunktion nicht einstellen. Diese beschreiben viele Eltern als zu laut.

Silverlit Exost Rhino Wave – Gewinner des deutschen Kindersoftwarepreises TOMMI 2022

Silverlist Exost Rhino Wave
Amazon-Bewertung
(25 Bewertungen)

Silverlist Exost Rhino Wave

Affiliate-Link
Preis: € 66,99
Preis: € 98,69

Ein preisgekrönter Monster Truck für Kinder ab fünf Jahren ist der Exost Rhino Wave von Silverlit. Das ferngesteuerte Fahrzeug konnte die Kinderjury des Kindersoftwarepreises 2022 überzeugen und gewann einen TOMMI in der Kategorie als bestes elektronisches Spielzeug. Genau wie der Megalodon Storm kann auch der Exost Rhino Wave zu Land und zu Wasser fahren, da er komplett wasserdicht ist und wie ein Schiff mit einer Heckschraube ausgestattet ist. Dank Allradantrieb bahnt er sich seinen Weg durch jedes Terrain und kann sogar 360-Grad-Drehungen auf der Stelle vollführen.

Nach etwa 25 Minuten Fahrzeit muss das Amphibienfahrzeug an den Strom. Es besitzt einen fest verbauten Akku, der mit dem mitgelieferten Kabel geladen wird und nach 90 Minuten Ladezeit wieder einsatzbereit ist. Der Exost Rhino Wave kommt auf eine maximale Reichweite von etwa 30 Metern. Die Bedienung des Monster Trucks fällt einfach aus, auf spezielle Zusatztasten verzichtet der Rhino Wave. So besitzt die Fernbedienung nur zwei Sticks und eine Taste.

Der Silverlit Exost Rhino Wave im Überblick:

  • Größe: 34 x 27 x 22,5 cm
  • Material: Kunststoff
  • Autotyp: Monstertruck
  • Altersempfehlung: ab 5 Jahren
  • Funkfrequenz: 2,4 GHz
  • Antrieb: Lithium-Ionen-Akku
  • Höchstgeschwindigkeit: k.A.
  • Fahrzeit pro Akkuladung: ca. 25 min
  • Batterien inkludiert: nein
  • Besonderheiten: Fährt zu Wasser und zu Land, 360-Grad-Funktion, per USB-Kabel aufladbar

Das sagen Eltern: Besonders von den 360-Grad-Drehungen und der Optik des Autos zeigen sich viele Eltern und Kinder begeistert. Der Exost Rhino Wave gibt ein beliebtes Geschenk ab. Allerdings könnte der Akku noch etwas länger durchhalten, eher er wieder auifgeladen werden muss. Auch berichten einige KÄufer:innen davon, dass das Auto leider nicht ganz unanfällig gegenüber Defekten ist.

Worauf sollte ich beim Kauf eines ferngesteuerten Autos für Kinder achten?

