Flaschenwärmer-Test 2023: Die 10 besten Babykostwärmer im Vergleich
Wenn euer Baby Hunger hat, muss es schnell und vor allem einfach gehen. Setzte Oma früher noch klassisch auf ein Wasserbad im Kochtopf für die Erwärmung von Babymilch und Babykost, gibt es heutzutage einen praktischen Helfer: den Flaschenwärmer. Ob mit Warmhaltefunktion und Auftaumodus, Wasserbad oder Wasserdampf, mit Display oder ohne – Flaschenwärmer gibt es mittlerweile in vielen Ausführungen. Die Auswahl an verschiedenen Geräten ist riesig. In unserem Flaschenwärmer-Test haben wir uns 10 beliebte Geräte von Philips, Reer, Beurer, NUK und Co. einmal genauer angesehen und miteinander verglichen.
Was zeichnet einen guten Flaschenwärmer im Vergleich aus?
Ein guter Flaschen- oder Babykostwärmer muss im Test in erster Linie zuverlässig und einfach in der Handhabung sein. Das heißt, er sollte das klassische Wasserbad im Kochtopf durch seine leichte Bedienbarkeit mühelos ersetzen können und somit einen echten Mehrwert bieten. In unserem Flaschenwärmer-Test haben wir die Geräte unterschiedlicher Hersteller verglichen und empfehlen euch den passenden Babyflaschenwärmer für eure Bedürfnisse und euer Budget. Für die Auswahl haben wir uns an den beliebtesten Babykostwärmern im Netz orientiert und sowohl günstige als auch teurere Produkte unter die Lupe genommen. Ebenfalls haben wir uns Geräte zur mobilen Nutzung per Zigarettenanzünder, etwa für unterwegs oder auf Reisen, angeschaut. Weitere Tipps sowie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema Flaschenkostwärmer findet ihr in der Kaufberatung im Anschluss an den Produktvergleich.
Flaschenwärmer-Test: 5 beliebte Flaschenwärmer im direkten Vergleich
![]() reer Babykostwärmer Simply Hot für Fläschchen und Gläschen Top Preis-Leistung | ![]() Philips Avent SCF358/00 Flaschenwärmer Topseller | ![]() NUK Thermo Express Plus Flaschenwärmer, inkl. Autoadapter-Kabel Für unterwegs | ![]() Beurer 954.02 BY 52 Babykost- und Fläschchenwärmer Mit LED-Display | ![]() NUK Thermo 3 in 1 Flaschenwärmer Automatisches Warmhalten | |||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
9268 Bewertungen | 5088 Bewertungen | 3140 Bewertungen | 3482 Bewertungen | 4903 Bewertungen | |||||||||||||||
Heizmethode | |||||||||||||||||||
Wasserbad | Wasserbad | Wasserdampf | Wasserbad | Wasserbad | |||||||||||||||
Leistung | |||||||||||||||||||
100 W | 400 W | 500 W (Modus "Haus") / 100 W (Modus "Auto") | 80 W | 100 W | |||||||||||||||
Aufwärmzeit | |||||||||||||||||||
ca. 8 - 10 Minuten | ca. 3 - 5 Minuten | ca. 90 Sek. (Modus "Haus") / ca. 9 Min. (Modus "Auto") | ca. 8 Minuten | ca. 8 Minuten | |||||||||||||||
Abschaltautomatik | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
Warmhaltefunktion | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
Auftaufunktion | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
Trockenlaufschutz | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
max. Flaschendurchmesser | |||||||||||||||||||
70 mm | 70 mm | 72 mm | 70 mm | 72 mm | |||||||||||||||
Gewicht | |||||||||||||||||||
403 g | 590 g | 868 g | 475 g | 420 g | |||||||||||||||
Maße | |||||||||||||||||||
13 x 16,5 x 13 cm | 16 x 14,9 x 14 cm | 12,5 x 12,5 x 18 cm | 14 x 14 x 13,7 cm | 12 x 12 x 14 cm | |||||||||||||||
Display | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
KFZ-Adapter | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 12,95 | ZUM ANGEBOT € 49,25 | ZUM ANGEBOT € 39,51 | ZUM ANGEBOT € 22,99 | ZUM ANGEBOT € 21,99 |
Weitere interessante Produkte im Vergleich auf ELTERN.de
Produktvergleich: 10 Flaschenwärmer und Babykostwärmer im Test
-
-
- reer Babykostwärmer Simply Hot – der günstigste Flaschenwärmer im Test
- Philips Avent SCF358/00 Flaschenwärmer – der Schnelle und Unkomplizierte im Test
- NUK Thermo Express Plus – der schnellste und mobilste Flaschenwärmer im Test
- Beurer BY 52 Fläschchenwärmer – der digitale Alltagshelfer
- WMF Lono Babykostwärmer – bewährte Qualität aus Edelstahl
- MAM Babykosterwärmer – günstiger Flaschenwärmer mit simpler Bedienung
- NUK Thermo 3 in 1 Flaschenwärmer – ideal zum Auftauen, Erhitzen und Warmhalten
- Badabulle Easy Plus Flaschenwärmer – der Schnelle für zuhause und unterwegs
- Alecto BW-500 Flaschenwärmer – der leichteste Babykostwärmer im Test
- Tommee Tippee Closer to Nature – Flaschenwärmer für unterwegs ohne Stromanschluss
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
reer Babykostwärmer Simply Hot – der günstigste Flaschenwärmer im Test

reer Babykostwärmer Simply Hot für Fläschchen und Gläschen
Dass gut nicht gleichzeitig teuer sein muss, beweist der reer Babykostwärmer Simply Hot. Als günstigster Flaschenwärmer im Test, überzeugt das Gerät mit seiner hohen Zuverlässigkeit und einem zeitlosen Design. Das macht den Babykostwärmer zum Gerät mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis in unserem Vergleich. Seit jeher steht das deutsche Traditionsunternehmen reer für sichere Produkte und praktische Helfer, die den Familienalltag erleichtern und Eltern ein gutes Gefühl geben. Der Babykostwärmer Simply Hot stellt dabei keine Ausnahme dar.
Dank stufenloser Temperaturregelung kann unkompliziert eingestellt werden, ob Milchflaschen, kleine oder etwa große Gläschen Babybrei erwärmt werden sollen. Innerhalb von 8 bis 10 Minuten erhitzt der Flaschenwärmer schnell und leise ein Fläschchen Babymilch. Nach der schonenden Erwärmung im Wasserbad schaltet sich das Gerät automatisch ab. Damit spart es Energie und verhindert ein Trockenlaufen des Behälters. Im Simply Hot können Flaschen und Babykostgefäße aus Glas oder Kunststoff mit einem Durchmesser von bis zu 70 mm erwärmt werden.
Der reer Babykostwärmer Simply Hot im Überblick:
- Heizmethode: Wasserbad
- Maße: 13 x 16,5 x 13 cm
- Gewicht: 403 g
- Leistung: 100 W
- maximaler Flaschendurchmesser: 70 mm
- Aufwärmzeit: ca. 8 – 10 Minuten, je nach Menge und Flasche
- stufenlose Temperaturregelung
- Abschaltautomatik und Heizplattenabdeckung für optimale Sicherheit
- Kontrollleuchte
- praktische Kabelaufwicklung am Geräteboden
Das sagen Eltern: Der reer Babykostwärmer Simply Hot hält was er verspricht und ist dabei unschlagbar günstig. Die Handhabung ist unkompliziert und stellt eine große Erleichterung gegenüber der herkömmlichen Erhitzung im Topf dar. Der Flaschenwärmer arbeitet so leise, dass auch nachts problemlos Fläschchen zubereitet werden können, ohne das schlafende Baby dabei aufzuwecken. Manche Eltern würden sich eine temperaturgenaue Anzeige des Thermostats wünschen. Auch kritisieren einige Mamas und Papas, dass vor allem Brei und Babynahrung nicht so schnell wie erwartet erhitzt werden. Vorsicht ist bei breiteren Trinkbechern geboten. Diese finden aufgrund der schmalen Bauweise nicht immer Platz.
FAQ
-
Wie funktioniert der reer Babykostwärmer Simply Hot?
Zunächst stellt ihr das Fläschchen in das Gerät. Anschließend befüllt ihr den Simply Hot bis ca. 1 cm unter dem Fläschchenrand mit kaltem Wasser. Nach der Temperatureinstellung sorgt eine Heizplatte dafür, dass sich das Wasser erhitzt und der Behälterinhalt erwärmt wird. Die Betriebsleuchte signalisiert, dass der Babykostwärmer arbeitet. Ist die Aufwärmzeit beendet, erlischt die rote Leuchte.
-
Kann man gefrorenen Brei im reer Babykostwärmer Simply Hot zubereiten?
Ja, dies ist problemlos möglich, auch wenn das Gerät nicht über eine ausgewiesene Auftaufunktion verfügt. Es dauert bei gefrorener Babynahrung nur dementsprechend länger, bis die optimale Temperatur erreicht wird.
-
Passen auch Avent Fläschchen in den Simply Hot?
Ja, alle handelsüblichen Glas- oder Kunststoffgefäße bis zu einem Durchmesser von 70 mm sind mit dem Simply Hot kompatibel.
-
Welche maximale Temperatur erreicht das Gerät?
Laut Herstellerangaben liegt die höchste Temperatur zwischen 50° und 60° Celsius.