Ferngesteuerte Autos für Kinder im Test: Junge läuft mit RC-Auto durch den Garten
© Kseniia / Adobe Stock
Die Auswahl an RC-Autos für Kinder ist riesig und kann daher gerade Eltern, die sich bislang nicht in die Welt der ferngesteuerten Fahrzeuge begeben haben, leicht überfordern. Damit unterm Weihnachtsbaum oder auf dem Geburtstagstisch ein Auto liegt, dass eurem Kind lange Freude bereitet, haben wir euch die wichtigsten Kriterien, die beim Kauf eines ferngesteuerten Autos für Kinder zu beachten sind, zusammengestellt:
  • Sicherheit: Wie bei jedem Kinderspielzeug ist auch die Sicherheit eines ferngesteuerten Autos das A und O. Für Kinder sind nur solche Autos geeignet, die als Spielzeug klassifiziert sind und somit der EU-Richtlinie für Spielzeugsicherheit 2009/48/EG unterliegen. Diese erfüllen die nötigsten Sicherheitsvorschriften in Sachen Elektronik, Geschwindigkeit und Materialien. Auf ein mit Schrauben gesichertes Batteriefach solltet ihr zudem genauso achten wie auf das CE-Zeichen.
  • Fahrzeugkategorie: Monstertruck, Geländewagen, Rennauto und Co. – ferngesteuerte Autos gibt es in vielen Formen und mit unterschiedlichsten Funktionen. Wichtig ist, dass das Auto eurer Wahl zum Alter, den Bedürfnissen und Vorlieben eures Kindes passt. Die Eigenschaften der verschiedenen Fahrzeugkategorien sowie ihre Vor- und Nachteile findet ihr hier.
  • Fernsteuerung: Achtet beim Kauf nicht nur auf das Fahrzeug an sich, sondern auch auf die Funkfernsteuerung und ihre Funktionen. Gerade bei kleinen Kindern gilt hier: Weniger ist mehr. Der Fernlenkflitzer von Fisher Price benötigt nur vier Knöpfe und ist eine gute Wahl für Kinder ab drei Jahren. Mit steigendem Alter entwickeln sich auch die motorischen Fähigkeiten eures Kindes weiter. Hat euer Kind bereits Erfahrung mit Videospielkonsolen gesammelt, kommt ihm vielleicht eine Steuerung über zwei Joysticks entgegen. Diese Form der Steuerung ist am weitesten verbreitet. Pistolenfernsteuerungen – wie sie etwa der Dickie Toys RC Toy Story Buggy einsetzt – vermitteln Kindern ein Gefühl davon, wie es ist, mit einem Lenkrad zu lenken.
  • Anwendungsbereich: Überlegt euch vor dem Kauf, wo euer Kind wohl am häufigsten mit seinem ferngesteuerten Auto spielen wird. Habt ihr einen geeigneten Spielplatz oder eine Spielstraße in der Nähe, könnte ein Rennauto eine gute Wahl sein. Geländewagen und Monstertrucks kommen im Garten, im Sand oder auf Wiesen erst richtig in Fahrt. Kleine Modelle und nicht so schnelle Autos eignen sich gut, um das Kinderzimmer oder Wohnzimmer in eine Rennstrecke zu verwandeln.
  • Haltbarkeit: Egal für welches RC-Auto ihr euch entscheidet, solltet ihr euch und euer Kind darauf vorbereiten, dass gerade Einstiegsmodelle häufig nur eine begrenzte Lebensdauer haben. Je nach Anzahl der Stürze oder Unfälle, die ein ferngesteuertes Auto für Kinder durchmacht, kann die Haltbarkeit rapide abnehmen. Achtet daher beim Kauf am besten auf möglichst robuste Modelle, Monstertrucks oder Geländewagen können in der Regel mehr einstecken als Rennautos ohne Federung.
  • Frequenz: Die beliebteste Funkfrequenz bei den ferngesteuerten Kindern im Test ist die digitale 2,4 GigaHertz-Frequenz. Diese hat den Vorteil, dass sich selbst beim Betrieb mehrerer Fahrzeuge mit 2,4 GHz-Technik die Funksysteme nicht gegenseitig stören. Darüber hinaus gibt es noch vereinzelt Fahrzeuge, die auf die im Modellbau beliebten 27 MHz- und 40 MHz-Frequenzbänder setzen. Diese haben allerdings den Nachteil, dass sich mehrere Autos mitunter gegenseitig stören können.
  • Batterien vs. Akkus: Haben sich bei ferngesteuerten Autos für Erwachsene auswechselbare Lithium-Ionen-Akkus durchgesetzt, gibt es auf dem Spielzeugmarkt für Kinder noch viele Modelle, die auf klassische Einwegbatterien setzen. Diese lassen sich zwar einfach ersetzen, sind aber nicht sehr umweltschonend und gehen schnell ins Geld. Eine Alternative sind wiederaufladbare Batterien, die aber mitsamt Ladegerät auch erst einmal angeschafft werden müssen. Daneben gibt es auch ferngesteuerte Autos, die auf aufladbare Akkus setzen und (USB-)Ladekabel gleich mitliefern. Fest verbaute Akkus, wie beim Megalodon Storm, sind zwar praktisch, können aber bei einem Defekt nicht einfach gegen neue getauscht werden.

Vorteile und Nachteile von ferngesteuerten Autos für Kinder

Vorteile
  • großer Spaßfaktor
  • Sie vermitteln spielerisch den Umgang mit Technik.
  • Sie schulen motorische Fähigkeiten.
  • Viele Modelle können an der frischen Luft gefahren werden.
  • Einstieg in ein Hobby mit vielen Anknüpfungspunkten.
Nachteile
  • teilweise geringe Haltbarkeit
  • Sie verbrauchen mitunter viele Batterien.
  • kurze Akkulaufzeiten

Ab wann eignen sich ferngesteuerte Autos für Kinder?

Auch wenn Spielzeugautos Kinder von klein auf faszinieren, so sind sie in der Regel erst mit etwa drei Jahren motorisch so weit, als dass ein erstes ferngesteuertes Auto für sie infrage kommt. Bei Kleinkindern unter drei Jahren besteht zudem die Gefahr verschluckbarer Kleinteile.

Welches ferngesteuerte Auto eignet sich zum Einstieg für Kinder ab drei Jahren?