-
Kann der reer Babykostwärmer in der Spülmaschine gereinigt werden?
Nein, der Simply Hot darf nicht in die Spülmaschine. Zur einfachen Reinigung reicht ein feuchtes Tuch und etwas Spülmittel.
Philips Avent SCF358/00 Flaschenwärmer – der Schnelle und Unkomplizierte im Test

Philips Avent SCF358/00 Flaschenwärmer
Der Philips Avent SCF358/00 ist einer der beliebtesten Flaschenwärmer im Test. Eltern vertrauen dem Marktführer im Bereich Baby-Erstausstattung, da die Produkte der Avent-Reihe nicht nur gute Qualität versprechen, sondern sich im Zusammenspiel gut ergänzen. Mit seinem modernen Design fügt sich der Avent SCF358/00 problemlos in jede Küche ein. Der Philips Avent erwärmt eine Babyflasche mit Milch innerhalb von 3 bis 5 Minuten und ist damit schneller als der reer Simply Hot. Das Gerät verfügt zudem über eine praktische Auftau- und Warmhaltefunktion. Somit kann auch gefrorene Muttermilch einfach aufgetaut und erwärmt werden.
Dank Smart Temperature Control Sensor misst der Avent automatisch die Temperatur des Wasserbads. Über das leicht ablesbare Drehrad wird die Nahrungsmenge, die sich im Fläschchen oder Gläschen befindet, einfach eingestellt. Allerdings ist das Gerät deutlich teurer als die Geräte von reer oder MAM, ohne dabei grundlegend andere Funktionen zu bieten.
Der Philips Avent SCF358/00 Flaschenwärmer im Überblick:
- Heizmethode: Wasserbad
- Leistung: 400 Watt
- Maße: 16 x 14,9 x 14 cm
- Gewicht: 590 g
- maximaler Flaschendurchmesser: 70 mm
- Aufwärmzeit: ca. 3 – 5 Minuten, je nach Menge und Flasche
- Auftaufunktion
- Warmhaltefunktion für bis zu 60 Minuten
- kompatibel mit Flaschen sämtlicher Hersteller
- Schutz gegen Trockenlaufen
Das sagen Eltern: Der Philips Avent Flaschenwärmer ist hochwertig verarbeitet und lässt sich sehr gut bedienen. Er heizt zuverlässig und schnell. Allerdings solltet ihr vor jeder Verwendung kaltes Wasser einfüllen, da die Milch ansonsten zu heiß werden könnte. Vor allem die Warmhaltefunktion loben Eltern, da sie es ihnen ermöglicht, problemlos größere Pausen während des Fütterns einzulegen.
FAQ
-
Kann man den Philips Avent SCF358/00 unterwegs verwenden?
Nein, das Gerät ist mit einem normalen Stecker versehen und kann nicht mit Batterien oder per Zigarettenanzünder im Auto verwendet werden. Hierfür eignet sich zum Beispiel der NUK Thermo Express Plus Flaschenwärmer.
-
Kann der Philips Avent SCF358/00 Flaschenwärmer auch Brei aufwärmen?
Ja, das Gerät kann sowohl Pre-Milch, Muttermilch als auch Brei erwärmen. Bei der Zubereitung von Brei muss der Regler ganz nach rechts gedreht werden, um die höchste Temperatur einzustellen.
-
Wann ist der Heizvorgang abgeschlossen?
Wenn die weiße Fortschrittsanzeige aufhört zu blinken und durchgängig weiß leuchtet, hat die Milch die gewünschte Temperatur erreicht.
-
Wie lange kann der Philips Avent SCF358/00 Milch oder Babynahrung warmhalten?
Der Flaschenwärmer schaltet sich nach ca. 60 Minuten automatisch aus.
NUK Thermo Express Plus – der schnellste und mobilste Flaschenwärmer im Test

NUK Thermo Express Plus Flaschenwärmer, inkl. Autoadapter-Kabel
Für Eltern, die viel mit ihrem Baby unterwegs sind, ist der NUK Thermo Express Plus Flaschenwärmer gleich aus zweierlei Gründen eine gute Wahl. So kann das Gerät sowohl zuhause per Steckdose als auch im Auto über den Zigarettenanzünder betrieben werden. Außerdem setzt der Thermo Express Plus für eine besonders schnelle Zubereitung auf heißen Wasserdampf anstelle des herkömmlichen Wasserbads. Mit 500 Watt im Modus „Haus“ ist der NUK Flaschenwärmer in unserem Test zudem der Leistungsstärkste. So erwärmt er Milch in nur 90 Sekunden und zählt gemeinsam mit dem Badabulle Easy Plus zu den beiden schnellsten Flaschenwärmern im Test. Im Auto dauert der Heizvorgang mit etwa neun Minuten deutlich länger.
Für eine sichere Anwendung an jedem Ort sorgen der Überhitzungsschutz und die automatische Abschaltung. Aufgrund der fehlenden Warmhaltefunktion müsst ihr euch jedoch genauer als bei anderen Geräten überlegen, wann ihr die Flasche zubereitet. Zum Lieferumfang gehört zudem ein Plastikkorb, der als Flaschenhalter oder Gläschenhalter benutzt werden kann und den Einsatz sowie die Entnahme der Gefäße erleichtert.
Der NUK Thermo Express Plus im Überblick:
- Heizmethode: Wasserdampf
- Leistung: 500 Watt (Modus „Haus“) / 100 Watt (Modus „Auto“)
- Aufwärmzeit: ca. 90 Sekunden (Modus „Haus“) / ca. 9 Minuten (Modus „Auto“)
- Maße: 12,5 x 12,5 x 18 cm
- Gewicht: 868 g
- maximaler Flaschendurchmesser: 72 mm
- inklusive Autoadapter und Flaschenhalter-Korb
- Nicht geeignet für PE-Flaschen und Muttermilchbeutel.
Das sagen Eltern: Von der großen Flexibilität, die der NUK Thermo Express Plus zuhause wie unterwegs bietet, sind Eltern begeistert. Sie loben die flotte Geschwindigkeit mit der das Gerät zuhause arbeitet. Auch das schlichte Design sowie die hochwertige Verarbeitung gefällt Mamas und Papas gut. Länger hätte allerdings das Kabel des Autoadapters ausfallen dürfen, damit der Flaschenwärmer in allen KFZ-Modellen einen sicheren Stand findet. Auch ist es etwas schwierig, das einzufüllende Wasser bei geringen Mengen Milch oder Babynahrung korrekt zu dosieren. Viele Eltern sind zudem über die fehlende Warmhaltefunktion enttäuscht. Wer darauf Wert legt, greift besser zum NUK Thermo 3 in1 Flaschenwärmer.
FAQ
-
Können mit dem NUK Thermo Express Plus auch Flaschen von Lansinoh oder Philips Avent verwendet werden?
Ja, es können Kunststoff- oder Glasflaschen aller Hersteller mit einem maximalen Flaschendurchmesser von bis zu 72 mm verwendet werden. Nur Plastikflaschen aus Polyethylen (PE) dürfen nicht verwendet werden.
-
Kann man mit dem Thermo Express Plus gefrorene Milch oder Babykost erwärmen?
Laut Hersteller ist dies möglich, auch wenn es keine ausgewiesene Auftaufunktion gibt. Allerdings verlängert sich die Aufwärmzeit bei gefrorener Muttermilch oder Babykost dementsprechend.
-
Ist es möglich, zwei Flaschen hintereinander zu erwärmen?
Ja, allerdings muss man nach der Zubereitung der ersten Flasche erneut kaltes Wasser zuführen.
-
Kann der NUK Thermo Express Plus unterwegs auch per USB betrieben werden?
Nein, unterwegs kann man ihn nur mit dem mitgelieferten Adapter für den PKW-Zigarettenanzünder verwenden.
Beurer BY 52 Fläschchenwärmer – der digitale Alltagshelfer

Beurer 954.02 BY 52 Babykost- und Fläschchenwärmer
Wenn ihr auf der Suche nach einem Flaschenwärmer seid, der Milch oder Beikost minutengenau erwärmt, könnte der Beurer BY 52 Babykost- und Flaschenwärmer interessant für euch sein. Im Gegensatz zu vielen Geräten hat der BY 52 ein digitales Display. Damit könnt ihr die Temperatur des Wasserbads auf den Grad genau einstellen und jederzeit ablesen, wie warm das Wasser ist. Die Anzeige ermöglicht euch ebenfalls festzulegen, wie lange der Flaschenwärmer heizen soll. Die automatische Warmhaltefunktion sorgt dafür, dass ihr stets ein warmes Fläschchen für euer Baby parat habt. Mit dem zum Lieferumfang gehörenden Deckel und einer effektiven Heizvorrichtung arbeitet der BY 52 dabei in etwa so schnell wie die Geräte von reer und MAM. Der beiliegende Kostheber hilft euch dabei, die heißen Flaschen und Gläser zu entnehmen. Der Beurer BY 52 darf wie alle Produkte im Test nicht in die Spülmaschine. Das Zubehör hingegen ist spülmaschinenfest, was die Reinigung des Geräts erleichtert.
Der Beurer BY 52 Babykost- und Fläschchenwärmer im Überblick:
- Heizmethode: Wasserbad
- Leistung: 80 Watt
- Maße: 14 x 14 x 13,7 cm
- Gewicht: 475 g
- Aufwärmzeit: ca. 8 Minuten, je nach Menge und Flasche
- Mit LED-Display & Kontrollleuchte
- Abschaltautomatik
- Überhitzungsschutz
- Kostheber und Deckel im Lieferumfang enthalten.