Ferngesteuerte Autos für Kinder ab drei Jahren benötigen noch keine besonders ausgefeilten Fahreigenschaften, viele Funktionen oder möglichst hohe Geschwindigkeiten. In dem Alter geht es darum, sich an der schönen Optik eines Autos mit Licht- oder Toneffekten zu erfreuen und zu begreifen, was bei unterschiedlichen Lenkeingaben mit dem Fahrzeug passiert. Diese Modelle eignen sich gut für die Altersklasse ab drei Jahren:

Welche ferngesteuerten Autos richten sich an Kinder ab sechs Jahren?

Schulkinder können die Geschwindigkeit und Technik eines ferngesteuerten Autos schon viel besser begreifen. Für sie eignen sich schnellere Flitzer oder Autos mit anspruchsvollerer Steuerung sowie Geländewagen, mit denen sie draußen auf Erkundungstour gehen können. Generell entwickeln sich Kinder aber unterschiedlich schnell und ihr könnt euer Kind am besten einschätzen. Traut ihr eurem vierjährigen Kind auch schon ein Modell zu, dass laut Hersteller erst für Kinder ab fünf oder sechs Jahren geeignet ist, könnt ihr euch auch dafür entscheiden. Diese ferngesteuerten Autos mit guter Ausstattung eignen sich für Kinder der Altersklasse ab etwa sechs Jahren:

Mit welchen ferngesteuerten Autos spielen Kinder ab acht Jahren gerne?

Nachdem euer Kind erste Erfahrungen mit ferngesteuerten Autos sammeln konnte oder ein großes Interesse an Technik oder Modellbau entwickelt hat, wachsen die Ansprüche an ein ferngesteuertes Auto. Den Lego Technic 42124 Geländewagen empfiehlt Lego zwar erst für Kinder ab zehn Jahren, Eltern berichten aber, dass auch Achtjährige viel Spaß damit haben und sowohl mit dem Zusammenbau als der Steuerung des Fahrzeugs gut zurechtkommen. Mit dem Rhybor RC Monstertruck mit Allradantrieb können auch jüngere Kinder schon gut umgehen, sein volles Potential können ältere Kinder aber noch besser ausschöpfen. Das Revell Control Mini RC Racing-Car ist das kleinste ferngesteuerte Auto für Kinder im Test. Das Spielzeug sollte aufgrund seiner herausfordernden Steuerung aber nicht unterschätzt werden und ist erst für Kinder ab acht Jahren empfohlen. Hat euer Kind ein starkes Interesse am Modellbau oder weiteren ferngesteuerten Fahrzeugen entwickelt, kann auch eine Drohne für Kinder interessant sein.

Welche Arten ferngesteuerter Autos für Kinder gibt es?

Genauso wie sich echte Autos in viele Kategorien einteilen lassen, gibt es ebenso viele Unterteilungen, in die ferngesteuerte Autos für Kinder eingeordnet werden können. Sie alle unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich ihrer Optik, sondern auch in Bezug auf ihr Fahrverhalten sowie ihren Einsatzort. Dies sind die beliebtesten Kategorien von ferngesteuerten Autos für Kinder:
  • Monster Trucks: Monster Trucks üben mit ihren riesigen Reifen und wilden Designs seit jeher eine große Faszination auf Kinder aus. Ihre Power und vielseitigen Möglichkeiten machen sie daher auch als ferngesteuerte Variante so beliebt. Mit ihnen können Kinder draußen dank Allradantrieb auf nahezu jedem Untergrund mühelos fahren – einige Modelle wie der Monster Jam Megalodon Storm können sogar im Wasser fahren. Für Spritztouren durchs Kinderzimmer oder die Wohnung sind sie aber oftmals eher nicht ausgelegt.
  • Rennautos: Klassische Rennautos zeichnen sich durch ihr gutes Fahrverhalten auf glatten und vor allem ebenen Oberflächen aus. Kleine Modelle eignen sich häufig für den Indoor-Einsatz. Draußen muss man gut auf Hindernisse aufpassen, da sie aufgrund ihres niedrigen Radstands anfällig gegenüber Steinen, Dreck und Bodenwellen sind. Empfehlenswert ist das Carrera RC Mario Kart.
  • Geländewagen: Zwischen Rennautos und Monstertrucks lassen sich Geländewagen oder Offroad-Autos wie der Lego Technic Geländewagen einordnen. Sie eignen sich gut für Erkundungen im Garten, fahren auch über Stock und Stein. Im Gegensatz zu Monstertrucks zeichnen sich Geländewagen durch ein höheres Tempo und klassischere Designs aus. Dafür können sie aber auch eher mal an einem Hindernis stecken bleiben.
  • Stuntautos: Coole Flips und waghalsige Sprünge können Kinder mit Stuntautos absolvieren. Häufig haben diese optisch nicht mehr viel mit einem klassischen Auto gemein, sind dafür mit Spielereien wie rotierenden Achsen und beleuchteten LED-Rädern ausgestattet. Ihre Steuerung erfordert zum Teil etwas Übung, da Modelle wie der Dickie Toys RC Tumbling Flippy oder das Revell RC Stunt Monster 1080 auf eine anspruchsvolle Panzersteuerung setzen. Dafür können sie sich auf der Stelle drehen und Überschläge vollführen.