- Geeignet für alle handelsüblichen Fläschchen.
Das sagen Eltern: Mit mehr als 2.800 überwiegend positiven Bewertungen bei Amazon ist der Beurer BY 52 einer der beliebtesten Babyflaschenwärmer unter Eltern. Die simple Bedienbarkeit und zuverlässige Arbeitsweise machen das Gerät zu einem praktischen Alltagshelfer, auf den sich Mamas und Papas gerne verlassen. Positiv hervorzuheben ist zudem das lange Kabel, welches für viel Flexibilität sorgt. Allerdings könnten die Knöpfe etwas leichtgängiger sein. Eine einhändige Bedienung ist somit schwierig.
FAQ
-
Kann der Beurer BY 52 auch als Sterilisator verwendet werden?
Nein, trotz beiliegendem Deckel reicht die Heiztemperatur nicht aus, um Fläschchen oder Gläser zu sterilisieren.
-
Passen in den BY 52 auch MAM oder Philips Avent Flaschen?
Ja, es können sämtliche handelsüblichen Gefäße aus Kunststoff oder Glas verwendet werden.
-
Wird das Gerät beim Erwärmen laut?
Nein, der Beurer BY 51 arbeitet sehr leise, sodass er euer Baby nicht stört.
WMF Lono Babykostwärmer – bewährte Qualität aus Edelstahl

WMF Lono Babykost- und Fläschchenwärmer aus Edelstahl/matt
Der Küchen-Platzhirsch WMF bietet mit seinem WMF Lono Babykost- und Fläschchenwärmer aus der beliebten Lono Serie ein äußerst hochwertiges Gerät im edlen Chromargan-Look aus rostfreiem Edelstahl. Dieses fügt sich mit seinem WMF-typischen Design nahtlos in jede Küche ein und ist ein echter Hingucker. Die Einstellung der fünf Funktionsprogramme Erwärmen, Warmhalten, Auftauen und schnelles Erwärmen erfolgt durch simples Drücken der Programmwahl-Taste und geht mühelos von der Hand. Damit passt sich der Flaschenwärmer jeder Nutzungssituation an. Egal, ob ihr gefrorene Milch oder Beikost aus dem Kühlschrank verwendet, dank WMF One-Touch-Funktion findet ihr im Nu das gewünschte Programm.
Im Lono Babykost- und Fläschchenwärmer haben Gefäße sämtlicher Hersteller mit einem Durchmesser von bis zu 77 Millimeter Platz. Der höhenverstellbare Flascheneinsatz erleichtert dabei das Einsetzen sowie die Entnahme. Wie bei WMF üblich sind alle Bauteile frei von BPA und sonstigen Schadstoffen, die schlecht für euer Baby sein könnten.
Der WMF Lono Babykost- und Fläschchenwärmer im Überblick:
- Heizmethode: Wasserbad
- Leistung: 140 Watt
- Maße: 11,5 x 9 x 13,7 cm
- Gewicht: 1.080 g
- maximaler Flaschendurchmesser: 72 mm
- Aufwärmzeit: ca. 25 Minuten, je nach Menge und Flasche
- aus mattem Edelstahl
- 5 Funktionsprogramme: Erwärmen, Warmhalten, Auftauen & schnelles Erwärmen
- höhenverstellbarer Einsatz für Fläschchen und Gläschen
Das sagen Eltern: Von der hochwertigen Optik und Verarbeitung sind Eltern sehr angetan. Auch lässt sich der WMF Lono Babykost- und Fläschchenwärmer sehr leicht und komfortabel bedienen. Allerdings ist der Flaschenwärmer deutlich teurer als viele Geräte von Herstellern wie NUK, Philips oder reer, die über ähnliche Funktionen verfügen. Zudem braucht das WMF-Gerät im Vergleich deutlich länger, um ein Fläschchen Milch zu erwärmen.
MAM Babykosterwärmer – günstiger Flaschenwärmer mit simpler Bedienung

MAM Babykosterwärmer
Der beliebte Hersteller für Babyprodukte MAM hat mit seinem MAM Babykosterwärmerein Gerät in der Preisklasse unter 25 Euro auf den Markt gebracht, mit dem Eltern nicht viel falsch machen können. Seit über 45 Jahren stehen die Produkte von MAM für geprüfte Sicherheit. Das optisch schlicht in grau und weiß gehaltene Gerät erwärmt über ein Wasserbad alle handelsüblichen Babyflaschen und Gläser schonend.
Die automatische Temperaturkontrolle und der eingebaute Überhitzungsschutz garantieren eine sichere Benutzung und halten Gefäße lange auf der gewünschten Temperatur. Für Komfort bei der Entnahme der heißen Fläschchen sorgt ein Plastikkorb mit besonders hohem Rand und langem Griff. Durch gummierte Füße hat der Flaschenwärmer zu jeder Zeit einen sicheren Stand, auch auf glatten Oberflächen und Arbeitsflächen. Solltet ihr den MAM Babykosterwärmer nach der Verwendung einmal nicht mehr in der Küche benötigen, lässt er sich problemlos verstauen, da sein Kabel am Geräteboden praktisch aufgewickelt werden kann.
Der MAM Babykosterwärmer im Überblick:
- Heizmethode: Wasserbad
- Leistung: 100 Watt
- Maße: 23,39 x 17,81 x 15,01 cm
- Gewicht: 621 g
- maximaler Flaschendurchmesser: 70 mm
- Aufwärmzeit: ca. 9 -12 Minuten, je nach Menge und Flasche
- automatische Warmhaltefunktion
- Überhitzungsschutz
- Temperaturregelung in 5 Stufen
- mit Kabelaufwicklung und Gummifüßen
Das sagen Eltern: Das Preis-Leistungs-Verhältnis des MAM Babykosterwärmers überzeugt. Egal ob Flaschen oder Gläschen – Eltern lieben die unkomplizierte Handhabung des Geräts und freuen sich darüber, dass im MAM alle handelsüblichen Fläschchen verwendet werden können. Einigen Mamas und Papas könnte das Erwärmen jedoch etwas schneller gehen. Auch muss man hin und wieder etwas Zeit zur Entkalkung einplanen, um lange Freude an dem Gerät zu haben.
NUK Thermo 3 in 1 Flaschenwärmer – ideal zum Auftauen, Erhitzen und Warmhalten

NUK Thermo 3 in 1 Flaschenwärmer
Wenn ihr regelmäßig eingefrorene Milch oder Babykost bequem und sicher auftauen wollt, ist der NUK Thermo 3 in 1 Flaschenwärmer mit seinen Komfortfunktionen zum Auftauen, Erwärmen und Warmhalten eine effektive Lösung. Durch einen Drehknopf geht die Bedienung und Auswahl der jeweiligen Modi kinderleicht von der Hand. Im Gegensatz zum NUK Thermo Express Plus, setzt der NUK Thermo 3 in 1 aus der gleichen Produktreihe auf ein Wasserbad als Heizmethode. Dadurch verlängert sich zwar die Zubereitung, im Wasserbad können Gläser und Flaschen allerdings praktisch warmgehalten werden. Ist die optimale Temperatur erreicht, wechselt das Gerät automatisch in den Warmhaltemodus.
Der NUK Thermo 3 in 1 Flaschenwärmer im Überblick:
- Heizmethode: Wasserbad
- Leistung: 100 Watt
- Maße: 12 x 12 x 14 cm
- Gewicht: 420 g
- Aufwärmzeit: ca. 8 Minuten, je nach Menge und Flasche
- maximaler Flaschendurchmesser: 72 mm
- automatische Warmhaltefunktion
- inklusive Körbchen für Flaschen und Gläser
Das sagen Eltern: Eltern schätzen die hochwertige Verarbeitung und die einfache Bedienbarkeit des NUK Thermo 3 in 1 Flaschenwärmers. Sowohl Breigläschen auf Zimmertemperatur als auch im Kühlschrank gelagerte Gläschen werden zügig erhitzt. Durch seine kompakte Bauweise kann das Gerät nach der Benutzung einfach verstaut werden. Eltern wünschen sich, dass das Gerät vor allem Brei noch schneller erwärmen würde. Das Kabel könnte für einige Mamas und Papas etwas länger sein.
Badabulle Easy Plus Flaschenwärmer – der Schnelle für zuhause und unterwegs

Die junge französische Marke Badabulle erleichtert Eltern seit 2007 mit durchdachten Produkten und Alltagshelfern das Familienleben. Da stellt der Badabulle Easy Plus Flaschenwärmer keine Ausnahme dar. In seiner Funktionsweise ähnelt er dem NUK Thermo Express Plus. Er kann ebenfalls sowohl zuhause als auch im Auto verwendet werden, dem beiliegenden KFZ-Adapter sei Dank. Mithilfe von Wasserdampf erwärmt der Easy Plus im Heimgebrauch Milch und Beikost in nur 90 Sekunden auf Knopfdruck. Damit arbeitet er in etwa so schnell wie das mobile Gerät von NUK. Die mitgelieferte Dosierhilfe sorgt für ein leichtes Befüllen des Wasserbehälters. Eine Warmhaltefunktion ist jedoch nicht vorhanden.