Gibt es ferngesteuerte Autos für Kinder mit Verbrennungsmotor?

Bei den ferngesteuerten Autos in unserem Test beschränken wir uns nur auf Modelle mit Elektromotor, die als Spielzeug zugelassen sind. Modelle mit Benzinantrieb richten sich, wenn überhaupt, eher an Jugendliche und Profis, da diese nicht nur über eine wesentlich höhere Geschwindigkeit verfügen, sondern auch wartungsintensiv sind und mit klassischem Spielzeug nicht mehr viel zu tun haben. Der Umgang mit Benzin ist definitiv nichts für Kinder. Solltet ihr euch für ein ferngesteuertes Auto mit Verbrennungsmotor interessieren, empfehlen wir euch den Gang zum Fachhändler für Modellbau.

Welches Zubehör und welche Ersatzteile für ferngesteuerte Autos sind sinnvoll?

Informiert euch vor dem Kauf eines ferngesteuerten Autos darüber, ob bereits Batterien beiliegen oder ob es über Akkus verfügt, die aufgeladen werden müssen. Es kann sich lohnen, stets ein Paar aufgeladene Batterien oder Ersatzakkus parat zu haben, für den Fall, dass dem Auto während der Fahrt der Strom ausgeht. Weitere Ersatzteile wie neue Fernbedienungen, einzelne Achsen oder stärkere Akkus könnt ihr häufig über den Hersteller direkt beziehen oder im Modellbau-Fachhandel kaufen. Für nötige Reperaturen lohnt es sich außerdem, etwas Werkzeug für ferngesteuerte Autos, wie kleine Schraubenzieher, Zangen oder Sekundenkleber zum Kleben abgebrochener Kunststoffteile auf Lager zu haben.

Worauf kann ich bei der Pflege und Wartung des RC-Autos achten?

Ferngesteuerte Autos sind in der Regel sehr robust und brauchen nur wenig Wartung. Vor allem nach dem Spielen im Freien sollten sie aber regelmäßig mit einem Tuch gereinigt werden, damit sich kein Sand oder Dreck zwischen den beweglichen Teilen festsetzen kann. Batterien oder Akkus solltet ihr Möglichkeit bei längerer Nichtbenutzung entnehmen, damit sie nicht auslaufen können. Prüft vor der Fahrt ab und an, ob noch alle Schrauben festsitzen und ob das Auto generell noch einen guten Eindruck auf euch macht, damit euer Kind möglichst lange Freude an seinem Spielzeug hat.

Gibt es einen Test von ferngesteuerten Autos für Kinder von Stiftung Warentest?

Das unabhängige Verbraucherinstitut Stiftung Warentest hat ferngesteuerte Autos für Kinder zuletzt 2005 unter die Lupe genommen. Testsieger damals wurde der Lego Dirt Cruiser RC. Dieser ist durchaus mit dem aktuellen Lego Technic Geländewagen zu vergleichen, den wir in unserem Vergleich vorstellen. Ein Modell von Dickie Toys schnitt „befriedigend“ ab. Allerdings ist mittlerweile keines der von Stiftung Warentest getesteten ferngesteuerten Autos für Kinder mehr im Handel erhältlich. Und das aus gutem Grund: Vor allem die Technik von Funkfernsteuerungen und Akkus hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt, sodass die Ergebnisse des damaligen Tests inzwischen wenig Aussagekraft besitzen.   2005 fanden die Tester:innen zudem in den Reifen einiger getesteter Fahrzeuge noch bedenkliche Mengen des Weichmachers Diethylheyphtalat (DEHP). Ein Stoff der laut EU-Richtlinie in Kinderspielzeug inzwischen verboten ist. Sollten Stiftung Warentest oder ÖKO-TEST in Zukunft weitere Tests von ferngesteuerten Autos für Kinder durchführen, werden wir unseren Vergleich um die Ergebnisse aktualisieren.

Ferngesteuerte Autos für Kinder im Test 2023: Findet das beste RC-Auto für euer Kind