Der Badabulle Easy Plus Heim und Auto Flaschenwärmer im Überblick:
- Heizmethode: Wasserdampf
- Leistung: 68 Watt
- Maße: 16 x 17 x 16 cm
- Gewicht: 800 g
- Aufwärmzeit: ca. 90 Sekunden zuhause / ca. 5 Minuten im Auto
- automatische Abschaltung nach Gebrauch
- inklusive KFZ-Adapter für den Zigarettenanzünder
- Dosierhilfe im Lieferumfang enthalten
- Bedienung über eine einzige Taste
Das sagen Eltern: Die sehr schnelle Erwärmung und kinderleichte Nutzung machen den Easy Plus zu einem alltagstauglichen Begleiter für zuhause wie unterwegs. Die Skala des beiliegenden Messbechers könnte für manche Eltern noch etwas einfacher abzulesen sein. Auch berichten einige Mamas und Papas in ihren Bewertungen von schwankenden Temperaturen nach der Zubereitung.
Alecto BW-500 Flaschenwärmer – der leichteste Babykostwärmer im Test

Der Alecto BW-500ist ein äußerst kompaktes Gerät, das mit seiner schlichten weißen Optik garantiert in jede Küche passt. Über ein Auswahlrad könnt ihr eines der drei Aufwärmprogramme einstellen. Stufe 1 heizt besonders schonend, benötigt etwa 15 Minuten, bis die Nahrung verzehrfertig ist und hält die Babymilch automatisch warm. Die Stufen 2 und 3 beschleunigen das Erhitzen deutlich. So benötigt ein Fläschchen in der dritten Stufe etwa nur noch knapp 7 Minuten, bis es die optimale Temperatur erreicht hat. Der eingebaute Überhitzungsschutz und eine Abschaltautomatik sorgen für eine sichere Handhabung, selbst wenn ihr mal vergessen solltet, den Alecto BW-500 auszuschalten.
Der Alecto BW-500 im Überblick:
- Heizmethode: Wasserbad
- Leistung: 500 Watt
- Maße: 16,3 x 13,5 x 15,3 cm
- Gewicht: 200 g
- Aufwärmzeit: ca. 6 – 8 Minuten, je nach Menge und Flasche
- Temperatur stufenlos einstellbar
- Warmhaltefunktion
- Abschaltautomatik und Trockenlaufschutz
- BPA-frei
Das sagen Eltern: Mit nur 200 Gramm ist der Alecto ein echtes Leichtgewicht, das äußerst schnell und zuverlässig arbeitet. Leider schlägt sich das geringe Gewicht auch in seiner Standfestigkeit wieder. Je nach Beschaffenheit der Oberfläche kippelt das Gerät etwas. Das Einstellrad könnte zudem etwas genauer sein.
Tommee Tippee Closer to Nature – Flaschenwärmer für unterwegs ohne Stromanschluss

Tommee Tippee Closer to Nature Fläschchenerwärmer
Wenn ihr auf Tagesausflügen oder im Urlaub gerade keinen Stromanschluss zur Verfügung habt, helfen euch selbst reisetaugliche Flaschenwärmer wie der NUK THermo Express Plus nicht weiter. Abhilfe schaffen kann hier der Tommee Tippee Flaschenwärmer für unterwegs. Im Prinzip handelt es sich bei diesem praktischen Alltagshelfer um eine Thermosflasche mit einem Kunststoffgefäß. In dieses könnt ihr das heiße Wasser aus der Flasche gießen, um eure Babyfläschchen schonend im Wasserbad auf die richtige Temperatur zu bringen. Der Flaschenwärmer heitzt das Wasser also nicht auf, sondern hält es nur warm. Abgekochtes Wasser bleibt im Tommee Tippee Flaschenwärmer bis zu 4 Stunden heiß. Die Thermoskannenkombi ist ist kompakt genug für die Wickeltasche, bietet jedoch gleichzeitig genügend Platz für herkömmliche Babyflaschen.
Der Tommee Tippee Flaschenwärmer im Überblick:
- Heizmethode: Thermoisolierung
- Leistung: keine
- Maße: 11 x 11 x 5 cm
- Gewicht: 200 g
- Aufwärmzeit: keine Angabe
- bietet ein Fassungsvermögen von 500 ml
- hält heißes Wasser bis zu 4 Stunden warm
- BPA-frei
Das sagen Eltern: Der Tommee Tippee Flaschenwärmer ist eine praktische Lösung für Tagesausflüge und Eltern, die viel unterwegs sind, möchten ihn nicht mehr missen. Die Behälter halten absolut dicht und bieten Platz für sämtliche handelsübliche Flaschen. Lediglich der Preis könnte laut einigen Käufer:innen etwas niedriger ausfallen.
Was ist ein Flaschenwärmer?
Wozu brauche ich einen Flaschenwärmer?
Vor- und Nachteile von Babykostwärmern im Vergleich
- schnelles & unkompliziertes Erwärmen von Babynahrung
- stromsparend
- leicht zu reinigen
- Komfortfunktionen wie Warmhalten oder Auftauen
- Platzbedarf
- regelmäßige Entkalkung notwendig
Der beste Flaschenwärmer im Test – was ist bei der Auswahl zu beachten?
- Mobilität: Ihr solltet vor der Anschaffung hinterfragen, wie die konkrete Nutzungssituation aussieht. Benötigt ihr den Flaschenwärmer nur für die Fütterung zuhause, reicht ein Gerät, welches über die Steckdose betrieben wird. Seid ihr jedoch viel mit eurem Baby unterwegs, so kann ein Wärmer mit zusätzlichem KFZ-Adapter genau das Richtige sein.
- Leistung bzw. Aufwärmzeit: Hinsichtlich der Leistung und Aufwärmzeit gibt es große Unterschiede. Modelle mit einer höheren Wattzahl arbeiten meist schneller, verbrauchen jedoch auch dementsprechend mehr Strom. Hier gilt es abzuwägen, ob ihr Geschwindigkeit oder Energiesparen bevorzugt.
- Warmhaltefunktion: Egal wie gut ihr euer Baby kennt, den Hunger auf die Minute genau zu timen ist schwierig. Zum Glück verfügen viele Flaschenwärmer in unserem Test über Warmhaltefunktionen. So kann man die Milch oder die Babynahrung schon in aller Ruhe zubereiten und für eine gewisse Zeit warmhalten, noch bevor sich euer Kind meldet. Geräte mit Warmhaltefunktion stellen sicher, dass ihr immer ein Fläschchen parat habt.
- Abschaltautomatik: Sicherheit ist das A und O in jedem Haushalt. Im stressigen Familienalltag kann es schnell passieren, dass ihr mal vergesst, den Flaschenwärmer nach der Benutzung auszuschalten. Zum Glück verfügen die meisten Geräte über eine Abschaltautomatik, die ein Leerlaufen des Wärmers verhindert und somit für mehr Sicherheit sorgt. Auch verhindert diese, dass die Nahrung zu lange und zu stark erhitzt wird. Bei zu langer Erwärmung besteht die Gefahr der Keimbildung. Außerdem können wertvolle Inhaltsstoffe verloren gehen.
- Passen Flaschenwärmer und Fläschchen zusammen? In den meisten Flaschen- und Babykostwärmern können Flaschen und Gläser sämtlicher Hersteller verwendet werden. Dennoch solltet ihr vor dem Kauf sicherstellen, dass eventuell schon vorhandene Fläschchen in das jeweilige Gerät passen. Hier ist der maximale Durchmesser im Zusammenspiel von Flasche und Gerät entscheidend.
- Zusatzfunktionen: Einige Geräte verfügen über zusätzliche Ausstattung und Funktionen wie digitale Displays, Kostheber, minutengenaue Timer oder Möglichkeiten zur Sterilisierung von Flaschen. Ob ihr diese Funktionen alle benötigt oder eher ein schlichtes Gerät bevorzugt, liegt ganz bei euch. Die Hauptsache ist, dass ihr mit dem Gerät eurer Wahl gut zurechtkommt und es zu jeder Tages- und Nachtzeitzeit mühelos bedienen könnt.
Welche Flaschen können in Flaschenwärmern und Babykostwärmern verwendet werden?
Gibt es einen Unterschied zwischen Flaschenwärmern und Babykostwärmern?
Was kann in einem Flaschenwärmer erwärmt werden?
Welche Temperatur sollte Pre-Milch oder Beikost haben?
Wie messe ich die richtige Temperatur?
Wie lange darf man eine Flasche oder Babynahrung im Flaschenwärmer warmhalten?
Wie kann ich Flaschennahrung unterwegs zubereiten?
Wie entkalke ich einen Flaschenwärmer?
Gibt es einen Flaschenwärmer-Test von Stiftung Warentest?
Flaschenwärmer-Vergleich 2023: Findet den besten Babykostwärmer für euch
-
ProduktPreis*Zum Shop
-
reer Babykostwärmer Simply Hot für Fläschchen und Gläschen€ 12,95 Zum AngebotTop Preis-Leistung
-
Philips Avent SCF358/00 Flaschenwärmer€ 49,25 Zum AngebotTopseller
-
NUK Thermo Express Plus Flaschenwärmer, inkl. Autoadapter-Kabel€ 39,51 Zum AngebotFür unterwegs
-
Beurer 954.02 BY 52 Babykost- und Fläschchenwärmer€ 22,99 Zum AngebotMit LED-Display
-
NUK Thermo 3 in 1 Flaschenwärmer€ 21,99 Zum AngebotAutomatisches Warmhalten